Immer nur Zusammenfassungen von fremden Interviews zu schreiben ist auf Dauer irgendwie langweilig. Deswegen haben wir heute mal unser eigenes Interview mit dem World of Warcraft Game Director Ion Hazzikostas für euch! Blizzard war so frei uns einen Termin zu organisieren und die Chance haben wir genutzt. Unsere Fragen bezogen sich dabei auf aktuelle Themen und die Zukunft des Spiels. Speziell Patch 8.2! Die Frage, die uns besonders am Herzen lag, bezog sich auf die aktuelle Stimmung in der Community, die bekanntlich nicht die beste ist. Folgend findet ihr eine Zusammenfassung des Gesprächs zwischen Teammitglied Tiggi und Mr. Hazzikostas. Weiter unten gibt es den Mitschnitt des Interviews im Video!
Was denkt das Team über die aktuelle Stimmung der Community? Wieso ist sie so negativ und was halten ihr davon?
Wieso hat sich die Itemization in World of Warcraft so stark verändert? Es ist klar, dass Catch-Up-Mechanismen für neue Spieler oder Twinks vorhanden sein müssen. Doch es fühlt sich aktuell so an, als würde es gar keinen Vorteil mehr für Spieler geben, die das Spiel über einen längeren Zeitraum aktiv spielen. Sich Tag für Tag einloggen und raiden gehen oder PvP machen.
Wieso gibt es keine Ausrüstungs-Händler mehr für sammelbare Marken oder Punkte? Es war immer cool, wenn man zwar kein Loot bekam, dafür aber eine Währung, mit der man auf lange Sicht dann fehlende Ausrüstung kaufen konnte.
Basierend auf dem, was die Entwickler nun wissen, welche größeren Veränderungen hätte man vor dem Release von Battle for Azeroth noch machen sollen?
Was ist dein persönlicher Lieblingskampf im neuen Raid Schlacht von Dazar'alor?
Wie sieht es mit dem nächsten Raid Tiegel der Stürme aus? Wann wird dieser veröffentlicht und wird es besondere Belohnungen geben, da es sich ja auch nicht um ein neues Raidtier handelt?
Der Kriegsmodus hat sich mit Patch 8.1 schon ein wenig verbessert, doch es gibt hier und da noch so einige Probleme. Vor allem was das Sharding angeht. Wie sieht es mit zukünftigen Änderungen aus?
In Legion drehte sich alles um die Klassenidentität. Klassenhallen, Artefaktwaffen, legendäre Gegenstände, Klassenkampagnen und so weiter. Man hat sich sehr stark verbunden mit all dem gefühlt. In Battle for Azeroth gibt es so etwas nun gar nicht mehr. Die Verbindung mit dem eigenen Charakter fehlt beinahe komplett. Wieso hat man nun fast komplett auf so etwas verzichtet, obwohl es bei den Spielern sehr gut ankam.
Wieso sind eigentlich viele Fähigkeiten, die früher grundlegend zu einer Klasse gehörten, heutzutage Talente?
Neben Nazjazar wird es in Patch 8.2 auch Mechagon geben. Bisher ist aber noch nicht so ganz klar, was wir Spieler dort erwarten können. Ist es nur ein Mega-Dungeon? Oder auch eine größere Zone? Ach und wenn wir schon dabei sind, werden Mechagnome ein neues Verbündetes Volk?
Wie sieht es mit Nazjatar aus? Wir sollen dort jeden Tag etwas Neues erleben können, wurde auf der BlizzCon gesagt. Wie genau wollt ihr das erreichen?
Seltene Gegner und Schatztruhen sind, wenn man ehrlich sein will, überhaupt nicht mehr selten. Früher war es ein tolles Gefühl diese zu finden, doch heutzutage macht man sich kaum mehr die Mühe eine Truhe zu öffnen oder ein Rare zu töten. Könnten wir in Zukunft ein paar Verbesserungen in diesem Bereich bekommen?
Der Magierturm in Legion war super. Werden wir in Nazjatar wieder einen solchen Inhalt erwarten können?
Kriegsfronten sind generell ein interessantes Konzept, doch um ehrlich zu sein: sie sind halt viel zu einfach. Wahrscheinlich ist es nicht einmal möglich zu verlieren. Mit Patch 8.2 soll ein heroischer Modus kommen. Wie genau wird dieser sich von der bisherigen Spielerfahrung unterscheiden?
Wird es eigentlich keine neue Kriegsfront in Patch 8.2 geben? Es gibt ja z.B. bereits Informationen über eine Kriegsfront im Brachland und auch anderen Zonen.
Das Handwerk in World of Warcraft ist ... ziemlich langweilig. Es gibt kaum einen Grund dafür, weshalb man seine Berufe ausführen sollte. Schaut man sich andere Spiele an, gibt es dort so einige Beispiele für interessante und gute Handwerkssysteme. Wie sieht in diesem Bereich die Zukunft aus?
Die Rückkehr in die alte Welt ist immer schön, da man dort viel erlebt hat. Doch man hat auch immer das Gefühl, dass es ein ganz anderes Spiel ist, da Grafik, Sound und so weiter sich stark verändert haben. Die Überarbeitung vom Arathihochland und der Dunkelküste als Kriegsfront sind ziemlich cool und zeigen uns, wie ältere Gebiete heute aussehen könnten. Können wir in Zukunft mehr von solchen Überarbeitungen erwarten?
Zusammenfassung des Interviews
Was denkt das Team über die aktuelle Stimmung der Community? Wieso ist sie so negativ und was halten ihr davon?
- Ion denkt selbst sehr oft darüber nach, wieso die Stimmung der Community aktuell so negativ ist. Es ist frustrierend und manchmal auch schmerzhaft. Die Entwickler wollen den Spielern eine tolle Erfahrung bieten. Sie sollen Spaß haben und eine magische Welt erforschen können. Genau deshalb arbeitet man in der Spieleindustrie. Jedes Teammitglied schaut sich Kommentare auf Reddit, Twitter, Fanseiten, im offiziellen Forum und so weiter an. Oft merkt man, dass negative Kommentare von Leute geschrieben werden, die das Spiel sehr mögen. Es ist eine Passion und wenn sich etwas in eine Richtung bewegt, die sie nicht mögen, reagieren sie schnell emotional.
Das wiederum zeigt den Entwicklern aber auch, wie stark Spieler mit World of Warcraft verbunden sind. Eine der größten Herausforderungen bei der Entwicklung von WoW ist, dass die Spielerschaft aus vielen verschiedenen Typen von Gamern besteht. Jeder spielt das Spiel anders und sieht Anpassungen deshalb anders. Die Entwickler bringen Neuheiten oder Änderungen für eine Gruppe von Spielern ins Spiel, die eine andere Gruppe nicht mag und sie werfen dem Team deshalb vor, dass sie selbst gar nicht verstehen, was die Fans haben wollen.
Oftmals müssen die Entwickler auch darauf schauen, wie bestimmte Systeme auf lange Sicht funktionieren. Es geht nicht nur darum, dass sie da sind und für eine kurze Zeit Spaß bringen. Das bedeutet nicht, dass die Entwickler der Community die Schuld geben. Ganz im Gegenteil. Die Spieler haben das Recht sich zu beschweren, wenn ihnen etwas nicht passt. Wenn ihre Spielerfahrung negativ beeinflusst wird. Es erwartet wohl niemand, dass ein Spieler so etwas sagt wie: Ja ich habe nun weniger Spaß bei X, aber ich finde es schön, dass andere Spieler dadurch mehr Spaß bei Y haben.
Das was Ion ganz klar sagen will ist: die Entwickler kümmern sich um ihr Spiel. Es betrifft sie, dass es aktuell viel Kritik gib. Sie versuchen Dinge zu ändern und zu verbessern. Jeder Fan sollte glücklich mit dem sein, was World of Warcraft ihm bietet. Es ist keine Ausrede, aber man sollte auch bedenken, dass das Internet sich verändert hat. Es ist sehr viel polarisierender als noch vor einigen Jahren. Es werden extreme Ansichten veröffentlicht, die teils sehr negativ sind. Das betrifft jedoch nicht nur die Spieleindustrie, sondern auch viele andere Bereiche. Wie z.B. die Politik.
Ebenso sollte klargestellt sein, dass die Entwickler auch stolz auf viele Dinge sind, die mit Battle for Azeroth gemacht wurden. Es ist nicht so, dass das Team herumsitzt und sich nur für alles entschuldigt. Zum Beispiel der neue Raid Schlacht von Dazar'alor ist unfassbar gut gelungen und das Feedback der Community ist sehr gut. Man sollte auch beachten, dass der Großteil der Patchinhalte von Battle for Azeroth noch kommt. Wir sind gerade erst bei Patch 8.1 und uns erwartet noch einiges. In Patch 8.2 wird unter anderem allerlei Anpassungen an Systemen geben, die aktuell noch nicht so gut laufen. Wie das Azerit-System.
Wieso hat sich die Itemization in World of Warcraft so stark verändert? Es ist klar, dass Catch-Up-Mechanismen für neue Spieler oder Twinks vorhanden sein müssen. Doch es fühlt sich aktuell so an, als würde es gar keinen Vorteil mehr für Spieler geben, die das Spiel über einen längeren Zeitraum aktiv spielen. Sich Tag für Tag einloggen und raiden gehen oder PvP machen.
- Man muss sagen, dass sich das bereits vor vielen Jahren verändert hat. Classic und Burning Crusade waren eine komplett andere Ära und man sollte das heutige World of Warcraft nicht mehr so stark damit vergleichen. Wrath of the Lich King stellte einen Wendepunkt in der Entwicklung von WoW dar. Als die Prüfung des Kreuzfahrers erschien, gab es zum ersten mal die Situation, dass der vorherige Content nicht mehr gespielt werden musste, um im aktuellen Endgame durchzustarten.
Es ist wichtig, dass Ausrüstung wichtig ist und dass es einen Fortschritt gibt. Doch es ist ebenso wichtig, dass das Spiel zugänglich für Spieler ist. Für Leute, die z.B. nicht so viel Zeit haben oder die mal eine Pause einlegen wollen. Aber nicht nur für sie, sondern auch für Gilden. Man erinnere sich zurück an Burning Crusade. Die Rekrutierung von neueren Spielern war immer eine Herausforderung, weil man diese erst einmal durch den ganzen alten Content ziehen musste, um Ausrüstung zu sammeln oder Pre-Quests zu erledigen.
