Als Torghast zum ersten Mal während der Alphaphase besucht werden konnte, war dieses Feature noch ziemlich im Rohzustand. Doch nun sind einige Monate vergangen und so langsam beginnt die finale Phase für den Turm der Verdammten. Mit dem letzten Update der Beta wurde nun ein neues UI implementiert, welches uns genauer erklärt, wie die Struktur hinter dem ganzen System aussieht. So muss man nämlich zwischen Korridoren, Ebenen sowie Fluren unterscheiden und dann gibt es ja auch noch die zwei verschiedenen Modi.
Torghast unterteilt sich in sechs verschiedene Korridore, wie ihr auf der folgenden Karte sehen könnt. Jede Woche sind zwei zufällige Korridore zugänglich. In jedem Korridor sieht es komplett anders aus, es gibt andere Gegner, andere Bosse, andere Mechaniken und so weiter. Spieler können in einer Woche versuchen beide Korridore so weit wie möglich zu erforschen, um Seelenasche zu sammeln. Das Material, aus dem legendäre Gegenstände hergestellt werden. Dann gibt es aber auch noch die Verdrehten Korridore. Dabei handelt es sich quasi um einen anderen Modus, der jederzeit besucht werden kann. In diesem kommt man in zufällige Korridore hinein und man bekommt keine Seelenasche, sondern kosmetische Belohnungen.
Jeder Korridor von Torghast unterteilt sich in 8 verschiedene Ebenen. Jede Ebene wiederum besteht aus 6 Fluren, die größtenteils bei jedem Besuch komplett zufallsgeneriert sind und somit viel Abwechslung bieten. In der ersten Ebene besucht man Flur 1-6 eines Korridors, in der zweiten Ebene besucht man Flur 7-12 des Korridors und in der achten Ebene würde man Flur 43-48 besuchen, was das Maximum und der höchste Schwierigkeitsgrad wäre. Immer wenn ein Korridor in Torghast besucht wird, darf man auswählen, ob man in der ersten Ebene starten will oder aber in einer höheren Ebene. Das ist aber natürlich nur möglich, wenn vorher bereits Ebenen abgeschlossen wurden.
Pro Durchlauf kann immer nur eine Ebene abgeschlossen werden, wobei auf dem sechsten Flur eine Art Endboss steht. Danach kommt man zurück in die Hauptkammer von Torghast und kann erneut einen Korridor besuchen. Bei jedem Durchlauf sammelt man seine Animaboni, wodurch man von Flur zu Flur stärker wird. Da man aber bei jeder ausgewählten Ebene wieder ohne Animaboni anfangen muss, wird es auf den höheren Ebenen natürlich auch immer schwerer, da die Gegner an sich schwerer werden und man anfangs keine Animaboni hat.
Ausnahme: Verdrehte Korridore
Bei den Verdrehten Korridoren sieht es so aus, dass ein Durchlauf durch drei Ebenen zufälliger Korridore geht. Man besucht also insgesamt 18 Flure pro Durchlauf, wodurch man auch mit sehr viel mehr Animaboni herumspielen kann.
Der wichtige Punkt ist nun der, dass man nicht jede Woche durch alle Ebenen eines Korridors durchgehen muss, um die ganze Seelenasche einzusammeln. Denn wenn man z.B. mit Ebene 3 anfängt, dann bekommt man dort am Ende 30 Seelenasche, da die Asche der unteren Ebenen ebenfalls mit dabei ist. Im UI wird dies auch entsprechend angezeigt. Wenn man z.B. Ebene 1 abschließt, die 15 Seelenasche erbeutet und sich dann denkt, dass das ziemlich einfach war, weshalb man direkt in Eben 4 geht, würde man dort 20 Seelenasche bekommen. Nämlich die Asche aus Ebene 2,3 und 4.
