Wie geht es nach Battle for Azeroth weiter mit den Verbündeten Völkern? Die Entwickler bestätigten bereits, dass es in Shadowlands vorerst keine weiteren geben wird. Also zumindest nicht zum Release. Einige potenzielle Kandidaten sind zwar vorhanden, doch aus Sicht der Lore ist es fragwürdig, ob man einfach so Geschöpfe aus dem Jenseits mit nach Azeroth nehmen sollte. Diese Thematik wird in Zukunft sicherlich noch öfters diskutiert, aber heute können wir euch die ersten Hinweise aus den Spieldateien präsentieren, die darauf hindeuten, dass da was auf uns warten könnte.
Sicherlich habt ihr schon einmal mitbekommen, dass es zwei Unterschiedliche Varianten gibt, wie Modelle ins Spiel eingefügt werden. Entweder als statische Modelle oder als dynamische Modelle. Der Unterschied ist dabei der, dass die statischen Varianten ein komplett fertiges Modell sind, ohne irgendwelche Customization-Optionen. Für die Tortollaner, die Mogu oder auch die Tuskar gibt es ganz viele unterschiedliche Versionen im Spiel, da sie z.B. verschiedene Rüstungen anhaben. Aber das sind komplette Modelle.
Die dynamischen Modelle wiederum sind so wie unsere Charaktermodelle. Es gibt es eine Basis und an dieser können Veränderungen vorgenommen werden: Hautfarbe, Haare, Frisur und so weiter. Genau so wurden neue Verbündete Völker wie z.B. die Vulpera und Mechagnome eingefügt, woran man schnell erkennen könnte, dass diese zu Verbündeten werden. Im Falle von Shadowlands gibt es bislang ein neues Volk, welches ebenfalls dynamische Modelle bekommen hat: die Faune aus dem Ardenwald.
Sie benutzen natürlich das Knochenmodell von den weiblichen Draenei, haben aber ihr ganz eigenes cooles Design und sicherlich gibt es nicht wenige Spieler, die dieses High-Fantasy-Volk gerne spielen wollen würden! Bisher haben die Faune nur verschiedene Haarfarben, Frisuren, Fellfarben und Hörner sowie einige unterschiedliche Anziehsachen. Doch sie sind das einzige Volk, das so eingefügt wurde. Die Kyrianer und Venthyr zum Beispiel haben nicht solche Variationsmöglichkeiten. Doch es gibt noch einen kleinen Unterschied zu den bisherigen Verbündeten. Vulpera wurden direkt als anpassbare Charaktere in die Spieldateien eingefügt. Die Faune sind bisher nur NPCs.
Zu guter Letzt noch ein interessanter Hinweis. In der Datenbank gibt es die Tabelle mit dem Namen "AlliedRaces", in der die Verbündeten Völker eingetragen sind. Durch die Alpha wurden vier neue Einträge hinzugefügt. Bisher stehen dort als Namen "Skeleton", "Vrykul", "Tuskarr" sowie "ForestTroll", doch das sind 100% nur Platzhalter. Die Anzeige-IDs für die Modelle verweise auf neue Shadowlands-Modelle. Vier Verbündete Völker, vier Pakte ... mhh mhh mhh! Die Faune würden übrigens sehr gut zur Allianz passen, da Tyrande bekanntlich stark verbunden mit der Ardenwald-Geschichte ist.
Sicherlich habt ihr schon einmal mitbekommen, dass es zwei Unterschiedliche Varianten gibt, wie Modelle ins Spiel eingefügt werden. Entweder als statische Modelle oder als dynamische Modelle. Der Unterschied ist dabei der, dass die statischen Varianten ein komplett fertiges Modell sind, ohne irgendwelche Customization-Optionen. Für die Tortollaner, die Mogu oder auch die Tuskar gibt es ganz viele unterschiedliche Versionen im Spiel, da sie z.B. verschiedene Rüstungen anhaben. Aber das sind komplette Modelle.
Die dynamischen Modelle wiederum sind so wie unsere Charaktermodelle. Es gibt es eine Basis und an dieser können Veränderungen vorgenommen werden: Hautfarbe, Haare, Frisur und so weiter. Genau so wurden neue Verbündete Völker wie z.B. die Vulpera und Mechagnome eingefügt, woran man schnell erkennen könnte, dass diese zu Verbündeten werden. Im Falle von Shadowlands gibt es bislang ein neues Volk, welches ebenfalls dynamische Modelle bekommen hat: die Faune aus dem Ardenwald.