Die Situation mit Patch 8.1 war eine etwas andere als bisher. Die Entwickler geben zu, dass es sich etwas komisch angefühlt hat, dass durch die neue Inhalte hochstufige Ausrüstung erlangt werden konnte, obwohl es noch gar keinen neuen Raid gab, die aber die Items aus Uldir quasi ersetzen konnten. Mit Patch 8.2 und dem neuen Raid wird es wohl wieder anders laufen. Der Raid sollte kurz nach dem Release des Updates öffnen.
Wieso gibt es keine Ausrüstungs-Händler mehr für sammelbare Marken oder Punkte? Es war immer cool, wenn man zwar kein Loot bekam, dafür aber eine Währung, mit der man auf lange Sicht dann fehlende Ausrüstung kaufen konnte.
- Die Entwickler sehen das folgendermaßen. Es gibt zwei unterschiedliche Arten von Gear-Progression. Einmal die zufällige durch Drops und dann noch die garantierte durch z.B. Händler. Es muss eine Balance zwischen diesen beiden Arten geben, da sonst eine die andere so gut wie überflüssig macht. Zugegeben, im Raid- und Dungeon-Bereich könnte man eventuell wieder einen Händler einbringen. Im PvP wiederum eher nicht. Das System der Eroberungspunkte bietet garantierte Ausrüstung für die Spieler, neben den zufälligen Drops nach einem Match oder in der wöchentlichen Truhe.
Basierend auf dem, was die Entwickler nun wissen, welche größeren Veränderungen hätte man vor dem Release von Battle for Azeroth noch machen sollen?
- Die Frage ist hier, wie weit zurück man mit der Zeitmaschine gehen kann. Man muss sagen, dass ein Großteil der Veränderungen, die mit Patch 8.1 ins Spiel kamen, Dinge waren, die man hätte vor dem Release ändern sollen oder müssen. So wie die Inselexpeditionen oder natürlich auch das Azerit-System. Die Spieler haben einen tollen Job gemacht, gezieltes Feedback zu den Problemen mit dem Herz von Azeroth zu geben. Bisher ging es den Entwicklern vor allem darum, das Tuning der Boni zu verbessern.
Doch das war erst der Anfang. Mit Patch 8.2 wird es grundlegende Änderungen geben, die sicherlich zum Release des Addons schon hätten da sein müssen. Die Entwickler sind sehr zufrieden damit, dass durch Azerit-Ausrüstung mehr Anpassungsmöglichkeiten für Items geschaffen wurden. Das was jedoch überhaupt nicht gut funktioniert, ist das System, wie diese Anpassungen freigeschaltet werden.
Was ist dein persönlicher Lieblingskampf im neuen Raid Schlacht von Dazar'alor?
- Ion selbst hat an internen Tests teilgenommen und war diese Woche auch mit seiner Gilde im heroischen Modus unterwegs. Basierend auf dieser Erfahrung, würde er sagen, dass die Opulenz und Mekkadrill schon ziemlich cool sind. Die Tatsache, dass man seinen Raid in zwei unterschiedliche Gruppen aufteilen muss, die verschiedene Herausforderungen zu meisten haben, erinnert auch ein wenig an Ulduar. Es ist ein ganz anderes Gefühl und macht Spaß. Der Hochtüftler wiederum hat einfach coole Fähigkeiten, die neuartige Interaktionen mit sich bringen.
Wie sieht es mit dem nächsten Raid Tiegel der Stürme aus? Wann wird dieser veröffentlicht und wird es besondere Belohnungen geben, da es sich ja auch nicht um ein neues Raidtier handelt?
- Der Tiegel der Stürme ist eine Verbindung zwischen Patch 8.1 und Patch 8.2! Sehr wahrscheinlich wird er nicht sofort mit dem Release von Patch 8.1.5 eröffnet, aber allzu lange wird es auch nicht dauern. Was die Ausrüstung dort angeht, die Zahlen sind noch nicht fest. Die Entwickler werden sich daran orientieren, wie weit die Spieler in der Schlacht von Dazar'alor sind. So wie schon in der Prüfung der Tapferkeit von Legion, wird die Gegenstandsstufe sicherlich ein klein wenig höher sein. Es gibt jedoch nur zwei Bosse und deshalb auch nur Items für ein paar wenige Slots pro Klasse.
Der Kriegsmodus hat sich mit Patch 8.1 schon ein wenig verbessert, doch es gibt hier und da noch so einige Probleme. Vor allem was das Sharding angeht. Wie sieht es mit zukünftigen Änderungen aus?
- Der Kriegsmodus ist nur auf Grund des Shardings möglich. Vor Battle for Azeroth gab es PvP-Server und man muss ganz klar sagen, dass dort kaum mehr Open-World-PvP stattfand. Unter anderem, weil das Fraktionsungleichgewicht unfassbar hoch war. Zugegeben, Sharding ist nicht perfekt. Die Tatsache, dass Spieler einfach so erscheinen und verschwinden ist nicht schön. Aber es ist wohl besser so, als würde gar kein Open-World-PvP mehr stattfinden.
Was das Zusammenspiel mit Freunden angeht, so ist es sicherlich manchmal ärgerlich, wenn man am Versammlungsstein für einen Dungeon steht, aber andere Gruppenmitglieder nicht sehen kann, um weitere heranzuporten. Doch das sollte so ziemlich die einzige Einschränkung sein, die man hat. Das LFG-Tool sollte bei Inhalten in der offenen Welt (Weltquests, Weltbosse etc.) automatisch Gruppen mit oder ohne Kriegsmodus filtern, wenn man nach Mitspielern über das Auge-Symbol sucht. Bei der Suche nach instanziierten Inhalten (Raids, Dungeons etc.) gibt es keine Filterung.
Ebenso wie bei sonstigen Inhalten, wozu z.B. Farmgruppen von Kriegsfronten-Rares gehören. Das Problem bei der Suche nach solchen Gruppen ist, dass die Entwickler nicht wissen können, wonach gesucht wird. Deshalb hat man sich dafür entschieden, dass die Spieler einfach selbst in den Titel reinschreiben sollten, ob der Kriegsmodus aktiv ist oder nicht.
In Legion drehte sich alles um die Klassenidentität. Klassenhallen, Artefaktwaffen, legendäre Gegenstände, Klassenkampagnen und so weiter. Man hat sich sehr stark verbunden mit all dem gefühlt. In Battle for Azeroth gibt es so etwas nun gar nicht mehr. Die Verbindung mit dem eigenen Charakter fehlt beinahe komplett. Wieso hat man nun fast komplett auf so etwas verzichtet, obwohl es bei den Spielern sehr gut ankam.
- Einer der Hauptgründe ist tatsächlich die erzählte Geschichte! In Legion ging es darum, dass man sich mit dem Orden seiner Klasse auseinandersetzt und weitere Verbündete im Kampf gegen die Legion findet. In Battle for Azeroth geht es jedoch um die Verbindung mit seiner eigenen Fraktion: Allianz und Horde! Was bedeutet es, diesen Fraktionen anzugehören? Durch die Traditionsausrüstung kommt dann auch noch die Identität der verschiedenen Völker hinzu.
Das heißt nun aber nicht, dass die Entwickler sich nicht mehr für die Klassenidentität interessieren. Das ist immer ein wichtiges Thema und das wird es auch bleiben. Die Entwickler versuchen stets einzigartige Elemente ins Spiel zu bringen, über die sich Spieler freuen können. So wie aktualisierte Animationen oder neue Modelle. In Legion lag der Fokus sehr stark auf solchen Dingen, die auch echt cool waren. Doch das kann ja nicht immer der Fokus sein!
Wieso sind eigentlich viele Fähigkeiten, die früher grundlegend zu einer Klasse gehörten, heutzutage Talente?
- In Warlords of Draenor und Legion hat man viele Fähigkeiten entfernt, da die Zauberbücher einfach zu voll geworden sind. Mit jeder Erweiterung neue Fähigkeiten einzufügen, ist nicht so eine gute Idee über einen langen Zeitraum hinweg. Dadurch passiert es irgendwann, dass jede Klasse alles kann oder das bestimmte Fähigkeiten gar nicht mehr eingesetzt werden. Darauf basierend gab es viel Feedback von den Spielern und die Entwickler haben zur Kenntnis genommen, dass Fähigkeit X und Y sehr gemocht wurden.
Aus diesem Grund hat man sie dann später zu Talenten gemacht. Die Spieler, die diese Fähigkeiten gerne benutzt haben, können diese nun weiterhin skillen. Tatsächlich sind wir nun in Battle for Azeroth aber auch auf einem Stand, dass wieder mehr Platz für Basisfähigkeiten ist. In Zukunft könnte es also eventuell wieder die eine oder andere Neuheit geben, wenn sie notwendig ist. Der Aufräum-Prozess der letzten Jahre ist quasi abgeschlossen.
Neben Nazjazar wird es in Patch 8.2 auch Mechagon geben. Bisher ist aber noch nicht so ganz klar, was wir Spieler dort erwarten können. Ist es nur ein Mega-Dungeon? Oder auch eine größere Zone? Ach und wenn wir schon dabei sind, werden Mechagnome ein neues Verbündetes Volk?
- Bisher möchten die Entwickler noch nicht so viel verraten, aber ja Mechagon wird auf jeden Fall auch eine Zone sein. Nicht nur ein Dungeon. Nicht so groß wie Nazjatar, aber es wird dort einiges zu tun geben. Was Mechagnome angeht, das wird man sehen. Es ist immer interessant das Feedback der Spieler zu hören, wenn neue Völker ins Spiel kommen.
Wie sieht es mit Nazjatar aus? Wir sollen dort jeden Tag etwas Neues erleben können, wurde auf der BlizzCon gesagt. Wie genau wollt ihr das erreichen?
