Um die Ruhmstufen in seinem Pakt zu erhöhen, müssen jede Woche zwei Quests abschlossen werden. Zum einen Replenish the Reservoir, wofür 1.500 Anima gesammelt werden muss und zum anderen Return Lost Souls, wofür 15 Seelen aus dem Schlund und / oder aus Torghast gerettet werden müssen. Diese Aufgaben sollten auf jeden Fall erfüllt werden, um seine Seelenband-Talentreihen freizuschalten und natürlich auch diverse kosmetische Belohnungen zu erhalten. Doch wie lange dauert das? Was das Sammeln von Seelen angeht, so muss dafür nicht viel Zeit investiert werden.
In Torghast findet man in einem Durchlauf mehr als 15 Seelen und wer im Schlund nur Seelen sammeln möchte, der kann das in 20-30 Minuten erledigen. Einfach eine Seele finden, anklicken und fertig. Beim Anima sieht das aber schon ganz anders aus. Theoretisch soll Anima die allgegenwertige Ressource sein, die es durch jegliche Aktivitäten zu holen gibt. Also wie Artefaktmacht, nur dieses Mal ohne Inselexpeditionen als große Hauptquelle. Aktuell gibt es Anima jedoch nur für den Content in der offenen Welt und nicht für Dungeons, Raids oder das PvP. Dementsprechend können wir bisher nur von unseren Erfahrungen aus diesem Content berichten.
Anima gibt es in Containern und diese landen im Beutel. Dabei gilt, dass ein Container immer mehrere Stapel hat. Diese Container müssen dann ins Paktsanktum zum Animaresorvir gebracht werden, wo man sie einzahlen kann. Je nach Seltenheitsstufe des Containers gibt es eine unterschiedliche Menge an Anima pro Stapel, wie ihr in der folgenden Liste sehen könnt. Die verschiedenen Seltenheitsstufen können einfach zufällig kommen, wobei es bestimmte Quellen gibt, die auch bestimmte Seltenheitsstufen anbieten.
Verschiedene Animacontainer
Quellen für Anima
Um das noch ein wenig besser zu verstehen, hier mal ein Beispiel. Wenn ihr Animaflower Bud mit 12 Stapeln findet, gibt es dadurch 12 x 10 Anima = 120 Anima. Habt ihr aber eine Ardendew Pearl in der Tasche, die auch mit 12 Stapeln daherkommt, gibt es 12 x 15 Anima = 180 Anima. Die wohl wichtigste Quelle für Anima sind die Berufungsquests. Jeden Tag gibt es eine und pro Woche 2-mal eine epische Variante. Allein darüber können 2x 400 Anima gesammelt werden und für die normalen Varianten gibt es immerhin 195 Anima pro Quest. Während dieser Quests schließt man dann bereits Weltquests ab, tötet seltene Gegner oder öffnet Schatztruhen, wodurch ebenfalls Anima ins Resorvir kommt. Alles in allem ist ein Zeitinvestment von etwa 1-2 Stunden pro Woche erforderlich, um diese Quest abzuschließen und das nur über diesen Content. Wer nebenbei z.B. Abenteuer abschließt, der sammelt zusätzlich Anima schon fast passiv mit.
In Torghast findet man in einem Durchlauf mehr als 15 Seelen und wer im Schlund nur Seelen sammeln möchte, der kann das in 20-30 Minuten erledigen. Einfach eine Seele finden, anklicken und fertig. Beim Anima sieht das aber schon ganz anders aus. Theoretisch soll Anima die allgegenwertige Ressource sein, die es durch jegliche Aktivitäten zu holen gibt. Also wie Artefaktmacht, nur dieses Mal ohne Inselexpeditionen als große Hauptquelle. Aktuell gibt es Anima jedoch nur für den Content in der offenen Welt und nicht für Dungeons, Raids oder das PvP. Dementsprechend können wir bisher nur von unseren Erfahrungen aus diesem Content berichten.
