Patch 8.3 steht kurz vor dem Release, am 15. Januar ist es nämlich bereits soweit. Wer bereits jetzt ein paar bewegte Bilder zur Story in Patch 8.3 sehen will, für den gibt es allerlei Cutscenes von der Kampagne, die wir euch schon in drei Videos (Teil 1, Teil 2, Teil 3) vorgestellt haben. Außerdem bekommen die neuen Verbündeten sowie Todesritter auch entsprechende Intros verpasst und es gibt ein Epilog zum Abschluss des 4. Kriegs.
Nun fehlen nun noch zwei "Cutcenes", allerdings handelt es sich dabei um richtige In-Game-Cinematics. Also die mit der aufpolierten Spielegrafik. Eines davon wird erst zum Release des Updates freigeschaltet und zeigt die Rückkehr von Furorion. Beim zweiten handelt es sich um das In-Game-Cinematic zum Abschluss des Raids Ny'alotha, in dem wir erfahren, wie N'Zoth "besiegt" wird. Beide Video werden natürlich wieder am Abend des Vortags zu sehen sein, da die amerikanischen Spielern bekanntlich ein paar Stunden früher den neuen Content bekommen.
MUTTER und Magni nutzen die Schmiede des Ursprungs, die mit der Energie aus der Herzkammer wieder ans Laufen gebracht wird. Dadurch wird ein mächtiger Azeritstrahl durch unser Herz von Azeroth kanalisiert, der direkt ins Schwarze trifft. Wobei wir im Video nicht sehen, ob es wirklich was gebracht hat. Die Frage ist nämlich weiterhin, was eigentlich mit dem Dolch Xal'atath passiert, da Azshara uns diesen im Raid übergibt und sagt, dass wir nur mit ihm dem Gott aufhalten können. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Cutscene nicht am Ende des Kampfs, sondern am Anfang abgespielt wird. Das wahre Ende wird über ein In-Game-Cinematic gezeigt.
Was auch immer in Ny'alotha nach der Aktivierung der Schmiede passiert, wir schaffen es N'Zoth zurück in seinen Winterschlaf zu versetzen. Das war schon klar und wird mit der folgenden Zwischensequenz noch sehr viel deutlicher. Denn wie Magni selbst sagt, wurde Azeroth von den alten Göttern befreit. Interessant ist dabei, dass unser Herz von Azeroth nicht zerstört wird. Wir sollen es als Champion von Azeroth mit Stolz halten. Wie die Entwickler bereits in einem Interview bestätigten, dürfen wir das Artefakt behalten, doch es wird in den Schattenlanden keine Verstärkung mehr bieten.
Neben der offenen Frage, was mit N'Zoth passiert, gibt es noch eine zweite: wo ist eigentlich Furorion? Er is ein wichtiger Charakter im kommenden Update und unterstützt uns nicht nur im Raid, sondern auch während der Verstörenden Visionen. Ganz davon abgesehen gibt er uns einen weiteren legendären Umhang und die Materialien holen wir aus dem Pechschwingenabstieg, wo aber ein Diener von N'Zoth auf uns wartet. Die finale Begegnung wird mit einer Zwischensequenz abgerundet.
Während der Kampagne versuchen Magni, MUTTER, Furorion und wir selbst die Schmiede des Ursprungs wieder zum Laufen zu bringen. Das gestaltet sich aber gar nicht so einfach, da N'Zoth seine Schergen losgeschickt hat, um die Maschinen der Titanen zu zerstören. Doch wir wären natürlich nicht die Champions von Azeroth, wenn wir es nicht trotzdem schaffen würden.
Nicht nur die neuen Todesritter können ab Patch 8.3 erstellt werden, sondern auch Vulpera, wenn diese als Verbündetes Volk freigeschaltet wurden. Die Bewohner Orgrimmars nehmen sie herzlich auf und wie genau das abläuft seht ihr in ihrem Volks-Intro.
Zum Abschluss der Quest-Kampagne zur Bekämpfung des schwarzen Imperiums wird die Herzkammer vom alten Gott angegriffen. Er schickt seine Diener, um die Champions ein für alle Mal zu vernichten. Wie das aber nun einmal so ist, sind wir stärker als das Böse. Wobei es eher Ra-den ist, der Mut beweist. Er opfert sich, um das Portal nach Ny'alotha zu schließen. Doch ist das wirklich das Ende? Nein, denn wir treffen ihn als Boss im Raid wieder!