- Auch hier will man aktuell noch nicht so viele Informationen teilen. Aber ja, für Nazjatar haben die Entwickler sich noch einmal angeschaut, was sie in den Endgame-Zonen der Vergangenheit alles so gemacht haben. Argus, Verheerte Küste, Zeitlose Insel und so weiter. Die Inhalte, die dort am besten bei den Spielern ankamen, wollen sie auch in Nazjatar wieder einbringen.
Seltene Gegner und Schatztruhen sind, wenn man ehrlich sein will, überhaupt nicht mehr selten. Früher war es ein tolles Gefühl diese zu finden, doch heutzutage macht man sich kaum mehr die Mühe eine Truhe zu öffnen oder ein Rare zu töten. Könnten wir in Zukunft ein paar Verbesserungen in diesem Bereich bekommen?
- Ja, das ist richtig und dieser Aspekt des Spiels ist aktuell auf jeden Fall nicht so, wie er sein sollte. Vor allem was Schatztruhen angeht, war das System in Warlords of Draenor sehr viel besser und die Entwickler würden auf jeden Fall gerne wieder zurück dahin kommen. Was seltene Gegner angeht, diese gibt es tatsächlich schon seit Pandaria nicht mehr. Das Problem ist jedoch das Sharding der verknüpften Server.
Zwar bringen die verknüpften Server sehr viele Vorteile mit sich, aber das Jagen von wirklich seltenen Gegnern wird dazu einfach nur noch zu einem herumgehopse von Server zu Server. Das ist kein tolles Gameplay. Das heißt jedoch nicht, dass man dagegen nichts tun kann. Die Entwickler würden gerne wieder dieses Gefühl zurückbringen, dass man sich wirklich über den Fund eines Gegnern freut.
Der Magierturm in Legion war super. Werden wir in Nazjatar wieder einen solchen Inhalt erwarten können?
- Ohne Frage, der Magierturm und die damit verbundenen Klassenherausforderungen waren toll und kamen gut bei den Spielern an. Jede Erweiterung nun einen neuen Magierturm ins Spiel zu bringen, wäre natürlich super. Doch es muss auch einen Grund dafür geben. Zum einen was die Geschichte der Erweiterung angeht und zum anderen was die Belohnung angeht. Die Designs der Artefaktwaffen waren sehr beliebt und das war einer der Gründe dafür, weshalb die Spieler den Magierturm machen wollten. Beim nächsten Mal muss es also wieder eine aufregende Belohnung geben. Aber ja, in Zukunft werden wir so etwas sicherlich noch einmal sehen.
Kriegsfronten sind generell ein interessantes Konzept, doch um ehrlich zu sein: sie sind halt viel zu einfach. Wahrscheinlich ist es nicht einmal möglich zu verlieren. Mit Patch 8.2 soll ein heroischer Modus kommen. Wie genau wird dieser sich von der bisherigen Spielerfahrung unterscheiden?
- Ja, Kriegsfronten sind sehr einfach und tatsächlich kann man auch verlieren. Allerdings ist das schon ein ziemlich seltener Fall. Doch so sollte es auch sein. Kriegsfronten sind ein Inhalt für Spieler, die auch gerne den LFR-Modus von Raids besuchen. Heroische Kriegsfronten werden keine Herausforderung für mythische Raidgruppen sein. Dieser Modus richtet sich an Spieler, die z.B. auch normale oder heroische Raids besuchen. Die, die zusammen mit anderen Spielern einen Inhalt erleben wollen. Wo mehr Planung und Kommunikation von Nöten sind.
Wird es eigentlich keine neue Kriegsfront in Patch 8.2 geben? Es gibt ja z.B. bereits Informationen über eine Kriegsfront im Brachland und auch anderen Zonen.
- Nein, in diesem Update nicht. Die Informationen, die Spieler aus den Spieldateien gezogen haben, waren aus einem sehr sehr frühen Entwicklungsstand von Battle for Azeroth. Einige Entwickler haben z.B. im Brachland verschiedene Systeme ausprobiert. Dem Team ist bewusst, dass die Dataminer Infos gefunden haben, doch verlasst euch nicht darauf, dass diese noch aktuell sind.
Das Handwerk in World of Warcraft ist ... ziemlich langweilig. Es gibt kaum einen Grund dafür, weshalb man seine Berufe ausführen sollte. Schaut man sich andere Spiele an, gibt es dort so einige Beispiele für interessante und gute Handwerkssysteme. Wie sieht in diesem Bereich die Zukunft aus?
- Es gibt immer Dinge die man verbessern kann. Aktuell gibt es keine Pläne, die die Entwickler teilen können. Historisch gesehen, sind die besten Berufe in World of Warcraft schon immer die gewesen, die Verbrauchsgegenstände herstellen. Alchemie und Verzauberungskunst funktionieren sehr gut. Man erstellt Tränke oder Verzauberungen für sich, die Gilde oder man kann sie verkaufen. Und das auch über die ganze Erweiterung hinweg.
Was die Herstellungsberufe von Ausrüstung angeht, diese waren schon immer schwer zu balancen. Denn sie stehen in Konkurrenz zu allen anderen Systemen im Spiel, durch die man Ausrüstung bekommt. Würde man Ausrüstung herstellen können, die besser als Items aus einem Raid sind oder auf dem gleichen Niveau, könnten Spieler einfach ins Auktionshaus laufen und sich diese kaufen. Sind sie schwächer, sind sie nahezu unnütz. Um dieses Problem etwas zu umgehen, werden vor allem herstellbare Gegenstände angeboten, die beim Aufheben gebunden sind.
Aber ja, das ist auch nicht perfekt und es gibt wirklich viele Möglichkeiten, wie das System verbessert werden kann. Unter anderem auch im Sinne der Fantasie, die dahintersteckt. Es wäre toll, wenn man nicht nur ein gewöhnlicher Schmied ist, so wie jeder andere Spieler auch. Man sollte sich spezialisieren können und besser werden, als ein anderer Schmied. Besondere Gegenstände herstellen können. Das Gefühl haben, dass man wirklich etwas erreicht hat, das man einen Fortschritt hat. Etwas, was in Zukunft auf jeden Fall angegangen werden müsste.
Die Rückkehr in die alte Welt ist immer schön, da man dort viel erlebt hat. Doch man hat auch immer das Gefühl, dass es ein ganz anderes Spiel ist, da Grafik, Sound und so weiter sich stark verändert haben. Die Überarbeitung vom Arathihochland und der Dunkelküste als Kriegsfront sind ziemlich cool und zeigen uns, wie ältere Gebiete heute aussehen könnten. Können wir in Zukunft mehr von solchen Überarbeitungen erwarten?
- Durch Cataclysm haben die Entwickler gemerkt, dass es äußerst viel Arbeit ist, die alte Welt zu ändern. Ebenso muss man immer darüber nachdenken, dass wenn Gebiete in der alten Welt überarbeitet werden, Ressourcen dafür eingeteilt werden, die auch für die Erstellung von komplett neuen Inhalten benutzt werden könnten. Die Entwickler finden es auch schön, wenn alte Zonen auf den aktuellen Stand gebracht werden können, doch es muss dafür auch einen guten Grund geben. Arathihochland und Dunkelküste sind gute Beispiele dafür. Dort findet man nun aktuelle Endgame-Inhalte.
Es ist wohl im Interesse der wenigsten Spieler, wenn die Entwickler einfach nur Westfall überarbeiten, damit es schicker aussieht, man dort aber nicht wirklich hingehen muss, außer um einen Charakter hochzuleveln.
Ich hoffe wirklich das noch mindestens eine coole Front kommen wird. Irgendwie habe ich das Gefühl dass die User so lange gehatet und gewütet haben, dass Blizzard seine Pläne für eine neue Kriegsfront auf Eis gelegt hat :(
Cool wäre doch eine Kriegsfront in Westfall und dem Brachland gewesen, oder in Silbermond und auf den Blutmythosinseln (endlich beide Zonen mal in die Gegenwart holen).
Mich persönlich stören dermassen viele Dinge, dass ich gar nicht richtig weiss wo anfangen. Schon allein, dass es völlig egal ist was du tust.
Ich mag das ganze Setting. Mir gefällt das neue Design des Arathihochlands. Als jemand der dieses Gebiet beim Questen seit je her ausgelassen hat, einfach weil es so häßlich und öde war, bin ich nun von dem redesign und dem Krieg in eben jenem Gebiet begeistert. Mir gefällt es mit anderen in der Gruppe unterschiedliche Aufgaben zu lösen und gegen über das im Feld stehende Einheiten vorzugehen. Wie gesagt, es ist alles sehr einfach gehalten und spielerisch keine Herausforderung, aber es gibt mir dieses gewisse Kriegsgefühl, welches mir in BfA absolut Spaß macht.
Bei der Dunkelküse sieht es ähnlich aus, mir gefällt die ganze Geschichte und wie Sie das Thema Krieg und Rache aufziehen. Zudem sind sowohl die Sets der beiden Fronten klasse! Bin offenbar einer der wenigen, aber ich habe wirklich Spaß dran die Fronten zu laufen, selbst wenn ich schon lange keine Ausrüstung mehr bekomme, die ich gebrauchen kann.
Für mich sind die Kriegsfronten tatsächlich ein voller Erfolg. Ich brauch nicht bei allem die schwierigeste Herausforderung um Spaß zu haben. Ich spiele WoW schon lange nicht mehr für seinen Mythischen Content. Im Gegenteil, mir könnten Inis und Schlachtzüge nicht egaler sein. Ich laufe Sie aus Loregründen, aber ansonsten beschäftige ich mich eher mit PvP. Ein Addon später kann man dann mit die Erfolge und Sets recht leicht solo farmen.
Ich spiele das Spiel eben anders als ein Großteil derer, die sich in solchen Foren herum treiben. Dennoch kann ich die Kritik anderer immer nachvollziehen. Geschmäcker und Vorlieben sind eben verschieden.
Danke dafür!
Kann die ganzen negativen Kommentare auch nicht nachvollziehen, Tiggi nimmt den Ion schon ordentlich ran und bringt ihn auch mal in Bedrängnis :)
Aber auch Ion merkt man an wie sehr ihn das mitnimmt und beschäftigt, finde man kann hier sehr gut sehen wie viel WoW Blizzard bedeutet und seine Antworten sind ehrlich und aufrichtig. Das ist kein Ausweichen wie man es schon oft gesehen hat. Definitiv eins der Besten, wenn nicht sogar das Beste Interview was ich in fast 15 Jahren WoW erlebt hab. Großes Lob an das Team!
