Patch 8.2 bringt nicht nur eine, sondern gleich zwei neue Zonen ins Spiel. Während es in Nazjatar vor allem um die Fortsetzung der Hauptgeschichte geht, fokussiert sich Mechagon in erster Linie auf Erforschung und Erkundung. Die Bedrohung durch Azshara, ihre Naga und die alten Götter wird komplett ignoriert, stattdessen stolpert man von einem zum nächsten kleinen Geheimnis, Rätsel, Event, mysteriösen Gerät oder auch Riesenroboter. Zwar ist der Schrottplatz der Mechagnome, den sie ihr Zuhause nennen, nicht so riesig wie das Königreich der Naga, dennoch trifft man dort auf viele gefährliche und wundersame Dinge. Was uns dort alles erwartet, erfahrt ihr in diesem Artikel.
Mechagon ist in zwei Teile aufgeteilt. Generell handelt es sich um eine Insel und obendrauf ist die Stadt mit dem netten Namen Rostbolzen. In dieser leben die Mechagnome, die sich gegen die Herrschaft von König Mechagon gestellt haben, der das Ziel verfolgt, alle Lebewesen Azeroths in Maschinen zu verwandeln. Sie wurden aus der eigentlichen Hauptstadt Mechagon verbannt und versuchen aktuell ihre Basis aufzubauen. Angeführt von Prinz Mechagon, der Sohn des Königs. Die unterirdische Hauptstadt Mechagon wiederum kann nur über den neuen Mega-Dungeon Operation: Mechagon betreten werden. Alle Aktivitäten in der offenen Welt werden also nur oben auf der Insel verrichtet.
Rostbolzen ist der Hauptstützpunkt von dem aus die Helden Azeroths den Rest der Insel erkunden und zu dem man immer wieder zurückkehrt, um Aufgaben abzugeben, Ressourcen einzutauschen oder Besucher zu empfangen. Es gibt keine Weltquests, sondern die möglichen Aktivitäten sind einfach überall verteilt. Man muss selbst auf Erkundungstour gehen, um zu sehen, was man alles so machen kann. Genau das ist auch der Sinn des Gebiets. Im Großen und Ganzen ist es ein großer Spielplatz und wir Spieler dürfen selbst entscheiden, was wir dort machen wollen. Wie schon damals auf der Zeitlosen Insel.
Eckpunkte zur Insel
Das Questen
Ressourcen, Ressourcen und Ressourcen
Die Insel Mechagon
Mechagon ist in zwei Teile aufgeteilt. Generell handelt es sich um eine Insel und obendrauf ist die Stadt mit dem netten Namen Rostbolzen. In dieser leben die Mechagnome, die sich gegen die Herrschaft von König Mechagon gestellt haben, der das Ziel verfolgt, alle Lebewesen Azeroths in Maschinen zu verwandeln. Sie wurden aus der eigentlichen Hauptstadt Mechagon verbannt und versuchen aktuell ihre Basis aufzubauen. Angeführt von Prinz Mechagon, der Sohn des Königs. Die unterirdische Hauptstadt Mechagon wiederum kann nur über den neuen Mega-Dungeon Operation: Mechagon betreten werden. Alle Aktivitäten in der offenen Welt werden also nur oben auf der Insel verrichtet. Rostbolzen ist der Hauptstützpunkt von dem aus die Helden Azeroths den Rest der Insel erkunden und zu dem man immer wieder zurückkehrt, um Aufgaben abzugeben, Ressourcen einzutauschen oder Besucher zu empfangen. Es gibt keine Weltquests, sondern die möglichen Aktivitäten sind einfach überall verteilt. Man muss selbst auf Erkundungstour gehen, um zu sehen, was man alles so machen kann. Genau das ist auch der Sinn des Gebiets. Im Großen und Ganzen ist es ein großer Spielplatz und wir Spieler dürfen selbst entscheiden, was wir dort machen wollen. Wie schon damals auf der Zeitlosen Insel.
Eckpunkte zur Insel
- Mechagon ist ein wenig größer als die Zeitlose Insel, hat jedoch nicht so viele verschiedene Ebenen. Zwar gibt es hier und da ein paar Höhlen und Tunnel, dennoch befindet man sich meist nur auf einer Ebene.