Die Gebiete Uldum und Tal der Ewigen Blüten stehen im Fokus der Angriffe von N'Zoth, da dort wichtige titanische Einrichtungen liegen. Deshalb verwandeln sich die Zonen in Angriffsgebiete um und nachdem sie freigeschaltet wurden, gibt es ein kleines Intro, in dem erklärt wird, auf welche Feinde wir dort so treffen werden. Im Falle von Uldum die Amathet und die Aqir. Mal abgesehen vom schwarzen Imperium selbst.
Ein weiterer Kriegshäuptling hat die Horde verlassen und wieder einmal nicht gerade im Guten. Langsam wird es Zeit, dass sich mal etwas ändert. Denn die Horde verliert ihre Anführer schneller, als man gucken kann. Thrall, Garrosh, Vol'jin und nun Sylvanas! Wer ist als nächstes an der Reihe? Baine Bluthuf? Lor'themar Theron? Gallywix? Oder doch wieder Thrall? Nein, offenbar wird es einen Rat geben. Denn in Zeiten des Friedens braucht es keinen KRIEGShäuptling.
Nun fehlen nun noch zwei "Cutcenes", allerdings handelt es sich dabei um richtige In-Game-Cinematics. Also die mit der aufpolierten Spielegrafik. Eines davon wird erst zum Release des Updates freigeschaltet und zeigt die Rückkehr von Furorion. Beim zweiten handelt es sich um das In-Game-Cinematic zum Abschluss des Raids Ny'alotha, in dem wir erfahren, wie N'Zoth "besiegt" wird. Beide Video werden natürlich wieder am Abend des Vortags zu sehen sein, da die amerikanischen Spielern bekanntlich ein paar Stunden früher den neuen Content bekommen.
Der "Sieg" über N'Zoth
MUTTER und Magni nutzen die Schmiede des Ursprungs, die mit der Energie aus der Herzkammer wieder ans Laufen gebracht wird. Dadurch wird ein mächtiger Azeritstrahl durch unser Herz von Azeroth kanalisiert, der direkt ins Schwarze trifft. Wobei wir im Video nicht sehen, ob es wirklich was gebracht hat. Die Frage ist nämlich weiterhin, was eigentlich mit dem Dolch Xal'atath passiert, da Azshara uns diesen im Raid übergibt und sagt, dass wir nur mit ihm dem Gott aufhalten können. Es ist sehr wahrscheinlich, dass diese Cutscene nicht am Ende des Kampfs, sondern am Anfang abgespielt wird. Das wahre Ende wird über ein In-Game-Cinematic gezeigt.
Epilog mit Magni
Was auch immer in Ny'alotha nach der Aktivierung der Schmiede passiert, wir schaffen es N'Zoth zurück in seinen Winterschlaf zu versetzen. Das war schon klar und wird mit der folgenden Zwischensequenz noch sehr viel deutlicher. Denn wie Magni selbst sagt, wurde Azeroth von den alten Göttern befreit. Interessant ist dabei, dass unser Herz von Azeroth nicht zerstört wird. Wir sollen es als Champion von Azeroth mit Stolz halten. Wie die Entwickler bereits in einem Interview bestätigten, dürfen wir das Artefakt behalten, doch es wird in den Schattenlanden keine Verstärkung mehr bieten.
Furorion im Pechschwingenabstieg
Neben der offenen Frage, was mit N'Zoth passiert, gibt es noch eine zweite: wo ist eigentlich Furorion? Er is ein wichtiger Charakter im kommenden Update und unterstützt uns nicht nur im Raid, sondern auch während der Verstörenden Visionen. Ganz davon abgesehen gibt er uns einen weiteren legendären Umhang und die Materialien holen wir aus dem Pechschwingenabstieg, wo aber ein Diener von N'Zoth auf uns wartet. Die finale Begegnung wird mit einer Zwischensequenz abgerundet.
