Das war also der sogenannte vierte Krieg und nun ist er vorbei. Wir waren live dabei, haben als Anhänger der Horde oder Allianz gekämpft und versucht unsere Heimat zu schützen. In einigen Fällen hat das geklappt, in anderen nicht. Teldrassil stand in Flammen und ist nun nicht mehr bewohnbar. Unterstadt wurde bombardiert und ist nun verseucht. Wie das bei einem Krieg nun einmal so ist, wurden viele Leben gelassen. Die Trauer um Saurfang ist auf Seite der Horde weiterhin groß und auch die Zandalaritrolle versuchen noch den Tod ihres Königs zu verkraften, auch wenn es eine würdige Nachfolgerin gibt.
Die Frage nach all dem ist: wie geht es weiter? Die komplette Schuld Ex-Kriegshäuptling Sylvanas in die Schuhe schieben und das wars. So ähnlich! Zum Ende der Geschichte rund um den Kriegs gibt es in Patch 8.3 zwei Epilog-Cutscenes. Eine für die Horde, in der darüber gesprochen wird, wer der nächste Kriegshäuptling wird. Und eine für die Allianz, in der die Unterzeichnung eines Friedensvertrags bekanntgegeben wird. Tyrande ist darüber aber alles andere als glücklich. Doch schaut selbst.
Zusätzlich zu den Quests mit den entsprechenden Zwischensequenzen gibt es noch zwei nicht so unwichtige Entwicklungen, die wir euch nicht vorenthalten wollen. So nimmt jemand neues den Platz von Handelsprinz Gallywix ein und Shandris Mondfeder ist besorgt über Tyrandes Entwicklung als Nachtkriegerin.
Die Frage nach all dem ist: wie geht es weiter? Die komplette Schuld Ex-Kriegshäuptling Sylvanas in die Schuhe schieben und das wars. So ähnlich! Zum Ende der Geschichte rund um den Kriegs gibt es in Patch 8.3 zwei Epilog-Cutscenes. Eine für die Horde, in der darüber gesprochen wird, wer der nächste Kriegshäuptling wird. Und eine für die Allianz, in der die Unterzeichnung eines Friedensvertrags bekanntgegeben wird. Tyrande ist darüber aber alles andere als glücklich. Doch schaut selbst.
Der Rat der Horde
Ein weiterer Kriegshäuptling hat die Horde verlassen und wieder einmal nicht gerade im Guten. Langsam wird es Zeit, dass sich mal etwas ändert. Denn die Horde verliert ihre Anführer schneller, als man gucken kann. Thrall, Garrosh, Vol'jin und nun Sylvanas! Wer ist als nächstes an der Reihe? Baine Bluthuf? Lor'themar Theron? Gallywix? Oder doch wieder Thrall? Nein, offenbar wird es einen Rat geben. Denn in Zeiten des Friedens braucht es keinen KRIEGShäuptling.Der Friedensvertrag
Tyrande meldet sich zum Ende des vierten Kriegs auch wieder zu Wort. Nämlich bei einem Treffen der Oberhäupter der Allianz. Sie ist überhaupt nicht darüber erfreut, dass die Bansheekönigin fliehen konnte und das Anduin der Horde für ihre Taten verzeihen will, um endlich Frieden zu bringen. So soll nämlich ein Friedensvertrag unterzeichnet werden. Ihr Durst nach Rache wird erst enden, wenn Sylvanas getötet wurde. Laut Tyrande ist es naiv von Anduin zu glauben, dass die Horde sich jemals ändern wird. Auch nicht, wenn auf einem Stück Pergament steht, dass nun Frieden herrscht. Genn ist da der Meinung von Tyrande, doch Anduin glaubt fest daran, dass die Horde sich nun ändern wird und das für einen langfristigen Frieden die Taten vergeben werden müssen.
Weitere wichtige Ereignisse
Zusätzlich zu den Quests mit den entsprechenden Zwischensequenzen gibt es noch zwei nicht so unwichtige Entwicklungen, die wir euch nicht vorenthalten wollen. So nimmt jemand neues den Platz von Handelsprinz Gallywix ein und Shandris Mondfeder ist besorgt über Tyrandes Entwicklung als Nachtkriegerin.
Was passiert mit Gallywix?
Gallywix ist nicht gerade der beliebteste Charakter in World of Warcraft und auch bei seinem Volk stehen die Umfragen eher schlecht. Allerdings bezahlt er gut und das ist es, was die Goblins am meisten kümmert. Nun sieht es aber so aus, dass der Handelsprinz zusammen mit Sylvanas geflüchtet ist. Er steht also weiterhin auf ihrer Seite und ist ja auch für die Produktion der vielen verschiedenen Azerit-Waffen verantwortlich, die Laufe des Kriegs von der Horde eingesetzt wurden. Während einer Versammlung des Rats der Horde unterhält sich Thrall mit Gazlowe darüber und schlägt vor, dass er der neue Handelsprinz des Bilgewasserkartells werden soll und diesen Job nimmt er auch an. Somit haben die Goblins einen neuen Chef.
