Mit Patch 5.3 von Mists of Pandaria wurde eines der letzten neuen Schlachtfelder eingefügt: die Tiefenwindschlucht. Im Kampf zwischen Allianz und Horde versuchen die Fraktionen so viel Gold wie nur möglich aus den Minen Pandarias zu bergen. Dabei ist das Battleground von den Regeln her eine Mischung aus Arathibecken und Kriegshymnenschlucht. Also "Capture the Flag" und "Capture Points". Offenbar ist das aber nicht so beliebt, denn mit Patch 8.3 wird die Tiefenwindschlucht überarbeitet und der komplette "Capture the Flag"-Teil fliegt raus. Übrig bleibt also nur das Einnehmen von Punkten, um Ressourcen zu gewinnen.
Auf den Testservern konnte die Überarbeitung nun getestet werden und ja, die Tiefenwindschlucht funktioniert genauso wie das Arathibecken. Der einzige Unterschied ist der, dass ein anderes Design und ein anderes Layout vorhanden sind. Es handelt sich um ein 15vs15-Schlachtfeld und man muss 1.500 Ressourcen sammeln, um zu gewinnen. Es gibt fünf Einnahmenpunkte, wobei vier Stück am Rand der Karte verteilt sind und einer in der Mitte.
Die Einnahmepunkte
Der generelle Aufbau der Tiefenwindschlucht wurde übrigens stark überarbeitet und man erkennt die Karte kaum mehr wieder. Weiterhin befindet man sich auf Pandaria und dementsprechend sieht auch die Umgebung aus, doch man muss erst einmal ein paar Matches spielen, um sich zurechtzufinden. Anders als das Arathibecken ist die Tiefenwindschlucht ziemlich dicht bebaut und man kann nur schwer in die Ferne schauen, da es auch allerlei Berge gibt, die im Weg stehen. Das Auskundschaften von Plätzen gestaltet sich also schwieriger. Im folgenden Video könnt ihr selbst mal einen Blick hineinwerfen.
Auf den Testservern konnte die Überarbeitung nun getestet werden und ja, die Tiefenwindschlucht funktioniert genauso wie das Arathibecken. Der einzige Unterschied ist der, dass ein anderes Design und ein anderes Layout vorhanden sind. Es handelt sich um ein 15vs15-Schlachtfeld und man muss 1.500 Ressourcen sammeln, um zu gewinnen. Es gibt fünf Einnahmenpunkte, wobei vier Stück am Rand der Karte verteilt sind und einer in der Mitte.
Die Einnahmepunkte
- Ruinen (Südwestlich)
- Schrein (Südöstlich)
- Markt (Mitte)
- Steinbruch (Nordwestlich)
- Farm (Nordöstlich)
Der generelle Aufbau der Tiefenwindschlucht wurde übrigens stark überarbeitet und man erkennt die Karte kaum mehr wieder. Weiterhin befindet man sich auf Pandaria und dementsprechend sieht auch die Umgebung aus, doch man muss erst einmal ein paar Matches spielen, um sich zurechtzufinden. Anders als das Arathibecken ist die Tiefenwindschlucht ziemlich dicht bebaut und man kann nur schwer in die Ferne schauen, da es auch allerlei Berge gibt, die im Weg stehen. Das Auskundschaften von Plätzen gestaltet sich also schwieriger. Im folgenden Video könnt ihr selbst mal einen Blick hineinwerfen.
Die Allis starten in der Basis, die Horde startet vom Steg und man kloppt sich um die drei Punkte, die man zum Einnehmen anklicken muss.
Sieht man davon ab, dass das BG kompakter ist, daher etwas kleiner fällt mir gerade gar kein wirklicher Unterschied auf.
Was hab ich jetzt vergessen?