Die Aktivierung der Schmiede
Während der Kampagne versuchen Magni, MUTTER, Furorion und wir selbst die Schmiede des Ursprungs wieder zum Laufen zu bringen. Das gestaltet sich aber gar nicht so einfach, da N'Zoth seine Schergen losgeschickt hat, um die Maschinen der Titanen zu zerstören. Doch wir wären natürlich nicht die Champions von Azeroth, wenn wir es nicht trotzdem schaffen würden. Die neuen Todesritter
Ab Patch 8.3 können Verbündete Völker und Pandaren zu neuen Todesrittern werden und sie gehören dann zur Armee von Lichkönig Bolvar. Passend dazu wird ein neues Stargebiet eingefügt, welches aber nur eine kurze Quest enthält sowie. Aber natürlich gibt es auch ein entsprechendes Intro, so wie es sich gehört, wenn ein neuer Held geboren wird. Ob tot oder lebendig ...
Willkommen Vulpera
Nicht nur die neuen Todesritter können ab Patch 8.3 erstellt werden, sondern auch Vulpera, wenn diese als Verbündetes Volk freigeschaltet wurden. Die Bewohner Orgrimmars nehmen sie herzlich auf und wie genau das abläuft seht ihr in ihrem Volks-Intro.
Vorstellung der Mechagnome
Nicht nur die neuen Todesritter und Vulpera können ab Patch 8.3 erstellt werden, sondern auch die Mechagnome, wenn diese als Verbündetes Volk freigeschaltet wurden. Die Gnome nehmen ihre Verwandten auf und führen sie zurück zur Allianz. Wie genau das abläuft, seht ihr in ihrem Volks-Intro.
Der wird von dem Deal zwischen Sylvanas und Azshara gewusst haben, es spricht halt viel dafür.
Ich glaube, er hat alles genauso geplant wie es gekommen ist und am Ende räumen wir für ihn alles aus dem Weg...
Da ich das Team um Legion für eindeutig fähiger halte, wird 9x ein gutes Addon. Auch wenn die ganzen Stränge für die Wiederbelebung
des BitchKing sprechen, so sehe ich diesen nur als Teil einen nächsten Addons. Ich glaube kaum, dass die ganz Northrend einem Revamp
unterziehen.
Vor Cata wollten sie die alte Welt überarbeiten, wobei auch Outland in den Plänen war. Dann kam es etwas anders, nach den
mauen Erfahrungen rund um Cata. Sie brachten MoP raus. WoD war das angedachte Overhaul von Outland aber anstelle es zu überarbeiten,
schafften sie eine neue Welt.
Das gleiche Vermute ich für unsere frostigen Gefilde. Blizzard wird nicht so bescheuert sein, uns Northrend nochmals aufgekocht vorzuhalten.
Es wird vielleicht hier und da angepasst werden (meine Vorahnung: Burg Utgard wird ein großes revamp erhalten und wahrscheinlich auch einen
Raid beinhalten). Der Hauptspielplatz wird jedoch auf einer anderen Karte stattfinden.
Legion hat ja auch mehrere Wünsche auf einer neuen Karte untergebracht: Emerald Dream / Nightmare, Ilidan & Demonhunters, Burning Legion,
Sargeras, Suramar.
Könnte ein neues Addon also nicht auch mehrere dieser Bausteine beinhalten?
Die Frage wäre dann nur, auf welcher neuen Karte könnte sowas stattfinden?
Vielleicht noch ein tieferer Gedanke zu dem Ganzen:
durch WoD wurde die Timeline geändert... Gromash trank nicht das Fel, Ilidan fand seine engültige Bestimmung nicht im Black Temple sondern im Pantheon, Nelfarions Nachkomme wurde nicht von N'Zoth korumpiert, der Lichtbringer aus dem Geschlecht der Menschen wurde nicht zum LichKing (daher die Anspielungen bei Anduin) und nicht der Wille von Ner'zhul wird am Ende triumphieren, sondern Bolvar über Ner'zhul. Kurz: Die Vorzeichen sind umgedreht. Andere Charaktere könnten sich jedoch von Gut zu Böse entwickeln... vielleicht hat es ja bereits bei Tyrande angefangen...
Ich glaube du hast nicht ganz bei der Illidanquestline aufgepasst, er wurde, nachdem er besiegt wurde zu Burning Crusade von Maiev ins Verließ der Wächterinnen gebracht, wo er bis zu Legion ausharrte :) Der Illidan-Strang hat leider nichts mit WoD zu tun, beziehungsweise der Teil, der mit WoD verknüpft ist bei Illidan, ist lediglich Gul'dan, der sein Ende nicht im Grabmal von Sargeras fand vor XY-Jahren, sondern am leben blieb und sich auf die Suche nach dem Verlies gemacht hat, was er von Sargeras erfahren hat.
