Mehr Platz kann man immer gebrauchen, wobei seit Legion mit der Einführung des Kleiderschranks eigentlich kaum noch ein Mangel an Verstauraum vorhanden sein sollte. Doch irgendwie schafft man es ja immer, dann doch zum virtuellen Messie zu werden. Ein Glück, dass es deshalb mit jeder neuen Erweiterung wieder neue schicke Beutel gibt, die dem Rucksack unserer Helden ein paar wenige Plätze hinzufügen. In Legion gab es allerdings einen Sonderfall, denn die Machtgetränkte seidengewebte Tasche hatte die gleiche Platzanzahl wie die Hexenzwirntasche aus Warlords of Draenor. Einzig und allein das Gepäck des Wahnsinnigen vom geheimen Händler in Dalaran für 500.000 Gold bot mehr Platz an! Mit satten 34 Plätzen ist es die bislang größte Tasche im Spiel, kann aber auch nur einmal ausgerüstet werden.
Mit Battle for Azeroth wurde der Rekord von 34 Plätzen zwar nicht geschlagen, aber zumindest gab es eine neue standardmäßige Tasche von den Schneidern. Der Bestickte Tiefseebeutel kam mit Platz für 32 Items daher, war jedoch relativ teuer in der Herstellung. Und wie sieht es mit Shadowlands aus? Schneider sollten die Materialien aus Battle for Azeroth besser nicht wegschmeißen, denn tatsächlich gibt es nur eine einzige neue Tasche, die zumindest gleichwertig ist. Dabei handelt es sich um Hopebreaker's Pack, die jedoch einzigartig anlegbar ist. Somit benötigen Spieler, die den maximalen Platz haben wollen, weiterhin ein paar Bestickte Tiefseebeutel. Das Gepäck des Wahnsinnigen bleibt weiterhin der größte Beutel im Spiel.
Mit Battle for Azeroth wurde der Rekord von 34 Plätzen zwar nicht geschlagen, aber zumindest gab es eine neue standardmäßige Tasche von den Schneidern. Der Bestickte Tiefseebeutel kam mit Platz für 32 Items daher, war jedoch relativ teuer in der Herstellung. Und wie sieht es mit Shadowlands aus? Schneider sollten die Materialien aus Battle for Azeroth besser nicht wegschmeißen, denn tatsächlich gibt es nur eine einzige neue Tasche, die zumindest gleichwertig ist. Dabei handelt es sich um Hopebreaker's Pack, die jedoch einzigartig anlegbar ist. Somit benötigen Spieler, die den maximalen Platz haben wollen, weiterhin ein paar Bestickte Tiefseebeutel. Das Gepäck des Wahnsinnigen bleibt weiterhin der größte Beutel im Spiel.
Die neuen Taschen in Shadowlands
- Hopebreaker's Pack - 32 Taschenplätze
- Einzigartig anlegbar, Quelle unbekannt
- Einzigartig anlegbar, Quelle unbekannt
- Messenger's Satchel - 30 Taschenplätze
- Quelle unbekannt
- Quelle unbekannt
- Papa's Mint Condition Bag - 26 Taschenplätze
- Drop vom Pre-Event
Für jede Spec schon fast unterschiedliches Gear.
Dann Austauschgear, wenn man mal was findet. Gerade bei den Azerit Sachen brauche ich etliche austausch Komponenten um die wichtigen Eigenschaften zu behalten.
Dann kommt der ganze Funkram dazu und was man sonst noch so aufsammelt an Handwerksmats ..
--
Die Idee das Handwerksmats direkt in den Handwerkstasche wandern finde ich gut.
Von mir aus kann auch der ganze graue/weiße kram weggelassen werde. Mit dem kann man ab Lvl X eh nichts anfangen (nicht mal Moggen) sondern verkauft die so schnell es geht.
Schlimm ist hier Mechagon .. wenn ich das 10min Dailys mache .. ist meine Tasche mit grau/weißen Items überfüllt ... und es gibt wohl nur wenige, die sich diese Sachen letztendlich auch anschauen aber am ende des Tages dann doch verkaufen. Warum nicht gleich das Gold bekommen?
Mein Schneider ist nen nicht aktiv gespielter Twink und kommt so nicht an die Mats für Bestickter Tiefseebeutel -.-
DAS war die damalige Begründung, eben bis zu dem Tag wo sie es wohl doch gefunden haben und darüber dann die noch immmer Uneinsichtigen zum Authetificator locken wollten, was sie jetzt noch eine Spur penetranter versuchen. In wie weit das Dingen wirklich sichert muss jeder selbst wissen, aber da die Meldungen sich häufen das es eben doch nicht der Ultra-Schutz ist wie er immer gepriesen wird, oder auch Meldungen das er immer wieder masiv Probleme macht mehren sich zumindest bei mir die Zweifel. Mal ganz davon ab das es DEN Schutz nicht gibt, einfach weil die größte Sicherheit-Schachstelle der User selbst ist.