Wie es schon zu Warlords of Draenor die Videoserie "Die Herren des Krieges", zu Legion "Vorboten" und zu Battle for Azeroth "Kriegsbringer" gab, hat Blizzard für Shadowlands keine Kosten und Mühen gescheut, um ebenfalls einige sehr interessante kleine Filmchen unter dem Titel "Nachleben" zu produzieren. In diesen erleben wir die Vorgeschichte des Jenseits, bevor wir sie besuchen. Es gibt vier Folgen, wobei sich jede davon um ein Reich und somit auch um einen Pakt dreht. Zusätzlich gibt es auch Auftritte von prominenten Seelen, die bereits den Schattenlanden dienen. Alles in allem eine sehr gute Möglichkeit, um sich geschichtlich auf den aktuellen Stand zu bringen und natürlich ein paar Hypegefühle zu bekommen!
Alle Teile in der Übersicht
Die zweite Folge dreht sich rund um Madraxxus! In diesem Reich finden kriegerische Seelen ein Zuhause, die niemals nachgeben oder sich verneigen und gewillt sind, nach Größe zu streben. Zwar sind in diesem Reich boshafte Wesen wie Nekromanten und Scheusale beheimatet, doch das heißt nicht, dass dort jeder böse ist. Die Nekrolords heißen alle, die mächtig und bestrebt sind, willkommen. So wie z.B. Draka, die Mutter von Thrall, Alexandros Morgraine, der Träger des Aschebringers, oder auch Lady Vash'j. Doch es sind schwierige Zeiten in Maldraxxus angebrochen, denn das Oberhaupt ist verschwunden und es herrscht Krieg zwischen den Häusern, wovon zwei bereits vernichtet wurden. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im Video!
Alle Teile in der Übersicht
- Nachleben: Die Bastion - 27.08.2020
- Nachleben: Maldraxxus - 03.09.2020
- Nachleben: Der Ardenwald - 10.09.2020
- Nachleben: Revendreth - 17.09.2020
Die zweite Folge dreht sich rund um Madraxxus! In diesem Reich finden kriegerische Seelen ein Zuhause, die niemals nachgeben oder sich verneigen und gewillt sind, nach Größe zu streben. Zwar sind in diesem Reich boshafte Wesen wie Nekromanten und Scheusale beheimatet, doch das heißt nicht, dass dort jeder böse ist. Die Nekrolords heißen alle, die mächtig und bestrebt sind, willkommen. So wie z.B. Draka, die Mutter von Thrall, Alexandros Morgraine, der Träger des Aschebringers, oder auch Lady Vash'j. Doch es sind schwierige Zeiten in Maldraxxus angebrochen, denn das Oberhaupt ist verschwunden und es herrscht Krieg zwischen den Häusern, wovon zwei bereits vernichtet wurden. Wie es dazu kam, erfahrt ihr im Video!
Das heißt, dass entweder
1. Die Legion es zu irgendeinem Zeitpunkt geschafft hat in eines der vielen Reiche der Schattenlande einzudringen
oder
2. Zumindest einige der Bewohner von Maldraxus für gewisse Zeit in der Lage sind die Welten der Sterblichen zu betreten.
Aber Ja der Satz klingt tatsächlich nach Option 2
Für mich war es ein sehr Aussage SCHWACHES Video, was 20 Sekunden mit Drakas Training vom Warrior zum Rogue erklärte, was mich persönlich etwas sehr störte
Vor allem frage ich mich: Machen die ganzen Charaktere eine 180° Wende? - Aufeinmal haben irgendwelche Charaktere, die von Kulten, Untoten etc. ermordet wurden keine Probleme, für eben diese zu arbeiten/kämpfen oder mit ihnen zu leben ?
Zu deiner Frage: Das liegt vermutlich daran, dass man mit dem Tod erst sieht, was wirklich zählt. Der Tod ist für manche Wesenheiten die Ewigkeit. Wieso sollte man wegen etwas so flüchtigem wie einem sterblichen Leben einen Gräul gegen den Untot, irgendwelche Fraktionen zur Lebzeiten usw. haben? Was wäre das nur für eine traurige Seele ... vermutlich eine, die niemals zu etwas größerem aufsteigen kann.
Oder ob man sich dort dann seine Aufgabe für die Ewigkeit aussuchen kann.
Außerdem wurde Draka von keinen Untoten getötet, nicht mal wirklich von "Kulten", ihrer und Durotans Tod war viel eher ein politischer Mord, eine Art "Vergeltungsmaßnahme" für verweigerte Gefolgschaft und offene Opposition.
Und auch bei Uther war da wenig an Wende dabei.
Aber selbst Draka erscheint mir sehr zufrieden in ihrer Rolle - Ich würde in dieser Welt dem Wahnsinn verfallen und mich von der nächsten Klippe stürzen, müsste ich dort "leben"
Weswegen ich es etwas vermisse, nachdem Sie von Thrall und Ihrem Tod erzählte "erfahren zu wollen" wie es Ihm jetzt wohl ergeht.
Es ist generell sehr Paradox. Weil DAS, ist nicht DRAKA, die sich vor den KLINGEN *FÜR* THRAL warf!
Nützt dir bloß nichts, du würdest wieder dort landen. Oder, wenn du Pech hast und das Schicksal und deine Sühne, die die Richterin für dein Leben beurteilt, partout nicht annehmen willst, landest du beim nächsten mal im Schlund. Im Reich der ewigen Dunkelheit und der ewigen Qualen.