Dennoch glaube ich nicht, dass ein ganzes Addon, 2 Jahre! sich nur um ein Revamp bezieht... das ist zu low
es spricht nicht nur alles für ein nordend 2.0 sondern geht blizz langsam auch der platz aus... Das einzige was nach der lore noch auf azeroth fehlt Sind dir dracheninseln dir nach blizz geschichte nicht unbedingt die größten sein sollen... Also entweder pumpt man diese auf oder man kann sie auch als großen patch hinzufügen...
ich Denke es wird ein überarbeitetes Nordend geben aber nur für 120-130 (wie bei wod sollte kein lvl skwish kommen) und da die drachen ja auch wieder in den fokus geraten kommen die dracheninseln die meines wissens in der nähe von nordend liegen sollen als großer patch hinzu
Da ein Planet immer annähernd eine Kugel ist , lässt sich der Platz bei einem erfundenen Planeten, eigentlich beliebig erweitern, solange niemand fix festlegt, welchen "Bereich" der Kugel eine zweidimendionale Karte abbildet. Es dauert also noch seeeeeeeeeehr lange, bis man aus "Platzgründen" nicht mehr weiter wüsste.
Auch wenn N'Zoth getötet wurde und wir nun Party machen, kann sich Sylvanas vielelicht über ein Geschenk freuen, was wir ihr damit bereitet haben.
Ich denke (und hoffe vielleicht auch), dass wir uns in der Gesamtgeschichte nun mit Patch 8.3 erst am Ende vom zweiten Drittel befinden. Nach dem Verlust von Saurfang nun das Zwischenhoch mit dem Frieden zwischen Horde/Allianz und dem Sieg über N'Zoth.
Wohlwissend, dass Sylvanas wie ein Damoklesschwert über allem schwebt.
Am Ende werden auch wir dem Tod dienen... oder tun wir es bereits?
Vermutlich für die anderen Spieler.
Ansonsten: Es sind Zwischensequenzen. Wir kennen nicht die 100%ige Vorgeschichte, also wie wir dort hin kommen, wir spekulieren lediglich.
Daher sind die Sequenzen für mich jetzt auch nicht enttäuschend, sondern ganz im Gegenteil interessant, da ich jetzt wissen will wie wir da hinkommen und was genau sie bedeuten.
Ich sehe schon die ganzen Panels vor mir, wo nur gebuht wird, egal was Blizz macht. Aber was kann Blizz schon dagegen unternehmen? Immerhin haben Sie sich selbst da rein geritten. Und mal eben teile des Publikums aus der Halle zu werfen? Dann beginnt der Shitstorm erst recht.
xxx€ zu zahlen als "Boykott" ist jetzt nicht gerade ein guter Protest.
230$ kostet der Spaß zumindest - und das ist jetzt nur der Eintritt.
K.A., ob jemand, der das dafür ausgegeben hat - vor "dem Ganzen" oder danach - dieses Geld als Bühne nutzt.
Die Sehen nicht das Große und Ganze dahinter sondern brauchen einfach nur etwas für einen Shitstorm.
Lass dich davon nicht beeinflussen ehrlich.
Die Kritik ist durchaus berechtigt. Man braucht sich nicht über den Shitstorm wundern, wenn ein Unternehmen seine Werte aufgibt und alles zensiert, was Peking nicht gefallen könnte.
Die Probleme sind leider wesentlich vielschichtiger und größtenteils wirtschaftssystemsbedingt, es ist "Kapitalismus" at it's worst und es wird auch eher nicht besser werden - der Markt ist, seitdem China sich westlicher Unterhaltung "geöffnet" hat, zu groß und zu wichtig, für die gesamte Unterhaltungsbranche, um dort "Verkaufsverbote" zu erwirken, gerade wenige Tage vor diesem Vorfall war ein Medienunternehmen mit sofortigem staatlichen Boykott bestraft worden.
Dazu kommt, dass man auch keinen Präzedenzfall schaffen möchte, denn wenn es erlaubt wäre, "on stream" für X zu protestieren, warum sollte man nicht auch für Y oder Z protestieren dürfen, wo wird dann die Grenze gezogen.