Und wie Tiggi die Hater hier dann auch noch zerpflückt und in die Schranken weist ist aller Ehren wert. Manche glauben auch die Weisheit mit Löffeln gefressen zu haben.
Vielen Dank für Alles und gerne weiter so ;)
Die meisten Fragen kamen ebenfalls von Andi, muss man mal ganz ehrlich sagen. Ich habe aber versucht, diese so anständig umzusetzen, wie er sie ebenfalls gefragt hätte. Daher auch die Ausschweifungen und Nachfragen teilweise :)
Es freut mich sehr, dass jetzt nach 12 Monaten die Seite immer noch so gut läuft und Ihr als Blizzard-Partnerseite weitermachen könnt und macht. Go on! :)
Unfug! Die Freischaltung über das aktuelle Azerit-System ist eine sehr bewusste Design-Entscheidung, damit die Spieler gehalten werden, Azeritmacht zu farmen wie zu Legion Artefaktmacht. Da Blizzard erkannt hat, dass man "irgendetwas" braucht, was man bei Worldquests und an anderer Stelle den Spieler noch anbieten muss als "Belohnung", wurde eben diese "Währung" eingeführt, die stetigen Charakterprogress ermöglicht. Bin gespannt, wie sie das Ganze nun handhaben wollen. Aus meiner Sicht gäbe es so viele Möglichkeiten für Belohnungen, meinetwegen irgendwelche Währungen für Transmoggeschichten, Pets, Mounts o.ä. Die man dann nicht beim Rufhändler kaufen muss, sondern über Worldquests farmen kann (aber nicht muss). Wobei das natürlich auch nach hinten losgehen kann, wenn jedes Gebiet eine eigene Währung hat...Glutmarken in Drustvar, Prachtmeerdublonen in Tiragarde, Sturmmünzen im Sturmsangtal usw...Aber Artefaktmacht ist für mich das Unwichtigste ever, obgleich es natürlich schon komisch ist, wenn man bei Twinks logischerweise nur 1 von 5 Boni freigeschaltet hat :)
Von mir aus hätten sie auch machen können, jede Woche ist ein weiterer Ring verfügbar. Käme bei mir aufs gleiche an.
http://www.vanion.eu/news/patch-8-2-ankundigung-uberarbeitung-des-azerit-systems-19546
@Andi
@Tiggi
Q&A Official ;)
Toweliee:''Best Interview I have seen a for a long time''
Gerne, aber ist ja auch ein super Interview!
Schaden kann es nicht, es geht viral und ein paar ''Klicks mehr'' wird es abwerfen :P
Man kann sagen: Es ist in aller Munde ;)
Einige Posts und Kommentare spiegeln recht gut wieder, wie toxisch das ganze Miteinander geworden ist,
schade eigentlich.
Ihr müsst Euch nicht rechtfertigen und/oder gar verteidigen, es ist schließlich Eure Seite (zumindest, im
weitesten Sinne). Wem die Themen, die Darstellung, Layout, Inhalt oder wasauchimmer nicht passt, muss
diese Seite ja nicht aufrufen. Sicherlich steht es einem Jeden frei, seine Meinung zu äußern. Aber leider liest
man immer und immer mehr negatives und boshaftes in Äußerungen, was gefühlt auch immer schlimmer wird und,
wie Ion schon richtig anmerkte, sich in vielen Bereichen unseres Lebens wiederfindet. Ein wenig mehr Freundlichkeit
und Respekt würde uns allen das Leben erleichtern, aber, vielleicht bin ich auch nur naiv. Egal.
Ich danke Euch und habe immer viel Freude auf Eurer Seite.
Grüße aus Hamburg :)
PS: Interessant was Ion bezüglich Classic und BC sagte. Dass sich bereits mit WotlK etwas bezüglich der Catchup mechanik änderte. ich muss sagen, es gab für mich nichts besseres, dass auch t6 raider noch in Kara gesehen wurden, weil sie einem Freund geholfen haben. Dass damals wirklich auf den Teil der Community gehört wurde, die sich darüber beklagt haben, dass sie anderen Spielern beim Gearen helfen mussten, ist schon ein ziemliches Armutszeugnis.
Ich muss dazu sagen, dass ich generell bei der Itemization nicht mit der Antwort zufrieden war. Ja klar fing es zu Wotlk schon an, aber damals war das alles noch human. Das sollte man nicht mit der heutigen Itemization vergleichen. Meiner Meinung nach fing es erst mit Pandaria und der Zeitlosen Insel an so richtig .. komisch ... zu werden. Aber naja!
Ich habe ... ohne Witz ... meinen Jäger und meinen Druiden in den letzen 3-4 Tagen auf ilvl 360-370 geprügelt und sie hatten vorher ilvl 280 zirka. Mein Pala, der Uldir HC raidet und clear hat, hatte vor Mittwoch ilvl 376 glaub ich. Das ist doch ein schlechter Scherz ... Es fühlt sich so unglaublich toll an, mit dem Druiden 405er Armschienen zu tragen. Oder mit dem Jäger ein 400er Rücken. Und ja, bei so einer Itemization fühl ich mich von Blizzard einfach nur verarscht.
@Muhkuh: Ein wichtiger und guter Einwand. Ja, diese Situation wünscht sich niemand. Ich kann mich aber noch sehr gut an eine Zeit erinnern, an dem Gear nicht so ein unglaublichen Stellenwert hat, wie heute. Wenn man sich das Gear nicht mehr so übertrieben vom vorherigen Raidtier unterscheiden würde, könnte man auch wieder einen wenig gut equipten Heiler mitnehmen. Da alle anderen Raids das gleiche Problem haben, wird es auch viel mehr Uldir Random Raids geben. Eine Catchup Mechanik über Berufe ist auch ok. Catchup Mechanik über Marken, auch ok. Gerechtigkeitspunkte um sich Gear zu kaufen, welches dem alten nhc Raid lvl entspricht. Auch ok.
Ich empfand es in WotlK als perfekt. Man hatte Gerechtigkeitspunkte, man hatte Tapferkeitspunkte. Man konnte sich Gear aus dem letzten Raid Content teilweise über die unendlich farmbaren Marken erkaufen und man konnte die alten Raids abfarmen. Dank Weekly Raid Quest hat man dafür auch immer gute Leute gefunden.
Ich habe selbst damals meinen Twink über diese Methoden equipt. Ja, es ging nicht 4 Tage. Aber ich hatte auch nie diesen Anspruch. Ich empfand es als fair, dass ich einen Aufwand betreiben musste, um mit meinem Main mithalten zu können. Ich musste akzeptieren, dass mein Twink nur dann ähnliches ilvl hat, wenn er sich ins Zeug legt und aufholen will.
Auch seither sind immer wieder Spieler abhanden gekommen, Nachwuchs zu bekommen war aber immer "einfacher" nachzubekommen. Gerade eben haben wir 2 Elternpärchen, die erst Ende Oktober ihren ersten Charakter auf Level 120 gebracht haben, erfolgreich in unsere Raidgruppe integriert - weil wir sie in kurzer Zeit soweit gebracht haben, dass sie jetzt im Dazar'alor-Raid mit allen Anderen mitgehen können.
Der Gearing Prozess hatte aber auch viele Vorteile. Man hat einander erstmal kennen gelernt. Man hat gesehen, welche Personen charakterlich zum Raid passen und welche nicht. Wer beim Gearing Prozess keinen Einsatz zeigte, wie würde er ihn dann im Raid zeigen?
Ich denke es gibt keine optimale Lösung für dieses Problem. Wir sind uns aber bestimmt einig, dass Catchup Mechaniken eingefügt werden, wenn es etwas aufzuholen gibt. Und nicht bereits im aktuellen Content bereits eingefügt wird oder?
Wenn ein neuer Spieler für den Raid rekrutiert wird, kann man ihn auch einfach durch M+10 ziehen. Das Gear dort ist auf HC Raid Niveau und absolut ausreichend, auch um damit zum mythic raiden mitgenommen zu werden.
Niemand muss also mehr durch alte Raids gezogen werden.
Alles Andere, wie die übertrieben hohen Items aus Warfronts, Worldquests, Warmode Quest usw, sowie vor allem das dumme titanforgen schadet dem Spiel aktuell mehr, als dass es hilft.
Hohes Ilvl wird einem momentan einfach über zu viele triviale Inhalte nachgeworfen.
M+, Warfronts, "Weekly-Quests", Timewalk sind auch keine klassischen Catch-Up-Mechaniken, sondern ebenso "Alternativcontent", damit es eben nicht nur Raid und Gewertetes PvP gibt, denn nicht alle spielen etwas davon immer gerne, trotzdem sollen aber alle jederzeit dort hin wechseln können, wenn sie sich dazu entschließen ohne erst mal der Klotz am Bein zu sein, alles random machen zu müssen oder, im schlimmsten Fall, gar nicht erst irgendwo mitgenommen zu werden. Und LfR/Normal/HC sind ja primär nicht Content, der nacheinander angegangen werden soll, sondern Content, der entweder/oder angegangen werden soll, je nachdem, wie "schwer" man es haben möchte. Und Warforged/Titanforged soll die Möglichkeit eröffnen, auch beim 25ten Mal demselben Content, immer noch die Chance zu haben, etwas für einen persönlich Nützliches heraus bekommen zu können.
Sie haben allesamt ihren Grund - ich habe ihn hier in dieser Antwort schon weiter oben aufgezählt - und sie erfüllen alle im Rahmen dessen ihren Zweck.
Das scheitert doch schon im Ansatz, alleine aufgrund der unterschiedlichen Verteilung der benötigten Rollen.
Die Raider als Ausrede für catch-up Mechaniken herzunehmen ist nunmal Blödsinn.
M+ ist Alternativcontent zu Raids, ja, ebenso gewertetes PvP. Und das ist auch gut so dass man dort Items auf Raidniveau bekommt. Bei Warfronts, Weekly Quests, Worldquests usw sieht das Ganze jedoch anders aus. Für derart trivialen Content reichen Belohnungen auf LFR Niveau (selten auch auf normalmode Ilvl von mir aus) völlig aus.