Sie benutzen natürlich das Knochenmodell von den weiblichen Draenei, haben aber ihr ganz eigenes cooles Design und sicherlich gibt es nicht wenige Spieler, die dieses High-Fantasy-Volk gerne spielen wollen würden! Bisher haben die Faune nur verschiedene Haarfarben, Frisuren, Fellfarben und Hörner sowie einige unterschiedliche Anziehsachen. Doch sie sind das einzige Volk, das so eingefügt wurde. Die Kyrianer und Venthyr zum Beispiel haben nicht solche Variationsmöglichkeiten. Doch es gibt noch einen kleinen Unterschied zu den bisherigen Verbündeten. Vulpera wurden direkt als anpassbare Charaktere in die Spieldateien eingefügt. Die Faune sind bisher nur NPCs.
Zu guter Letzt noch ein interessanter Hinweis. In der Datenbank gibt es die Tabelle mit dem Namen "AlliedRaces", in der die Verbündeten Völker eingetragen sind. Durch die Alpha wurden vier neue Einträge hinzugefügt. Bisher stehen dort als Namen "Skeleton", "Vrykul", "Tuskarr" sowie "ForestTroll", doch das sind 100% nur Platzhalter. Die Anzeige-IDs für die Modelle verweise auf neue Shadowlands-Modelle. Vier Verbündete Völker, vier Pakte ... mhh mhh mhh! Die Faune würden übrigens sehr gut zur Allianz passen, da Tyrande bekanntlich stark verbunden mit der Ardenwald-Geschichte ist.
So eine geile Krieger Schildkröte als Tank mit fetten Schultern das wäre doch nice : )
Wobei die Shadowlands-Völker als Verbündete keinen Sinn ergeben. Warum sollten sie das tun? Die "sterblichen Belange" interessieren sie doch gar nicht.
Das kann sich doch ganz schnell ändern^^
1. Würde nicht klargestellt das die verbündeten Volker nur nen bfa Inhalt sind und bleiben? Zumal mit dem Begriff "verbündete" für Unterstützung, für den Krieg der fraktionen zu verstehen ist. Und diese nun vorbei ist.
2. Dachte ich das niemand aus den Schattenlanden entkommen könnte (mit uns Helden als ausnahme)
3. Ohne jetzt irgendwelche Lore über das Volk zukennen. Warum sollten sich Wesen die in so einer Existenzebene leben sich in den unbedeutenen Krieg von Horde und alianz hineinziehen lassen ?
Ich kann mir das momentan nicht vorstellen auch wenn es für viele schön wäre
2.+3. Blizzard hat es bisher immer geschafft die Lore so hinzubiegen, dass es halbwegs passt, wenn die Community etwas haben wollte. So könnte Sylvanas durch ihre Aktionen das bisher feste Gefüge von Diesseits und Jenseits derart durcheinander wirbeln, dass dadurch die Grenze zwischen beiden durchlässig wird. Und ganz sicher wird es Blizzard auch nicht schwer fallen irgendeinen Grund aus dem Hut zu zaubern, der es plausibel erscheinen lässt, warum die Venthyr Sturmwind als neuen Verbündeten in Betracht ziehen und die Kyrianer ihr stylisches Zuhause gegen Orgrimmars Bretterbuden einzutauschen wünschen ;) Und im Zweifel wird dann halt mal wieder eine Zeitreise unternommen, die ganz neue Gegebenheiten in der Gegenwart schafft. Mit Zeitreisen kann man alles rechtfertigen.
mal sehen in wie fern Tyrande dabei eine Rolle spielt.
Sprich, wenn dann wäre es schon gerecht, die Faune zur Allianz zu geben, weil komplett neues Volk mit neuer Hintergrundstory, während die Horde einen neuen Abklatsch bekommt. Untote Elfen z.B.
Und was neutrale Völker angeht: Blizzard hat schon mehrmals gesagt, dass die Pandaren ein Fehler waren.
Außerdem ist ja DER Grund warum es keine spielbaren Hochelfen gibt der, dass man sie ja mit den Blutelfen verwechseln könnte. ;)
Aber ich würde die Faune auch gerne bei der Allianz sehen. Wobei wir uns nachwievor sehr auf das alte Bild der Allianz und Horde fokussieren, so wie es noch zu Zeiten zwischen dem zweiten und dritten Krieg waren... Mittlerweile ist das ja auch alles anders. Die Elfen sind ja mittlerweile auch schon fast länger mit der Horde verbündet, als sie es ursprünglich mit der Allianz waren... Wohingegen selbst die Dunkeleisenzwerge heute Verbündet der Allianz sind, obwohl sie ursprünglich wohl besser zur Horde gepasst hätten... Die Fraktionen sind sich immer ähnlicher geworden. Find ich jetzt..