Auch, wenn ich Blizzchung voll und ganz in der Sache unterstütze, sehe ich nicht, wie Blizzard hier großartig anders hätte handeln können, abgesehen davon, dass die "Bestrafung" von Grund auf maximal so hätte ausfallen dürfen, wie die revidierte Fassung jetzt ist und selbst das ist noch sehr hart.
Darüber hinaus sind die Personen die dann die Photoshops von Mei als regierungsfeindliche Demonstrantin darstellen das allerletzte. Hätten die damit nämlich Erfolg die Chinesische Regierung gegen Blizzard zu stimmen und dazu zu bringen mit ihnen keine geschäfte machen zu wollen, dann sitzt nämlich mal eben von heute auf Morgen jeder Blizzard Mitarbeiter in China auf der Straße weil sie keinen Job mehr haben. Aber daran denkt natürlich keiner.
Ganz ehrlich die US-Senatoren können mir getrost am Arsch vorbeigehen. Auch wenn ich für einige von denen (z.B. AOC) großen Respekt hege, dürfetn die meißten von denen nichtmal den Mund aufmachen. Wenn ein E-sportler für einen Politischen Kommentar gegenüber Chinas bestraft wird, dann ist das ganz schlimm. Aber wenn Colin Kaepernick sich bei der Nationalhymne hinkniet um still auf Polizeibrutalität gegenüber Afroamerikanern in den USA aufmerksam zu machen, dann ist das DER Skandal und er sollte für immer aus der NFL verbannt werden.
Dieser Doppelstandart ist das allerletzte. Und ich weiß nicht ob Blizzard bei einem Komentar gegen die US Regierung genau so reagiert hätte aber ich hoffe es sehr. Politik hat im Sport NICHTS zu suchen.
Und wenn ich dann immer lese, dass Blizzard die westlichen Werte der Menschenrechte verraten hat, dann frag ich mich in was für einer Welt diese Leute leben. WIR ALLE scheißen im Grunde mehr oder weniger auf die Menschenrechte. In den USA sitzt ein Präsident, der sexistischer, homophober Rassist ist, der arme Menschen als Ungeziefer bezeichnet und Afroamerikaner und Latinos als Ratten. Der jeden Monat die Welt in eine Krise stürzt, die jederzeit einen neuen großen militärischen Konflikt werden kann und dass es bisher noch nicht so gekommen ist, liegt nur daran, dass der Rest (allen voran die "Schurkenstaaten" Iran und China) da nicht drauf reinfallen. Und Europa? Der Friedensnobelpreisträter (ja, die EU hat mal den Friedensnobelpreis bekommen) schaut zu wie jeden Tag Menschen im Mittelmeer ersaufen.
Wir alle leben wunderbar von den Waffenexporten unserer Regierungen, deren Gelder u.a. in die sozialen Strukturen unserer Länder fließen. Und das die Waffen nicht in ein Museum gestellt werden kann man sich denken. Diese Liste lässt sich beliebig fortführen.
Und nirgendwo sehe ich diese ich-boycottiere-jetzt-Blizzard-Idioten mal auf die Straße gehen und dort für Menschenrechte demonstrieren.
Teilweise sehe ich diese Streamer, die ganz theatralisch ihren Blizzard-Account gelöscht haben wie sie auf Apple-Geräten rumspielen.
Apple, das Unternehmen, das auf Anordnung von China in Hong Kong Apps und Programme deaktiviert hat, damit die Demonstranten das nicht nutzen können.
Aber Blizzard, das lediglich ihren Vertrag durchgesetzt hat, das wird boycottiert.
Boah, ich könnte mich schon wieder in Rage schreiben...
Tief durchatmen... Blumenwiese Blumenwiese Blumenwiese
Damit wir zur Blizzcon noch was zu sehen bekommen.
Im großen und ganzen sieht Patch 8.3 ganz gut aus. Die Frage ist nur, wie lange die Visions wirklich interessant sind.
Mal schauen ob wirklich noch mehr content auf der Messe zu dem Patch angekündigt wird (was ich persönlich nicht glaube).
das Nächste addon wird verm. wieder Aug. - Sep. kommen und wenn der content von 8.3 bis Mai oder Juni vorhalten würde wäre das schon gut (vorrausgesetzt der Patch kommt wie ich vermute spätestens anfang Januar.
Ich denke nicht, dass man irgendwas gegen das Contentloch vor einem neuen Addon machen kann.