Und was bitte scheitert an Leute duch M+ nachequippen. Würde mich interessieren was da deiner Meinung nach nich funktionieren sollte.
Tut es doch? Arathi droppt 340+ - das ist LfR Uldir, Dunkelküste droppt 370+, das ist LfR Dazar'Alor, beide haben die selben "Einstigsvoraussetzungen" an Equip, wie der jeweilige LfR . Die einmalige Quest pro Zyklus ist eine Ausnahme, um auch Spieler zu diesem Inhalt zu animieren, die ihn sonst nicht spielen würden.
Alleine das Verhältnis von Tanks zu Heilern zu DDs ist ein gänzlich anderes in 5er und 10er+ Inhalten - einen Raid kiegen wir fast immer voll, mehrere M+ scheitern dann schon daran, dass wir realtiv wenige Mains mit der Rolle eines Tanks haben, weil im Raid davon ja doch nur 2 gebraucht werden und niemand gerne auf der Raid-Ersatzbank oder "Mittel zum Zweck-Tank, der halt im Raid auf umspeccen muss" ist.Natürlich "funktioniert" das irgendwie, wir equippen aber nicht nur immer einen Spieler, als F&F-Gilde haben wir zB. immer wieder relativ viele neu hinzugekommene Pärchen, die Inhalte in der Regel gemeinsam spielen wollen.
Geben, wenn sie Timewalk betreffen, 1 Stück Gear aus dem Normalraid, wenn sie M+ und damit "schwererem" Inhalt voraussetzen, dann 1 Item - alle 6 Wochen - aus dem HC-Modus, die PvP-Weekly ist ein Anreiz, die Leute dort hinzuziehen.
wenn sich die Belohnung am GS des Spielers orientieren würde wie bei den Wq ware das gerechter
Definitiv nicht - oder würdest du - ganz ehrlich, Hand aufs Herz - die jeweilige Season-WF jeden Zyklus zumindest 1x besuchen, wenn du lediglich Equip wie aus dem LfR bekommen würdest? Oder zumindest 5 Timewalk-Dungeons, wenn diese offen sind, obwohl du keine Equip daraus brauchst? Nein? Na, dann hat es seinen vorgesehenen Zweck schon erfüllt, der Loot soll die Leute, die nicht sowieso dort hingehen, dort hin locken. Beim 385er für die Dunkelküste schon im Dezember stimme ich dir sogar teilweise zu, da sollte es aber auch wirklich als "echte" Catch-Up und als Soft-Nerf für die letzten paar Wochen von Uldir dienen.
Loot als "Motivator" hat ja nicht nur das Ziel, Leute für Leistungen zu belohnen, sondern soll zB. auch Leute - regelmässig und mehr als nur ein einziges Mal - in bestimmte Inhalte zu bringen, Raids zu nerfen, etc., pp..
Aber du gehst in M+-Dungeons - wichtig ist Blizzard hier die generelle Nutzung eines "Features", also, dass überhaupt Dungeons gegangen werden, nicht welche Schwierigkeit sie haben, ebenso wie es ihnen entsprechend "wichtig" ist, dass Warfronts von möglichst einer großen Zahl von Spielern besucht werden, aus demselben Grund schmeissen Inselexpeditionen dich mit Azerit zu. Und für M und M+ wiederum, da bekommst du tatsächlich ein HC-Raiditem, wenn "BfA Dungeons" in ihrem "Zyklus" der "Weekendevents" dran sind und du 4 davon absolvierst. Aber - das ist ja aufällig - Blizzard möchte die "Lücke" zwischen den Ausrüstungsständen der aktiveren Spieler möglichst gering halten, egal welche Schwierigkeitsgrade die persönliche Vorliebe darstellt.
Wie schon gesagt - Equip als "Motivator", soll für Blizzard mehrere Ziele erfüllen - Leute belohnen, Leute in gewünschtes Verhalten und bestimmte Inhalte leiten, die "Unterschiede" innerhalb der Spielerschaft in bestimmten Grenzen halten, Leute zur häufigeren Wiederholung verführen... ^^
Die Grunde dafür verstehe ich, deswegen sind sie trotzdem nicht gut.
Viele Änderungen ohne finale Bzw. befriedigende Lösung. Aber wohin soll das führen? Ich bin gespannt. Danke für die guten Fragen!
Inselexpeditionen, Warfronts...
Ich sehe tatsächlich nichts das tatsächlich "eingespart" wurde, ich sehe eher eine 1:1 Verlängerung von Legion, wie wenn es nicht ein neus Addon, sondern die Forsetzung des vorherigen wäre, wo sogar anzumerken wäre, dass anders als in Legion bereits im .1 Patch, ein neuer Raid dazu kommt, statt dem Wiederaufkochen eines alten Raids als 5er Instanz. ;)
Die Ressourcen wurden diesmal einfach anders eingesetzt - statt wie vor Legion, Mitte des vorherigen Addons abzuschenken, weil soweiso damit nix mehr zu gewinnen war, den Großteil der Entwickler abzuziehen und an den Startcontent des nächstens Addons zu setzen, hat man diesmal das Addon bis zum Ende durchgezogen mit höherer Besetzung, weniger Leute an der Startcontent gesetzt, dafür aber mehr, an den Patchcontent - der damit mit .1 und Punk .2 bereits ganze Raids mit mehr als nur 2 Bossen - in Legion war das erst .2 - und für .2 auch einen ganzen Kontinent, der in Legion erst beim letzten Contentpatch dran war. Also statt möglichst viel zum Start rauszuknallen, danach ein bißchen zu sparen und erst zum letzten Contentpatch wieder tatsächlich "mehr" zu bringen, versucht man es diesmal so, dass gleich jeder "ganze" Contentpatch "ressourcenaufwändigeren" Inhalt bringt.
Und WQs sind Dailies, M+ ist der "Challenge Mode", Flexraids sind eine MoP-Neuheit - fast alles in WoW beruht auf etwas, das irgendwie schon mal da war. Missionen gibt's seit WoD, Klasenhallen sind etwas verändete Garnisonen, "Follower" gibt's seit WoD, usw.. Das ist also nicht wirklich das große Argument, dass da "wenig" reingesteckt worden wäre. Wenn man sich dann noch Cataclysm ansieht und auch die Antwort auf die hier gestellte Frage zur Weltüberarbeitung, kann man fast meinen, dass eine "HD"-Überarbeitung bestehender Welten auch nicht mehr so groß weniger "Aufwand" darstellt, als das neue Welten tun, die Herausforderungen sind einfach andere - darüber sind Warfronts ja nicht nur überarbeitete Gebiete, da hängt noch ein bißchen mehr "Fleisch" mit dran.
Nazjatar ist - wenn es so ist, wie angekündigt - ein "Best off" aus Zeitverlorener Insel, Argus, Verheerter Küste, Suramar und Levelgebieten, eine eierlegende Wollmilchsau - und nicht das einzige neue "Gebiet" - ok, 3 Gebiete - von Patch 8.2, da ist auch noch Mechagon. Dazu kommen die HD-Überarbeitungen der beiden Schlachtfelder, der Raid, der "Megadungeon" zu Mechagon - von den Eckdaten her relativ "anbitioniert" für einen Inhaltspatch, der schon in etwa 6-7 Monaten aufschlagen wird.
Es gab weit aus mehr Kampange (Auch wenn nur auf Twinks) in Legion zu beginn als in BFA. Die kampange die zu Release da war fühlte sich gerade mal so an wie eine Ordenshallen kampange einer Klasse. Als unterschied nehme ich auch die vertonung. Während die unterschiedlichen kampangen der Ordenshallen fast komplett durch vertont sind ist in BFA die kampange an vielen stellen nicht vertont. In der Schatzkammer z.b. Wäre einer vertonung recht schön gewesen als während man dingen ausweichen muss auch noch textblöcke lesen muss wenn man mit bekommen will was um einen herum passiert. (ich weiss nicht ob im englischen Client mehr vertont ist)
Ich würde aber gerne Mal fragen warum man sich dazu entschieden hat die Spielweisen so arg zu beschneiden ohne einen wirklichen Ersatz zu bringen. Damit meine ich es wurde die Artefaktwaffe, T-Sets und die Legendaries entfernt,alles Dinge die direkt die Spielweisen der Klassen beeinflusst haben. Als Ersatz kam nur das Azerit-System. Deswegen spielen sich die meisten Klassen nur wie eine Lightversion der Legionvariante. Das ist das Erste Addon in dem soviel entfernt wurde und nichts hinzuzufügt wurde in Sachen der Spielweise. Dafür hätte ich gerne eine Erklärung.
Falls es dazu irgendwo schon eine Antwort dazu gab. Würde ich sehr gerne erfahren wo.
Mein persönlich liebster Stand war MoP und WoD. Ich liebte die Mastery damals, sie war einfach toll. Wir hatten einen castbaren AoE und ein paar Instants. Wir konnten auf viele verschiedene Situationen unterschiedlich reagieren.
Heute eckelt es mich beinahe an, wenn ich mal umspecce. Langweilig, monoton und einfach nicht richtig.
Gerade die Frage zum Thema Klassenidentität:
In Legion lag der Fokus sehr stark auf solchen Dingen, die auch echt cool waren. Doch das kann ja nicht immer der Fokus sein!
Das zeigt mir wiedermal wie getrieben oder uneinsichtig die Entwickler in Hinblick auf die Wünsche der Spieler sind. So viele gut funktionierende
Spielelemente aus Legion wurden entweder komplett entfernt oder in die Bedeutungslosigkeit verändert, was sehr schade ist.
Dabei hätte man unsere Artefaktwaffe ja gerade in BfA auch wieder schön einbauen können - Stichwort Azeritmacht / Waffe wieder mit Macht erfüllen / neue Skins.
