In weniger als 24 Stunden hat das Warten und Raten ein Ende, denn dann wissen wir, wohin uns die nächste World of Warcraft-Erweiterung schicken wird. In der Vergangenheit war es immer wieder eine große Überraschung, was die Entwickler auf der BlizzCon oder Gamescom enthüllten. Doch in diesem Jahr ist es offenbar anders. Bereits vor einigen Monaten trat der Shadowlands-Leak ins Rampenlicht und führte zu ziemlich vielen Diskussionen in der Community. Denn von der Qualität her war dieser angebliche Leak ziemlich gut, auch wenn der eine oder andere Punkt nicht ganz stimmig schien. Später wurden dann noch weitere Informationen und sogar ein Bild zu einem In-Game-Cinematic veröffentlicht.
Nachdem Patch 8.3 angekündigt wurde, sah es aber schlecht für Shadowlands aus, denn ein Großteil der Details zur angeblichen Erweiterung konnten nicht mehr stimmen. Kein Raid in Sturmwind, kein neues Schlachtfeld und auch kein Comic, durch den die Eroberung von Sturmwind durch Sylvanas erzählt wird. Allerdings ist es so, dass die Informationen zu Shadowlands und die darauffolgenden Infos zum angeblichen Patch 8.3 nicht von dem gleichen Account im 4Chans-Forum gepostet wurden. Es wäre also möglich, dass die grundlegenden Details zu den Schattenlanden tatsächlich der Wahrheit entsprachen.
Und nun kommt ein weiterer Grund zur Annahme, dass am morgigen Freitag um etwa 19:45 Uhr World of Warcraft: Shadowlands als nächste Erweiterung enthüllt wird. Erinnert ihr euch an den Shop-Leak letztes Wochenende? Das Bild von Bolvar als Lichkönig entpuppte sich bereits als offizielles Original. Offenbar aber auch alle anderen Informationen auf dem Screenshot des Shops. Denn genau die gleichen Details zu den Produkten stehen auch im BlizzCon-Merchandise-Heftchen, welches sich Besucher der Messe seit heute abholen können, in dem Gegenstände aufgelistet sind, die erst nach der Eröffnungszeremonie enthüllt werden. Die gleichen Mystery-Namen, die gleichen Preise und die gleichen Nummern.
Folgend haben wir euch noch einmal die wichtigsten Eckpunkte aus dem Leak aufgelistet. Entweder ist es nur ein Zufall, dass die Namen gleich sind, oder aber es handelt sich wirklich um einen wahrhaftigen Leak. Das muss allerdings nicht heißen, dass all das, was ihr folgend seht, auch so kommen wird. Es könnte gut sein, dass der Leak aus einer früheren Konzeptphase stammt und sich seitdem einiges geändert hat. Zum einen, was die Story angeht und zum anderen auch bezüglich der Features.
Eckpunkte der Shadowlands-Erweiterung
Nachdem Patch 8.3 angekündigt wurde, sah es aber schlecht für Shadowlands aus, denn ein Großteil der Details zur angeblichen Erweiterung konnten nicht mehr stimmen. Kein Raid in Sturmwind, kein neues Schlachtfeld und auch kein Comic, durch den die Eroberung von Sturmwind durch Sylvanas erzählt wird. Allerdings ist es so, dass die Informationen zu Shadowlands und die darauffolgenden Infos zum angeblichen Patch 8.3 nicht von dem gleichen Account im 4Chans-Forum gepostet wurden. Es wäre also möglich, dass die grundlegenden Details zu den Schattenlanden tatsächlich der Wahrheit entsprachen.
Und nun kommt ein weiterer Grund zur Annahme, dass am morgigen Freitag um etwa 19:45 Uhr World of Warcraft: Shadowlands als nächste Erweiterung enthüllt wird. Erinnert ihr euch an den Shop-Leak letztes Wochenende? Das Bild von Bolvar als Lichkönig entpuppte sich bereits als offizielles Original. Offenbar aber auch alle anderen Informationen auf dem Screenshot des Shops. Denn genau die gleichen Details zu den Produkten stehen auch im BlizzCon-Merchandise-Heftchen, welches sich Besucher der Messe seit heute abholen können, in dem Gegenstände aufgelistet sind, die erst nach der Eröffnungszeremonie enthüllt werden. Die gleichen Mystery-Namen, die gleichen Preise und die gleichen Nummern.
