Lange Zeit hieß es, dass der Wechsel zu einem anderen Pakt im Endgame von Shadowlands ein sehr aufwändiges Unterfangen sein wird. Im Laufe der Betaphase haben wir aber gesehen, dass die Entwickler ihre Meinung ein klein wenig geändert haben. Denn zumindest der Wechsel in einen Pakt, wo man noch nicht drin war, funktioniert einfach per Knopfdruck in der Konklave in Oribos. Aber wie sieht es mit der Rückkehr in einen Pakt aus, in dem man schon drin war? Wie bereits im letzten Development Update angekündigt wurde, soll auch dies nicht ganz so schwierig sein, wie einmal angedacht. Durch den neusten Build der Beta wissen wir nun, wie genau es abläuft.
Erneut muss man einfach mit einem der Botschafter der Pakte in der Enklave in Oribos reden. Natürlich ist dieser nicht gerade begeistert darüber, dass man wieder zurückkommen möchte, denn schließlich hat man den Treueschwur gebrochen. Aber über die Quest "Beweist euren Wert" kann man dem Pakt zeigen, dass man es Wert ist, wieder aufgenommen zu werden. Für diese Quest muss einfach eine Fortschrittsleiste auf 100% gefüllt werden, indem verschiedenen Aktivitäten im Paktreich nachgegangen wird.
Beweist euren Wert
Die Zahlen hinter den Aktivitäten sagen aus, wie viel ihr davon machen müsst, um allein durch diese Aktivität 100% zu erreichen. Der wohl schnellste Weg läuft über die Dungeons. Denn es müssen nur 3 Dungeons im Paktreich abgeschlossen werden, um die 100% zu erreichen. Das dürfte ein Zeitinvestment von etwa 1-2 Stunden darstellen. Ebenfalls ist es möglich zwei Dungeons mit je vier Bossen abzuschließen und danach eine Weltquest zu erledigen, um die 100% zu erreichen, was noch schneller geht. Wenn die Quest abgeschlossen wurde, kehrt ihr zurück zum Botschafter und müsst danach bis zum nächsten ID-Reset am Mittwoch warten. Dann bekommt ihr die Quest "Vertrauen erneut erlangen" und müsst genau das gleiche machen wie in der ersten Woche. Wird diese Quest abgegeben, wechselt ihr direkt den Pakt.
Vertrauen erneut erlangen
Angenommen ihr entscheidet euch an einem Mittwoch den Pakt zu wechseln, dann dauert es genau eine Woche, um die Aufgaben abzuschließen. Solltet ihr aber das ganze schlau angehen und Dienstag den Pakt wechseln wollen, dauert es nur etwa einen Tag. Denn am Dienstag könnt ihr die erste Quest machen und Mittwochs nach dem ID-Reset direkt die zweite Quest. Da die zwei Dungeons und eine Weltquest etwa ein Zeitinvestment von einer Stunde erfordern sollten, dauert der ganze Prozess also in etwa 2 Stunden, exklusive der Wartezeit zur Questannahme. Von Aufwand kann man hier dementsprechend nicht wirklich sprechen.
Was hier auch noch einmal ganz klar erwähnt werden sollte: ihr verliert beim Paktwechsel nicht euren Fortschritt. Solltet ihr bei den Kyrianern sein, Ruhmstufe 20 erreicht, die Questkampagne bis Kapitel 7 durchgespielt, die Paktaufwertung relativ weit vorangetrieben und schon zwei Paktrüstungssets und drei Paktmounts freigeschaltet haben, dann zu den Venthyr wechseln und 2 Monate später zurück zu den Kyrianern kommen, macht ihr genau da weiter, wo ihr aufgehört habt. Ruhmstufe 21 ist die nächste, man kann Kapitel 8 der Kampagne spielen, weiterhin sein Sammelzeug nutzen und so weiter.
Wichtig ist jedoch, dass der Fortschritt nicht Pakt-übergreifend ist. Wenn ihr also von den Kyrianern zum ersten Mal zu den Venthyr geht, habt ihr dort keine Fortschritte erzielt. Eure Ruhmstufe liegt auf 1, die Paktkampagne steht auf Kapitel 1 bereit und so weiter. Doch das ist nicht so schlimm, denn das Ruhmsystem hat bekanntlich einen starken Catch-Up-Mechanismus, der euch erlaubt über verschiedene Aktivitäten (Weltquests, Dungeons, PvP) Ruhmstufen schneller aufzusteigen!