Das ist aber auch nur eine kleine Idee. Was mir am meisten fehlt sind die unterschiedlichen Questreihen und Storystränge der jeweiligen klassen. Im Moment ist die Story in jedem Punkt für jede Klasse gleich. Twinken macht da einfach weniger Spaß. In Legion war es einfach ein viel intensiveres Erlebnis. Ich verstehe auch nicht, weshalb man z.B. die Questreihen in den jeweiligen Gebieten nicht interaktiver, länger und erlebnisreicher gestalten kann. z.B. durch sich stetig aktualisierende Questziele während man eine Quest erledigt, Vertonung usw.
Da hätte man gerade im Sturmsangtal die Anzahl der Quest deutlich verringern können und dafür die Qualität und Intensität der Questreihen deutlich verbessern können.
Naja - bleibt aufs nächste Addon zu hoffen. Ich gehe nicht davon aus, dass Blizz für BfA noch großartige Änderungen von Features in Angriff nimmt. Es wird wohl mehr oder weniger bei Feintuning und kleinen Änderungen bleiben.
Es ist ja auch nur meine persönliche Sichtweise. Für mich fühlt sich BfA in sehr vielen Bereichen einfach nur dünn an im Vergleich zu Legion. Ich teile auch nicht die Ansicht der Entwickler, dass man erfolgreiche Modelle alleine deshalb über Bord werfen muss, weil man die Dinge nicht immer so machen könne. :)
In Legion habe ich mich, der ich gerne die Geschichte erlebe, mich manchmal dazu gezwungen gefühlt, auch noch den 10. Twink hochzuspielen, weil ich nichts vom Storygesamtbild verpassen wollte. Jetzt tu ich das nicht mehr, allerdings hab ich dafür noch dem 3. Char keine Lust mehr, noch einen zu leveln, außer hin und wieder den einen, der bei der anderen Fraktion ist, in meinem Fall, bei der Allianz.
Ich denke doch da gab es mehr zu Legion auch wenn man nur einen Teil davon gesehen hhat. Entweder spart Blizzard in Bfa oder sie setzen ihre Ressourcen schlechter ein.
Woraus schließt du denn, dass Blizzard sowas nicht durchhalten oder leisten könne?
Mir erschließt sich nicht, ob es simpler Kostendruck ist oder ob die Designentscheidung einfach an der Community vorbei war.
Daher finde ich BfA mit seinen Pausen einfach besser. Ich freue mich immer wenn es weiter geht, wie bei einer guten Serie wo man auch wissen möchte wie es weiter geht und wo es immer Pausen gibt.
Zudem muss ich sagen - das ist jetzt aber nur für MICH gültig:
Legion fand ich von der Story her extrem langweilig - ich hasse nichts mehr wie aufgewärmte Helden/Bösewichte, deswegen hoffe ich auch, dass ein Arthas nicht wieder auftaucht. Argus war für mich als Dreanei-Fan eine absolute Enttäuschung wie auch damals WoD für mich eine Enttäuschung war; die Ordenshallen fand ich wiederum sehr schön und hätte mich gefreut wenn die wieder aufgetaucht wären, aber in einem Fraktionskriegsaddon ist das wohl nichts, es sei denn zum Ende hin gibt es noch die Erkenntnis, dass wir uns selbst vernichtet haben und nur noch die Ordenshallen bleiben.
Zu allem Überfluss wird Legion für mich immer das Addon bleiben, in dem ich dank meines Lootpechs von allem abgehängt war: Raids, Myth+, PvP
Erst nach einem halben Jahr war ich soweit, dass ich mit meinem Main in HC-Inis kam. Das ist extrem frustrierend. Da hatte ich sogar in WoD mehr Glück und das habe ich nur die ersten zwei Monate gespielt (danach krankheitsbedingt nicht mehr)
Ich kann mich zudem wage dran erinnern, dass die Community auch wegen dem Artefaktmacht farmen müssen bei den Waffen gemotzt hat und heute wird das von den Gegnern des Azeritsystems, was man locker nebenbei machen kann, als das A und O der Spielkunst bezeichnet.
Wo ich zustimme ist, dass die ewigen gleichen Questreihen langweilig sind. In Legion habe ich all meine Chars relativ schnell nach oben gelevelt, jetzt hänge ich immer noch bei meinem 5. Char (4. bei der Allianz) rum und es zieht sich, eben weil ich die Quests schon auswendig kann und die Inseln mir nicht sonderlich gefallen.
Ein paar spezifische Klassen- oder Volksquests wären schon toll gewesen.
z.B. bei den Nachtelfen, warum sie dennoch - obwohl Tyrande leicht angepisst ist - in der Allianz bleiben (eigentlich weil sie wissen, dass Anduin recht hat und die Allianz nicht mehrere Fronten eröffnen kann) oder warum die Leerenelfen sich entschlossen haben sich der Allianz anzuschließen. Da gibt es zwar ein interessantes Gespräch mit Umbric drüber, aber wer hat schon die Geduld um sich alles von dem anzuhören oder durchzulesen.
Warum die Tauren weiterhin treu zur Horde stehen, obwohl Sylvanas all das macht was die Mehrheit der Tauren widerlich finden und wie die Orcs auf das Todesurteil von Saurfang reagieren
Sehr interessant wäre auch, warum die (lichtgeschmiedeten) Draenei die Vindikaar nicht eingesetzt haben oder einsetzen konnten (z.B. weil die Kristalle verbraucht sind oder was weiß ich).
Das wären alles Dinge gewesen wo man durchaus Questreihen der einzelnen Völker hätte machen können. Und es wäre Abwechslung gewesen.
Was mich bei deiner Argumentation stört, die faktisch richtig ist, ist dass BfA halt nichtmal 1/12 der Inhalte bietet von Legion 7.0. Ich hätte kein Problem gehabt, wenn die Ressourcen von 1/12 der Inhalte von Legion, in BfA übernommen wurden. Aber ich sehe sie einfach nicht. Die Kriegskampagne ist einfach grässlich. Die Story ist total dämlich, die Aufgaben darin völlig banal und mit wenigen Ausnahmen keine Innovation. Ja das heruntertauchen als Hordler war ziemlich witzig. War aber auch das einzige. Man benötigt kaum Zeit für die Kriegskampagne, sprich hat wirklich sehr wenig Spielzeit damit verbracht. Für mich eine riesen Enttäuschung. ich hatte mit der Klassenquest und Ordenshalle mehr Content als jetzt zu BfA. Wohlgemekrt, Blizzard hat 12x diesen Aufwand betrieben. UUUUND dazu noch beinahe 12-14h Questerlebnis in Suramar. Wo ist diese Entwicklungszeit hingeflossen? Es fühlt sich einfach an, als wäre sie verpufft.
Zusätzlich dazu auch die dümmste Design Entscheidung jemals, pro Fraktion nur 3 Levelgebiete ... Ich levle meine Twinks nur noch durch Timewalker Dungeons. Ich kann die Gebiete und die "Story" nicht mehr sehen. Keine Abwechslung, nichts. Dazu noch 1 total schreckliches Level Erlebnis in einem Gebiet.
(Alles nur meine Meinung natürlich)
Kriegsfronten war schon auf der Blizzcon damals ein Thema da wurde da alles schon erwähnt. Magierturm gab sogar schon etliche Fragen dazu. Rares wurden schon kritisiert haste also nur weider aufgefrischt die Frage. Nazjatar war schon als ähnlich wie Argus zur Blizzcon beschrieben und du hast auch die gleiche Antwort bekommen.
Das Thema Talente wurde wie oft auftischt? 1000x , Blizzard passt das nunmal an. Wieso also immer und immer wieder alte Content ins neue Gameplay haben wollen. Soll ich weiter machen?
Akzeptiert einfach Kritik und das sowas keiner Wissen will, denn es wurde schon beantwortet. Wo sind interessante Fragen und direkte Kritik wenn man schon die Chance hat mit ION zu reden. Fragen wie sie mit aktuellen Problemen umgehen, was die Raids betrifft usw. Einzig das Handwerksthema wurde angegangen und war wie immer nur langweilig zu lesen was dieser ION antwortet.
Du weißt also nicht was ich will Andi? Ja wieso auch mal verstehen und damit umgehen, konntest bisher nie
Zum Thema Fragen die "keiner wissen will". Wer hat dich denn zum Sprachrohr ernannt?! Ich habe dieses Interview durchaus mit Interesse verfolgt. So und jetzt bitte wieder ins Loch mit dir, denn Leute wie du sind teil des Problems und wieso es mit "dem Internet" immer weiter bergab geht.
Ich persönlich fand das Interview ergänzend zu den bereits vorhanden Informationen.
Das liegt aber eher daran, dass dein Text grammatikalisch sowie der 'Kontext', also auf was du dich beziehst, nur verdammt schwer zu begreifen ist.
Mach mal 'n Deutschkurs... oder so. Ist ja nicht unser Job, dein Gekrakel zu entziffern, wenn du etwas mitteilen möchtest.
LFR Priaten tipp ich mal, maximal nhc aber über Method und Co eine Meinung haben wollen. Es gab maximal Vanion der wusste was Progress ist und kannte auch die Leute dazu, der ist aber nicht mehr unter uns.
Pseudostark? Wir können uns gerne treffen. Ich mag solche Drohnungen von Internetrambos wie dir. Ich habe mich hier nicht als stark aufgebäumt. Scheinbar erreicht man hier aber auch die Grenze des Niveaus. Ich lese nur Anschuldigungen, Anfeindungen und Beleidungen und nichts kontruktives. Kritik wurde von mir geäußert aber nicht angenommen.
Eine Sachliche Diskussion ist auch nicht entfacht. Aber was will man auch von Leuten erwarten heutzutage, können nichtmal über den eigenen Schatten springen noch über ihren Tellerrand schauen, mal abgesehen davon, dass Andi News bringt die zu 80% min 2-3 Tage alt sind. Auch das ist Kritik und unterliegt Tatsachen - aber seid ihr bereit das auch zu prüfen?
Ich such mal meinen Schnuller
Hier werden Tatsachen verdreht, Fakten und Aussagen ignoriert und in jedem und alles nur böser Wille gesehen. Das hinter jeder Entscheidung auch nachvollziehbare Gründe stecken die nichts mit Geld zu tun haben scheint für die meisten nicht ersichtlich zu sein, kein Wunder wenn der eigene Horizont oft nur bis zum Monitor reicht.
