Zwar sollten nach dem Release von Patch 9.0.1 und der Durchführung des aufwändigen Level-Squishs weiterhin alle alten Inhalte im Alleingang machbar sein, doch ganz so lukrativ ist es für Goldsammler nicht mehr. Wir berichteten bereits vor einiger Zeit über diese Thematik und damals war es so, dass geplünderte Gegenstände bis zu 80% weniger Gold beim Händler abgeworfen haben. Die Entwickler haben an den zahlen jedoch noch etwas gedreht und nun liegt der Wert bei etwa 50%, wobei die Unterschiede je nach Content variieren und in etwa zwischen 35% und 50% liegen, wie ihr an der folgenden Tabelle sehen könnt.
Es ist nicht das erste Mal, dass Blizzard an den Goldpreisen von Gegenständen dreht und es gibt sicherlich gute Gründe dafür, aber auch dagegen. Im Endeffekt entscheiden die Entwickler eben, wie man Gold im Spiel erhalten soll und wie nicht. Dass sie es besser finden, wenn aktuelle Inhalte gespielt werden, um den Goldbeutel zu füllen, sollte wohl nicht überraschen. Sehr wahrscheinlich müssen also die Spieler, die Gold durch das Spielern alter Inhalte farmen, ihre wöchentlichen Routen überdenken!
Es ist nicht das erste Mal, dass Blizzard an den Goldpreisen von Gegenständen dreht und es gibt sicherlich gute Gründe dafür, aber auch dagegen. Im Endeffekt entscheiden die Entwickler eben, wie man Gold im Spiel erhalten soll und wie nicht. Dass sie es besser finden, wenn aktuelle Inhalte gespielt werden, um den Goldbeutel zu füllen, sollte wohl nicht überraschen. Sehr wahrscheinlich müssen also die Spieler, die Gold durch das Spielern alter Inhalte farmen, ihre wöchentlichen Routen überdenken!
Raid | Battle for Azeroth | Shadowlands | Unterschied |
---|---|---|---|
Prüfung des Kreuzfahrers | 240 Gold | 137 Gold | 42.92% |
Drachenseele | 996 Gold | 579 Gold | 41.87% |
Herz der Angst | 970 Gold | 633 Gold | 34.74% |
Schwarzfelsgießerei | 1,890 Gold | 890 Gold | 52.91% |
Es ist ein Schlag ins Gesicht jedes normalen Spielers.
Solche Änderungen machen die Sache nicht besser.
Wirklich interessant und letztlich dann auch eher ausschlagekräftig wäre mal eine Auswertung in welchem Zeitraum wann wieviel Gold durch Farm generiert wurde und durch welchen Farm. Es würde mich dabei nicht wundern wenn es dabei zwei deutliche Sprünge gäbe, ein mal mit Einführung der Marke und ein mal als sie in Guthaben umwandelbar wurde.
Die Multiboxer überfarmen die Kräuter etc doch so stark, das man sich damit keine WoW-Marken leisten kann. wie sollen die dann mit Kräutern genug Gold für 5 Accounts sammeln ? :o
Blizzard (Activision) guckt zunächst auf's Geld. Solange das passt, machen sie nichts. Meine Hoffnung war, dass das Verschieben des Release ein erster Schritt in die richtige Richtung war.
Und neben den farmenden Bots/Multiboxern hat man ja auch noch jene, die einfach grinden.
Dabei hat man eben nicht nur das Problem, dass die Anzahl an gefarmten Ressourcen steigt, sondern der Wert des Goldes immer mehr sinkt. Die Folge: es wird durch künstlich hohe Preise für Mounts etc versucht Geld aus dem Spiel zu nehmen. Das funktioniert aber nicht wirklich. Den Leuten mit viel Gold ist es egal. Normalen Spielern ist es fast unmöglich, die aktuellen Mounts zu kaufen. Ich spreche hier von allem, was mehr als 500k kostet.
Das mag Ansichtssache sein. Aber wenn man parallel Ausgaben für Berufe, Raids, usw hat und die Zeit zum Farmen begrenzt ist, dann wird es eng.