Merchandise-Heftchen
Leak aus dem Shop
Folgend haben wir euch noch einmal die wichtigsten Eckpunkte aus dem Leak aufgelistet. Entweder ist es nur ein Zufall, dass die Namen gleich sind, oder aber es handelt sich wirklich um einen wahrhaftigen Leak. Das muss allerdings nicht heißen, dass all das, was ihr folgend seht, auch so kommen wird. Es könnte gut sein, dass der Leak aus einer früheren Konzeptphase stammt und sich seitdem einiges geändert hat. Zum einen, was die Story angeht und zum anderen auch bezüglich der Features.
Eckpunkte der Shadowlands-Erweiterung
- Zwei neue Kontinente: Schattenlande und Dracheninseln
- Bolvar (Lichkönig) bringt die Spieler in die Schattenlande.
- Neue Klasse: Tüftler, der alle 3 Rollen erfüllen kann (DPS, Heiler, Tank). Benutzt Schwere Rüstung mit Intelligenz als Hauptwert und hat interessante Ghostbuster-Gimmicks.
- Überreste der Macht als sekundäres Talentsystem (ähnlich wie Artefaktwaffen oder die Essenzen für das Herz von Azeroth)
- Neue Skalierungstechnik, durch die Itemlevel und Attribute nicht immer wieder heruntergesetzt werden müssen.
- Champion-System: Wir treffen die Geister von gefallenen Helden, darunter etwa Uther, Cairne, Vol’Jin, Varian, Saurfang und Rhonin. Man wird aber auch einige Bösewichte treffen.
- 9 Dungeons, 5 in den Schattenlanden und 4 auf den Dracheninseln.
- Keine Überarbeitung der alten Welt.
- Der Level-Squish wurde verschoben und soll erst später kommen.
- Raid-Tiersets wird es auch weiterhin nicht geben.
- Infos zur Story
- Storytechnisch dreht sich in den Schattenlandes alles um die Seelen der Gefallenen.
- Elune, Helya und der Lichkönig arbeiten zusammen, um die Übergriffe der Leere auf die Schattenlande aufzuhalten.
- Sylvanas hat den Pakt mit Helya eingehalten und Seelen für sie gesammelt.
- Die Nachtkrieger von Elune bringen ebenfalls Seelen in die Schattenlande.
- Viele Gefallene Freunde sowie Feinde trifft man in den Schattenlanden wieder.
- Bwonsamdi arbeitet für Hakkar den Seelenschinder, der Seelen nur verzehren will, um mächtiger zu werden.
- Die Alten Götter haben den Tod des Titanen Argus genutzt, um Zugriff auf die Schattenlande zu haben.
- Sylvanas hat den Krieg vorangetrieben, um Seelen für Helya zu beschaffen und nicht für Ny’alotha.
- Die Alten Götter sind nicht tot, sondern sie schlafen in Ny’alotha. N’Zoth hat die Seelen der gestorbenen aus dem Krieg (Battle for Azeroth) umgeleitet, um die Alten Götter zu nähren.
- Auf den Dracheninseln hilft man allen Drachenschwärmen wieder aufgebaut zu werden. Gleichzeitig bekämpft man Leeren-Drachen.
- Zwischen den Dracheninseln und den Schattenlanden existiert eine starke Verbindung.
Naja die Hoffnung stirbt zuletzt
Shadowlands selber fände ich nicht schlecht, das Thema ist interessant. Nur diverse Elemente aus den Leaks finde ich persönlich scheiße.
Heute Abend sind wir auf jeden Fall schlauer
Einfach ins Blaue geraten: zB. das Element, dass Sylvanas Seelen für Helya, in dem Fall "das Gute", auch wenn Helya wohl nicht als "gut" bezeichnet werden kann, auch wenn sie hier einmal auf der "guten" Seite stünde, gesammelt hat und dass die Nachtkriegerin dasselbe aber unwissentlich, für Elune getan hat?
Tüftler und Shadowlands halte ich nicht für einen Widerspruch. Klar, auf den ersten Blick passt das nicht. Aber den Tüftler kann man doch sicher storytechnisch noch irgendwie an die Mechagon-Story anflanschen.
Lasst uns einfach abwarten. Morgen um diese Zeit sind wir schlauer.
rausgenommen... macht kein Sinn.