Rückkehr in einen Pakt
Erneut muss man einfach mit einem der Botschafter der Pakte in der Enklave in Oribos reden. Natürlich ist dieser nicht gerade begeistert darüber, dass man wieder zurückkommen möchte, denn schließlich hat man den Treueschwur gebrochen. Aber über die Quest "Beweist euren Wert" kann man dem Pakt zeigen, dass man es Wert ist, wieder aufgenommen zu werden. Für diese Quest muss einfach eine Fortschrittsleiste auf 100% gefüllt werden, indem verschiedenen Aktivitäten im Paktreich nachgegangen wird. Beweist euren Wert
- (Kyrianer) Beweist euren Wert
- (Nekrolords) Beweist euren Wert
- (Nachtfae) Beweist euren Wert
- (Venthyr) Beweist euren Wert
- Seltene Gegner töten (17)
- Schatztruhen öffnen (13)
- Weltquests abschließen (13)
- Tägliche Quests abschließen (17)
- Bosse in Dungeons vom Paktreich töten (9)
Die Zahlen hinter den Aktivitäten sagen aus, wie viel ihr davon machen müsst, um allein durch diese Aktivität 100% zu erreichen. Der wohl schnellste Weg läuft über die Dungeons. Denn es müssen nur 3 Dungeons im Paktreich abgeschlossen werden, um die 100% zu erreichen. Das dürfte ein Zeitinvestment von etwa 1-2 Stunden darstellen. Ebenfalls ist es möglich zwei Dungeons mit je vier Bossen abzuschließen und danach eine Weltquest zu erledigen, um die 100% zu erreichen, was noch schneller geht. Wenn die Quest abgeschlossen wurde, kehrt ihr zurück zum Botschafter und müsst danach bis zum nächsten ID-Reset am Mittwoch warten. Dann bekommt ihr die Quest "Vertrauen erneut erlangen" und müsst genau das gleiche machen wie in der ersten Woche. Wird diese Quest abgegeben, wechselt ihr direkt den Pakt.
Vertrauen erneut erlangen
- (Kyrianer) Vertrauen erneut erlangen
- (Nekrolords) Vertrauen erneut erlangen
- (Nachtfae) Vertrauen erneut erlangen
- (Venthyr) Vertrauen erneut erlangen
Wie lange dauert es also?
Angenommen ihr entscheidet euch an einem Mittwoch den Pakt zu wechseln, dann dauert es genau eine Woche, um die Aufgaben abzuschließen. Solltet ihr aber das ganze schlau angehen und Dienstag den Pakt wechseln wollen, dauert es nur etwa einen Tag. Denn am Dienstag könnt ihr die erste Quest machen und Mittwochs nach dem ID-Reset direkt die zweite Quest. Da die zwei Dungeons und eine Weltquest etwa ein Zeitinvestment von einer Stunde erfordern sollten, dauert der ganze Prozess also in etwa 2 Stunden, exklusive der Wartezeit zur Questannahme. Von Aufwand kann man hier dementsprechend nicht wirklich sprechen.
Kein Verlust des Fortschritts
Was hier auch noch einmal ganz klar erwähnt werden sollte: ihr verliert beim Paktwechsel nicht euren Fortschritt. Solltet ihr bei den Kyrianern sein, Ruhmstufe 20 erreicht, die Questkampagne bis Kapitel 7 durchgespielt, die Paktaufwertung relativ weit vorangetrieben und schon zwei Paktrüstungssets und drei Paktmounts freigeschaltet haben, dann zu den Venthyr wechseln und 2 Monate später zurück zu den Kyrianern kommen, macht ihr genau da weiter, wo ihr aufgehört habt. Ruhmstufe 21 ist die nächste, man kann Kapitel 8 der Kampagne spielen, weiterhin sein Sammelzeug nutzen und so weiter.Wichtig ist jedoch, dass der Fortschritt nicht Pakt-übergreifend ist. Wenn ihr also von den Kyrianern zum ersten Mal zu den Venthyr geht, habt ihr dort keine Fortschritte erzielt. Eure Ruhmstufe liegt auf 1, die Paktkampagne steht auf Kapitel 1 bereit und so weiter. Doch das ist nicht so schlimm, denn das Ruhmsystem hat bekanntlich einen starken Catch-Up-Mechanismus, der euch erlaubt über verschiedene Aktivitäten (Weltquests, Dungeons, PvP) Ruhmstufen schneller aufzusteigen!
