Schneller leveln ohne Addon-Rumgehüpfe und mit viel mehr Belohnungen von Stufe zu Stufe. Das verspricht die überarbeitete Levelphase im Pre-Patch 9.0.1 von Shadowlands. Im Fokus stehen dabei die Zeitwanderungskampagnen von Chromie, wodurch der komplette Weg von Level 10 bis 50 in nur einer Erweiterung zurückgelegt werden kann. Doch wie lange dauert es dann? Das ist bei jeder Kampagne anders, denn auch in jeder Erweiterung gibt es unterschiedlich viele Zonen, in denen mehr oder weniger Zeit verbracht wird, um die Quests abzuschließen und Erfahrungspunkte zu sammeln. In den neueren Addon kamen dann ja auch noch Bonusevents, seltene Gegner und Schatztruhen für zusätzliche EP-Häppchen dazu.
Folgend findet ihr Richtwerte, an denen ihr erkennen könnt, wo die Levelphase am schnellsten abgeschlossen werden kann und wie lange es in etwa dauert. Beachtet dabei, dass diese Zahlen bei jedem Spieler unterschiedlich sein können. Power-Levler kennen sich gut in den Gebieten aus und schließen Quests sehr viel schneller ab als andere. Doch da es kaum mehr EP-Boni durch z.B. Erbstücke oder besondere Tränke gibt, ist der Unterschied auf jeden Fall geringer als sonst. Natürlich ist es weiterhin möglich rein durch Dungeons zu leveln und dort gibt es auch weiterhin gute Erfahrungspunkte. Ob dies auch der schnellste Weg ist, das lässt sich aktuell schwer sagen, da im Laufe der letzten Wochen immer wieder was an den Zahlen herumgeschraubt wurde.
Folgend findet ihr Richtwerte, an denen ihr erkennen könnt, wo die Levelphase am schnellsten abgeschlossen werden kann und wie lange es in etwa dauert. Beachtet dabei, dass diese Zahlen bei jedem Spieler unterschiedlich sein können. Power-Levler kennen sich gut in den Gebieten aus und schließen Quests sehr viel schneller ab als andere. Doch da es kaum mehr EP-Boni durch z.B. Erbstücke oder besondere Tränke gibt, ist der Unterschied auf jeden Fall geringer als sonst. Natürlich ist es weiterhin möglich rein durch Dungeons zu leveln und dort gibt es auch weiterhin gute Erfahrungspunkte. Ob dies auch der schnellste Weg ist, das lässt sich aktuell schwer sagen, da im Laufe der letzten Wochen immer wieder was an den Zahlen herumgeschraubt wurde.
Levelzeit in den Zeitwanderungskampagnen
- 10 Stunden - Warlords of Draenor: Auch wenn Schatztruhen und Bonusevents abgeschwächt wurden, ist Warlords of Draenor weiterhin die effektivste Level-Erweiterung. Die Story-Kampagne ist kein großer Zeitfresser und man kommt sehr schnell voran. Zudem kann man nebenbei auch seine Garnison freischalten.
- 12 Stunden - Legion: Auch die Verheerten Inseln können schnell abgeschlossen werden und es gibt Bonusevents, Schatztruhen sowie seltene Gegner, die mitgenommen werden sollten, wenn man sie sieht.
- 14 Stunden - Battle for Azeroth: Zwar bietet Battle for Azeroth nur drei Levelgebiete, doch diese sind recht groß und zwischendurch muss noch die Kriegskampagne gespielt werden. Deswegen dauert es etwas länger, doch es ist immer noch sehr schnell im Vergleich zu früher.
- 16 Stunden - Mists of Pandaria: Pandaria liegt in etwa auf dem gleichen Niveau wie Kul Tiras oder Zandalar. Die Kampagne nimmt auf Grund vieler Story-Dialoge etwas mehr Zeit in Anspruch und es gibt keine Bonusevents.
- 18 Stunden - Cataclysm: Zur Kampagne von Cataclysm gehört auch der Classic-Content, da man erst ab Stufe 35 nach Uldum, Tiefeheim und Co. kommt. Alle Zonen sieht man also nicht und auf Grund der vielen Zonenwechsel dauert es auch etwas länger.
- 22 Stunden - Wrath of the Lich King: Sowohl Wrath of the Lich King als auch Burning Crusade sieht man ihr alter an. Mechaniken sind veraltet und Questwege nicht perfekt durchgeplant. Wer aber Nostalgie-Gefühle aufkommen lassen will, der nimmt eventuell auch ein paar zusätzliche Stunden Levelzeit auf sich!