So funktioniert das mit dem Anima
Anima gibt es in Containern und diese landen im Beutel. Dabei gilt, dass ein Container immer mehrere Stapel hat. Diese Container müssen dann ins Paktsanktum zum Animaresorvir gebracht werden, wo man sie einzahlen kann. Je nach Seltenheitsstufe des Containers gibt es eine unterschiedliche Menge an Anima pro Stapel, wie ihr in der folgenden Liste sehen könnt. Die verschiedenen Seltenheitsstufen können einfach zufällig kommen, wobei es bestimmte Quellen gibt, die auch bestimmte Seltenheitsstufen anbieten. Verschiedene Animacontainer
- (Gewöhnlich) 10 Anima pro Stapel - Pocket Anima Phial
- (Selten) 15 Anima pro Stapel - Bloodbound Anima Globe
- (Episch) 20 Anima pro Stapel - Brimming Anima Reserve
Quellen für Anima
- Schatztruhen - 2 bis 4 Animacontainer
- Seltene Gegner - 1 bis 3 Animacontainer
- Weltquests - 12 bis 15 Animacontainer
- Abenteuer (Missionen) - 8 bis 12 Animacontainer
- Normale Berufungsquest - 13 Animacontainer (immer selten)
- Epische Berufungsquest - 20 Animacontainer (immer episch)
Um das noch ein wenig besser zu verstehen, hier mal ein Beispiel. Wenn ihr Animaflower Bud mit 12 Stapeln findet, gibt es dadurch 12 x 10 Anima = 120 Anima. Habt ihr aber eine Ardendew Pearl in der Tasche, die auch mit 12 Stapeln daherkommt, gibt es 12 x 15 Anima = 180 Anima. Die wohl wichtigste Quelle für Anima sind die Berufungsquests. Jeden Tag gibt es eine und pro Woche 2-mal eine epische Variante. Allein darüber können 2x 400 Anima gesammelt werden und für die normalen Varianten gibt es immerhin 195 Anima pro Quest. Während dieser Quests schließt man dann bereits Weltquests ab, tötet seltene Gegner oder öffnet Schatztruhen, wodurch ebenfalls Anima ins Resorvir kommt. Alles in allem ist ein Zeitinvestment von etwa 1-2 Stunden pro Woche erforderlich, um diese Quest abzuschließen und das nur über diesen Content. Wer nebenbei z.B. Abenteuer abschließt, der sammelt zusätzlich Anima schon fast passiv mit.
Daher meine Fragen
Gibt es viel mehr Anima als diese 2000 wöchentlich?
Sind die Seelen wärend des catch-up Betriebs unendlich farmbar?
Das ist ja echt nicht viel Zeiteinsatz. Für Artefaktmacht bei der Halskette habe ich Anfangs jeden Tag rund 4 Studen investiert für WeltQuests und Co. (und nicht mal unbeding alle geschafft).
Also das wird ja vergleichsweise easy. Und das es ein Timegate ist gefällt mir sogar. Jammert nicht wiedert jeder in 8 Wochen, dass er den Content durch hat ^^
Dass in BfA die Azeritmacht nicht wöchentlich gecapped war, war nicht so schön..
im aufheben sehe ich keine vorteil, es sei denn, du weißt dass du in der nächsten woche nicht so viel spielen kannst und es daher vllt eng wird.
Schafft man es ev. noch immer vor dem Daily Reset auf Max zu sein? Das wäre ev. ganz interessant, da die Campain ja wohl am 2. Tag erst weiter geht, zumindest war das jetzt bei den Nightfae bei mir so. Dass ich am Tag 1, nichts mehr groß machen konnte, außer Thorgast rennen und am 2. Tag waren dann unglaublich viele Story Quests offen, für den 2. Follower usw.
also brauch man jetzt für die 1500Anima pro woche 1-2std. oder dauern die berufungsquests (die die neuen abgesandten quests sind oder?) 1-2std. pro woche?
Und ist das alles in richtung {Artefaktmacht} was man die woche über machen muss? bringt es einem mehr zutun?
