Sicherlich erinnern sich vor allem die Goldfarmer unter euch noch daran, dass Blizzard mit Patch 9.0.1 die Goldpreise für geplünderte Gegenstände aus alten Inhalten um bis zu 50% reduziert hat. Ein großes Diskussionsthema, doch es war auch nicht das erste Mal, dass Blizzard an den Goldpreisen drehte und es gibt sicherlich gute Gründe dafür, aber auch dagegen. Im Endeffekt entscheiden die Entwickler eben, wie man Gold im Spiel erhalten soll und wie nicht. Dass sie es besser finden, wenn aktuelle Inhalte gespielt werden, um den Goldbeutel zu füllen, sollte wohl nicht überraschen.
Offenbar war das aber noch nicht genug, denn mit Patch 9.0.5 geht es nun weiter. Wir haben einen Blick auf den Testserver geworfen und Vergleichswerte zu den Liveservern berechnet. Dabei kam heraus, dass es bis zu 70% weniger Gold für z.B. Ausrüstungsteile aus älteren Raids gibt. Also eine ziemlich starke Reduzierung der Preise, die das Farmen von Gold in alten Inhalten nicht sehr lukrativ machen dürfte. An sich war es sowieso nicht die beste Methode überhaupt, aber wer es mochte, der konnte dadurch sein Goldkonto aufbessern. Folgend mal ein paar Beispiele zu den Änderungen.
Übrigens gilt das nicht nur für Raids, sondern auch für Dungeons, Questgegenstände, Weltbeute sowie hergestellte Rüstungsteile. Es ist auch keine undokumentierte Anpassung, in den offiziellen Patchnotes zum Update steht geschrieben, dass die Preise von Händlern für Gegenstände unter Gegenstandsstufe 75 geändert wurden. Dieses Itemlevel beginnt übrigens ab Battle for Azeroth im Raid Tiegel der Stürme. Alles darüber (Ewiger Plaast und Ny'alotha sowie heroische und mythische Dungeons) wurde nicht geändert.
Offenbar war das aber noch nicht genug, denn mit Patch 9.0.5 geht es nun weiter. Wir haben einen Blick auf den Testserver geworfen und Vergleichswerte zu den Liveservern berechnet. Dabei kam heraus, dass es bis zu 70% weniger Gold für z.B. Ausrüstungsteile aus älteren Raids gibt. Also eine ziemlich starke Reduzierung der Preise, die das Farmen von Gold in alten Inhalten nicht sehr lukrativ machen dürfte. An sich war es sowieso nicht die beste Methode überhaupt, aber wer es mochte, der konnte dadurch sein Goldkonto aufbessern. Folgend mal ein paar Beispiele zu den Änderungen.
Raid | Item | Patch 9.0.1 | Patch 9.0.5 | Unterschied |
---|---|---|---|---|
Uldir | Leerenbinder | 131 Gold | 53 Gold | 60% |
Antorus | Fußpolster des schändlichen Maschinisten | 24 Gold | 7 Gold | 70% |
Schwarzfelsgießerei | Stab der pyroklastischen Flamme | 25 Gold | 10 Gold | 60% |
Schlacht um Orgrimmar | Reflektierende Maske | 6 Gold | 2 Gold | 66% |
Drachenseele | Spitze der geronnenen Kugeln | 9 Gold | 5 Gold | 45% |
Übrigens gilt das nicht nur für Raids, sondern auch für Dungeons, Questgegenstände, Weltbeute sowie hergestellte Rüstungsteile. Es ist auch keine undokumentierte Anpassung, in den offiziellen Patchnotes zum Update steht geschrieben, dass die Preise von Händlern für Gegenstände unter Gegenstandsstufe 75 geändert wurden. Dieses Itemlevel beginnt übrigens ab Battle for Azeroth im Raid Tiegel der Stürme. Alles darüber (Ewiger Plaast und Ny'alotha sowie heroische und mythische Dungeons) wurde nicht geändert.
Da man eh für jedes Addon neuerdings ca 10 Ersatzwährungen einführt, die dann mit dem nächsten addon oder gern auch mal Patch direkt nutzlos sind, ist das ja anscheinend auch so gewollt.
Ja das stimmt schon, aber Blizz übertreibt einfach.
Gerade der Anima Grind nervt mich endlos. Die Paktupgrades hätte man alternativ auch für Gold freischalten können.
Kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich denke auch es ist kein cooler Move von Blizzard.
Naja Spass definiert sich ja jeder irgendwie selbst. Alten Content durchzunudeln in der Schwierigkeitsstufe "Häschencritter in Dun Morogh" umboxen, würde mir soviel Spass machen wie ne schöne Wurzelbehandlung ohne Betäubung. Viel langweiliger und stumpfer gänge es für mich nicht. Und für viele andere wohl auch nicht, weswegen ja durchaus bot-Software existiert.
