Vor einiger Zeit gab es ein Interview mit den Entwicklern, in dem es unter anderem auch darum ging, dass die Pakte den Spielern gewisse Vorteile in Dungeons bieten. Was genau man sich darunter vorstellen soll, können wir euch heute sagen. Denn einige Tester haben nun im Dungeon Nebel von Tirna Scithe im Ardenwald einige Boni für die Mitglieder der Nachtfae gefunden. So ist es möglich sich einen Buff abzuholen, es gibt Mechaniken um Gegner zu überspringen oder sogar zusätzliche Checkpoints können freigeschaltet werden. Vor allem im mythisch-plus Modus sind solche Vorteile nicht zu unterschätzen und man darf gespannt sein, was da noch so alles kommt. Schließlich gibt es acht Dungeons und je zwei davon gehören immer zu einem Paktreich.
Überspringen von Gegnern
Direkt am Anfang des Dungeons sieht man auf der linken Seite einige überwucherte Wurzeln, die wie ein Tor aussehen. Mitglieder der Nachtfae können diese anklicken, um sie zu entfernen. Dadurch wird ein Weg freigelegt, durch den es möglich ist eine Gegnergruppe zu überspringen.
10% Attributs-Buff
Vor dem ersten Boss Ingra Maloch gibt es erneut ein Tor aus überwucherten Wurzeln. Hinter diesem befindet sich dieses Mal ein Hain voller Pilze. Erneut kann ein Mitglied der Nachtfae diese Wurzelbarriere entfernen, um allen Gruppenmitgliedern Zutritt zu diesem Hain zu verschaffen. Die Pilze gewähren einen Buff für 10 Minuten, wobei es zwei verschiedene Sorten gibt, wovon je fünf zur Verfügung stehen. Savory Statshroom erhöht eure Beweglichkeit, Intelligenz sowie Stärke um 10% und Tasty Toughshroom erhöht eure Ausdauer um 10%. Nur ein Buff kann aktiv sein.
Zusätzliche Checkpoints
Etwas, was uns bereits während unserer Besuche in den Dungeons von Shadowlands oftmals aufgefallen ist, oftmals gibt es keine Checkpoints nach besiegten Bossen. Nun wissen wir aber auch wieso, denn über die Paktboni können diese Checkpoints freigeschaltet werden. So finden Mitglieder der Nachtfae im Nebel von Tirna Scithe verbrauchte Animasamen nach dem ersten und zweiten Boss. Durch einen Klick auf sie, werden diese mit Anima erfüllt und gewähren einen Checkpoint für die Gruppe!
Vorteile im Nebel von Tirna Scithe
Überspringen von GegnernDirekt am Anfang des Dungeons sieht man auf der linken Seite einige überwucherte Wurzeln, die wie ein Tor aussehen. Mitglieder der Nachtfae können diese anklicken, um sie zu entfernen. Dadurch wird ein Weg freigelegt, durch den es möglich ist eine Gegnergruppe zu überspringen.
10% Attributs-Buff
Vor dem ersten Boss Ingra Maloch gibt es erneut ein Tor aus überwucherten Wurzeln. Hinter diesem befindet sich dieses Mal ein Hain voller Pilze. Erneut kann ein Mitglied der Nachtfae diese Wurzelbarriere entfernen, um allen Gruppenmitgliedern Zutritt zu diesem Hain zu verschaffen. Die Pilze gewähren einen Buff für 10 Minuten, wobei es zwei verschiedene Sorten gibt, wovon je fünf zur Verfügung stehen. Savory Statshroom erhöht eure Beweglichkeit, Intelligenz sowie Stärke um 10% und Tasty Toughshroom erhöht eure Ausdauer um 10%. Nur ein Buff kann aktiv sein.
Zusätzliche Checkpoints
Etwas, was uns bereits während unserer Besuche in den Dungeons von Shadowlands oftmals aufgefallen ist, oftmals gibt es keine Checkpoints nach besiegten Bossen. Nun wissen wir aber auch wieso, denn über die Paktboni können diese Checkpoints freigeschaltet werden. So finden Mitglieder der Nachtfae im Nebel von Tirna Scithe verbrauchte Animasamen nach dem ersten und zweiten Boss. Durch einen Klick auf sie, werden diese mit Anima erfüllt und gewähren einen Checkpoint für die Gruppe!
http://www.vanion.eu/news/shadowlands-so-wechselt-man-seinen-pakt-oder-kehrt-zuruck-22394
vllt stimmen sich die gruppen ab die nur m+ laufen. kann's mir aber nicht so richtig vorstellen.
vllt also einfach nur für den fluff
Die "neue" M+ Meta (für den jeweiligen Dungeon bzw. die Zone) soll quasi freigewählt werden können über die Pakte.
Wobei man dadurch natürlich das neue Problem in PUGs generiert á la: LF 1 DD für Dungeon XY, Pakt A sonst kein invite!
So jetzt frage ich mich aber warum das so ist ?
Bem MDI bringt es 0 das man siich ja vor der Instanz entscheiden kann.
