World of Warcraft hat schon mehr als 15 Jahre auf dem Buckel und dadurch hat sich auch ein entscheidender Vorteil zur Konkurrenz gebildet. Alle paar Jahre wird ein Addon veröffentlicht, mit dem eine Vielzahl von neuen Inhalten ins Spiel eingefügt wird, wodurch es heutzutage unfassbar viele verschiedene Möglichkeiten gibt sich als Alleingänger oder mit ein paar Freunden zusammen zu beschäftigen. Man kann nämlich äußert gut in die vielen alten Raids und Dungeons hineingehen, um dort seltene Beute abzugreifen. Favoriten dabei sind natürlich Haus- sowie Reittiere als auch Transmog-Items.
Und auch die älteren Weltbosse zählen dazu! Vor allem die, die coole Beute hinterlassen. Heutzutage sind noch immer viele Spieler unterwegs, um z.B. das Sha des Zorns (Pandaria) für Zügel der himmlischen Onyxwolkenschlange oder Galleon (Pandaria) für Sattel des Sohnes von Galleon zu töten. Das kleine Problem dabei ist, dass diese Bosse in wenigen Sekunden im Dreck liegen und wenn man die Weltbosse z.B. zusammen mit anderen Spielern töten will, kann es passieren, dass einige Kämpfer keine Beute bekommen, da es ihnen nicht möglich war am Kampf teilzunehmen. Aus diesem Grund haben ein paar wenige der Weltbosse in der Vergangenheit den sogenannten Spawn-Schutz bekommen.
Dadurch sind Weltbosse einige Sekunden nach ihrem Erscheinen immun gegen Schaden, um zu verhindern, dass sie sofort wieder sterben und mehrere Spieler die Möglichkeit haben Schaden zu machen, um eine Beuteberechtigung zu erhalten. Einige Spieler haben nun bemerkt, dass durch einen vergangenen Hotfix die gleiche Mechanik auch für die Weltbosse Nalak (Insel des Donners) sowie Rukhmar (Draenor) eingefügt wurde, die die Zügel der donnernden Kobaltwolkenschlange und Sonnenfalke der Spitzen fallen lassen.
Das bringt uns übrigens auch zu der Frage, wieso die Weltbosse in Legion und Battle for Azeroth eigentlich keine seltenen Beutestücke mehr fallen lassen. Mal abgesehen von Dünenschlinger Kraulok in Vol'dun, der seit Patch 8.3 das Alpaka-Reittier Leicht klammer Pelzhaufen in seiner Beutetabelle hat. Zwar ist die Dropchance meist recht niedrig aber für viele Spieler ist dies zumindest ein kleiner Anstoß weiterhin Weltbosse im aktuellen Addon zu töten, die eigentlich gar nicht mehr interessant sind, wenn es um Ausrüstungs-Upgrades geht. Eventuell haben sich die Entwickler dagegen entschieden, da Weltbosse nun als Weltquests gebunden sind und somit z.B. Artefaktmacht oder andere Ressourcen als Belohnung gewähren.
Und auch die älteren Weltbosse zählen dazu! Vor allem die, die coole Beute hinterlassen. Heutzutage sind noch immer viele Spieler unterwegs, um z.B. das Sha des Zorns (Pandaria) für Zügel der himmlischen Onyxwolkenschlange oder Galleon (Pandaria) für Sattel des Sohnes von Galleon zu töten. Das kleine Problem dabei ist, dass diese Bosse in wenigen Sekunden im Dreck liegen und wenn man die Weltbosse z.B. zusammen mit anderen Spielern töten will, kann es passieren, dass einige Kämpfer keine Beute bekommen, da es ihnen nicht möglich war am Kampf teilzunehmen. Aus diesem Grund haben ein paar wenige der Weltbosse in der Vergangenheit den sogenannten Spawn-Schutz bekommen.
Dadurch sind Weltbosse einige Sekunden nach ihrem Erscheinen immun gegen Schaden, um zu verhindern, dass sie sofort wieder sterben und mehrere Spieler die Möglichkeit haben Schaden zu machen, um eine Beuteberechtigung zu erhalten. Einige Spieler haben nun bemerkt, dass durch einen vergangenen Hotfix die gleiche Mechanik auch für die Weltbosse Nalak (Insel des Donners) sowie Rukhmar (Draenor) eingefügt wurde, die die Zügel der donnernden Kobaltwolkenschlange und Sonnenfalke der Spitzen fallen lassen.
Das bringt uns übrigens auch zu der Frage, wieso die Weltbosse in Legion und Battle for Azeroth eigentlich keine seltenen Beutestücke mehr fallen lassen. Mal abgesehen von Dünenschlinger Kraulok in Vol'dun, der seit Patch 8.3 das Alpaka-Reittier Leicht klammer Pelzhaufen in seiner Beutetabelle hat. Zwar ist die Dropchance meist recht niedrig aber für viele Spieler ist dies zumindest ein kleiner Anstoß weiterhin Weltbosse im aktuellen Addon zu töten, die eigentlich gar nicht mehr interessant sind, wenn es um Ausrüstungs-Upgrades geht. Eventuell haben sich die Entwickler dagegen entschieden, da Weltbosse nun als Weltquests gebunden sind und somit z.B. Artefaktmacht oder andere Ressourcen als Belohnung gewähren.