Wie bereits erwähnt, die Zahlen sind derzeit noch nicht final. Aktuell kostet es 100 Seelenasche, um einen legendären Gegenstand herzustellen. Somit müsste man in einer Woche alle 8 Ebenen beider Korridore abschließen, um loslegen zu können. Das wird aber wahrscheinlich kaum jemand direkt zum Release schaffen und somit dauert es eher 2-3 Wochen. Dies wurde auch schon in einem Interview gesagt. Sehr wahrscheinlich werden die Entwickler darauf abzielen, dass man kurz vor dem Start der ersten Saison sowie der Öffnung des Raids ein Legendary in der Tasche hat. Wie genau das System mit den kosmetischen Belohnungen funktioniert, das ist bislang nicht bekannt.
Die Korridore von Torghast
Torghast unterteilt sich in sechs verschiedene Korridore, wie ihr auf der folgenden Karte sehen könnt. Jede Woche sind zwei zufällige Korridore zugänglich. In jedem Korridor sieht es komplett anders aus, es gibt andere Gegner, andere Bosse, andere Mechaniken und so weiter. Spieler können in einer Woche versuchen beide Korridore so weit wie möglich zu erforschen, um Seelenasche zu sammeln. Das Material, aus dem legendäre Gegenstände hergestellt werden. Dann gibt es aber auch noch die Verdrehten Korridore. Dabei handelt es sich quasi um einen anderen Modus, der jederzeit besucht werden kann. In diesem kommt man in zufällige Korridore hinein und man bekommt keine Seelenasche, sondern kosmetische Belohnungen.
Ebenen und Flure
Jeder Korridor von Torghast unterteilt sich in 8 verschiedene Ebenen. Jede Ebene wiederum besteht aus 6 Fluren, die größtenteils bei jedem Besuch komplett zufallsgeneriert sind und somit viel Abwechslung bieten. In der ersten Ebene besucht man Flur 1-6 eines Korridors, in der zweiten Ebene besucht man Flur 7-12 des Korridors und in der achten Ebene würde man Flur 43-48 besuchen, was das Maximum und der höchste Schwierigkeitsgrad wäre. Immer wenn ein Korridor in Torghast besucht wird, darf man auswählen, ob man in der ersten Ebene starten will oder aber in einer höheren Ebene. Das ist aber natürlich nur möglich, wenn vorher bereits Ebenen abgeschlossen wurden.Pro Durchlauf kann immer nur eine Ebene abgeschlossen werden, wobei auf dem sechsten Flur eine Art Endboss steht. Danach kommt man zurück in die Hauptkammer von Torghast und kann erneut einen Korridor besuchen. Bei jedem Durchlauf sammelt man seine Animaboni, wodurch man von Flur zu Flur stärker wird. Da man aber bei jeder ausgewählten Ebene wieder ohne Animaboni anfangen muss, wird es auf den höheren Ebenen natürlich auch immer schwerer, da die Gegner an sich schwerer werden und man anfangs keine Animaboni hat.
Ausnahme: Verdrehte Korridore
Bei den Verdrehten Korridoren sieht es so aus, dass ein Durchlauf durch drei Ebenen zufälliger Korridore geht. Man besucht also insgesamt 18 Flure pro Durchlauf, wodurch man auch mit sehr viel mehr Animaboni herumspielen kann.
Die wöchentliche Seelenasche
Das primäre Ziel für die Spieler sollte das Sammeln der Seelenasche sein. Dabei gilt, dass man immer mehr Seelenasche in einer Woche bekommen kann, je mehr Ebenen abgeschlossen werden. Allerdings gibt es auf jeder höheren Ebene immer weniger Seelenasche. Dadurch sollte jeder Spieler es schaffen einen recht gute Menge an Seelenasche aus Torghast rauszuholen und wer etwas mehr Erfahrung hat, der kann sich noch etwas Asche dazuverdienen. Folgend die aktuellen Zahlen aus der Beta, die jedoch noch nicht final sind. Wer alle Ebenen eines Korridors absolviert, der bekommt 50 Seelenasche. Und da es pro Woche zwei Korridore gibt, kann insgesamt 100 Seelenasche erlangt werden.Ebene | Seelenasche |
---|---|
1 | 15 Seelenasche |
2 | 10 Seelenasche |
3 | 5 Seelenasche |
4 | 5 Seelenasche |
5 | 5 Seelenasche |
6 | 4 Seelenasche |
7 | 3 Seelenasche |
8 | 3 Seelenasche |
Der wichtige Punkt ist nun der, dass man nicht jede Woche durch alle Ebenen eines Korridors durchgehen muss, um die ganze Seelenasche einzusammeln. Denn wenn man z.B. mit Ebene 3 anfängt, dann bekommt man dort am Ende 30 Seelenasche, da die Asche der unteren Ebenen ebenfalls mit dabei ist. Im UI wird dies auch entsprechend angezeigt. Wenn man z.B. Ebene 1 abschließt, die 15 Seelenasche erbeutet und sich dann denkt, dass das ziemlich einfach war, weshalb man direkt in Eben 4 geht, würde man dort 20 Seelenasche bekommen. Nämlich die Asche aus Ebene 2,3 und 4.
