Schloss Nathria ist der erste große Raid der Erweiterung Shadowlands und führt uns ins Zuhause von Graf Denathrius. Dort warten zehn Bosse auf die sterblichen Abenteurer und demnach gibt es schon einmal ein wenig mehr zu tun als z.B. zu Beginn von Legion und Battle for Azeroth. Doch wie geht es danach weiter? Eine Frage, deren Antwort aktuell nicht ganz so wichtig ist, allerdings wurde ein sehr interessanter Hinweis entdeckt. Wie YouTuber MrGM herausgefunden hat, wurde im Ardenwald ein sehr mysteriöses Portal der Drust eingefügt, welches sehr stark nach einem Instanzeingang aussieht. Genutzt wird es bislang nicht, weder in der Questphase noch während der Paktkampagne im Endgame.
Zum Start von Legion staunten wir nicht schlecht, als damals auf einmal die Prüfung der Tapferkeit als dritter Raid zwischen dem Smaragdgrünen Alptraum und der Nachtfestung angekündigt wurde. Ein kleiner Schlachtzug, der die Geschichte rund um Helya und Odin zu einem Ende bringen sollte. Dieser lockte Spieler vor allem mit einzigartiger Transmog-Ausrüstung und einem speziellen Titel. In Battle for Azeroth gab es das zum Release zwar nicht, dafür aber später mit dem Tiegel der Stürme. Kleine Raids für Zwischendurch sind auch bei der Community beliebt und es wäre somit gut möglich, dass es so einen auch wieder in Shadowlands geben wird.
Die Drust waren bereits ein Thema in der Erweiterung Battle for Azeroth, leider wurde dieses aber nur in einem Dungeon abgeschlossen. Der eine oder andere Spieler hätte sich bestimmt auch einen Raid mit dem entsprechenden Design gewünscht. Die Chancen stehen nun ganz gut, dass ein solcher mit Shadowlands kommt. Wir wollen hier nun nicht zu viel über die Story im Ardenwald verraten, doch es ist keine wirklich geheime Information, dass die Drust dieses Reich angreifen. Diese Story wird zumindest zum Release nicht beendet und somit könnte ein Abschluss in einem Raid stattfinden, so wie damals mit Helya und Odyn. Natürlich kann es auch sein, dass es sich nicht um einen kleinen Zwischenraid, sondern um das nächste Raidtier handelt. Oder aber ... es ist einfach nur ein schönes Portal.
Zum Schluss noch ein weiterer möglicher Hinweis. So gibt es eine Kriegsgleve für Dämonenjäger im Kleiderschrank, die aktuell noch den Platzhalter-Namen "Ardenweald Raid Glaive" hat. Also ganz einfach übersetzt: Ardenwald Raid Gleve. Keine andere Waffe mit Platzhalter-Namen wird so oder ähnlich genannt. Handelt es sich also bereits um das Design für ein Beutestück aus diesem Raid? Wäre möglich, allerdings wissen wir auch schon, dass es in Schloss Nathria Waffen nur als Tokens gibt, diese bei einem Händler im Paktsanktum eingetauscht werden und man dann eine Waffe passend zum Paktset bekommt. Demnach könnte der Name auch einfach nur bedeuten, dass dies die Gleve ist, die Dämonenjäger als Anhänger des Paktes im Ardenwald aus dem ersten Raid bekommen.
Zum Start von Legion staunten wir nicht schlecht, als damals auf einmal die Prüfung der Tapferkeit als dritter Raid zwischen dem Smaragdgrünen Alptraum und der Nachtfestung angekündigt wurde. Ein kleiner Schlachtzug, der die Geschichte rund um Helya und Odin zu einem Ende bringen sollte. Dieser lockte Spieler vor allem mit einzigartiger Transmog-Ausrüstung und einem speziellen Titel. In Battle for Azeroth gab es das zum Release zwar nicht, dafür aber später mit dem Tiegel der Stürme. Kleine Raids für Zwischendurch sind auch bei der Community beliebt und es wäre somit gut möglich, dass es so einen auch wieder in Shadowlands geben wird.