Zum Video: Ich finde es ehrlich gesagt so besser, dass irgendwie mehr angedeutet als ausgesprochen wird, im Gegensatz zum ersten Teil. Der war mir zu geradlinig. Trotzdem sind beide Videos toll gemacht und ich freue mich auf den Rest!
Im Englischen ist es halt ein "Bristol & West Country Accent". Ob das jetzt besser ist?^^
Gerade bei Draka, eine recht wichtige Charakter!
Schade. Hatte mich auf heute gefreut... Aber naja, nächste Woche mal schauen, was es gibt :3
Und es wurde meiner Ansicht nach zu viel Zeit im Video damit "gewasted" die Entwicklung von Draka zum Krieger zu Rogue zu sehen. Ausserdem hat Sie eine Karte "gestohlen" von der man auch nicht wirklich im Video erfahren hat, was diese zu bedeuten hat. Im Gegneteil. Darauf wurde kein bisschen eingegangen, was das ganze noch etwas langweiliger gestaltet hat
Und Bastion wurde wenigstens auf die Runen von Frostmourne eingegangen, die sagten das da im Maw etwas nicht richtig zu geht... die Thematik fehlt hier komplett. Spannender wäre es definitiv gewesen wenn man in jedem Cinematic einen "Hinweis" darauf gegeben wird das dort irgendwas nicht stimmt, sodass man als Viewer und Spieler vor allem, mehr gehyped von der Kampagne von Shadowlands wird.
Im Gegensatz zur Bastion gab es hier auch keine Verbindung zum Schlund und den hatten wir in Bastion auch nur dank Uthers Mörder Arthas.
Wenn man die ganze Geschichte eines Paktes in ein Video packt, dann braucht man das nicht mehr spielen.
Finde das Cinematic auch etwas zu kurz, aber dafür interessanter. Bastion war ganz nett, aber mir persönlich zu lang und ja, zu langweilig, da man alles vorgekaut bekommt.
Aber da ist jeder anders. Der eine mag es so lieber, der andere anders.
Sie haben die BEDROHUNG GEZEIGT.
Zeigten wie diese Leben, was für Religionen Sie haben und wie diese eben ticken... Das tut es aktuell eben nicht, im Vergleich zu BASTION... Bastion war wieder richtung WoD, wo diese zeigten was dort nicht stimmt und wie es dort aktuell ist.
Dieses Video tut es nicht. Statdessen wird gezeigt in 20 Sekunden wie Draka vom Krieger zum Rogue wird... Wo ist da bitte die Tiefe?
Maldraxxus wird vermutlich der Pakt für mich. Bin auf nächste Woche gespannt!
Jemand anderem Subjektive Meinungen zu erklären, ist immer etwas mühsig und kann nur in den wenigsten Fällen wirklich nachvollzogen werden. Ich versuche es aber mal in wenigen Worten, ohne darauß jetzt eine lange Tiefenanalyse zu machen.
Nachleben - Maldraxxus: Für mich hatte dieser Cinematic eine Stimmung, die Bastion nicht einfangen konnte. Bastion hat vor allem durch die Arthas-Legende bestochen. Arthas ist ein Charakter den ich mag, den ich allerdings nie sonderlich spannend fand, da seine Charakterentwicklung nicht so tief war, wie es einigen vielleicht Anno 2002 vorkam. Ich habe nur wenig nostalgische Gefühle für ihn. Die Geißel als Grundthema fand ich jedoch immer beeindruckend und mysteriös. Wir haben im Grunde immer recht wenig über die Nekromantische Magie hinter all dem erfahren. Genau das hat der Maldraxxus Cinematic aber eingefangen und das ganz ohne, dass es uns direkt aufs Auge gedrückt wurde. Man hat gesehen wie die "Häuser" zueinander stehen, dass es eine Grundverderbnis gibt und ein "Herrscher" versucht an die Macht zu kommen, der das gesamte Gleichgewicht kippen will. Der Artstyle erinnerte sehr stark an die Geißel, die Abwandlung der Rüstung, die vorgehensweise und die fliegenden Nekropole .. mir gefiel es super. Ich habe richtig Gänsehaut bekommen, als Draka zum "Schlüssel" ernannt wurde. Der Bastion Trailer hatte nur etwas, wenn man der Arthas Nostalgie etwas abgewinnen kann. Genau das waren auch die immer gleichen Kommentare unter dem Video "Uh, die Arthas Musik....", "Uh, Arthas taucht auf!" .. usw.
Wie gesagt, verstehe mich nicht falsch. Ich mag Arthas auch sehr gerne, aber im Grunde ist er Charakterentwicklungstechnisch die langweiligere Version von Sylvanas .... Ironisch, denn die wird komischerweise von einigen gehasst, obwohl es so viele Paralelen gibt. Wer weiß, wäre WotLK nicht so lange her und hätte Arthas das ganze überlebt, würde die Nostalgie wohl auch fehlen.
Ist jetzt doch mehr geworden, als ich wollte.
Aber ich bin halt ein absoluter Draka-Fan und finde Arthas eher langweilig. Außerdem wurde mir in Bastion zu viel vorgekaut, Maldraxxus hat mehr Freiraum... ich mag es.
In WoW kommt nur ein Bruchteil wichtiger Charaktäre vor. Ich empfehle die Chroniken, diese geben einen guten Anriss über die sehr Umfangreiche Lore dieses Universums.
Das Video finde ich ungemein gut gemacht, aber meinen Char sehe ich einfach nicht innerhalb untoter Heere kämpfen.
Da wird es wohl eher die Bastion sein.
Oder hast du auch WoD gespielt? Da kommt Sie auch vor.... Keine Ahnung wo du denkst das Sie nicht in der "offiziellen" Lore vorkommt Q.q