- Es gibt kein grundlegendes Timegating auf der Insel. Natürlich sind bestimmte Events, NPCs und Quests nicht jeden Tag aktiv, aber generell kann alles direkt zum Release auftauchen und gespielt werden.
- Die Der Rostbolzen-Wiederstand ist eine neue Fraktion, bei der Ruf gesammelt werden kann.
- Wird das Fliegen für Battle for Azeroth freigeschaltet, kann man auch auf der Insel fliegen.
- Auf der Insel stößt man alle paar Meter auf sehr merkwürdige Erfindungen oder Bewohner. Wir werden viele witzige und gewöhnliche Bekanntschaften machen.
Das Questen
- Es gibt keine explizite Questreihe, bei der man von Aufgabe zu Aufgabe geschickt wird. Nach dem Intro zur Zone ist man auf der Insel und muss sie erkunden. Dadurch findet man immer wieder neue Quests oder Gegenstände, die Quests starten.
- Jeden Tag kommen drei zufällige besondere NPCs zu Besuch nach Rostbolzen, die euch jeweils eine Quest anbieten und das Gebiet selbst verändert sich dadurch auch täglich ein wenig.
- Wie bereits erwähnt, ist das Erkunden und Entdecken das, was man am meisten auf der Insel macht.
- Ein goldener Stern auf der Karte zeigt Events und Rares an, die alle unterschiedliche Spawn-Timer haben und viele von ihnen können nur aktiviert werden, wenn man bestimmte Dinge tut. Anders als auf Kul Tiras und Zandalar soll jeder goldene Stern seine Besonderheit haben.
- Seltene Gegner werden auch wieder selten sein.
Ressourcen, Ressourcen und Ressourcen
- Durch so ziemlich alle Aktivitäten werden wir unterschiedliche Ressourcen sammeln. Quasi so wie Handwerksmaterialien. Ebenfalls mit verschiedenen Seltenheitsstufen.
- Diese Ressourcen benötigt man unter anderem, um Events auf der ganzen Insel auszulösen. So muss man z.B. einen Roboter bauen oder eine Maschine wieder zum Laufen bekommen. Dabei kann es auch passieren, dass mit anderen Spielern zusammengearbeitet werden muss,
- Jeder Spieler erhält Zugriff auf eine Art von Ingenieurs-Beruf, der aber nur beim Roboter Pascal ausgeführt werden kann. Es gilt Blaupausen durch Aktivitäten in Mechagon freizuschalten, um danach Dinge zu bauen. Unter anderem mit den bekannten Ressourcen, die man überall findet, aber man muss auch neue Ressourcen selbst herstellen.
- Man wird eigentlich immer etwas auf der Insel zu tun haben. Auch wenn die täglichen Aktivitäten alle abgeschlossen wurden, können weiterhin Ressourcen durch Events und Co. gesammelt werden, um an diversen Freischaltungen zu arbeiten.
- Es gibt einen großen und aufwändigen Meta-Erfolg in Mechagon, für den man unfassbar viele Sachen erledigen muss. Doch wenn man alles schafft, gibt es als Belohnung das Mech-Bike-Mount: Bild.
- An sich wird es sehr viele Haustiere, Mounts, Spielzeuge und mehr geben, die über die vielen verschiedenen Aktivitäten auf der Insel freigeschaltet werden können.
- Beispielsweise wird es möglich sein eine mechanische Katze als Mount zu bauen, für die man dann später noch verschiedene Farbgebungen freischalten kann.
- Die Helden werden relativ früh auf der Insel den Taschencomputer freischalten. Ein neues Schmuckstück, welches quasi selbst programmiert werden kann. Wie genau, das erfahrt ihr in unserem gesonderten Artikel: mehr über das Schmuckstück!
Aber für die ganzen Gnom- und WoW-Ingi-Freunde wird das sicher das Ballparadis schlägt hin.
Vielen Dank für Deine tolle Arbeit, Andi und Team, was ihr da wieder zusammengetragen und gut präsentiert habt! Sehr cool gemacht!