Mit Shadowlands wird das Questen und die Orientierung auf Azeroth noch ein klein wenig angenehmer und vor allem übersichtlicher gestaltet. So haben die Entwickler ein neues Markierungs- und Questsorientierungs-System eingefügt. Dadurch ist es zukünftig möglich einer Art von Kompassnadel auf dem Bildschirm zu folgen, um zum nächsten Questziel zu kommen und außerdem kann man anderen Spielern Markierungen auf der Weltkarte schicken, um z.B. auf den Spawn eines Rares hinzuweisen oder ähnliches! Zudem werden Quests zur Hauptstory in Shadowlands anders dargestellt.
Wie ihr auf dem folgenden Bild erkennen könnt, befindet sich eine eher unscheinbare Markierung, die wie eine Kompassnadel aussieht, auf dem Bildschirm. Diese zeigt euch immer die Richtung an, in die ihr gehen müsst, um zum richtigen Ort für die aktuell aktive Quest zu kommen. Wie ein Kompass befindet sich die Markierung in der Mitte, wenn man einfach nur geradeaus laufen muss. Gilt es die Richtung zu wechseln, bewegt sich auch die Markierung nach links oder rechts. Besonders praktisch: wenn das Questziel sich über oder unter einem befindet, zeigt das ein Pfeil entsprechend an.
Wer nur die Kampagne eines Gebiets spielen will, für den ist es in Zukunft einfacher zu sehen, welche Quests er annehmen soll und welche es zu erledigen gilt. Die entsprechenden Questgeber werden nun mit einem neuen Icon markiert: ein Ausrufezeichen mit einem Schild dahinter. Doch das ist noch nicht alles, auch in der Questverfolgung wird zwischen Kampagnen-Quests und normalen Quests unterschieden. Es ist sogar möglich die beiden einzelnen Kategorien ein- und auszuklappen.
Nicht nur in der Questverfolgung gibt es die neue Kategorisierung, auch im Questlog selbst. Wie schon in Battle for Azeroth bei der Kriegskampagne, gibt es nun einen besonderen Header für alle aktiven Kampagnen, unter der dann die entsprechenden Quests einsortiert sind. Alle Nebenquests werden ganz normal unter den ganzen Kampagnen aufgelistet. Es ist sogar möglich auf ein kleines Buch-Icon im Header zu klicken um im gesamten Questlog nur noch die Quests der Kampagne einzeigen zu lassen.
Kommen wir zur letzten Neuheit: das eigenständige Markieren! Es ist ganz einfach möglich die Weltkarte zu öffnen, dann klickt man oben rechts auf das neue Markierungs-Icon und setzt einen Marker auf die Karte. Derzeit ist es aber leider nicht möglich mehrere Markierungen auf einmal auf die Karte zu bringen, was auf jeden Fall noch eine Verbesserung wäre und somit mehr an solche Addons, wie z.B. TomTom herankommt.
Und wie gesagt, es ist auch möglich die Markierung mit anderen Spielern zu teilen. Dazu klickt man einfach mit Shift+Linksklick auf die Markierung und ein Link wird in den Chat geschrieben. Das dürfte in Zukunft einiges einfacher machen, wenn Leute einem nach dem Weg oder dem Aufenthaltsort bestimmter NPCs/Gegner fragen.
Folgt einfach der Kompassnadel!
Wie ihr auf dem folgenden Bild erkennen könnt, befindet sich eine eher unscheinbare Markierung, die wie eine Kompassnadel aussieht, auf dem Bildschirm. Diese zeigt euch immer die Richtung an, in die ihr gehen müsst, um zum richtigen Ort für die aktuell aktive Quest zu kommen. Wie ein Kompass befindet sich die Markierung in der Mitte, wenn man einfach nur geradeaus laufen muss. Gilt es die Richtung zu wechseln, bewegt sich auch die Markierung nach links oder rechts. Besonders praktisch: wenn das Questziel sich über oder unter einem befindet, zeigt das ein Pfeil entsprechend an.
Die wichtigen Quests im Fokus
Wer nur die Kampagne eines Gebiets spielen will, für den ist es in Zukunft einfacher zu sehen, welche Quests er annehmen soll und welche es zu erledigen gilt. Die entsprechenden Questgeber werden nun mit einem neuen Icon markiert: ein Ausrufezeichen mit einem Schild dahinter. Doch das ist noch nicht alles, auch in der Questverfolgung wird zwischen Kampagnen-Quests und normalen Quests unterschieden. Es ist sogar möglich die beiden einzelnen Kategorien ein- und auszuklappen.
Kategorisierung im Questlog
Nicht nur in der Questverfolgung gibt es die neue Kategorisierung, auch im Questlog selbst. Wie schon in Battle for Azeroth bei der Kriegskampagne, gibt es nun einen besonderen Header für alle aktiven Kampagnen, unter der dann die entsprechenden Quests einsortiert sind. Alle Nebenquests werden ganz normal unter den ganzen Kampagnen aufgelistet. Es ist sogar möglich auf ein kleines Buch-Icon im Header zu klicken um im gesamten Questlog nur noch die Quests der Kampagne einzeigen zu lassen.
Das Markieren auf der Karte
Kommen wir zur letzten Neuheit: das eigenständige Markieren! Es ist ganz einfach möglich die Weltkarte zu öffnen, dann klickt man oben rechts auf das neue Markierungs-Icon und setzt einen Marker auf die Karte. Derzeit ist es aber leider nicht möglich mehrere Markierungen auf einmal auf die Karte zu bringen, was auf jeden Fall noch eine Verbesserung wäre und somit mehr an solche Addons, wie z.B. TomTom herankommt.Und wie gesagt, es ist auch möglich die Markierung mit anderen Spielern zu teilen. Dazu klickt man einfach mit Shift+Linksklick auf die Markierung und ein Link wird in den Chat geschrieben. Das dürfte in Zukunft einiges einfacher machen, wenn Leute einem nach dem Weg oder dem Aufenthaltsort bestimmter NPCs/Gegner fragen.
Oder besser noch: Quests können wie auch heute oft schon, durch ein aufploppendes Fenster abgegeben werden. Weitere Optimierungsoption: Die Quest wird einfach automatisch abgegeben, so wie heute schon Weltquests. Die muss auch keiner abgeben, und niemand muss zum Questgeber zurücklatschen.
Diese Lösung hätte auch den Vorteil, dass Blizzard keine Gebietskarten mehr entwickeln muss, weil sich niemand mehr orientieren muss. Die Manpower lässt sich dann in andere Bereiche investieren. Das Fehlen von Portalen ist doch nichts anderes als Timesink und damit eine künstliche Contenstreckung.
TomTom, das Addon, das hierfür wohl als Beispiel dient, ist seit Jahr und Tag in den Top 10 der tuntergeladenen Addons. Und für Classic übrigens auch. Es wird hier nur fix integriert, was ein großer Teil der Spielerschaft sowieso nutzt, aktuell halt noch 3rd Party - wie so häufig.