Wäre es zu aufwenig geworden, hätte es nur Theater gegeben, weil das einfach nicht zu balancen ist und sich im Laufe des Addons immer mal wieder ändert welcher Pakt der beste ist.
Damit ist man in seiner Wahl wieder etwas freier geworden, gefällt mir sehr :)
Dass in der heutigen Zeit nichtmehr Unsummen an Gold (wie in Classic fürs 8. mal umspeccen) oder ein echter Aufwand wie in BC vom Wechsel von den Aldor zu den Sehern (und umgekehrt) gefordert werden würden, hätte einem von vornerein klar sein dürfen. Denn WoW ist nunmal kein echtes RPG, sondern ein (teilweise) kompetitives MMO, bei dem Entscheidungen auch revidiert werden können müssen. Dabei ging es in BC auch um die Frage, ob nun Tempo oder Krit (als Seher/Aldor-Verzauberung) "besser" sind für meinen Char. Damals hat man es aber eher akzeptiert.
Persönlich kann ich beide Seiten, RPGler wie "ProPvPler/Raider" verstehen.
Nur soll man es dann einfach lassen in den Raum zu stellen, dass Entscheidungen in WoW für einen (und damit gegen andere) Pakt(e) langfristige Konsequenzen haben. Das macht unglaubwürdig.
So wie es jetzt kommt ist es keine Konzequenz. Wenn ich jede Woche wechseln kann.
Nicht das ich es nicht denen Gönne die das dann gerne immer nutzen werden. Ich werde mich entscheiden und es dann so lassen.
Aber es ist schon eine Frage der Designphilosophie, wie man ein MMORPG spielen möchte. Und wie es sich die Entwickler vorgestellt und es kommuniziert haben. Auf jedenfall war von einer tiefgreifenden Entscheidung die Rede. Das ist es so jetzt nicht.
So entsteht auch kein Verbundenheitsgefühl seinem Pakt gegenüber. Und ein RPG lebt auch von solchen Dingen. Und nicht einfach Gegner umnieten mit möglichst hohen Schadenszahlen und das ja auch immer und in jeder Situation.
Sicher kann man bei seinem Pakt bleiben. Aber wenn es geht ihn jede Woche wechseln zu können und viele werden es nutzen.
Dann leidet die Verbundenheit zum Pakt. Sowas muss sich auch in der ganzen Spielerschaft entwickeln. Damit die Welt davon lebt.
Ich finde es schade das es so wird.
Jede Woche Dienstag durchwechseln zum nächsten ?
Oder doch nur jeden Monat einmal wechseln weil die Aufholmechanik dann besser greift ?
Das wäre total kacke gewesen wenn die Spieler innerhalb einer ID mehrmals wechseln um bei jeder SPielsituation ideal dazustehen. Ich hoffe aber jetzt echt sie weichen es nicht noch mehr auf.
Bei den Pakten hat man die Wahl. Und dadurch kann und wird es immer passieren, dass man sich nach seiner Wahl fragt, ob das richtig war oder nicht. Und im Laufe von zwei Jahren Laufzeit kann es viele Gründe geben, warum man mal den Pakt wechseln möchte. Und daher finde ich die aktuelle Lösung einen guten Mittelweg.
PS: Das Wechseln bei Aldor/Seher und zurück damals war schon ziemlich hart. :D
Aber jetzt mal ehrlich - welchen Nachteil haben denn die aktuellen Heuler? :P Wieso habt Ihr denn jetzt weniger Spielspaß an der Sache? Jeder kann doch bei seinem Pakt bleiben (der es möchte).
Jetzt werden wieder eventuell folgenden Argumente kommen (die ich aber nicht verstehe - siehe immer Zusatz):
-Für max. muss man jetzt immer wechseln (ja vorher musste man für max. schon einen bestimmten Pakt nehmen - deshalb kein Grund für mich).
