Wie wir bereits des Öfteren erwähnt haben, wollen die Entwickler mit Shadowlands die Quellen für Ausrüstung im Endgame klein halten und man soll weniger dazu genötigt werden Content zu spielen, auf den man nicht so viel Lust hat, da es dort gute Belohnungen zu holen gibt. Aus diesem Grund skalieren z.B. Weltquestbelohnungen nicht mehr mit dem Itemlevel des Charakters, sondern die Rüstungsteile bekommen durch höhere Ruhmstufen auch ein höheres Itemlevel, was aber einige Wochen dauert. Wer also nur Content in der offenen Welt spielt, der bekommt mit der Zeit immer bessere Ausrüstung. Wer z.B. Dungeons, Raids oder das PvP besucht, für den ist diese Quelle eher uninteressant.
Zu den Weltquests gehören bekanntlich auch die neuen Berufungsquests, die das System der Abgesandtenquests ablösen. Bisher war es so, dass über diese täglichen Zusatzquests keine Ausrüstung erspielt werden konnte. Dafür gab es aber große Menge an Anima, Gold, Rufpunkte und verschiedene Verbrauchsgüter. Mit dem letzten Update der Beta hat sich das aber geändert, denn nun gibt es auch Rüstungsteile aus den Belohnungstruhen der Berufungsquests. Dabei gilt, dass es sich um zufällige Drops handelt. Wenn ihr also mit Charakter G Berufungsquests A abschließt und Handschuhe bekommt, muss das nicht bedeuten, dass ihr mit Charakter H von der gleichen Berufungsquest A auch ein Rüstungsteil erhaltet.
Was das Itemlevel angeht, so skalieren die Belohnungen ebenfalls mit den Ruhmstufen. Das maximale Itemlevel liegt bei 187, was dem Niveau des LFR-Modus vom ersten Raid Schloss Nathria entspricht. In unserer Übersicht zur Endgame-Itemization könnt ihr euch die Vergleichszahlen ganz gut anschauen! Somit ist es dann also möglich sich alleine durch Inhalte in der offenen Welt ein komplettes Set zu erspielen, mit dem dann der normale Raidmodus oder auch die ersten mythisch-plus Dungeons besucht werden können.
Zu den Weltquests gehören bekanntlich auch die neuen Berufungsquests, die das System der Abgesandtenquests ablösen. Bisher war es so, dass über diese täglichen Zusatzquests keine Ausrüstung erspielt werden konnte. Dafür gab es aber große Menge an Anima, Gold, Rufpunkte und verschiedene Verbrauchsgüter. Mit dem letzten Update der Beta hat sich das aber geändert, denn nun gibt es auch Rüstungsteile aus den Belohnungstruhen der Berufungsquests. Dabei gilt, dass es sich um zufällige Drops handelt. Wenn ihr also mit Charakter G Berufungsquests A abschließt und Handschuhe bekommt, muss das nicht bedeuten, dass ihr mit Charakter H von der gleichen Berufungsquest A auch ein Rüstungsteil erhaltet.
Was das Itemlevel angeht, so skalieren die Belohnungen ebenfalls mit den Ruhmstufen. Das maximale Itemlevel liegt bei 187, was dem Niveau des LFR-Modus vom ersten Raid Schloss Nathria entspricht. In unserer Übersicht zur Endgame-Itemization könnt ihr euch die Vergleichszahlen ganz gut anschauen! Somit ist es dann also möglich sich alleine durch Inhalte in der offenen Welt ein komplettes Set zu erspielen, mit dem dann der normale Raidmodus oder auch die ersten mythisch-plus Dungeons besucht werden können.
Blizzard möchte NICHT... ich wiederhole... NICHT das wir Dinge machen müssen die uns KEINEN Spaß machen
Blizzard möchte das wir RUHM FARMEN... weil wir ja alle wissen das grinden das geilste auf der Welt ist
Und damit wir nicht nur WQs machen wenn wir wissen das es ein Item geben kann, wird es nur noch zufällig eins geben damit wir sie auch brav auf jeden Fall machen um die Hoffnung zu haben evtl eins zu bekommen
Ich bin soooooo froh das Blizzard weiß was wir wollen... farmen und grinden
---------------------------------------
Aber im Ernst... da Bernd keine Zeit hat...
Ich komm damit klar und akzeptier das alles... aber die Aussagen... na ja... die sind irgendwie so... MÄÄÄÄH
Blizzard sagt ja das sie die Spieler nicht zu etwas zwingen wollen, etwas zu spielen was sie nicht wollen. Das heißt für mich Auswahl zu haben zwischen Dungeons, Raid, PVP, Openworld und Berufe.
Natürlich sollte Itemlvl und Aufwand im Verhältnis stehen.
Deshalb find ich es blöd das sie die Berufe so eingedampft haben.