Das macht er um damit Geld zu verdienen und da erwarte ich das man mir als Leser Content bietet, der nicht auf anderen Seiten Tagelang vorher shcon gepostet wurde und man es einfach nur schnell ins Deutsche übersetzt.
Ich werde auch nicht bei jeder Sache namentlich erwähnt und man bedankt sich bei mir, wir als Leser haben ja nunmal auch ne Aufgabe, sonst würde man hier keinen Cent mit verdienen.
Ich habe oben klar kritik geäußert und zwar nur Kritik, aber es kam nur hate zurück, aber du bist gegen Hate? Widersprich dir nicht selbst. Ich merke mir fürs nächste mal das ich eine weiter ausführliche für alle Nationen gut auf Deutsch lesbare konsstruktive Kritik äußere. Aber gleichzeitig wette ich mit dir um nen WoW-Token, dass selbst dann, ähnliche Typen um die Ecke kommen und genauso losschießen. Ist wie mit dem Like und Dislike Button, egal wo es den gibt, die Leute glauben sie haben damit "Macht" :D
Konstruktive Kritik beinhaltet btw. auch immer Verbesserungsvorschläge. Ich sehe nirgends, wo du schreibst, welche Fragen du gestellt hättest.
Natürlich kann man nicht fragen "Wieso ist euer Game scheisse?", "Wieso habt ihr Spec X/Y/Z getötet?" oder "Wieso müssen wir so eine Rotze wie Azerit ertragen?". Diejenigen, die glauben, dass man so etwas in solch einem Interview fragen könnte, sind etwas desillusioniert. Ich weiß auch nicht, wieso alle, die sich damit nichts zu tun haben, immer meinen, dass man kritischere Fragen stellen MUSS. Wir waren schon kritisch und Blizzard ist nicht dumm. Natürlich kriegen die mit, was diskutiert und kritisiert wird.
Seid doch froh, dass wir generell einen Einblick in die Entwicklerköpfe kriegen. Und diesen Gespräch war durchaus etwas anders, als andere, da es mehr in die emotionale Schiene ging.
Was für Fragen würdest du denn stellen? Würde ich durchaus interessant finden, was solch ein Mensch wie du von einem Entwickler wissen wollen würde.
Ach und übrigens, wenn du meinst, dass hier ja sowieso nur Speichell***** (was ein fieses Wort) sind, wieso bist du dann hier?
Nummer 2: Man kann einfach alles Fragen, es liegt als am Fragensteller wieviel Eier er in der Hose hat, denn auch Blizzard darf man ruhig auf die Füße treten (zwar bedingt aber man darf es)
Nummer 3: Schön das dir/euch die Fragen gefallen mir und anderen aber nicht, weil schon oft gestellt.
Nummer 4: Ich habe schon erwähnt das es einzelne Fragen gab, die nicht in meiner Kritik eingeflossen sind
Nummer 5: Habe ich auch gesagt: Ich habe bewusst nur Kritik ausgesprochen
Man muss auch einfach mal Kritik hören. Ob sie einen passt oder nicht. Für mich sind 2 gute Fragen dabei gewesen, der Rest war 10x aufgekochtes altes Essen. Vielleicht wurde seitens einer Deutschen Fanpage noch keine dieser Fragen gestellt, aber alle anderen Sprachseitgen die Relvanz besitzen haben das vor Monaten berichtet.
Wie gesagt, die Fragen kamen nicht nur von LFR-Piraten und hatten demnach auch ihre Daseinsberechtigung. Wenn du meinst, dass du alle Antworten schon kanntest, ist das ja schön für dich. Viele andere kannten sie noch nicht und haben sich schon bei uns bedankt.
Dass es doppelte Fragen gibt, wenn es heißt "Stellt eure Fragen zu Patch 8.2 und weiter" sollte auch klar sein. Was für Fragen du stellen würdest, hast du trotz doppelter Anfrage auch noch nicht beantwortet.
In seinem Ausgangskommentar seh ich auch absolut keine Spur von Hate. Das war SEINE Meinung und eine konstruktive Kritik an die Fragensteller.
Wer Sätze wie "Komplett Lächerlich, ...." droppt und sich dann über eine genauso harsche Antwort aufregt - der merkt wirklich nichts mehr.
Die Aufgabe des Journalismus IST kritische Fragen zu äußern, speziell in Zeiten, bei denen die Community unzufrieden ist.
Fragen wie "warum ist das Azeritsystem Rotze" ist natürlich nicht helfenswert. Aber eine Frage wie "Warum haltet ihr unbedingt am Titanforgingsystem? Dadurch gibt es nur Probleme wie die Itemspirale, welche in zu schnellen Erhöhungen der Itemstufe resultiert. Daraus resultieren immense Sprünge zwischen Raidtiers, welche dann am Ende des Addons durch einen Squish wieder "gerade" gebogen werden sollen. Durch den Squish gibts erneute Probleme wie, absolute Gleichheit der Itemstats im lowlevel Content. Von Stufe 10-50 hat man stetig den gleichen Gürtel, weil die Stats auf höheren Leveln teilweise niedriger sind."
Man könnte so viele kritische Fragen stellen, und damit ein interessantes Gespräch aufbauen und tatsächlich NEUE Infos rauslocken. Aber Fragen über den Magierturm wurden von WoWhead dermaßen oft gestellt, dass weiß mittlerweile jeder.
Ich werde hier bewusst keine Fragen schreiben, die ich stellen würde. Ich heize den Ofen nicht noch weiter an.
Die hohen Sprünge im GS wurden auch bereits erklärt, sie steigen deshalb mit jedem Raidtier so stark, damit sich die Belohnungen im neuen Raid auch wirklich wie Belohnungen anfühlen. Einen GS Unterschied von 5-10 Punkten pro Raid, würde niemanden wirklich dazu motivieren seine Items zu verbessern.
Die Itemskalierung ist etwas welches sie künftig weiter verbessern wollen, aber die Levelbereiche 10-50 haben wirklich keinerlei Priorität.
@Feylandel, also keine sinnvollen Fragen, gut... also von Ofen merke ich hier nichts, wieder nur heiße Luft.
Stellt doch bitte mal neue Fragen.
Huhu, hier bin ich.
Zitat:
"Ich werde hier bewusst keine Fragen schreiben, die ich stellen würde. Ich heize den Ofen nicht noch weiter an. "
Nein... du heizt ihn an in dem du eben kein Beispiel nennst.. kein Wunder.. dann würde die Trollerei ja platzen.
Ach ja.. natürlich kann man unverschämte, angreifende Fragen stellen. Mit dem Ergebnis das das Interview nicht freigegeben wird.
Dabei gibt es nur 2 Probleme....
1) Nicht jeder Fragesteller findet solche Fragen wichtige, angemessen,...
2) Dann stellt man solche Frage eben nie wieder
Und nein.. ich habe viele dieser Fragen so auch noch nicht gehört weil sie teilweise schon sehr direkt waren.
ich werde hier nun mal keine Kommentare löschen, aber bittet achtet ein wenig auf eure Wortwahl. Es ist schön, dass uns einige Leute verteidigen wollen, aber man muss ja nicht beleidigend werden.
Ich persönlich fand die Fragen gut und wie Tiggi schon schrieb, kann man eben nicht einfach alles fragen. Natürlich hätte ich auch einige sehr kritische Fragen stellen können, aber 1.) werden die Fragen vorher eingereicht und 2.) gibt es dazu eh keine Antworten. Man hat doch bereits in diesem Interview gut gemerkt, dass die Entwickler Fehler eingestehen, aber auch an einigen Dingen festhalten. Der wichtigste Aspekt ist der, dass WoW für viele verschiedene Spielergruppen ist. Das gefällt mir selbst auch oft nicht, aber das wird sich nicht mehr ändern.
Und Fragen die hundert mal durchgekauft wurden, waren es trotzdem nicht. Bei dem Magierturm haben wir gefragt, ob er in Patch 8.2 kommt und nicht nur, ob es sowas wieder geben wird, Leider wurden keine großartigen Infos zu 8.2 herausgegeben. Ansonsten haben wir versucht kritisch zu fragen. Itemization, Markenhändler, Handwerk, Kriegsfronten und so weiter. Manchmal ist er darauf eingegangen, manchmal nicht. Deshalb verstehe ich trotzdem nicht, wieso wir kritisiert werden.
Dass ich nicht kritikfähig bin ... okay?! Woran genau wird das gemessen? Würde mich interessieren.
Du hast es bisher noch nicht geschafft, zu sagen was für Fragen DU gestellt hättest.
Das wurdest du jetzt mehrfach gefragt und hast dich bisher noch nicht dazu herab gelassen zu antworten.
Warum nicht?
Weil du gar keine anderen Fragen gehabt hättest? Weil du nicht weißt wie man die stellt?
Weißt du was konstruktive Kritik ist?
Weißt du wie man die stellt? Oder gehörst du zu denen, die nur haten um des haten Willens?
Ja, einige Fragen hatte man schon in anderen Interviews ähnlich. Aber ich habe bisher noch kein Interview gesehen wo direkt über die Wut der Community gesprochen wurde. Das kenne ich nur von Leuten, die sich mit Blizzard nicht persönlich auseinander setzen sondern nur über ihren Youtube-Kanal.
Also Feylandel, KANNST du uns Unwürdigen dann mal ein paar Fragen geben, die du gestellt hättest? Wenn nicht, dann muss ich dich leider als das ansehen, als das ich dich ansehe: Ein Großmaul.
All die Fragen, die du stellen würdest, wurden aber schon mehrfach gestellt und schon mehrfach beantwortet.
Nur weil die Antworten nicht nach deinem Interesse sind, heißt es nicht, dass sie sich bei der 1100001. Fragestellung ändern.
Und genau das ist ja das was Feylandel kritisiert hat, dass keine NEUEN Fragen gestellt wurden. Deine Fragen sind nicht neu, sie sind alt.
Und Feylandel ist nicht in der Lage mal NEUE Fragen zu stellen. Stattdessen macht er hier Stunk. Nun ja, kann wohl nichts anderes.
Dafür also auf jeden Fall Sorry!