-Man muss nur noch einen Char spielen um alle Pakte zu sehen (auch kein Grund für mich - wer es für den Spielspaß macht wird es mit den Twinks machen - Und diejenigen die es mit einem Char machen, hätten es auch nicht mit anderen Chars gemacht).
Aus meiner Sicht sind manche hier nur glücklich, wenn andere Spieler in Ihren Möglichkeiten beschränkt werden. Und das obwohl Sie selbst keinen Nachteil dadurch haben. Oder das wichtigeste Argument wurde bisher in den Kommentaren noch garnicht aufgeführt.
Das jetzt nur mal so aus meiner Sicht. Und wie gesagt mir ist das ganze Thema eigentlich völlig egal aus oben genannten Gründen.
http://www.vanion.eu/news/shadowlands-development-update-paktwechsel-sockel-itemization-mehr-22649
Diese Änderung gibt es weil die Pakte einen riesen Impact haben auf deine Klasse und willst du wirklich 4 Wochen brauchen oder länger um zu wechseln? Ich glaube nicht
Immerhin fällt die Wochentruhe einmal weg und 7 mal die Abgesantenquest, aber eine große Strafe ist das auch nicht.
Später im Addon wäre das eine Maßnahme gewesen damit die Leute was zutun haben, wenn die Paktfähigkeiten nicht mehr so relevant sind.
Solche Fraktionsgeschichten hatten wir auch erst zwei Mal, einmal Seher und Aldor wo ein Wechsel eine Mamutaufgabe gewesen sein dürfte und im Sholarzarbecken wo es ein Lacher war.
Thorgast? Gegenüber der Erstpräsentation weichgespült.
Covenants? Entscheidung fürs RP Leben - weichgespült.
Ich finds grad nur noch traurig - hab mich unendlich gefreut, aber das ist eben doch wieder nur "Ich machs allen Recht"
Ich denk ich werd die Lore feiern wie selten zuvor - die Systeme sind es nicht mehr. Haben die Heuler wieder mal gewonnen.
Das hatten wir schon mit Warfront und Inselexpedition. 2 Systeme die im nachhinein als völlige Rohrkrepierer angesehen werden. Das will Blizzard nicht noch einmal, vor allem nicht bei absoluten Keyfeatures dieser Expansion...
Aber Inseln und Warfront lässt sich damit nur wenig vergleichen, weil es völlig anders funktioniert hat und keines der beiden fetures auch nur annähernd die wichtigkeit für BfA hatten, wie es eben Covenants und Thorgast sind für SL.
Die covenant entscheidung wurde bisher immer als wichtige und schwere Entscheidung angepriesen.
Das ist sie nun absolut nicht mehr.
5 Leute? Das wage ich zu bezweifeln - das Problem ist halt, das jemand, der etwas mag sehr selten in die Foren geht.
Und die Shitshow, die nach der Ankündigung, die reissleine nicht ziehen zu wollen, im US Forum auf Blizzard niederging, war heftig.
Sieht halt wie sehr oft so aus, als hätte Blizzard eben wieder mal einen Kniefall hingelegt.
Zudem bin ich persönlich enttäuscht, nicht sachlich - ich wollte thorgast rougelike haben, mal was anderes.
Und ich wollte die Schwere und Wichtigkeit einer solchen entscheidung - die die Covenants bis eben noch waren.
Siehe: http://www.vanion.eu/news/shadowlands-interview-mit-ion-hazzikostas-uber-die-wahl-des-paktes-22317
Hust und xxxxx
Ich fand Thorgast so wie es anfangs war scheiße. Ja es ist schwer und ich mag Herausforderungen wie Turm Challange zum Beispiel. Aber Thorgast soll eine Art Diablo like darstellen und kein Dark Souls. Du sollst dort nicht stundenlang in Ebenen versinken sondern den Turm hinaufklettern und dabei schnelles und aktionsreiches Gameplay erleben, nicht bei jeden Mob nen Kampf um dein Leben haben (was nicht realisierbar ist mit allen Klassen)
WoW war noch nie ein reines Hardcore Game, es hat schwerere Aspekte wie Mythic oder Gladiator... aber du kannst nicht die Kernfeatures von Anfang an aufbauen wie ein Souls like.