Die Drust waren bereits ein Thema in der Erweiterung Battle for Azeroth, leider wurde dieses aber nur in einem Dungeon abgeschlossen. Der eine oder andere Spieler hätte sich bestimmt auch einen Raid mit dem entsprechenden Design gewünscht. Die Chancen stehen nun ganz gut, dass ein solcher mit Shadowlands kommt. Wir wollen hier nun nicht zu viel über die Story im Ardenwald verraten, doch es ist keine wirklich geheime Information, dass die Drust dieses Reich angreifen. Diese Story wird zumindest zum Release nicht beendet und somit könnte ein Abschluss in einem Raid stattfinden, so wie damals mit Helya und Odyn. Natürlich kann es auch sein, dass es sich nicht um einen kleinen Zwischenraid, sondern um das nächste Raidtier handelt. Oder aber ... es ist einfach nur ein schönes Portal.
Zum Schluss noch ein weiterer möglicher Hinweis. So gibt es eine Kriegsgleve für Dämonenjäger im Kleiderschrank, die aktuell noch den Platzhalter-Namen "Ardenweald Raid Glaive" hat. Also ganz einfach übersetzt: Ardenwald Raid Gleve. Keine andere Waffe mit Platzhalter-Namen wird so oder ähnlich genannt. Handelt es sich also bereits um das Design für ein Beutestück aus diesem Raid? Wäre möglich, allerdings wissen wir auch schon, dass es in Schloss Nathria Waffen nur als Tokens gibt, diese bei einem Händler im Paktsanktum eingetauscht werden und man dann eine Waffe passend zum Paktset bekommt. Demnach könnte der Name auch einfach nur bedeuten, dass dies die Gleve ist, die Dämonenjäger als Anhänger des Paktes im Ardenwald aus dem ersten Raid bekommen.
wie der ein oder andere schon sagt: sie könnten diese(n) gerne ans ende schieben sodass nochmal, am erweiterungsende, was neues gebracht wird. story technisch ist es dann eben eine nebenerfahrung die man macht obwohl der hauptfeind schon bezwungen wurde. fände ich aber besser als dann von raid zu raid zu raid zu "hetzen".
Man kann Storytechnisch auch wirklich einiges machen. Muss ja nichts relevantes und auch nichts grosses sein, kriegen Serien doch auch nicht.
Jetzt zbs könnte man einfach eine Simple Story in Richtung "Ein weiterer Scherge von N'zoth ist wieder aufgetaucht und muss vernichtet werden" oder "Eine Kultistengruppe hat etwas grösseres Beschwören und wir müssen es aufhalten". Es reicht ja, wenn die Story absolut irrelevant ist, man muss sich ja nichts bewegendes ausdenken
Wie Andi in nem anderen Kommentar schon sagte, wurde das damals in WotLK ja auch gemacht (Halion). Fand ich richtig klasse. Lange nichts neues zu tun gehabt, aufs nächste Addon hoffen, und dann doch wieder für ein paar Wochen Progress-Party.
Ja, Halion war damals zeitlich zu spät für die meisten. Da ich damals aber keine Pause eingelegt habe war das gerade perfekt. :)
Jeder Raid erzählt ein Teil der Story des Gebietes und des Paktes, wie es der 1. Raid ja für die Venthyr auch macht.
Und der 5. dann im Schlund gegen den Kerkermeister.
Der krönende Abschluss für mich ist das künftige Kontinentdesign von Shadowlands. Praktisch gibt es keine zusammenhängende Zonen mehr. Alles nur noch Instanziert. Offene Spielewelt = 0. Spieltiefe = 0. Das Spiel gleicht schon länger einem Actionadventure mit Rpg flair. Nicht dass das zwangsweise schlecht sein muss, aber ein MMO ist wow schon länger nicht mehr.
Dass man "Früher" scheinbar doch zurück holen kann, beweisen die Classic server. Nur hab ich keine Lust etwas zu spielen, was ich damals schon gespielt habe. Aus meiner Sicht wächst der Wunsch, dass Activision dem ganzen ein Ende setzt und ein wow2, wowbegins, whatever ankündigt indem zum Beispiel das Zeitalter vor Unserem Wow erzählt wird, mit einem Levelprozess der dem von Vanilla gleichkommt, wenn nicht sogar übertrifft.
Jetzt mag der Eine oder Andere vielleicht denken "Ja, dann spiel doch was anderes oder lass es ganz." - Touche! Schuldig im Sinne der Anklage^^ aber was soll ich sagen. Wenn ich spiele. Spiele ich gern im WowUniversum ;)
Vorerst wurde er aber auf seiner Ebene getötet und gilt, zumindest für mich, so lange als Tod bis Blizzard etwas anderes entscheidet.