Später hast Du dann Recht! Jede Woche alles laufen und immer wieder ein Legendary herstellen. So hat man dann nach einigen Monaten das Set zusammen zum moggen ;)
Hast Du ja dann nicht, Dein erstes Legendary mit dem Main hat ja auch "nur" 3 Wochen gebraucht. Also dauert es genau so lange für den Twink. Zumindest für diese Mechanik wäre die benötigte Zeit identisch. Ich finde das gut, weil die Legendary Effekte quasi deinen Charakter ausmachen werden. War ja bei Legion auch so, mein Charakter ohne bestimmte Legendarys war nicht halb so "gut" zu spielen wie ohne bestimmte Legendarys. Und wenn man mit dem Twink Pech hatte konnte man halt Wochenlang auf das richtige warten. Ich finde das System so ziemlich gut.
Es dauert exakt gleich lange für einen Twink, ein legendary zu bekommen. Ob das nun 2-3 Wochen, 2 Tage oder 2 Monate sind ändert nichts daran. Rein also auf die legendarys bezogen ist es nicht Twinkfreundlich. Versteht mich nicht falsch, ich finde das System gut - wer mit seinem Twink Legendarys haben will muss gleich viel mit ebenjenem machen wie mit seinem Mainchar. Nur das als Twinkfreundlich hinzustellen ist halt komplett falsch.
Interessant wird es jedoch mit dem 2. und 3. Contentpatch, wie es dann mit frischen Max-lvl Chars aussieht.
Das Problem jetzt ist ja eher dass man Chars halt am Ende der Erweiterung/des Patches hochzieht und dann nachgearen will.
Könnte in Shadowlands ja beispielsweise so sein, dass man zunächst 1 Legendary anziehen kann. während des 1. Contentpatches durch diverse Freischaltungen aber plötzlich 2 oder 3. Wenn du nach diesen Freischaltungen einen Twink hochziehst hast du (ähnlich wie jetzt dem Echo-Grind) eine lange Farmzeit vor dir.
Das war jetzt nur ein Beispiel wie es kommen könnte. Was ich damit eigentlich zum Ausdruck bringen will - zum Anfang eines Patches oder Addons sind Twinks meist leicht auf gleichem Stand zu halten. nach 2-4 Monaten wirds immer schwierig.
Aber ich gebe zu, dass das mit den Echos schon ein extremer Grind ist, sollte man zum jetzigen Zeitpunkt auf den aktuell bestmöglichen Gearstand kommen wollen mit einem frischen 120er.
Vor allem, das man zum einen keine Währung als "Eintritt" farmen muss, und zum anderen das man theoretisch direkt bei Ebene X einsteigen kann, wenn man diese schon freigeschaltet hat. Das verringert den Zeitaufwand für den Wochen-Grind enorm.
das kommt drauf an wie hoch das wöchentlich cap ist.
Kann sein das du die höheren Ebenen jede Woche auch mehrmals gehen kannst und somit schneller das cap voll bekommst anstatt jedes mal von Ebene 1 aus anzufangen
Bzw. da ja immer zwei verschiedene Korridore aktiv sind, je Korridor 1x.