Bei den Pakten ist die Grundentscheidung btw so geblieben, man kann nicht einfach hin und her wechseln jeder zeit wenn jetzt heute perfekt für nen Raid und morgen perfekt für PVP vorbereitet sein will, ist das immer noch nicht möglich. Es können auch nicht mit allen Charakter gleichzeitig alle Pakt Belohnungen benutzt werden sondern nur die von den aktiven zu den man angehört. Es hat sich also nicht geändert außer das das wechseln mit weniger Aufwand verbunden ist, die Konsequenzen bleiben bestehen.
In diesem Bereich muss ich ganz hart, obwohl sonst immer auf der Seite des Casuals und der Zugänglichkeit und obwohl es auch mich trifft, weil auch ich keine 4 Chars werden spielen können, sagen: Ja. Wurde doch in BfA auch verwehrt, weil jede Fraktion einen andere Story hatte. Und in Legion, wo es sogar 13 verschiedenen Stories gab.
Ich hab auch nicht alle Zeit der Welt und kann daher niemals im Hard Progress mitlaufen, schaffe deswegen +20er (ich liebe M+) auch erst gegen Ende des Addons durch Outgearing intime schaffen. Das ist so. Punkt. Im Grunde könnte ich mit demselben Argument sagen, das ist unfair gegenüber mir (oder meinsegleichen) ... Anfangs war Thorgast auch nur als Endgame Inhalt gedacht und nicht als Notwendigkeit für Legendarys udgl. Zumindest las es sich so.
Ich kenne sehr viele, die sich dies Rogue-Like ala Diablo als Intermezzo gewünscht haben - mal einfach alleine losziehen für ne halbe Stunde und Draufhauen und testen wie weit man kommt - ohne Sicherheitsnetz!
Ich denke aber auch, das ich Thorgast erstmal spielen will, bevor ich ein entgültiges Urteil abgebe - nur ist es meine Meinung - weil völlig subjektiv - das er bereits weichgespült ist. Nee, nicht so wirklich. Es hieß anfangs: Langwierig und Questintensiv.
Dann war die Rede von mindestens 2 Wochen und nun sind wir bei ein paar Tagen + bissel was tun.
Wann wird so sein, das man sich die fähigkeiten eben mal schnell beim Friseur abholt?
Das ist Weicheierei und völlig entgegengesetzt zu dem Meaningfull das Hazzikostas noch vor wenigen Wochen versprach.
Ich sehs als Kniefall einer recht kleinen Community - die halt laut genug in den foren rumplärrt.
Da ich mich auf das Zeug gefreut hab, so wie es angekündigt war - darf ich jetzt auch enttäuscht sein, da es für mich nur noch nach Wischiwaschi klingt.
Covenants sind nun einfach nur Beiwerk, ein Werkzueg, das ich benutzen kann um das bestmögliche herauszukitzeln - nichts weiter.
Es ist nun nicht mehr eine halbwegs verbindliche und geschichtlich wesentliche Entscheidung.
Es hätte so sein können, wie die Entscheidung ob ich Horde oder Allianz spiele mit allen Vor und Nachteilen - das hätte mir gut gefallen.
Diese Art von Paktwechsel wollte niemand und den Progressspielern, auf die du mit deinem Kommentar abzielst, bringt das hier genau gar nichts.
Blizzard ist gar nicht zurückgerudert. Du bekommst genau die Art von Covenants, die Blizzard immer geplant hatte.
Nur hast du dir mit deiner rosaroten RPG Brille halt etwas anderes vorgestellt. Das war aber von Anfang an klar, dass so etwas nicht passieren wird und war auch nie geplant.
Quelle: http://www.vanion.eu/news/shadowlands-development-update-paktwechsel-sockel-itemization-mehr-22649
Es wäre besser, etwas zu recherchieren, bevor man anderen Schwachsinn vorwirft.
habe mir bei der Beta nen char erstellt(lvl 60), sehe aber nur weltquests und keine Kisten :(
Und belogen hat Blizzard die leute nicht. Sie haben nämlich nie etwas anderes gesagt.