Auch wenn ich Feylandel's Reaktionen nicht gutheiße, muss ich sagen dass sein erster Kommentar seine Berechtigung hat, ob der nun hilfreich war oder nicht sei dahingestellt. Andis ersten Kommentar dazu habe ich auch eher als desinteressiert und ignorant gelesen, hier wäre vielleicht die Konkrete Nachrage besser gewesen, was Feylandel denn damit meint.
Aber die Reaktion von Feylandel sich dann als Sprachrohr des Volkes hinstellen, zu sagen dass will doch eh niemand höhren oder jemanden als Hinterteilkriecher zu bezeichnen nur weil derjenige äußert dass er das doch interessant findet, ist auch keine Diskussion mehr.
Für mich war da auch nichts neues dabei und ich würde auch gern ganz andere Fragen beantwortet haben. Ich vermisse bei fast jedem Interview Fragen zur Lore, den Völkern und ihrer Beweggründe oder vielleicht mal Richtung Transmoggfeatures:
Zum Thema alter Kaffe und die anderen haben da alle vorher schon Berichtet. Es mag sein, dass auf vanion.eu die meisten Meldungen verzögert kommen, aber auch hier mal Hand aufs Herz: Die Infos kommen nun mal alle zuerst im Englischsprachigen Raum und die leben auch noch in einer anderen Zeitzone! Wowhead.com hat auch ganze 8 Stunden gebraucht um das jetzige Interview zu posten...das ist denke ich kein Maßstab an der man eine deutschsprachige Seite messen sollte. Die anderen haben nunmal dahingehend den Vorteil, dass sie nicht übersetzen müssen und die Infos während ihrer normalen "Tagesphase" zu bekommen. Zumal es auch genug Leute gibt die vielleicht gar kein Englisch sprechen und darauf angewiesen sind, dass es jemand übersetzt.
In den Kommentaren auf wowhead kann ich zualledem auch nicht lesen, dass sich irgendjemand darüber beschwert, dass es durchweg uninteressante Fragen/Antworen sind.
Oh und nicht zu vergessen...Seiten wie wowhead haben da noch den Vorteil, dass sie ein wesentlich größeres Budget haben, mal von den Mitarbeitern im Hintergrund und der deutlich besseren Vernetzung mit Blizzard ganz zu schweigen.
1. Was davon ist nicht neu? Wo wurde das schonmal gefragt, Quellen liefern zum Interview bei dem die gleiche Frage gestellt wurde.
2. Behauptung mit Fakten unterstreichen. Er behauptet es wurden keine Problem erwähnt. 1. Frage von vanion Team war, bezüglich der negativen Einstellung vieler. Das ist de facto ein Problem, das aktuell sehr viele Spieler beschäftigt. Das Forum ist voll davon und auch in meinem Bekanntenkreis wird darüber geredet. Die Frage habe ich bis dato nirgends gelesen und wurde auch noch nie beantwortet. Aktuelle rgeht fast nicht mehr.
3. Er hat keine Beispiele geliefert, was er gerne gewusst hätte.
4. Er ist nicht konkret.
Sein Kommentar ist halt heisse Luft, nichts ganzes. Dass er danach dermassen ausrastet, spricht Bände über sein Wesen und Verhalten. Für mich ein typischer Stammtischpolterer. Über die Politik ablästern, aber wenn mal ein Politiker für Fragen und Probleme anwesen wäre, kommt kein Ton heraus. Natürlich sollte man es sich als Fanseite mit dem Hersteller verscherzen. Natürlich soll man zeigen was für Eier man in der Hose hat, indem man Ion fragt, was ihm eigentlich ins Gehirn geschissen hat. Was denken sich Menschen eigentlich, wer sie sind?
Also @Feylandel: Wir können gerne mal im Discord oder TS miteinander rede. Ich bin überzeugt, dass selbst @Andi dabei wäre, weil er einfach mal wissen will, was genau hinter deiner riesen Klappe vorhanden ist. Vielleicht ergibt sich daraus ja ein paar Punkte, die valide sind und hilfreich. Was denkst du darüber? Hättest du die "Eier" dazu?
Auch wenn ich dir inhaltlich deutlich wiedersprechen möchte sollte konstruktive Kritik an vanion.eu (von zb dir)
oder an WoW (von zb Andi in immer mehr Formaten) entsprechend gewürdigt werden. ;)
Sollten sich Leute beleidigt gefühlt haben, da ich jemanden LFR Piraten nenne, dann habe ich schließlich auch nen LFR Piraten getroffen :D ... juckt mich nicht! Bin nochmal meine Kommentare durch, ich erkenne keine einzige Beleidigung. Ich wurde für meine Antworten jedoch nur beleidigt und die Energie die man sieht im Disliken und im Ausrasten und Antworten einfordern.
Ich brauch keine Einladung zum Kaffee oder Tee, schmeckt nicht überall wie ich das mir wünsche (meiner zuhause schmeckt sehr gut) ich bin mir völlig im klaren was konstruktive Kritik bedeutet, die Frage die sich aber dabei stellt ist . wieso Leute immer mit dem Finger auf andere zeigen und Dinge wie: lern mal Deutsch, ich bring dir was bei, voll doof usw bewirken wollen? Möchtest du mir glaubhaft machen, dass du mir das Leben erklären kannst? Aber du kannst ja auf nen Bier nach Berlin kommen, ich bring dir dann auch bei, dass man Worte in Taten umsetzen sollte.
Ich habe bewusst geantwortet das ich REINE KRITIK geäußert habe. Was ist an dem Punkt falsch? Passt es euch nicht, dass jemand nicht erst den Arsch pudert um ihn dann zu versohlen? Treffe ich hier Leute mit veraltetn Moralvorstellungen? Ich meine im Zeitalter des SocialMedia sollte man das gewöhnt sein das man auspackt.
Ihr habt eine andere Meinung als ich, dass ist okay. Aber nein ihr wollt mir EURE Meinung aufzwingen und kriecht dafür andere in den Arsch und das ist Fakt. Wieso müssen hier immer Leute sein, die sich sofort für andere hinschmeißen um sie Online zu verteidigen, im echten Leben kriegt die Masse eh nicht den Mund auf, aber die Macht der Internetpolizei ist besonders.
Mir ist klar das Fanpages aus US schneller News haben, als die aus EU, hat damit aber nichts zu tun. Klar haben sie ein größeres Budget, weil sie nunmal englische News verfassen ist natürlich die Community größer, liegt aber auch an der mehr Möglichkeiten der Seite.
Hier kann ich nur Kommentare verfassen.
Es spielt doch keine Rolle was ich für Fragen hätte, es geht doch darum das nur Fragen genommen wurden (bis auf die, die ich aus MEINER Kritik rausgenommen habe) die bisher auf allen anderen relevanten Seiten durchgekaut wurden oder auf der Blizzcon erwähnt wurden. (Wenn du kein Blizzcon Ticktet hattest schade. Vielleicht gibt es im Netz eine Aufzeichnung, dann kannst dir das auch selbst raussuchen als Quellenangabe.
Es gibt hier aber auch besonders hartnäckige Leute, die ihre Meinung aufzwingen müssen und sogar noch drumherum wühlen, ich muss euch nichts beweisen ich muss keine Quellen nennen, denn ihr braucht doch nur auf den anderen Seiten suchen. Wenn ihr halt nur vanion.eu als Newsquelle nutzt, dann habt ihr halt natürlich viel Arbeit vor euch.
Ich besuche die Seite wann immer ich will, wer will mich aufhalten? Was für dumme Antworten, ist das gleiche wie ingame mit "Mach doch Warmode aus" antworten. Solche Leute liebe ich ja.
Ich besuche die Seite aus Nostalgiegründen. Leider ist der Zauber der Seite futsch. Dennoch erhofft man sich doch bei einen Q&A das andere Fragen kommen, ich meine: Man hätte sich die letzten 2-3 Q&A anschauen können um zu sehen was da für Fragen kamen.
@Tiggi, tja dann muss ich leider sagen, dass du in dem Bereich falsch bist. Jemand der News erstellt und im Bereich des Journalismus tätig ist, der sollte ja in der Lage sein, Fragen die Kritisch sind anders zu formulieren, aber der Kern klar ist. Ihr müsst die Fragen einreichen und dann werden die Rosinen rausgepickt? Wirklich? Wer hätte das gedacht
Zusammenfassend einfach nur: "Ich schreibe was ich will, ihr könnt mir gar nichts, ich schulde euch gar nichts!!".
Auf die nächste News - ich wette auch da finde ich Fehler und falsche Tatsachen :D - ahh ich vergaß der Andi ist perfekt
Natürlich formuliert ein Andi oder auch ich Fragen, die uns interessieren. Und welche, von denen wir glaube, dass sie UNSERE Leser interessieren könnten. Man kennt diese ja. Des Weiteren spielen wir das Spiel ebenso. Fragen rum, was die Leute interessiert. Er eher im Casualbereich, ich eher im Progressbereich. Dann bastelt man sich seine X Fragen zusammen und alles ist gut. Man kann halt auch nicht an alles denken oder jedes Thema abdecken und jeden Leser/Zuhörer glücklich machen.
Und bei so viel Zeit, Mühe und Leidenschaft wie wir in die Arbeit rund um das Thema WoW stecken, sind Aussagen von dir uns gegenüber einfach fehl am Platz und auch irgendwie beleidigend.
@Andi: Ich habe die Person mit dem Namen Feylandel gemeldet. Er zeigt hier klar auf, dass er nur trollen möchte. Gibt es dazu Richtlinien gegen die er verstösst, dass man ihn bannen kann? Im offiziellen Forum ist Trollen nicht gestattet und etwas anderes möchte er scheinbar nicht.
Und zum anderen Lustigen Typen: Wegen was will man mich bannen? Du fühlst dich getroillt? Ist dein Bier, ich habe bisher die ganze Zeit geantwortet, nur weil dir die Antworten nicht passen, ist das nicht mein Problem.
Und wem interessiert hier auf vanion.eu was für Regeln es im offiziellen Forum gibt? Du bist mir aber einer. Nen richtig schlimmer Finger, genau die Internetpolizei von der ich spreche, im RL hockst auch am Fenster und rufst raus, wenn die Polizei vor dem Fenster steht: Hier ich, ich habe was gesehen, Herr Wachmeister.