Und genau das Bot-Problem dürfte auch der Grund für die Anpassung sein.
Tut mir zwar leid für die Spieler die da wirklich Spass dran haben, aber der Spass am Raid bleibt ja bestehen, einzig die Goldausbeute wird kleiner. Und es gibt ja andere legale Möglichkeiten sich Gold zu farmen, auch fernab vom AH-Spiel.
Jeder kann das Spiel spielen wie er will und alte Transmogset farmen ist für einige eine Art das Spiel zu spielen. Das entscheidest du nicht.
Und Bots sind nicht In Inis die sind Open World an den Hyperspawns für die ändert sich
Nichts
Oder aber erst mal maßlos überteuert Sachen reinzustellen die aktuell dringend gebraucht werden und den Wucher damit zu begründen, ist ja Angebot und Nachfrage lulululuuu und Blizzard guckt ja nicht drauf darum machen wir es…
AH-Spieler sind nur Abzocker. Mit Wirtschaft hat das nichts zutun, nur mit Gier, Lug und Trug und das noch unterstützt durch Addons die 90% alleine machen und ausrechnen.
Also wie beim Onlinehandel im Reallife. : )
Jaein, Stichwort Wirschaftsrecht ;)
Da Antworten nicht geht.
@Lalaland für Bots sind alte Raids und Inis irrelevant da es nicht lohnt. Statt mal gegen die Goldfarmbots an den Spots vorzugehen wird sowas betrieben.
Jeder Fall wird untersucht und danns Banns in diesen Wellen eigentlich fast immer in Wellen auftreten und nie bis selten einzelt, sollte mittlerweile jeder verstanden haben.
Schließlich ist es aufwendig jeden Fall zu untersuchen, bevor die Bannkeule geschwungen wird.
Natürlich ist es ärgerlich und auch die Arbeit daran ist undankbar und ein Fass ohne Boden. Ändert aber nichts daran, das Blizzard vieles dagegen tut.
Hier ist die Community selbst der größte Impuls: Kauf kein Gold von Botfarmen! Und schon sterben die wie die Fliegen, ganz simpel.
Die Spieler kaufen kein Gold von Botfarmern.
Die kaufen Gold mit der Marke. Die Bots machen die Accounts hübsch und verkaufen die Accounts inklusive voll ausgestattete Chars und 100€ Battlenet Guthaben.
Kann man alles finden.
Blizzard kann wenig gegen die Boter machen, wenn sie nicht gemeldet sind. Jeden Boter den ich sehe wird gemeldet und ich habe genug Antworten von Blizzard im Briefkasten auf mehreren Chars das Aktionen unternommen werden, viele Reporten halt einfach falsch.
Ich glaube nur das man sie nicht mehr sieht. Gibt genug Marken zum holen. Ein Teil durch Bots ein Teil durch Boosting. Das war eine gute Entscheidung das Abo zu beenden. Es ist mittlerweile eine Farce was dort abgeht.
Was hat die Anzahl der Marken, welche im AH zum Kauf stehen mit Botern und Boosting zu tun? Das musst du mir bitte erklären.
Boter wandeln die Marke für ihre Spielzeit um. Der andere Teil wird für Boosts verwendet. Der Ausgestattete ehemalige Bot Account wird auf Webseiten vertickt.
Booster interessiert es nicht woher das Gold kommt sie nehmen alles und bezahlen mit Gold ihre Spielzeit oder andere Sachen. Frag mich nur wer die Fraktion ist die Gold kaufen statt selbst zu farmen. Obwohl farmen wird jetzt noch schwieriger.
Dann solltest du dich vllt etwas klarer ausdrücken.
"Gibt genug Marken zum holen. Ein Teil durch Bots ein Teil durch Boosting."
Das hört sich eher danach an das du davon ausgehst das Bots und Booster Marken reinstellen.
Außerdem geht Blizzard aktuell sehr rigoros gegen Boter und Boosting vor. Gab erst vor einer Weile ein Bericht das der Account des Leiters einer Boostingcommunity gebannt wurde, weil er auf dem Account nur Werbung gepostet hat und AH-Aktivität betrieben hat. Dem gingen glaub 200Mio abhanden.
Zusätzlich geht gerade auch NetEase gegen das Boosting in China vor.
Also du solltest dich teilweise doch etwas mehr informieren als rumzujammern, nur weil DU es ned mitkriegst, heißt es nicht das nix getan wird.
"Außerdem geht Blizzard aktuell sehr rigoros gegen Boter und Boosting vor."
Gegen Bots? Ja, alle jubel Jahre mal in einer dicken Bannwelle als Zeichen "wir tun ja was". Gegen Booster? Nein.
Den Fall auf den du da gerade wohl anspielst der wurde wegen anderer Sachen lahm gelegt, die zwar damit zutun haben, aber nicht wegen dem Boost-Angebot und der Durchführung ansich.