Ich persönlich komme klar. Mehr aber auch nicht.
Trotzdem stößt es mir immer wieder sauer auf, wenn mir 10+ Druiden ineinander entgegenfliegen und Kräuter Sammeln oder 20 Eulen auf einer Stelle stehen und die fast spawns abfarmen.
Es ist für mich schlichtweg unlauterer Wettbewerb und das ausnutzen von "neuen Spielmechaniken" (Loot für alle, Kräuter für alle, etc). Ich will das leidige Fass nicht aufmachen, aber zB in den Anfängen, als Kräuter nach dem Ernten verschwanden, haben sowas nicht möglich gemacht. Klar, man hatte gecampte spawns und realm hopping. So ist es leider sehr deprimierend wenn man die Preise sieht.
36 Accounts per gold wären btw, wenn ich von 200.000 pro Marke ausgehe,
7.200.000 Gold pro Monat,
240.000 Gold pro Tag,
10.000 Gold pro Stunde.
(Wenn man wirklich von 30 Tagen mit je 24 Stunden ausgeht)
Das ganze übrigens dann ohne das Gold für irgendwelche anderen sachen ausgegeben wird oder über beleibt.
Leute die sowas machen/schaffen spielen WoW nicht, sie Leben nur für WoW.
DIe Marke wird IMMER und JEDERZEIT von einem unbekannten SPieler in Form von EUROS bezahlt. Auch wenn - lieber recab - es leute geben soll welche 36! Accounts mit Gold (also mit Marken) bezahlen hat trotzdem ein unbekannter Spieler in erster Linie erst einmal dafür Euros ausgegeben.
AM Ende ist man immer bei Euros. Der Weg ist einfach ein anderer.
Unter dem Strich verdient Blizzard - es ist nicht mehr/weniger Gold im Umlauf sondern Spieler "Ich-brauche-Gold" bezahlt für 13€ sein Abo, bezahlt für 20€ Gold und spieler Multiboxer bekommt von den 20€ 13€ über und unter dem strich macht Blizzard so sogar 7€ gewinn weil der Multiboxer ja eigentlich (Accounting perspective) den umsatzstärkeren Weg geht.
Ich merk schon, du hast das Problem nicht ganz bemerkt, aber ok. Solang Blizzard für dich als Held hervor geht scheint alles in Butter.
Das Blizzard selbst uns unter anderem diese Pest von KillforGold "Dienstleistung" in der aktuellen Masse auf den Hals gehetzt hat ist dabei natürlich irrelevant. Das der ehrliche Freizeitspieler der aber auch gern Raidet oder PvP macht zunehmend dann dumm aus der Wäsche guckt ist ja egal.
Ach und nur nebenbei, mit der Marke kann man aktuell seit einer ganzen Weile nicht nur Spielzeit kaufen fals da noch mal wer genauer überlegen mag.
Dadurch das sie Marke über das Auktionshaus verkauft werden Muss fallen Gebüren an, die der Käufer zahlt aber der Verkäufer nicht bekommt.
Sind 5%. Bei einem Markenwert von aktuell ~190.000 Gold sind das 9500 Gold die mit jeder im AH gekauften Marke verschwinden.
Wie du siehst nimmt die Marke Gold aus dem Spiel. natürlich nicht den Gesamtwert von 190.000 Gold, aber doch schon einiges.
Edit: Wusste nicht das sie keine Auktionshausgebüren hat. Steht ingame ja auch nirgendwo :o Dachte es sei eine normale Auktion ^^
Hätte man aber auch einfach so schreiben können und nicht so Passiv-Agressiv :)
Aber ja, ist auch echt besser wenn die Massen an Bots den aktuellen Content fluten und nicht Spieler die für Mog farmen gehen noch ein wenig Gold dabei abstauben.
Das Gold, was da nebenbei droppt nimmt er halt mit, aber das ist nicht der Grund, warum er dort immer wieder rein rennt!