Dialog aus den Spieldateien
Dialog aus den Spieldateien
- Thrall: Gallywix ist zusammen mit dem Rest von Sylvanas innerem Kreis aus der Stadt geflohen. Das Bilgewasserkartell bleibt also ohne seinen Handelsprinzen.
- Thrall: Gazlowe, es war deine Klugheit und dein Einfallsreichtum, die die Mauern von Orgrimmar errichteten. Ich kann mir niemanden vorstellen, dem ich mehr zutrauen würde, um die Führung zu übernehmen.
- Gazlowe: Ein Kartell ist kein Clan oder Stamm, Thrall. Dampfdruck, Bilgewasser ... es ist egal, wer das Geld liefert - solange die Bezahlung gut ist.
- Gazlowe: Unter neuer Leitung" ist nur eine andere Art zu sagen, dass sich eine Gelegenheit bietet. Also, klar ... wir haben einen Deal!
- Thrall: Kannst du sicher sein, dass keiner der Goblins hier noch von Gallywix finanziert wird?
- Gazlowe: Oh, das garantiere ich. Deshalb bezahle ich sie besser als dieser Geizhals!
Die Wut von Tyrande!
Die Nachtkriegern verlässt nach dem Treffen zur Unterzeichnung des Friedensvertrags Sturmwind mit Shandris und ist weiterhin erzürnt über die Dummheit des jungen Königs. Sie und ihre Wächter werden ganz Azeroth absuchen, um Sylvanas zu finden. Shandris versucht sie zu beruhigen und äußerst ihre Befürchtung, dass das Licht in Tyrande langsam erlischt. Doch auch dazu hat Tyrande eine Meinung: Sie will wissen, wieso Elune ihre Kinder verlassen hat ...
Dialog aus den Spieldateien
Dialog aus den Spieldateien
- Shandris: Ihr seit hart mit König Anduin umgegangen, Tyrande. Die Kaldorei können es sich kaum leisten, die Allianz zu meiden. Sie haben uns in diesen dunklen Zeiten geholfen und uns getröstet.
- Tyrande: Der junge König ist dumm, unseren Feinden zu vertrauen. Harte Worte sollten die geringste seiner Ängste sein.
- Shandris: Die Bansheekönigin führt die Horde nicht mehr an. Diejenigen, die eher zum Frieden neigen als zum Krieg, tun es nun.
- Tyrande: Wenn der Wolf tollwütig ist, ist es egal, wer ihn reitet. Früher oder später wird das Biest seine Reißzähne zeigen.
- Shandris: Ich bitte euch, lasst die Wut des Schwarzen Mondes los und umarmt erneut das Licht der Mutter. Ich könnte es nicht ertragen, euch an die Dunkelheit zu verlieren.
- Tyrande: Versteht doch, mein Hunger nach Rache wird nicht gestillt sein, solange Sylvanas WIdnläufer frei ist - und bis ich weiß, warum Elune ihre Kinder verlassen hat.
- Shandris: Tyrande! Sag nicht so--
- Tyrande: Ich werde nicht länger in der Stadt der Menschen verweilen. Gehen wir zu den Ästen von Nordrassil zurück.
- Tyrande: Von dort aus werden wir alle Winkel von Azeroth absuchen. Lass niemanden ruhen, bis die Banshee gefunden ist!
In diesem Fall könnte es wohlmöglich vielleicht unter Umständen (aus Platzgründen verzichte ich auf weitere Möglichkeitsformen) auf die Verbindung zwischen Thrall und Jaina bzw. Baine und Jaina hindeuten.
Was ich auch noch interessant finde, ist die zentrale Rolle, die Lor'themar inzwischen einnimmt.
Anduin muss sich mal ein paar eier wachsen lassen und den anderen klar machen, dass er der Hochkönig der Allianz ist und sein Wort gesetz ist und nicht irgendein müder vorschlag.
Und Befehlsverweigerung. Ich habe die Cutscenes nicht geschaut, aber Befehlsverweigerung habe ich bei beiden nicht wirklich gesehen. Die Allianz ist nicht die (alte) Horde, wo nur das Wort des Hochkönigs Gesetz ist. Und solange die Völker die Allianz als Ganzes nicht im Stich lassen, kann jeder Anführer der Völker tun und lassen was er/sie will. Und weder Tyrande noch Genn haben in dem Krieg keine Unterstützung gegeben. Ganz im Gegenteil, die Nachtelfen haben sogar ein Teil ihrer übriggebliebenen Streitkräfte geopfert (Vorquestsreihe zu Daz'alor), hätten sie bei einer Befehlsverweigerung nicht getan. Und auch Genn hat Anduin immer unterstützt, wenn er auch nicht immer einverstanden war/ist.