Warum sollte sich Blizzard auch nur auf das neue Addon fixieren? Sie wollen ja auch den derzeitigen Content hypen. Das wird nur mit dem PTR schlecht zu machen sein. Deshalb heben sie sich einige Sachen noch für die Blizzcon auf, bevor die Dataminer alles zerpflücken und Blizzard Sachen vorstellt, die wir dann eh schon wissen würden.
Und man sieht das Ende von dem alten Gott nicht mal, das video hört vorher auf.
da kommt bestimmt noch so einiges ^^ einfach mal warten und schauen und nicht schon negativ sein
und nein ich rede nicht alles schön von blizzard, ich finde vieles auch nicht toll. ich finde nur das wir uns noch keine richtige meinung bilden können wenn wir nicht die ganze geschichte kennen :) darum abwarten und nicht schon negativ denken :)
Falls Blizzard N'Zoth in einem Addon verbrät und es nicht mal Ingame-Cinematic gibt dann verstehe ich die Welt nicht mehr.
Meine Hoffnung ist, dass es sich dabei um ein Outtro des Bosskampfes handelt und danach das Cinematic einsetzt. Da werden wir zu 100 % den Dolch sehen.
Und das siehst du wo genau? Mein Video hört da irgendwie ein Stück vorher auf...
@Valerion: Das mit dem Dolch wird...schwierig...den trägt "der Champion", nachsem Azshara ihm den überlassen hat, der Champion ist aber gerade damit beschäftigt, der finale "Anker" für die Waffe zu sein.
@Andi: Ja, du hast was verpasst. Den "Kampagnenteil" von 8.3, wo wir die Schmiede des Ursprungs wieder in Stand setzen, zB.^^
Ja da gebe ich dir Recht! Aber es ist nicht unmöglich das der Dolch während des Raids vielleicht sogar bei Wrathion landet. Oder irgendeinem anderen "NPC Helden" dem man dann im Cinematic benutzen kann. Wir müssen die lange Tradition der Kill Steals aus WoW schließlich fortsetzen :D. Wie so oft sind wir nur der Hammer der das Fleisch weich klopfen wird damit jemand anderes es letztendlich in die Pfanne hauen kann :D
Es wird nicht "alles gut" sein, die bedrohung nicht besiegt, aber zumindest liegt Azeroth jetzt nicht mehr im sterben und wird (vorerst) kein dunkler titan.
N'Zoth ist ein meisterhafter Manipulator, und wenn er jetzt wirklich tot sein sollte, dann hat das garrantiert nur den Weg geebnet für ein viel größeres Übel das wir im übernächsten addon treffen.
*Hust* Voidlords *Hust*
Wartet doch erstmal ab, das sind nur cutscenes, dann wird der OP Mega heftige old God getötet. Wenn dem so ist öffnet das neue möglichkeiten.
Davon abgesehen haben wir uns das gesamte addon auf den Kampf mehr oder weniger vorbereitet und wir haben Mother!
Davon abgesehen es wartet doch einfach mal ab. Ich wäre sehr froh wenn die old gods endlich abgehakt wären, dieser ganze Tentakel Kram ist jetzt auch mal langsam ausgelutscht. Mit der Ansicht bin ich zwar alleine aber das ist zum Glück Geschmackssache.
Entspannt euch einfach mal alle und Erstrecht du Andi :)
Ich schreibe es hier extra als Kommentar und nicht im Artikel selbst, denn ja, das wäre anders unschön. Gebe ich dir recht.
Falls du was positives hören willst: die Kämpfe im neuen Raid sind gut gelungen. ;)
Wir wussten auch schon vorher - aus diversen datamined Dialogen - dass N'Zoth am Ende des Raids, zumindest in den Augen der Ingame-Protagonisten, besiegt ist und, dass wir dazu die "Schmiede des Ursprungs" wieder in Betrieb nehmen. Wir sehen N'Zoth aber - auch in beiden Videos nicht - "sterben", wir sehen ihn nicht "tot", wir sehen nicht, was mit ihm passiert, nachdem er fällt oder während er fällt. In dem einen sehen wir, dass die Schmiede wieder anspringt, wir und das von unserem Herz von Azeroth, als finaler "Anker" funktionieren, dass N'Zoth mit der Macht des Azerits vollgepumpt wird und im zweiten Video dann, dass wir immer noch stehen, das Herz von Azeroth immer noch existiert und wir N'Zoth "besiegt" haben.