Jeder Herstellungsberuf bekommt mit Patch 8.1.5 eine spezielle "Werkzeuge des Handwerks" - Questreihe und als Belohnung darf man sich auf einen exklusiven Gegenstand freuen, der dem Handwerker einen Bonus bringt. Um die Startquest anzunehmen, müsst ihr Level 120 erreicht und euren Handwerksskill von Battle for Azeroth auf 150 maximiert haben. Danach findet ihr die Quest einfach im Handwerksviertel von Boralus bzw. Dazar'alor bei eurem entsprechenden Handwerkslehrer oder einem NPC, der neben ihm steht. Folgend gibt es alle Informationen zum Schlägel der donnernden Häute, den Lederverarbeiter durch die Quest freischalten!
Der Schlägel der donnernden Häute ist ein Trommelschlägel, der zwei verschiedene Effekte mit sich bringt. Benutzt ihr ihn, erhaltet ihr durch Schlägel der donnernden Häute euer persönliches Heldentum/Kampfrausch. Die Tempowertung wird für 40 Sekunden um 25% erhöht. Der Effekt hat 5 Minuten Abklingzeit, jedoch bekommt ihr auch den bekannten 10-minütigen Erschöpfungs-Debuff. Der Effekt gilt nur für den Lederverarbeiter, nicht für die ganze Gruppe. Der Schlägel wird dadurch nicht verbraucht.
Der zweite Effekt ist der, dass man mit Trommeln auf Kul Tiras und Zandalar interagieren kann, die während der Questreihe in 6 Lagern in den 6 verschiedenen Zonen von Battle for Azeroth aufgestellt werden. Wird eine Trommel benutzt, bekommt man einen von drei möglichen Buffs, die 30 Minuten anhalten und den Spieler verstärken. Es ist möglich mehrmals hintereinander auf die Trommel zu schlagen, um den gewünschten Buff zu erhalten.
Die verschiedene Verstärkungen
Wie bereits erwähnt, müsst ihr Stufe 120 erreicht und euren Handwerksskill der Lederverarbeitung von Kul Tiras Battle for Azeroth auf 150 maximiert haben. Erst dann erhaltet ihr die Quest bei eurem Handwerkstrainer in der Hauptstadt. Im Falle der Allianz Die Äonenhandwerkerin und die Hordler bekommen Der Taurengerber.
Ablauf der Questreihe
Funktionsweise des Handwerkszeugs
Der Schlägel der donnernden Häute ist ein Trommelschlägel, der zwei verschiedene Effekte mit sich bringt. Benutzt ihr ihn, erhaltet ihr durch Schlägel der donnernden Häute euer persönliches Heldentum/Kampfrausch. Die Tempowertung wird für 40 Sekunden um 25% erhöht. Der Effekt hat 5 Minuten Abklingzeit, jedoch bekommt ihr auch den bekannten 10-minütigen Erschöpfungs-Debuff. Der Effekt gilt nur für den Lederverarbeiter, nicht für die ganze Gruppe. Der Schlägel wird dadurch nicht verbraucht. Der zweite Effekt ist der, dass man mit Trommeln auf Kul Tiras und Zandalar interagieren kann, die während der Questreihe in 6 Lagern in den 6 verschiedenen Zonen von Battle for Azeroth aufgestellt werden. Wird eine Trommel benutzt, bekommt man einen von drei möglichen Buffs, die 30 Minuten anhalten und den Spieler verstärken. Es ist möglich mehrmals hintereinander auf die Trommel zu schlagen, um den gewünschten Buff zu erhalten.
Die verschiedene Verstärkungen
- Urmacht: Flinkheit der Katze - Erhöht eure Bewegungsgeschwindigkeit 30 Minuten lang um 15% und verringert den Fallschaden.
- Urmacht: Ausdauer der Schildkröte - Verringert den erlittenen Schaden 30 Minuten lang um 10% und die maximale Gesundheit um 10%.
- Urmacht: Wut der Bestie - Erhöht euren Primärwert um 400.
Zone | Lager Horde | Lager Allianz |
---|---|---|
Tiragardesund | Raubhafen | Handelswindmarkt (Boralus) |
Drustvar | Krazzelfrazz | Aroms Wehr |
Sturmsangtal | Reißzahnfeste | Totenschwemme |
Zuldazar | Hafen von Zandalar (Dazar'alor) | Schuppenhandelsposten |
Nazmir | Ruinen von Zul'jan | Siegesfeste |
Vol'dun | Terrasse der Ergebenen | Terrasse der Ergebenen |
So schaltet ihr das Handwerkszeug frei
Wie bereits erwähnt, müsst ihr Stufe 120 erreicht und euren Handwerksskill der Lederverarbeitung von Kul Tiras Battle for Azeroth auf 150 maximiert haben. Erst dann erhaltet ihr die Quest bei eurem Handwerkstrainer in der Hauptstadt. Im Falle der Allianz Die Äonenhandwerkerin und die Hordler bekommen Der Taurengerber.Ablauf der Questreihe
- Der Lehrer schickt uns zu einem Nachtelf/Tauren, der nach einem fähigen Lederverarbeiter sucht.
- Es müssen drei Trommeln des Mahlstroms hergestellt werden.
- Es müssen 18 Knochen von Hordlern/Allianzlern in Tiragardesund/Zuldazar gesammelt werden.
- Man muss mit einem NPC in Sturmwind/Donnerfels reden, der einen dann losschickt, um seltenes Leder zu besorgen. Dieses wird allerdings von einigen Schmugglern beschützt.
- In Val'sharah/Hochberg muss nun eine seltene Schuppe geholt werden.
- Nun erlernt man das Rezept für die Trommeln der Urmacht, die man 6-mal mit den Materialien herstellen muss, die man während der Quests gesammelt hat.
- Danach beginnt ein Ritual, um die Trommeln mit der Macht von Elune bzw. der Erdmutter zu stärken.
- Das Ritual hat geklappt und nun sollen die 6 Trommeln in den 6 Zonen auf Kul Tiras und Zandalar aufgestellt werden, damit sie benutzt werden können, um uns im Krieg gegen die andere Fraktion zu stärken.
- Nun erlernt man das Rezept für den Schlägel der donnernden Häute.
- 4 x Lange majestätische Sehne - Von Reanimierten Monstrositäten (Dinos) in Nazwatha im Nord-Osten von Nazmir oder vom Boss Rezan im Dungeon Atal'dazar
- 15 x Geist des Geschlagenen - Von seltenen Kreaturen auf Kul Tiras und Zandalar (Es gibt nur einen Drop alle 15 Minuten)
- 50 x Blutbefleckte Knochen
- 50 x Sturmbalg
- 25 x Gehärteter Sturmbalg
- 10 x Expulsom
Für mich als Schamane ist der KR sinnlos, da ich den ja sowieso schon habe.
Bitte erste lesen UND verstehen! Danke!