Sry aber das ist der berühmte Tropfen auf dem heißen Stein. Blizzard macht nichts sie verdienen daran. Sei es an Bottern oder Boostern. Der Typ hat seinen Account auch wieder.
Er wurde gebannt dafür das der Account nicht aktiv am Spielgeschehen teilgenommen hat und wegen Werbung gemeldet wurde. An sich kann Blizzard auch wenig gegen Boosts machen die per Gold verkauft werden. Immerhin haben sie ja schon die Werbung im LFG-Tool verboten. Es ist schonmal ein Anfang.
Die werden nix gegen Booster machen die spülen Geld in die Kasse schau dir doch an wieviel Millarden pro Jahr durch Mikrotransaktionen bzw Shop macht lass das nur die Hälfte von der Marke sein. Da wurde Gold ohne Ende geschoben und pro Marke gewinnt Activision 7€.
Ich wette das der Boost zu BC 65,99€ kosten wird. Wer das mit Gold bezahlen will brauch 6 Marken a 12,99 und Activision macht 120€. Dadurch werden wieder die Boostpreise steigen somit wird wieder mehr Gold generiert werden müssen. Die Bots freut es.
Bots sind halt son Thema, ich fände es auch deutlich angenehmer, wenn Blizz hier schneller reagieren würde. Aber zum einen muss ja alles überprüft werden und Wasserdicht sein. Denn im Nachgang jeder Bannwelle, liest man immer wieder wie "schlecht, inkompetent, dumm, unfähig" und was weiss ich nicht alles Blizz ist, weil etwa 0,1% Spieler bei der Bannwelle dabei waren die zu unrecht gebannt wurden.
Dazu sind sie gezwungen der Entwicklung der Botsoftware hinterherzuhecheln, weswegen sie in Wellen bannen. Sie können am Ende nur reagieren und nicht agieren, und reagieren sie zu schnell passen die Hersteller recht schnell ihre Software an. So erwischen sie halt deutlich mehr, mit dem Nachteil das es eben auch leider deutlich länger dauert.
Andere Methodiken die besser funktionieren würden sind aus Datenschutzgründen dann eher nicht so umsetzbar.
Das einzige was wirklich helfen würde, wäre jeglichen einfachen Content so unlukrativ zu machen, das es sich niczhtmal mehr für einen bot der das 24/7 machen kann lohnt, oder alles was irgendwie Gold bringen könnte, so schwer zu machen, das ein normaler Spieler schon Schwierigkeiten hätte.
Beides auch nicht so prickelnd, irgendwie. Also gehen sie den Mittelweg: In Wellen bannen, gegen die Hersteller direkt vorgehen, und die Ausbeute zu verringern. Für den jetzigen Lootnerf muss man sich am Endeb ei den bottern "bedanken".
Denn das ale Raids und iInis irrelevant für Botter sind, das stimmt so schlicht und ergreifend leider nicht. Es gab Zeiten, da war ein /who in einem alten Raid mehr als ernüchternd. Habs ewig nicht mehr überprüft, weil ich alte Raids wie oben erwähnt so spassig wie Fusspilz finde, würde aber drauf wetten das man bei den "einträglicheren" alten Raids auch jetzt noch ernüchternde /who Ergebnisse bekommen würde.
Es gebe die Möglichkeit und die wird langsam getestet. Die Truhe am Ende der Dailyquest im Sanktum irgendwann gibt's keinen Loot mehr in der Open World nur Stoff für Schneider und das Stack für 2 kupfer Verkaufbar beim Händler.
" Immerhin haben sie ja schon die Werbung im LFG-Tool verboten. Es ist schonmal ein Anfang."
Du lebst auch in einer bunten Blümchenwelt wo weil wer was sagt auch gleich alles ganz toll klappt, oder?
Na, dann mal Spielrealität an Bunje, das "Verbot" hat gar nichts gebracht. Ich hab mal testweise gestern abend ins Toll geguckt und mehr als 30 Boostangebote gefunden, teilweise mit in der Beschreibung oder im Vioce-Chat angegebenen Seitenverlinkungen. Soviel zum Thema Verbot und vorgehen dagegen.
Aber hier versuche ich zu verstehen warum man das tut. Will man damit Gold-Bots bestrafen? Machen Gold-Bots das überhaupt? Ich meine wir alle kennen keine Zahlen aber würde mich halt schon stark wundernehmen. Weil - man kann ja auf Twitch etc. immer wieder sehen - sei es nun aktive Goldfarme oder via Streamer die krasse Bots finden, dass diese durchaus andere Wege gehen. Daher stellt sich mir die Frage gibt es den so viele Bots die alten Content abgrasen?
Oder will man hier was ändern (das ist legitim) aber trifft im Endeffekt den normalen SPieler der jetzt einfach grundsätzlich weniger hat und der Bot zwar auch weniger bekommt aber in Relation zu seiner Masse den Unterschied viel weniger stark merkt?