Und wo jetzt das Problem ist, wenn da Stimmen sind, die zur Vorsicht gegenüber der Horde warnen, weiß ich nicht. Frankreich und Großbritannien waren auch nicht glücklich darüber, dass sie Deutschland nach dem Zweiten Weltkrieg vergeben sollten, sie haben es aber getan. Das heißt nicht das Friede Freude Eierkuchen war (und bis heute teilweise ist).
Und Tyrande ist ja nicht nur auf die Horde und spezielle auf Sylvanas sauer, sie ist auch auf Elune wütend. Im Grunde ist Tyrande die einzige Figur, bei der Sylvanas das geschafft hat, was sie schaffen wollte: Die Hoffnung töten.
In Sturmheim hatte Genn befehle auszukundschaften was die Horde dort vorhatte, jedoch nicht mit ihnen zu interagieren sofern nicht unvermeidbar. Die Horde konnte nochnicht mal anlanden bevor Genn sie aus dem hinterhalt angegriffen hat. Nicht gerade eine Situation in der das Unvermeidbar war.
Und das war noch bevor der Krieg angefangen hat, als noch der waffenstillstand von nach der schlacht um Orgrimmar aktiv war.
Tyrande hat einfach einen großteil der Nachtelf- und Worgentruppen genommen und ist damit nach Darkshore gereist um eine neue front zu eröffnen obwohl ihr Anduin genau dieses nur stunden zuvor verboten hat weil die Truppen eigentlich an anderer stelle gebraucht wurden. Außerdem hat sie sich wohl in letzter zeit ganz schön bitten lassen überhaupt zu erscheinen und hat es mehrmals verweigert bzw. ignoriert als Anduin nach ihr gerufen hat.
Ich sage nicht, dass keiner einwände haben darf gegen diesen Frieden, aber die art wie Tyrande da mit Anduin redet finde ich schon arg respektlos. Ich verstehe, dass sie wütend ist, aber das ist keine entschuldigung.
Auch wenn ich es schade finde... Aber ich glaube Tyrande und Malfurion werden wohl demnächst Korumpiert irgendwie rumlungern und darauf warten, dass wir Sie kaputt machen. ich werde auch jetzt hier schon bereits sagen, dass der Alptraum wiederkommen wird mit Malfurion an der Spitze.
High King of the Alliance. Am ende des Tages hat er somit (zumindest im Krieg) die gleiche funktion wie ein Kriegshäuptling.
https://wow.gamepedia.com/High_King
Schau mal, der Abschnitt unter "Role". Exakte Quellen stehen sogar in den Fußnoten. :o)
Jeder sieht dass tyrande nicht mehr sie selbst ist seit dem sie die nachtkriegerin würde.. und falls sie nicht so eine kehrtwende hinlegt wie jaina werden wir sie wohl bald bekämpfen zudem denke ich dass elune nicht das ist wofür wir sie bisher halten
nun zu euch. Also ich meine mich zu erinnern dass im Buch wolfsherz tyrande selbst varian zum Hochkönig ausgerufen hat dank ihrer Visionen... ergo stand varian als Hochkönig über den restlichen Anführern. Ob anduin den Titel inne hat bzw man ihn einfach so erbt ist nicht ganz sicher. Doch eins ist ganz klar... bisher ist er im Grunde noch zu unerfahren für diese Bürde.
Diese langohrige Zicke hätte ja einfach mal da sein können anstatt ihren eigenen Scheiß zu bauen, oder habe ich sie nur glänzend bei dem "Angriff" auf Orgrimmar übersehen? Zwar waren Teile der Nachtelfen da, aber sie hab ich nirgendwo aus machen können und Kommandant der Nachtelfen dort war ja Mondfeder. Selbst ihr Flohhaufen war da. Den einzigen den Tyrande damit wirklich verantwortlich machen könnte wäre sie selbst aber da Rache bekanntlich blind macht… mit ein Grund, warum ich Kyriae recht gebe, sie hätte zu diesem Zeitpunkt mit Varian genau so gesprochen. Im Moment scheint Blizzard Tyrande (leider) als reinen Racheengel aufbauen zu wollen. Ob sie dabei noch mal auf den Boden der Tatsachen zurück kommt, oder genau dieser Weg für später wichtig wird, muss sich dann wohl erst noch zeigen. Schon in Legion bekam man sehr deutlich mit das sie von Verzeihen so gar nichts hällt, dabei wirkte sie früher auf mich recht umsichtlich. Ich kann mir nicht vorstellen, dass Blizzard den Char einzig für die schwarzen Augen der Nachtelfen "geopfert" hat.
Blizzard hat ja auch schon rund um die BlizzCon verkündet, dass Tyrande eine der Hauptfiguren und ihre Suche nach dem Grund, warum Elune die Nachtelfen scheinbar nicht mehr erhört, eines der Hauptthemen in Shadowlands sein wird.