Aber ich würde die Faune auch gerne bei der Allianz sehen. Wobei wir uns nachwievor sehr auf das alte Bild der Allianz und Horde fokussieren, so wie es noch zu Zeiten zwischen dem zweiten und dritten Krieg waren... Mittlerweile ist das ja auch alles anders. Die Elfen sind ja mittlerweile auch schon fast länger mit der Horde verbündet, als sie es ursprünglich mit der Allianz waren... Wohingegen selbst die Dunkeleisenzwerge heute Verbündet der Allianz sind, obwohl sie ursprünglich wohl besser zur Horde gepasst hätten... Die Fraktionen sind sich immer ähnlicher geworden. Find ich jetzt.. "
Ein Troll, ahja. Was hab ich denn trolliges gesagt? Sieh dir die bisherigen verbündeten Völker doch mal an. Da hat ja wohl eindeutig die Allianz die Freitagsentwürfe bekommen. Deswege meine, zugegeben zynische, Vermutung, dass wenn es eine neue, annähernd kreative neue Rasse gibt, auch die zur Horde kommt. Mag dir nicht gefallen und du magst es anders sehen, schön für dich, macht mich aber noch lange nicht zum Troll.
Dunkeleisenzwerge, Kul'Tiraner - jo, beides absolute Freitagsentwürfe...
Die Horde hingegen bekommt Zandalari-Trolle (und damit die aufrecht stehenden Trolle, nur mit dettaillierteren Modellen, die sich die Community schon seit Jahren wünscht), neue Elfenmodelle in Form der Nachtgeborenen, Mag'har (die als nicht nur mehrere Varianten der Heritage-Armor zur Auswahl haben, sondern ein weiterer Punkt auf der langjährigen Wuschliste der Community waren) und Vulpera (und wie gefeiert die sind, braucht man wohl nicht zu erwähnen, oder?). Der einzige annähernd unaufwendige Reskin, den die Horde bekommt, sind die Hochbergtauren.
Reskin des auch bereits für die Nachtgeborenen verwendeten Nachtelfenmodells, mit anderer Körperhaltung...
Vulpera sind ein Reskin des Goblin-Modells.
Das einzige wirklich - "neue" - Modell, sind die Kul'Tiraner wobei auch die zu großen Teilen auf dem Modell der Pandaren basieren.
Wegen sll dem, sind das ja auch "Verbündete Völker" und nicht die üblichen "neuen Völker" - weil sie allesamt auf bereits bestehenden und verwendeten Modellen beruhen.
Ansonsten müssten es ja neutrale Völker sein wie die Pandaren...
Ich verstrh zwar was du meinst - man schließt sich den Pslten an, weshalb sollte sich das Volk dann für zB. die "Gegenseite" entscheiden - allerdings war das bisher auch nicht immer ein Grund, das zugehörige Verbündete Volk einer Seite zuzuschanzen.
Wenn Blizzard die eigene Meinung nicht wieder geändert hat, dann eher nicht, aus (zumindest bekannter) Sicht heute, würden sie kein "neutrales" Volk wie die Pandaren mehr machen.
Momentan denke ich, dass es eher unwahrscheinlich ist, da es jetzt in bfa so viele gab und sich die Entwickler ja erst einmal auf die alten Völker konzentrieren.
Aber andererseits ist das jetzt eine Alpha und bis zum Ende eines neuen Addons ist immer viel Zeit in der viel passieren kann.
An sich würde ich mich allerdings freuen, wenn sie in jedem Addon ein verbündetes oder neues Volk einbringen (müssen ja nicht so viele wie zu bfa sein).
Immerhin wäre es nicht sehr unwahrscheinlich, dass die Zukunft neue Bündnisse und Freunde mit sich bringt.
Ja, es mag Lore-technisch schwierig sein, weil sie aus dem Totenreich sind aber, wenn wir ins Reich der Toten und auch wieder zurück können, warum sollen die dann nicht auch in die Welt der Lebenden können? Ich bin da offen :)
Allerdings gibt's auch Manifestationen von verschiedensten Wesen aus den Existenzebenen von Licht und Schatten in der stofflichen Welt von Azeroth und seinem Universum, warum sollte das nicht auch bei Wesenheiten aus der Existenzebene des Todes theoretisch möglich sein?
Was ich mir jedoch vorstellen könnte, um das Problem zu umgehen wäre eine Lorewendung, die dazu führt, dass die Schattenlande, welche wir besuchen werden gar nicht DAS Jenseits sind, sondern nur eine künstlich (vielleicht durch die Titanen?) angelegte Dimension. Eine, welche dazu dient die Seelen der Verstorbenen auf dem Weg zum wahren Totenreich abzufangen und für einen wie auch immer gearteten Zweck zu nutzen. Dann wäre der Zustand, den ein Verstorbener in den Schattenlanden einnimmt zwar nicht mehr lebendig, jedoch näher am Untot und noch weit genug von wirklich tot entfernt. Das würde dazu führen, dass man beispielsweise die Faune als Wesen darstellen könnte, die speziell für diese Vorstufe zum Tot geschaffen wurden. Sie wären also nicht lebendig im azerothischen Sinne, aber auch nicht endgültig tot.
Bei den anderen hieß es bisher, dass sie nicht in die Welt der Lebenden können, auch nicht wenn der Schleier zerrissen ist.