Da es keine klare Trennung mehr zwischen PvP und PvE gibt, kommt es immer wieder vor, dass PvPler entweder PvE machen müssen, um in Arenen und auf Schlachtfeldern mithalten zu können, da z.B. die Ausrüstung einfach stärker ist oder schneller gesammelt werden kann, oder PvEler müssen PvP machen, da es den einen oder anderen besonders starken Gegenstand z.B. beim PvP-Händler zu holen gibt. Eine Problematik, die in Shadowlands zu einiger Kritik geführt hat. Mit Patch 9.1 wird sich dies aber eventuell ändern, denn die Entwickler kehren zurück zum System der skalierenden PvP-Rüstung aus Warlords of Draenor.
So hat jedes PvP-Ausrüstungsteil zwei verschiedene Gegenstandsstufen: ein normales Itemlevel und ein PvP-Itemlevel. Werden PvP-Items in Dungeons, Raids, oder der offenen Welt getragen, um PvE-Aktivitäten zu verrichten, haben sie ein geringeres Itemlevel. Doch wenn man dann in PvP-Situationen kommt (Arena, Schlachtfelder, Open-World-PvP), bekommen die Rüstungsteile eine höhere Gegenstandsstufe. Der Vorteil an diesem System ist der, dass man trotzdem noch mit PvE- oder PvP-Ausrüstung den jeweils anderen Content bis zu einem gewissen Niveau spielen kann.
Zwar gibt es bislang keine offizielle Erklärung und vor allem genauere Details, aber auf den Testservern von Patch 9.1 gibt es zum einen die PvP-Gegenstandsstufe im Tooltip vom Charakter-Panel und zum anderen haben die PvP-Gegenstände aus der zweiten Saison den Anlegeeffekt, dass das Itemlevel sich um 13 Punkte in PvP-Situationen erhöht. Sobald es genauere Infos zur Funktionsweise und den verschiedenen Skalierungsdaten gibt, werden wir einen detaillierteren Artikel dazu veröffentlichen.
So hat jedes PvP-Ausrüstungsteil zwei verschiedene Gegenstandsstufen: ein normales Itemlevel und ein PvP-Itemlevel. Werden PvP-Items in Dungeons, Raids, oder der offenen Welt getragen, um PvE-Aktivitäten zu verrichten, haben sie ein geringeres Itemlevel. Doch wenn man dann in PvP-Situationen kommt (Arena, Schlachtfelder, Open-World-PvP), bekommen die Rüstungsteile eine höhere Gegenstandsstufe. Der Vorteil an diesem System ist der, dass man trotzdem noch mit PvE- oder PvP-Ausrüstung den jeweils anderen Content bis zu einem gewissen Niveau spielen kann.
Zwar gibt es bislang keine offizielle Erklärung und vor allem genauere Details, aber auf den Testservern von Patch 9.1 gibt es zum einen die PvP-Gegenstandsstufe im Tooltip vom Charakter-Panel und zum anderen haben die PvP-Gegenstände aus der zweiten Saison den Anlegeeffekt, dass das Itemlevel sich um 13 Punkte in PvP-Situationen erhöht. Sobald es genauere Infos zur Funktionsweise und den verschiedenen Skalierungsdaten gibt, werden wir einen detaillierteren Artikel dazu veröffentlichen.
Oder PvEler es machen mussten, da über Monate weder in M+ Instanzen noch in der wöchentlichen Schatzkammer noch im Raid jeweils ein Waffentoken für einen (Schurken)dolch gedroppt wäre...und man braucht ja immer auch noch zwei davon.
Nun ja, so gesehen ist ja nicht verkehrt, aber wenn die Dropraten weiterhin so mies bleiben im neuen Content...dann ist es immerhin gut, dass man nicht zum PvP "gezwungen" wird und man "guten Gewissens" ohne anständige Items raiden gehen muss.