Patch 8.2.5 ist nun auf den Liveservern angekommen und einigen Spielern sind hier und da ein paar Änderungen und Neuheiten aufgefallen, die gar nicht in den Patchnotes standen. Man nennt dies auch die "Undokumentierten Änderungen" und davon gibt es dieses Mal gar nicht so viele. Ein paar haben es jedoch wieder ins Spiel geschafft. Die ein oder andere Sache ist sogar recht interessant und nützlich für einige Situationen und deshalb haben wir euch folgend eine Liste zusammengestellt, in der alle uns bekannten Sachen aufgezählt sind. Wichtige Neuheiten haben wir nachträglich noch in unsere große Übersicht zu Patch 8.2.5 eingefügt: zur Übersicht.
Die undokumentierten Änderungen von Patch 8.2.5
- Die Skalierungsreichweite der Startzonen wurde angepasst. Seit Patch 7.3.5 skalieren alle Gebiete mit dem Level der Charaktere und es geht (meist) hoch bis zur Maximalstufe der Erweiterung. Im Falle der Startzonen ging es aber nur hoch bis Stufe 20. Seit Patch 8.2.5 skalieren auch diese bis Level 60. Sehr wahrscheinlich wurde dies auf Grund der neuen Gruppensynchronisierung gemacht.
- Die Flugmounts des Systems der automatischen Flugrouten neigen sich nun wieder und fliegen hoch sowie runter. Das haben sie seit Mists of Pandaria nicht mehr getan und bereits während der Beta von Classic ist Spielern aufgefallen, dass die Mounts sich in Classic anders verhalten als auf den modernen Liveservern. Scheinbar haben die Entwickler das Feedback mitbekommen und es nun auch in Battle for Azeroth abgeändert. Den damaligen Beitrag könnt ihr euch hier durchlesen: zum Beitrag.
- Im Dungeon Immergrüner Flor wurden zwei mögliche Abkürzungen entfernt, die jetzt nicht mehr genutzt werden können. Einmal die zum Boss Bleichborke, da nun Pflanzen im Weg stehen. Und dann noch zu den Uralten Beschützern, die nicht mehr durch das Springen mit einem Reittier über den Berg erreichbar sind.
- Der 10- und 25er-Spieler-Modus des Raids Feuerlande wurde in den Flex-Modus umgewandelt. Es gibt nur noch den Unterschied zwischen normal und heroisch mit einer skalierenden Gruppenanzahl. So wie es damals schon bei Ulduar für die Woltk-Zeitwanderung gemacht wurde, war dies nun für die Cataclysm-Zeitwanderung notwendig.
- Wer die Kampagne zum Herz von Azeroth aus Patch 8.2 bereits gespielt hat, der wird eventuell das Überbleibsel der Leere aus der Höhle im Smaragdgrünen Traum mitgenommen haben. Dieses konnte in einer Truhe gefunden werden und es handelte sich bisher um ein weißes Item, das nicht verkäuflich war. Mit dem Patch wurde das abgeändert. Nun ist es ein graues Item und der Verkaufspreis beträgt 1 Kupfer.
- Der Buff auf Erfahrungspunkte vom Destilat der zehn Länder wird nun mit einem visuellen Timer angezeigt, damit man auch weiß, wie lange dieser hält.
- Im Vorschaufenster für Kleidung, Mounts und Co. gibt es nun eine Lichtquelle, die genau auf den Charakter oder das Objekt strahlt. Zudem merkt sich das System nicht mehr die Rotation des Modells. Mit jedem neuen Aufruf eines Vorschaufensters wird die Position also zurückgesetzt. Dafür wurden aber die Richtungspfeile entfernt.
- Der Dunkelmond-Zylinder ist nicht mehr einzigartig (20), wird dafür aber auch nicht mehr gestapelt.
Ein hoch auf überbezahlte Pfeifen aka Blizzard.
Ich fand es auch nicht schön aber wenn man am Stück spielt sieht man ja bei der Uhr wann die Std abläuft oder man macht sich ein weak aura was anzeigt wenn der buff weg ist.
Da man das doch eh nur über den Browser bei einem npc betreten kann hätte man die normale doch bestimmt auch so lassen können.
Das mit dem item aus dem Traum der Halsketten Wurst ist auch schade, dachte da kommt noch was, weil man es halt nicht verkaufen konnte
In Mythisch habe ich meitens so 12-14 BOmben gebraucht mußte imemr auf bomenträger warten.Als ich in Patch 8.2.5 da drin war haben pro seite komsicherweise 5-6 Boben egricht pro seite beim Schmelzofenboss.
Was meint das? Kann man nun mehr als einen mitnehmen und vorher nur einen? Aber wenn er nicht gestapelt wird, belegen dann 3 Zylinder nicht drei Plätze? Das wäre doch blöd. Hm.