Von daher, wäre geil wenn das so kommen würde!
Natürlich wäre ein wäre noch eine Zeitreise echt blöd, aber vieleicht dann sowas wie mal als ganz banales bekanntes beispiel in "Zelda A Link to the Past". Wo es dann eine Licht und eine Schatten Welt gibt die sich vom groben ausbau her zwar ähneln aber halt dennoch 2 ganz unterschiedliche Gebiete sind.
Das passt Storytechnisch nicht zum Addon Shadowlands. Sofern es auch wirklich Shadowlands heißen wird. Dieses Mystery Bild gab es schon vor fast 14 Tagen auf reddit zu sehen. Jemand mit ein paar Photoshop Kenntnissen kann da bestimmt auch was erstellen. Vielleicht ist es auch ein fungierter Leak von Blizz um uns etwas in die Irre zu führen. Wäre ja nicht das erste mal, das die uns mit falschen Leaks ködern. Denn die Leaks haben schon was gutes, keiner Redet mehr über China :D :D
Das wäre das erste Addon, welches nach einem Kontinent/Insel? bezeichnet werden würde. Obwohl man könnte jetzt mit Pandaria argumentieren, ja stimmt, aber da stand noch Mist of davor.
Im 4Chan Leak wird vermutlich einiges stimmen, aber anderes wird einfach falsch sein, damit man halt auch die entsprechende Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Wie in diesem Beispiel der Tüftler.
Für mich ist es eine Erweiterung des Ingenierberufs. In meiner Vorstellung wird er so aufgebaut, ähnlich wie Gazlow aus HotS, wo man Geschütztürme und ähnliches aufbaut. Nehmen wir mal an, er könne solche Bots fertigen. Schraubt der Tüftler aktiv an diesen Geschütztürmen rum oder kann er diese vordefiniert stellen? Was passiert, wenn diese im Kampf zerstört werden. 2 Minuten Cooldown und dann wieder einen neuen Geschützturm aufbauen, welcher dann unglücklicherweise Aggro zieht und wieder zerstört wird? :D
Dann noch eine Priese Movement - nee kann ich mir nicht vorstellen. Außerdem hat der Tüftler nichts mit dem vermuteten Thema Tot und -/oder Leere zutun.
Wenn ich zurückblickend auf die älteren Addons schaue, wo neue Klassen hinzugefügt wurden, haben diese aus Sicht der Lore mit dem Addon etwas zutun gehabt. Seit es der DK in WotLK, der Mönch in MoP oder der Dämonenjäger in Legion. Und nun kommen wir in die Schattenlade (Tod opder lebendig ist erstmal dahingestellt) und bekommen einen gepimpten Ingeniuer der aktiv mitkämpfen kann? Da würde der Nekromant noch mehr passen oder Schattenjäger, der mit Vodoo arbeitet.
Ich kann mich noch vor ein paar Jahren (vor der WoD Ankündigung) erinnern, wo ein angeblicher Leak aufgetaucht ist, von einem Charakterbildschirm wo als Spielbare Klasse ein Astraler angezeigt wurde. Dieses Addon wurde als The Dark below bezeichnet. Diese Bezeichung ist sogar noch heute als WoW Marke eingetragen. Ich glaube sogar Patrick hatte damals den Artikel geschrieben. Ich wollte eigentlich gerade die Links hier einfügen, aber irgendwie sind die Bilder nicht mehr auf eurem Server vorhanden.
Soweit ich mich noch erinnere, hatte Ion auch mal zum Start von WoD gesagt, das ein separates Entwicklerteam bereits am nächsten Addon arbeitet. Dies wäre ja Legion gewesen. Zum Start von Legion meinte Ion, dass alle Teams an Legion arbeiten würden, da sonst die Kapazität für die schnellen Patchzyklen nicht möglich wären. Nach 7.2war ja das Ende der schnellen Zyklen und da wurde vermutlich angefangen an BfA zu arbeiten. Obwohl die vermutlich mehrere Clients haben werden wo bereits Patch 9.x, 10.x und 11.x in Bearbeitung und für interne Zwecke genutzt wird. Dann müssen die später nur einen weiteren Branch hinzufügen und die Migration ist fertig.
Oje, jetzt wurde es doch etwas mehr als gedacht...
Fazit: Ich denke, morgen werden wir alle einen großen Aha-Effekt haben. :)