Darf ich dich fragen ob du meine nachricht auf twitter gelesen hast? hab angst das der gewinn verfällt^^
Und somit: Irgendwas sollte man schon tun für das was man haben will ;)
Ordenshallenressourcen kann man da genauso hernehmen, glaube auf einem Char hab ich da noch über 300k rumliegen :D
Ich denke der Aufwand ist vollkommen in Ordnung. Muss wie schon erwähnt nicht an einem Tag gemacht werden und am Anfang will man ja auch den Ruf etc und dann ist das wieder nen Selbstläufer aus meiner Sicht.
Aber so aus Neugier, was meinst du denn ist das Wert diese 300k Ordensressourcen? Muss jetzt nicht je nach Server blabla sein einfach ausm Bauch heraus^^
Von mir aus braucht WoW Solchen Zeitfresser Schrott nicht.
Genau deswegen habe ich mir Shadowlands noch nicht gekauft.
Weil ich sowas nicht mit WoW aus alten Zeiten verbinde.
Ich habe früher Arena,BGs und Raids gemacht um besser zu werden. Ich war nie gezwungen etwas farmen zu gehen...
Genau das ist der Punkt womit ich ein riesen Problem habe. Bis jetzt hat Blizz Spieler die damit ein Problem haben... einfach ignoriert!
Ich finde sowas macht das Spiel mega schlecht und lenkt extrem von dem eigentlichen Spielspass ab!
WoW wird immer mehr zu einem Farmingsimulator mit Glücksspiel und unnötigen Zeitfressern die keiner wirklich mag.
Wenn ich von der Arbeit komme.. will ich entspannen.. was cooles machen.. und nicht nochmal Arbeiten gehen in einem Spiel. (So fühlt es sich an)
WoW war schon immer mein Lieblingsspiel. Echt schade was da gerade passiert.
Habt ihr ernsthaft Spass daran immer die gleichen Dinge machen zu müssen.. nur um das eigentliche Spiel spielen zu können? Ich nicht!
Du meinst, eine kontinuierliche, horizontale Charakterentwicklung, statt einfach nur einer vertikalen, einer Itemspirale? Also mehr Beschäftigung und Fortschritt anzubieten, als alle 6-9 Monate ein neues Raidtier und eine neue PvP-Saison, das/die man 2-3 Monate "abfarmt" und dann wartet, dass "endlich mal wieder" etwas Neues kommt, dass "endlich die Durststrecke" vorbei ist? Man könnte natürlich auch einfach die Levelphase, wenn man etwas "aus alter Zeit" haben möchte, wieder deutlich aufblasen, so dass man als "Feierabendspieler" wieder 2-3 Monate bis Maximallevel levelt. Die lange Levelphase in Classic hatte nämlich in etwa denselben Zweck und ist das klassischste Modell - am klassischsten so, dass man Erfahrunspunkte ergrinden muss, statt nur nmit Quests weiter zu kommen - einer horizontaleren Charakterentwicklung. Würde sicher dem Einen oder Anderen gut gefallen.
Ich empfinde es besser das ich noch meinen Charakter abseits von Raids, PVP etc verbessern kann. Sonst siehts wieder so aus das man die Raid ID durch hat und sich dann fragt: "Was mach ich jetzt die anderen 6 Tage der Woche?"
anima nur mit WQs wäre schade - ist aber vom aufwand mit 4-5h pro woche (die neuen WQs dauern teilweise länger als vorher) auch mehr als überschaubar. und muss ja auch nicht am stück erledigt werden.
Bisher find ich dieses System vom Farmaufwand her noch echt am angenehmsten und freu mich schon Schritt für Schritt Fortschritt erzielen zu können ohne ewig hinterher hüngen zu müssen weil man mal weniger Zeit für wow hat.
Gerade der Umhang ist das beste negativ Beispiel wenn man twinktt aber nicht hinterher kommt weil die aufwertungen ab Rang 15 auf zweimal die Woche begrenzt sind (vor der Möglichkeit bei Mutter über Echos aufwertungen zu kaufen).