Der PTR zu Patch 8.1.5 ist online und wie immer in der frühen Testphase eines neuen Updates, gibt es noch nicht ganz so viel zu sehen. Ein großes Highlight ist allerdings die Möglichkeit Menschen von Kul Tiras sowie Zandalaritrolle zu erstellen. Die neuen Verbündeten Völker, die bald freischaltbar sein werden. Dadurch kamen nun auch die genauen Details zu den Rassenboni ans Licht, die bisher noch nicht zur Verfügung standen. Während die Kultiraner relativ standardmäßige Effekte spendiert bekommen haben, die keineswegs als Overtuned betitelt werden können, sieht das bei den Zandalaritrollen ganz anders aus.
Gleich mehrere Boni sind ziemlich mächtig und dürften den einen oder anderen Hardcore-Spieler zu einem Rassenwechsel überreden lassen. Besonders stark diskutiert wird Regenerier'n. Innerhalb von 4 Sekunden werden dadurch 100% der Lebenspunkte regeneriert. Zwar ist das ein Kanalisierungszauber, aber er kann im Kampf ohne Unterbrechung durch Schaden eingesetzt werden. Klingt mächtig, klingt overtuned und klingt danach, als wäre der Bonus noch nicht so ganz final.
Wie das aber leider meistens so ist, nehmen allerlei Spieler gerne an, dass Dinge so wie sie (zum Start der PTR-Phase) auf dem Testserver sind, auch auf die Liveserver gehen. Dementsprechend groß war die Welle an Kritik, Beschimpfungen und Vermutungen darüber, dass es eine Geldmacher-Taktik ist, um mehr Rassenwechsel zu verkaufen! Lange Rede, kurzer Sinn: Die Werte sind noch nicht final. Dies bestätigte nun auch Community Manager Kaivax im offiziellen Forum. Außerdem wird Regenerier'n zukünftig bei eingehendem Schaden abbrechen und die Entwickler diskutieren generell noch die Funktionsweise.
Gleich mehrere Boni sind ziemlich mächtig und dürften den einen oder anderen Hardcore-Spieler zu einem Rassenwechsel überreden lassen. Besonders stark diskutiert wird Regenerier'n. Innerhalb von 4 Sekunden werden dadurch 100% der Lebenspunkte regeneriert. Zwar ist das ein Kanalisierungszauber, aber er kann im Kampf ohne Unterbrechung durch Schaden eingesetzt werden. Klingt mächtig, klingt overtuned und klingt danach, als wäre der Bonus noch nicht so ganz final.
Wie das aber leider meistens so ist, nehmen allerlei Spieler gerne an, dass Dinge so wie sie (zum Start der PTR-Phase) auf dem Testserver sind, auch auf die Liveserver gehen. Dementsprechend groß war die Welle an Kritik, Beschimpfungen und Vermutungen darüber, dass es eine Geldmacher-Taktik ist, um mehr Rassenwechsel zu verkaufen! Lange Rede, kurzer Sinn: Die Werte sind noch nicht final. Dies bestätigte nun auch Community Manager Kaivax im offiziellen Forum. Außerdem wird Regenerier'n zukünftig bei eingehendem Schaden abbrechen und die Entwickler diskutieren generell noch die Funktionsweise.
Schlimmer sind die Dinge, die nicht auf dem PTR landen wie z.B. Anhebung des Schwierigkeitsgrads bei Inselexpeditionen oder auch zu Legion die Itemlvlskalierung der Mobs zum Verheerte-Küste-Patch. Ein Desaster und bei direktem Liveupdate waren die Reaktionen mehr als verständlich.
Ganz ehrlich, wenn die Leute einfach mal sachlich kritisieren würden ohne gleich zu flamen, wäre das nicht alles wieder zu so einem Balloon aufgeblasen worden. Es sind Testserver, da werden Mechaniken ausprobiert. Man kann und soll sachlich kritisieren und gut.
Alleine das Blizzard sich dafür wieder rechtfertigen muss ... nun gut, was erwartet man bei der Spielerschaft von heute.
Daran ist nichts verwerflich oder ungewöhnlich und schon gar nichts für das man Blizzard verurteilen kann.
Feedback ist ja gut, aber diese unfassbar bescheuerten Kritiken, Vorwürfe und so weiter sind nicht auszuhalten. Am besten sollte es gar kein PTR mehr geben, um so etwas zu verhindern...
Ich hatte damals, während der Beta-Phase natürlich einen Schamanen erstellt, ist nun mal meine Mainklasse seit 10 Jahren.
Ich habe ganze 4 Stunden gebraucht um den Verstärker und Ele wieder so hinzuskillen, dass er für mich rund läuft und jede Menge Schaden raushaut. Und selbst der Heal, der sich ja nicht viel geändert hat, haut einen Schaden raus, der sich sehen lassen kann. Die Heilung ist wunderbar (meine Mainskillung) und klar muss im höheren Content die ganze Gruppe mitarbeiten.
Wer allerdings keine Lust hat sich mit seinem Char zu beschäftigen oder im Team wirklich zu arbeiten, der wird den Schami (und andere Klassen) immer noch scheiße und unrund finden.
Tatsächlich konstrukive Kritik lese und höre ich in den letzten Monaten sehr selten, eigentlich ist das nur Gemecker und das macht mich teilweise enorm aggressiv.
Hinzu kommt wohl auch, dass der Ton im Netz generell immer aggressiver und negativer wird und die generelle gute Diskussionsfähigkeit nach lässt.
Da sollte man sich aber keine Gedanken um die Funktionsweise von etwas machen, sondern schon entsprechend weit sein. Das Zahlen angepasst werden ist klar, aber auch hier sollte nur im kleinen Bereich angepasst werden.
Habe das Gefühl viele fischen sich nur Infos aus Texten, die ihrer Meinung nach wichtig sind.
Wie oft liest man hier und auch auf Facebook Kommentare, wo man sich denkt "lies doch einfach den GANZEN Artikel!"
Die Hitzköpfe sollen doch einfach mal abwarten. Schimpfen können sie auf dem Live-Server immernoch...
Ich kann schon verstehen, wenn die hier nicht auf viel Gegenliebe stoßen.
Abgesehen davon muss ich Saij zustimmen. Feintuning ist hier nicht nötig, sondern radikale Änderungen.
Grundsätzlich frage ich mich sowieso wie solche Platzhalter überhaupt entstehen, initial muss sich doch ein Mensch wenigstens grobe Gedanken gemacht haben was er da eigentlich eingibt, nicht nur im Fall der Racials sondern auch in vielen anderen Bereichen.
"Man muss jetzt aber auch mal sagen, dass Blizzard oft Kritik ignoriert"
Das ist absoluter Schwachsinn.
Zeig mir das MMO wo der Entwickler noch mehr auf die Wünsche der Community eingeht als in WoW. Das will ich mal sehen.
Wenn es berechtigte Kritik gibt, gehen sie darauf ein, analysieren es mit ihren Tools und überarbeiten das Problem wenn es sich als solches bestätigt.
Geh mal in den Patchnotes zurück und schau was alles kam aufgrund des Feedbacks der Community.
Die verlängerte Levelphase und die GCD Änderungen hier mal als eins von vielen Beispielen.