- 22 Stunden - Burning Crusade: Sowohl Burning Crusade als auch Wrath of the Lich King sieht man ihr Alter an. Mechaniken sind veraltet und Questwege nicht perfekt durchgeplant. Wer aber Nostalgie-Gefühle aufkommen lassen will, der nimmt eventuell auch ein paar zusätzliche Stunden Levelzeit auf sich!
Freu mich drauf.
Ist Euch eigentlich klar das vor einem Jahr, etwa Mitte von BfA Shadowlands angekündigt wurde ? Was bedeutet in etwa einem Jahr +- ein paar monate wird schon wieder das nächste addon angekündigt. Ich find die Taktung ein wenig zu schnell
Und beim Hiddenskin ist es, finde ich, irgendwo noch nachvollziehbar. Und in den meisten Fällen ist es auch recht einfach.
Mit Draenor war ja eigentlich klar, auch wenn sie es jetzt nochmal stark generft haben
Vor der letzten Änderung waren es sogar nur knapp 5-6 Stunden
Damit ist Draenor dann völlig überlaufen mit dem Pre-Patch... Juhu ^^
Ansonsten dachte ich mir die Reihenfolge so in etwa eigentlich schon. Man merkt es den alten Gebieten halt doch schon an, dass damals noch nich so viel Ordnung in den Quests herrschte :D
Mit meinem Main möchte ich es irgendwie nicht machen weil mit max lvl einfach alles umhauen ist langweilig.
Mit 49 hast du FAST alle Talente und kannst jederzeit überall hin ohne Probleme
Wenn du dir nebenbei natürlich noch Twinks leveln willst, dann vergiss was ich sagte ;)
Falls ich damit nicht ewig brauche kommen eventuell auch ein paar Allianz Charaktere dazu.
Da mir BfA überhaupt nciht zugesagt hat, war ich das Addon mehr mit Twinken beschäftigt und mich störte dieser Winds of Wisdom Buff extrem, wenigsten mit den Vulpera "zweiten Ruhestein" geht das mit dem Levelstop zur rechten Zeit sehr einfach ohne das man wirklich aus dem questen rausgezogen wird.
Dennoch sehr umständlich und mühselig, ich meine Cata geht eig. von 80-85 und nach 5/9 Geschichtsstränge im Hyjal bin ich ohne Levelgear schon auf 85 hat vielleicht ne Stunde gedauert.
Aber mal schauen und ja wenigstens kann man nun auch mit levelstop diese Zeitwanderungen mit Chromie machen, kann dann vielleicht BC und WotLK überspringen, hab das in letzter Zeit einfach zuoft gemacht :)
Ich würde lieber in BC, LK oder MoP leveln, WoD ist noch nicht lang genug her, dass ich da freiwillig hin wollte ;-)
Ich werde aber glaube erstmal die Inseln ausprobieten, da brauch ich gefühlt eh noch 1000000 Dublonen für Mounts und Toys.
Ich freu mich irgendwie schon auf den Patch, bin gespannt wie die Umsetzung des Squish gelungelungen ist oder auch nicht.
da ich noch nie WoD durchgespielt habe, werde ich mal dort vorbeischauen und natürlich MoP.
Muss man aber nicht noch mit Level 40 BfA machen? Oder geht dieser fürchterliche Stab etwa an mir vorbei?
Mfg Psycho
Aber von der anderen Seite betrachtet macht es nach so vielen Jahren durchaus Sinn eine neuen Einstieg zu wählen. Trotzdem hätte ich es besser gefunden wenn das jeder Spieler selbst hätte entscheiden können. Aber ok, ist wie ist.
Denn rein von der Optik und Levelerfahrung ist BfA meines Erachtens nach sehr gut designt und durchdacht.
Man stelle sich vor, ein völlig unbedarfter neuer Spieler fängt an und wählt BC als Levelgebiet aus. Das hat nichts mehr mit der aktuellen WoW Grafik gemein, sowas schreckt neue Spieler sicherlich ab. Zusätzlich dann noch (wie Andi im Artikel schreibt) das alte und nicht so gut wie heute durchdachte Questdesign. Da ist BfA der einzig sinnvolle Weg.
Was die Questmechaniken ansich angeht, da sind gar nicht so viele wirklich neu, in neuem Gewand, aber nicht neu.
Was mich persönlich in BfA irgendwann sogar tierisch anätze war, dass manche Gebiete ohne die Startquest nicht oder nicht wirklich nutzbar waren. Da hat sich die Com zu BC noch über die Vorquesten für die Raid-Instanzen aufgeregt, in BfA hab ich da keinen meutern hören. Trotzdem, gleiche Mechanik, ohne Questreihe nur über Umwege Zugang und das war da dann sogar in BC besser gelöst.
Wie ich den Hochberg vermisse.
Und dazu noch die Priester Skins nebenbei erspielen ^.^