Mit jedem neuen World of Warcraft-Addon arbeiten die Programmierer bei Blizzard nicht nur an neuem Content, sondern auch an Verbesserungen für das grafische Erlebnis. Schließlich wird das Spiel immer älter und soll trotzdem schick aussehen. Wer bereits einen Blick in einige Videos oder selbst in die Beta geworfen hat, dem wird sicherlich schon aufgefallen sein, wie unglaublich schön die Schattenlande aussehen. Eine große Neuheit ist die Unterstützung vom sogenannten "Ray Tracing", wodurch die Darstellung von Licht und Schatten sowie die Wirkung auf die Spielwelt durch diese verbessert wird. Mit dem neusten Build der Beta wurde die Option aktiviert und kann nun ausprobiert werden!
Folgend seht ihr ein paar Vergleichsbilder , die zeigen, was für Auswirkungen das Ray Tracing hat. Generell kann man sagen, dass dadurch einfach die Schatten weicher werden, während sie bisher ziemlich kantig waren. Ob es sich dafür aber wirklich lohnt auf ein paar FPS zu verzichten, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Genutzt werden kann diese erweiterte Grafikeinstellung aber nur, wenn man eine NVIDIA-Grafikkarte hat, die die RTX-Technologie DXR 1.1 unterstützt. Falls ihr so eine nicht habt, fällt das Feature eh für euch weg.
Folgend seht ihr ein paar Vergleichsbilder , die zeigen, was für Auswirkungen das Ray Tracing hat. Generell kann man sagen, dass dadurch einfach die Schatten weicher werden, während sie bisher ziemlich kantig waren. Ob es sich dafür aber wirklich lohnt auf ein paar FPS zu verzichten, das muss wohl jeder für sich selbst entscheiden. Genutzt werden kann diese erweiterte Grafikeinstellung aber nur, wenn man eine NVIDIA-Grafikkarte hat, die die RTX-Technologie DXR 1.1 unterstützt. Falls ihr so eine nicht habt, fällt das Feature eh für euch weg.
Ich hab allerdings noch nichts bei anderen Wasseroberflächen (Seen, Meer) gesehen ob da auch was gemacht wurde. Bei Rüstungen oder Waffen scheint es zumindest keinen Effekt zu geben (wobei es bei WoW ja eh selten glatte Metalloberflächen bei Rüstungen gibt, auf denen sich etwas spiegeln könnte)
Auch interessant ist daß bei einem Video mit RTX bei einer 2070 die FPS in Boralus schon auf ~33 gesunken ist.
Ich sehe RT hier einfach als Evolutionsschritt. Die WoW-Engine wird ja immer weiter entwickelt. Dafür daß die Engine eigentlich ca 20 Jahre alt ist kann sie doch schon einiges leisten. Nun da RT Unterstützung vorhanden ist kann es in Zukunft auch für mehr Effekte verwendet werden. Gleichzeitig wird die Hardware auch besser so daß man sich nicht mehr zwingend zwischen RT und hoher FPS entscheiden muss.
Für mich ists aktuell einfach noch zu früh für RT 600€+ hinzulegen, aber in den kommenden Jahren wird das sicher noch interessanter. Zumal AMD ja nun auch mit RT-Hardware kommen wird und RT auch auf den kommenden Konsolen präsent sein wird, wird es in Zukunft noch deutlich mehr Spiele mit RT geben.
Und da ich aktuell eh keine NVIDIA Grafikkarte nutzen und auch nicht nutzen würde (nicht mal geschenkt, die würde ich direkt verkaufen und mir davon 2 gleichweiterige AMD Karten holen ^^).
Ich denke mal dort ist es ggf. besser dafür optimiert.
Das Ergebnis ist abhängig von der Quelle die mit Ray Tracing dargestellt wird. Ray Tracing stellt halt nur vorhandenes realisitscher dar, erschafft aber nichts, was nicht schon da ist!
Der Name Ray Tracing steht wie gesagt für die verwendete Technik und die wird hier verwendet!
Warum hier kaum ein Unterschied auszumachen ist, kann man einfach erklären.
Die Technik der Licht und Darstellung seit Cataclysm war soweit schon recht gut. Die Schatten sind dabei härter und etwas kantiger aber weitesgehend "realistisch".
Mit Raytracing wird dies aber für jeden Lichtstrahl einzeln berechnet, so das auch die softeren Schatten entstehen aber auch ohne Tricksereien korrekt geworfen werden. Dies kann anders als vorher sogar dazu führen das Spielfiguren mehrere Schatten werfen, wenn mehrere Lichtquellen in der nähe sind. Das ging vorher nicht. Ob dies mit implementiert wurde, weiß ich aber nicht. Regulär sollte das aber möglich sein.
Ne im Ernst, der Unterschied der Schattenspitze auf der Straße ist in Bild 1 doch schon ziemlich markant, oder nicht?
Die Schatten sind weicher, sie sind "heller", sie sind nicht durchgehend in derselben Dunkelheit, sondern wie im "wahren Leben", je nach Beleuchtungsgrad ein bißchen unterschiedlich. Das ist eigentlich auf fast jedem Bild ersichtlich, wenn man ganz genau hinschaut. Leider sind es halt nur die Schatten, die vorher eigentlich für den Grafikstil schon ziemlich gut waren, die beeinflusst werden.
Allerdings ist Ray-Tracing bei vielen Spielen, wo es erst im Nachhinein noch eingebaut wurde, nicht wirklich berauschend anders als ohne Ray-Tracing.
Solang das Spiel mit achteckigen Kreisen, Stoff der dick wie Stein ist und Comic-Stil aufwartet, solang brauch ich dort keine gefakte realistischen Schatten. Finde zu dem Comic-Stil passen auch harte Schatten.
Zu einem eher cartoonigen Stil wie in WoW passen auch scharfkantige Schatten^^