In den beiden neuen Zonen Mechagon sowie Nazjatar gibt es unfassbar viel zu tun, wie ihr wahrscheinlich schon festgestellt haben werdet. Am liebsten würde man natürlich alles gleichzeitig machen, doch das ist nur schwer möglich. Erst einmal gilt es sich zu entscheiden, in welchem Gebiet man Aufgaben erledigen will. Danach sollte man sich einiges an Proviant einstecken, denn die Reisewege sind nicht gerade kurz.
Zwar ist Mechagon eine recht kleine Insel, doch der Weg dorthin kann nur über das Flugrouten-System zurückgelegt werden. Nazjatar wiederum hat zwar ein Portal, doch im Gebiet selbst reitet man gefühlt Stunden umher, um sein Ziel zu erreichen. Bevor das Fliegen für Battle for Azeroth freigeschaltet wird, woran ihr nun endlich arbeiten könnt, ändert sich daran nicht viel. Doch um eure Reisezeit etwas zu verkürzen, gibt es ein paar sehr interessante Tipps, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Mit der Pfeife des Flugmeisters kann man sich schnell zum nächsten Greifenmeister teleportieren lassen. Diese funktioniert allerdings in Nazjatar erst einmal nicht. Um sie freizuschalten, müsst ihr erst eine Questreihe absolvieren. Diese startet mit Hoch geboren, tief gefallen bei Kelya Mondsturz und besteht aus drei Aufgaben. Ihr findet Kelya in Zin-Azshari bei den Koordinaten 74/29. Nachdem ihr die Questreihe absolviert habet, schaltet ihr Pfeife des Flugmeisters verbessern: Nazjatar frei.
Auf der Insel Mechagon kann die Pfeife des Flugmeisters direkt benutzt werden, um zurück nach Rostbolzen zu kommen. Doch der Weg nach Mechagon ist etwas nervig. Abhilfe schafft: Extrem sicherer Transporter: Mechagon. Damit könnt ihr euch direkt zur Insel teleportieren. Der Transporter wird bei Pascal-K1N6 gebaut und ihr benötigt dafür den Bauplan: Extrem sicherer Transporter: Mechagon. Dieser wird vom seltenen Gegner Getriebeprüfer Radstern fallen gelassen. Ihr findet ihn beim Schrottwattdepot (Karte). Er erscheint aber erst, wenn viele Aufgerüstete Wachposten getötet wurden. Diese laufen vor allem am Schrottwattdepot herum.
Wer keine Lust darauf hat zu warten, bis das Fliegen endlich möglich ist, für den gibt es in Mechagon den Antigravitationsrucksack. Dadurch ist es möglich vorzeitig auf der Insel herumzuschweben. Auch dieser wird bei Pascal-K1N6 gebaut und ihr benötigt dafür den Bauplan: Antigravitationsrucksack. Dieser wird vom seltenen Gegner Rostfeder fallen gelassen. Ihr findet ihn im Süden auf einem Berg bei den Koordinaten 64/78 (Karte). Dieser Gegner ist allerdings sehr beliebt, da er auch das Reittier Rostige Schlüssel für den Schrotthaufendrifter gewährt.
Zwar ist Mechagon eine recht kleine Insel, doch der Weg dorthin kann nur über das Flugrouten-System zurückgelegt werden. Nazjatar wiederum hat zwar ein Portal, doch im Gebiet selbst reitet man gefühlt Stunden umher, um sein Ziel zu erreichen. Bevor das Fliegen für Battle for Azeroth freigeschaltet wird, woran ihr nun endlich arbeiten könnt, ändert sich daran nicht viel. Doch um eure Reisezeit etwas zu verkürzen, gibt es ein paar sehr interessante Tipps, die ihr euch nicht entgehen lassen solltet.
Weiß jemand, ob es reicht, wenn andere die Wachen umhauen und man selbst einfach nur am Spawnort des Getriebeprüfers wartet oder muss man selbst viele Wachen umhauen und dann zu dem Spwanort? Und was sind denn "viele" Wachen? 10? 100? 1.000? Und was ist, wenn der Getriebeprüfer spawnt und während ich auf dem Weg zu ihm bin, er von anderen umgehauen wird? So viele Fragen. ;)
Das war vor 5 Minuten, seitdem ist aber kein Radstern gespawnt^^ Ist das nur ne Vorankündigung oder ist er verbuggt oder wie oder was?! :)