Oder man macht endlich die Neuerung, die ich für Notwendig halte und man sich vor dem gesamten Match für sein Setup entscheden muss, da mann ja die Maps sieht sollte das ja dann kein Problem sein. Ob man das jetzt vor oder nach den Banns macht könnte je nach dem richtig interssant werden aber die änderung wäre schon Toll.
Für Otto normal Spieler für die +15 schon das höchste der Gefühle ist ,wird es eher frustrierender,wenn man dann mal eine Ini spielt wo dann niemand vom Pakt dabei ist.
Da ist dann der Leave vor Programmiert wenn jemand wieder das gefühl bekommt"schon" wieder weit laufen zu müssen.
Bei ambotinierten Gruppen die +15 "normal" easy laufen müssen könnte es darauf hinauslaufen das der 5te Spieler dann immer den richtigen Pakt haben muss, damit er den Inv bekommt.
Das gilt natürlich für Random Gruppen.
In Gilden Gruppen ist das etwas anderes.
Obwohl wenn man dann eine Feste Gruppe hat ,kann es passieren das einer ungewollt doch nicht das spielen kann was er eigentlich will.
Damit meine ich jetzt nicht das er unbedingt gezwungen wird ,sondern nur helfen will, aber dann nicht das macht was er eigentlich wollte.
Wer zum Geier läuft denn +15 in Randomgruppen, in denen man die Spieler und ihre Spielweisen nicht kennt? Da ist die Failquote doch 90% und höher.
Ja.Jetzt. Am Ende des Addons. Wesentlich Overpowered.
Und das jetzt nicht am Ende ..... Sondern das ist schon länger her.
Da ich in einer Kleinern Gilde bin habe ich oft keien andere wahl.
Ich würde sogar soweit gehen das mindestens 3/4 der Gruppen die +15 unterwegs sind, Random Gruppen sind.
Also unterschätzt nicht was da alles Random läuft.
Aus persönlicher Erfahrung muss sich sagen, dass man im high Key Bereich 20+ wesentlich angenehmer random unterwegs ist als auf +15. Die Leute wissen was sie tun, kennen die Instanz, kennen in der Regel die gängigen Laufwege. Auf +15 erlebt man random schon immer wieder abenteuerliches....
Ich denke, dass gerade im 15+ Bereich viele sich selber nicht gut einschätzen können oder hoffen das sie die Gruppe so aufbauen können das sie gezogen werden.... Ab 16/17 nehmen diese Spieler dann massiv ab, weil es keine bessere Belohnungen mehr gibt...
über Boost lässt sich ja auch alles kaufen.
Den haben nur Mythic+ Leute, die mal mit anderen Gruppen als ihrer Stammgruppe losziehen. Denn soweit ich weiß kriegt man ja nur dadurch einen gewissen "score", dass man überhaupt Mythic+ läuft. Voraussetzung für die so genannten "randomgruppen" ist also, dass man bereits vorher sich den Score erspielt hat. Und somit ist man kein klassischer random mehr :)
Dein Post strotzt nur so von unwissen (oder Falschbehauptungen) über den io-Score. Jeder, der mal eine M+ gegangen ist hat einen Score. Dabei ist es egal, ob das eine Randomgruppe war oder eine Stammgruppe (böse Zungen behaupten sogar, dass die besten Gruppen Stammgruppen sind). Was natürlich stimmt: Wer (fast) keine M+ spielt hat auch keinen guten Score. Woher auch, wenn der Gesamtscore sich aus dem jeweils besten Score pro Dungeon zusammensetzt? Im Endeffekt fasst der Raider.io nur die Erfahrung der Spieler zusammen. Was war der beste Run pro Dungeon, wie viele Dungeons hat der Spieler in den verschiedenen Stufenreichweiten intime geschafft und ggf. wie "erfahren" ist der Mainchar.
Zumindest was der höchste Intime Key pro Dungeon ist kann man sogar im Arsenal nachgucken. Raider.io macht das ganze nur übersichtlicher und im Spiel verfügbar. Ob man den Gesamtscore braucht kann man sich drüber streiten aber wonach soll ich denn jemanden beurteilen den ich nicht kenne, wenn nicht nach seiner Spielerfahrung?
insbesondere für feste gruppen die m+ pushen, aber auch für random gruppen.
- es schadet festen gruppen die sich somit gezwungen fühlen, alle covenants abzudecken und widerspricht somit der kompletten designentscheidung von blizzard was covenants betrifft.
- pugs werden gezwungen eben auch einen dieser covenants zu nehmen. wer glaubt dass dadurch eine "non meta klasse genommen wird der irrt. dann wird eben gewartet bis die "meta klasse" mit dem entsprechenden covenant da ist
Star Wars hat es finde ich gut vorgemacht das man in Dungeons z.B. mit Berufen Abkürzungen schaffen kann oder ne NPC wieder beleben kann der dann einen bisschen im Kampf unterstützt. War alles nie Kriegsentscheidend aber so hat sich auch der Beruf gleich nochmal etwas hochwertiger angefühlt :)
Ja sind in WoW jetzt nicht die Berufe die das können sondern die Pakte aber ich hoffe ja das es dann für jeden Pakt in den Dungeons gewisse kleine Bonis gibt. Wenn es das nur bei den Nachtfae gibt ist das mehr als nur bescheiden von Blizz.