Retro ist vollkommen im Trend. Nicht nur im Mode-Bereich, sondern auch bei uns Gamern. Schließlich erinnern wir uns alle immer gerne zurück an die guten alten Spiele, die uns damals so viel Spaß gemacht haben, obwohl sie meist eher simpel gestaltet waren und keine krasse 2018er-Grafik hatten. Der Nostalgie-Faktor gewinnt einfach. Wohl auch einer der Gründe, weshalb sich Blizzard doch dazu entschieden hat, Classic-Server anzubieten. Und ab dem kommenden Freitag kann sich jeder Fan schon einmal anschauen, wie Classic so sein wird.
Denn jeder Besitzer eines virtuellen Tickets darf sich eine Demo zu Classic herunterladen und spielen. Ja genau, eine Demo! Passend zum zeitlichen Rücksprung, holt Blizzard die gute alte Demo wieder aus dem Schrank. Kein Testserver, kein Early-Access oder sonst ein moderner Schnickschnack. Und so wie es auch früher bei Demos der Fall war, wird die Classic-Demo eine zeitliche Begrenzung haben! Damit möchten die Entwickler sicherstellen, dass auch jeder sich mal einloggen kann.
So wird man immer nur maximal 60 Minuten spielen können und es gibt eine Abklingzeit von 90 Minuten. Also keine Sorge, generell könnt ihr so lange spielen, wie ihr wollt. Nur mit Pausen zwischendurch. Im folgenden Bluepost ist das noch einmal etwas genauer erklärt.
Denn jeder Besitzer eines virtuellen Tickets darf sich eine Demo zu Classic herunterladen und spielen. Ja genau, eine Demo! Passend zum zeitlichen Rücksprung, holt Blizzard die gute alte Demo wieder aus dem Schrank. Kein Testserver, kein Early-Access oder sonst ein moderner Schnickschnack. Und so wie es auch früher bei Demos der Fall war, wird die Classic-Demo eine zeitliche Begrenzung haben! Damit möchten die Entwickler sicherstellen, dass auch jeder sich mal einloggen kann.
So wird man immer nur maximal 60 Minuten spielen können und es gibt eine Abklingzeit von 90 Minuten. Also keine Sorge, generell könnt ihr so lange spielen, wie ihr wollt. Nur mit Pausen zwischendurch. Im folgenden Bluepost ist das noch einmal etwas genauer erklärt.
Wenn die BlizzCon-Demo von WoW Classic am Freitag, den 2. November für Besitzer des virtuellen BlizzCon-Tickets verfügbar ist, werden wir die Sitzungsdauer der Demo zunächst auf eine bestimmte Zeit beschränken, um die maximale Verfügbarkeit für Spieler von zu Hause sicherzustellen.
Dies bedeutet, dass, sobald die Demo live geht, es a) ein Zeitlimit fürs Spielen und b) eine allgemeine Abklingzeit für die Demo geben wird — die beim ersten Login beginnt. Das Zeitlimit fürs Spielen beträgt zunächst 60 Minuten und die allgemeine Abklingzeit der Demo 90 Minuten.
Hier einige Beispiele, um euch das Ganze etwas genauer zu erklären:
Unser Ziel ist es, diese Sitzungslimitierungen so schnell wie möglich aufzuheben – werden diese aber bei hoher Nachfrage und Bedarf wieder einführen.
Sollte es weitere Neuigkeiten oder Updates geben, werden wir diese hier im Beitrag bekannt geben.
Vielen Dank und viel Spaß bei der BlizzCon-Demo von WoW Classic!
Dies bedeutet, dass, sobald die Demo live geht, es a) ein Zeitlimit fürs Spielen und b) eine allgemeine Abklingzeit für die Demo geben wird — die beim ersten Login beginnt. Das Zeitlimit fürs Spielen beträgt zunächst 60 Minuten und die allgemeine Abklingzeit der Demo 90 Minuten.
Hier einige Beispiele, um euch das Ganze etwas genauer zu erklären:
- Wenn man sich einloggt, 30 Minuten spielt und sich danach für 60 Minuten von der Demo abmeldet, kann man nach einem erneuten Login wieder 60 Minuten spielen.
- Wenn man sich einloggt und 60 Minuten spielt, wird man automatisch von der Demo abgemeldet und muss 30 Minuten warten, bis man wieder einloggen und spielen kann.
- Wenn man sich einloggt, 20 Minuten spielt und sich danach für 20 Minuten von der Demo abmeldet, kann man nach einem erneuten Login weitere 40 Minuten spielen. Danach wird man automatisch von der Demo abgemeldet und muss 10 Minuten warten, bis wieder einloggen und spielen kann.
Unser Ziel ist es, diese Sitzungslimitierungen so schnell wie möglich aufzuheben – werden diese aber bei hoher Nachfrage und Bedarf wieder einführen.
Sollte es weitere Neuigkeiten oder Updates geben, werden wir diese hier im Beitrag bekannt geben.
Vielen Dank und viel Spaß bei der BlizzCon-Demo von WoW Classic!
Die Leute die jetzt 40 € für ein virtuelles Ticket ausgeben haben früher Zugriff. Einen Monat später dann alle :D
Das wäre hart, zumal mich an dem virtuellen Ticket nichts interessiert. Manche sehen das vielleicht anders.
- Streams -> Summary ist für alle kostenlos, Tage später erscheinen die Streams sowieso auf irgendwelchen Portalen wie youtube. Außerdem wird die Fachpresse auch darüber berichten. Also wofür.
- Overwatch: Spiele ich nicht
- Hearthstone: Spiele ich nicht
- StarCraft: Früher mal jetzt nicht mehr
- Diablo3: Früher mal jetzt nicht mehr
- Wow: Spiele ich noch, aber Umhang ist immer ausgeblendet. Banner brauche ich nicht. Also nix interessantes
- Classic Demo: Wird irgendwann sowieso in der beta auf nem PTR freigeschaltet. Bin nicht ungeduldig
Also für mich lohnt sich das ticket NULL. Und eine Preiserhöhung von 30€ auf 40€ kann ich auch nicht nachvollziehen? Fans melken?
Zeigt letztlich nur dass Blizzard im Marketing verdammt gute Leute sitzen hat die genau den richtigen Nerv mit den richtigen Angeboten treffen.
Das jetzt darauf runter zu brechen, dass sie für eine Demo Geld verlangen ist aber schlicht falsch.
Dein Kommentar zu den Dislikes ist im übrigen Schwachsinnig. Ich gebe dir recht, das es schön wäre, wenn die Leute sowohl bei einem Daumen hoch wie bei einem runter auch einen Kommentar schreiben würden, aber eine solche Drohung zu setzten ist unter aller Sau und gibt allein dafür von mir auch einen Daumen runter. Nicht für deine Meinung in den Sätzen davor.
Schade, so fördert man eben keine gute, vielleicht interessante und im besten Falle sachliche Diskussion.
Wenige Server einrichten, dann beim Headstart/Release dem großen Ansturm mit einer verkürzten Respawnzeit der Mobs entgegnen.
Später die Respawnzeit wieder verlängern - da viele recht schnell ihre Nostalgiebrille kaputtgeschlagen bekommen - aber später keine Server zusammenlegen müssen, weil einige "leer" sind.
Abgesehen davon jeden spielen lassen zu wollen.
Nachdem nur 2 Gebiete, ohne ihre dort begindlichen Dungeons, spielbar sind, sollte doch eine Woche reichen, um einen Überblick zu bekommen