Mit Shadowlands kommt es erneut zu einem Führungswechsel innerhalb der Fraktionen, wobei vor allem auf Seiten der Allianz etwas Spannendes passiert. Aber welche offene Stellen gibt es? Die Verlassenen haben derzeit kein Oberhaupt, doch das ändert sich auch erst einmal nicht. Einen neuen Kriegshäuptling wird es auch nicht geben, denn es gibt nun bekanntlich einen Kriegsrat, der aus allen Volksanführern der Horde besteht. Anführer der Bilgewassergoblins ist nun Gazlowe, wie bereits in Patch 8.3 bekannt wurde. Die Neuheit bei der Horde ist an sich nicht wirklich neu, doch wird nun im Spiel richtig repräsentiert. Rokhan ist zum Häuptling der Dunkelspeertrolle geworden und gehört nun auch zu dem Meta-Erfolg Für die Allianz, für den die gegnerischen Fraktionsanführer getötet werden müssen. Hinzugefügt wurde dabei Opposing Orgrimmar für den Sieg über Rokhan.
Kommen wir nun zur Allianz, denn dort sitzt tatsächlich ein neuer (Ersatz-)König auf dem Thron in Sturmwind. Wie wir wissen, wird Anduin zu Beginn der Ereignisse in Shadowlands von Sylvanas in den Schlund verschleppt und somit gibt es keinen König der Allianz auf Azeroth. Diese Rolle übernimmt Turalyon, wie schon durch einige Dialogtexte in den Spieldateien vor einiger Zeit herausgefunden wurde. Der Hochexarch wurde von Anduin im Roman Aufstieg der Schatten zum Regenten von Sturmwind und Kommandanten der Streitkräfte der Allianz ernannt. Nach der Entführung des Königs ist es also seine Aufgabe als Vertreter zu fungieren. Deshalb sitzt nun Turalyon auf dem Thron in Sturmwind und tatsächlich hat auch er den eigenen Erfolg Executing the Exarch bekommen, der für den Meta-Erfolg Für die Horde abgeschlossen werden muss. Das bedeutet also, dass der gute Herr dort länger sitzen wird.
Es gab bereits Spekulationen dazu, dass der (temporäre) Führungswechsel bei der Allianz zukünftig eine größere Rolle spielen könnte. Im Roman Shadows Rising haben Turalyon und Alleria ihre Kräfte genutzt, um auf grauenhafte Art und Weise an Informationen über Sylvanas heranzukommen. Etwas, was Jaina Prachtmeer überhaupt nicht gut fand. Wir wissen, dass Turalyon sehr stark mit dem Licht verbunden ist und Gläubige des Lichts gerne auch mal fanatische Züge annehmen. Zudem passt die Prophezeiung "Der Goldene beansprucht einen unbesetzten Thron. Die Krone des Lichts wird nur Dunkelheit bringen" von Il'gynoth in Ny'alotha nun perfekt zu Turalyon. Die Entwickler haben im Laufe von Battle for Azeroth des Öfteren erwähnt, dass sich auch auf Seiten der Allianz innere Konflikte anbahnen und nachdem bereits Tyrande ziemlich wütend über die Allianz ist, könnten fragwürdige Entscheidungen von Turalyon ein weiterer Knackpunkt sein...
Kommen wir nun zur Allianz, denn dort sitzt tatsächlich ein neuer (Ersatz-)König auf dem Thron in Sturmwind. Wie wir wissen, wird Anduin zu Beginn der Ereignisse in Shadowlands von Sylvanas in den Schlund verschleppt und somit gibt es keinen König der Allianz auf Azeroth. Diese Rolle übernimmt Turalyon, wie schon durch einige Dialogtexte in den Spieldateien vor einiger Zeit herausgefunden wurde. Der Hochexarch wurde von Anduin im Roman Aufstieg der Schatten zum Regenten von Sturmwind und Kommandanten der Streitkräfte der Allianz ernannt. Nach der Entführung des Königs ist es also seine Aufgabe als Vertreter zu fungieren. Deshalb sitzt nun Turalyon auf dem Thron in Sturmwind und tatsächlich hat auch er den eigenen Erfolg Executing the Exarch bekommen, der für den Meta-Erfolg Für die Horde abgeschlossen werden muss. Das bedeutet also, dass der gute Herr dort länger sitzen wird.
