Wie die Theorycrafter herausgefunden haben, hat Blizzard in der Beta von Shadowlands eine größere Anpassung an der Auswirkung von sekundären Attributen vorgenommen. Sehr wahrscheinlich, um dem Problem vorzubeugen, dass einige Klassen und Ausrichtungen am Ende einer Erweiterung zu stark mit bestimmten Attributen skalieren. Sehr gut zu sehen in Battle for Azeroth durch Verderbnis und Co. Kurz gesagt, wenn man 25% eines sekundären Attributs über Attributswertung auf Ausrüstung erreicht hat, steigt der der benötigte Attributswert an, um weitere Prozente zu erhalten. Alles in allem läuft die Berechnung also nicht mehr linear ab und es gibt auch ein neues maximal Cap.
In Battle for Azeroth stiegen sekundäre Attributswerte linear an. Bedeutet also, zu jedem Zeitpunkt haben z.B. 100 Tempowertung das Attribut Tempo um 1% erhöht. Egal wie viel Tempowertung man bereits hatte. In Shadowlands gilt das nicht mehr. Wenn ihr bereits 25% Tempo erreicht habt, bekommt ihr z.B. nur noch 0,9% Tempo von 100 Tempowertung auf Ausrüstung. Je höher das bereits erzielte sekundäre Attribut ist, desto weniger Fortschritte gibt es durch zusätzliche Tempowertung. Folgend die entsprechende Aufschlüsselung.
Brackets der Attributsreduzierung
Diese Reduzierung betrifft nur Attribute auf Ausrüstung. Jegliche Zaubereffekte werden ganz normal auf die Attribute gerechnet. Beispielsweise wird Kampfrausch / Heldentum das Tempo immer um 30% erhöhen, egal wie viel Tempo man bereits hat. In der folgenden Grafik könnt ihr euch den Unterschied noch etwas genauer anschauen und dort sieht man dann auch, dass es ein absolutes Cap für sekundäre Attribute gibt. Bei 106% ist Schluss und danach geht es auch nicht höher.
Die Anpassung im Detail
In Battle for Azeroth stiegen sekundäre Attributswerte linear an. Bedeutet also, zu jedem Zeitpunkt haben z.B. 100 Tempowertung das Attribut Tempo um 1% erhöht. Egal wie viel Tempowertung man bereits hatte. In Shadowlands gilt das nicht mehr. Wenn ihr bereits 25% Tempo erreicht habt, bekommt ihr z.B. nur noch 0,9% Tempo von 100 Tempowertung auf Ausrüstung. Je höher das bereits erzielte sekundäre Attribut ist, desto weniger Fortschritte gibt es durch zusätzliche Tempowertung. Folgend die entsprechende Aufschlüsselung.Brackets der Attributsreduzierung
- 0 bis 25% - Keine Reduzierung
- 25% bis 34% - Reduzierung von 10%
- 34% bis 42% - Reduzierung von 20%
- 42% bis 49% - Reduzierung von 30%
- 49% bis 106% - Reduzierung von 40%
Diese Reduzierung betrifft nur Attribute auf Ausrüstung. Jegliche Zaubereffekte werden ganz normal auf die Attribute gerechnet. Beispielsweise wird Kampfrausch / Heldentum das Tempo immer um 30% erhöhen, egal wie viel Tempo man bereits hat. In der folgenden Grafik könnt ihr euch den Unterschied noch etwas genauer anschauen und dort sieht man dann auch, dass es ein absolutes Cap für sekundäre Attribute gibt. Bei 106% ist Schluss und danach geht es auch nicht höher.
Blizzard sollte genau die andere rrichtung wählen... es weniger kompliziert machen. aber shadowlands wird was das angeht wohl noch eine stufe höher als alles bisherige...
Ich glaube, es hat auch schon jemand von raidbots selbst gesagt, dass mit den pakten , conduits etc es noch viel viel viel mehr rechenarbeit geben wird und deutlich komplizierter... ich bin gespannt!
das ist halt der fortschritt und damit muss blizzard umgehen fertig.
für den spieler ansich ändert sich nix. neues gear simmen und dann das bessere nehmen. oder einfach bei den breakpoints auf nen anderen stat wechseln.
mit bauchgefühl kannst du natürlich machen. wird aber der masse/nem sehr großen teil nicht ausreichen weil sie das beste setup haben wollen.
Naja, ich finds jedenfalls gut, dass es diese "Caps" wieder gut. Mein Warlock rennt auch mit über 60% Haste rum, ist halt schon grenzwertig.
Ist es auch. Du "sollst" dir nämlich nicht das mathematische Optimum ausrechnen lassen und das dann dafür empfohlene abarbeiten, sondern wähleb was du magst. Und, wenn du "das Falsche" nimmst, soll sich das mit dem nächsten Ding ausgleichen. Darum mehr Dinge. Würde Blizzard haben wollen, dass du das mathematische Optimum hast, würde es nur das mathematische Optimum geben. Wäre auch einfach und billiger zu entwickeln.
auch wenn du meinst dass die leute das nicht sollen gibt es mehr als genug die es eben wollen und auch das recht dazu haben sollen. genau wie diejenigen, die nur rumlümmeln wollen, es auch machen können.
Gerne, dann sollen sie aber nicht deshalb dann weinen - sie wollen ja das mathemathische Optimum haben - und ebensowenig gleiches Verhalten von jedem Anderem verlangen.
Mein Mönch hat wenn alles proct und er gestunt ist 84% Vielseitigkeit.
26% ungebufft
Roundabout hab ich so 85-90%