Es gab bereits Spekulationen dazu, dass der (temporäre) Führungswechsel bei der Allianz zukünftig eine größere Rolle spielen könnte. Im Roman Shadows Rising haben Turalyon und Alleria ihre Kräfte genutzt, um auf grauenhafte Art und Weise an Informationen über Sylvanas heranzukommen. Etwas, was Jaina Prachtmeer überhaupt nicht gut fand. Wir wissen, dass Turalyon sehr stark mit dem Licht verbunden ist und Gläubige des Lichts gerne auch mal fanatische Züge annehmen. Zudem passt die Prophezeiung "Der Goldene beansprucht einen unbesetzten Thron. Die Krone des Lichts wird nur Dunkelheit bringen" von Il'gynoth in Ny'alotha nun perfekt zu Turalyon. Die Entwickler haben im Laufe von Battle for Azeroth des Öfteren erwähnt, dass sich auch auf Seiten der Allianz innere Konflikte anbahnen und nachdem bereits Tyrande ziemlich wütend über die Allianz ist, könnten fragwürdige Entscheidungen von Turalyon ein weiterer Knackpunkt sein...
Wenn Blizz eh Horde und Allianz immer mehr angleicht so vom auftreten und Co. brauchen se sich auch nicht so verzweifelt an die Fraktionen klammern....Horde hat leider 0 Identität mehr. Nen tuffiger Rat, der wiederholte Verrat von Baine gehört augenscheinlich schon zum guten Ton, von Ehre faseln und den Kriegshäuptling hintergehen....
Und das beste ist, wenn Blizz merkt das sie es verkackt haben, wie "Green Jesus" vom Dachboden geholt und entstaubt.
Ka, die fürchterliche Entwicklung der Horde in BfA und das es so weitergehen wird in Shadowlands ist wirklich das einzige worauf ich mich in Shadowlands garnicht freue....
@Topic: FInde die Entwicklung auf Seiten der Allianz interessant, mit Turalyon als Anführer könnte es da zu ordentlich Zoff innheralb der Fraktion kommen.
Der Meister ist der einzige, der bereit ist alles für Azeroth zu opfern, ohne eigene Ziele zu verfolgen.
*Schwenkt die Dämonenjäger-Flagge*
Mal Krieg der Ahnen lesen
Ich stimme dir zu. Ist echt schade, dass sie das ursprüngliche Konzept von Wc3-WotLK verworfen haben. Nicht nur von den Paladinen, sondern auch von Licht/Schatten. Abstrakter, pseudophilosophischer Nonsense. Steht nicht nur im Widerspruch zu orginalen Lore, sondern läuft konkret angewendet komplett ins Leere. Moralischer Relativismus und so. Falls es überhaupt darum geht, und nicht ob nur einer oder alle Wege nach Rom führen... also buchstäblich. xD
So oft, wie Blizzard das heranzieht, müssen die Writer das wirklich für den geistigen Erguss der gesamten Warcraft-Story halten. Aber das wäre auch nur halb so wild, wenn sie individuelle Charaktere und deren Entwicklung nicht vollkommen dafür opfern würden und sie immer in dieses Schema F pressen.
Und so wie die Horde wählen durfte, erwarte ich, dass ich Gegebenfalls wählen darf, wem ich folge.
Im Übrigen wo genau hat Anduin ihm zum Regenten über Sturmwind gemacht, das würde heißen, dass Anduin seinen Job freiwillig abgibt. Hat er nicht.
Er setzt sich während des Pre-Patches auf den Thron mit Unterstützung des Adels (und Billigung von Genn, der das hoffentlich noch bereut der alte Köter), der dem Haus Wrynn schon zu Varians Zeiten nicht wohlwollend gegenüberstand.
Das war auch mein Gedanke beim lesen.
Klingt fast danach als müssten wir uns mit dem übernächsten Addon darum kümmern das Anduin seinen Thron zurück bekommt. Und gleichzeitig wahrscheinlich einen Kampf gegen das Licht und seine Anhänger führen.
Aber davon ab, nachdem die Horde nun ziemlich mit ihrem Kriegshäuptling gebeutelt war ist jetzt mal die Allianz dran einen Fanatiker zu bekommen. ;)
Du meinst sicher, dass die Allianz nun auch mal dran ist das ihre Fanatiker in den Vordergrund der Geschichte treten und nicht über Addons hinweg als die "Guten" tituliert werden. Da waren sie ja schon immer ...
Noch n Hinweis.. die Achievments sind vertauscht :P
Ich glaube aber das jetzt einfach nach dem ganze Trubel bei der Hordenführung, der mit dem Weggang von Thrall begann und in der Rebellion endete auch mal die sonst so geordnet Allianz ihre "Soap Opera" um den Thron bekommen wird.
Sollen ja alle Spieler sich mal für einen Anführer entscheiden können und nicht nur exklusiv die Horde.
ps. Wo ich gerade das Bild mit dem Thron sehe, wofür stehen eigentlich die 4 Löwen und warum hat nur eine das Maul aufgerissen? Fragen über Fragen.