In einer Woche ist es soweit, dann kann jeder Käufer eines virtuellen Tickets sich World of Warcraft: Classic zumindest in einer Demoversion schon einmal vorab anschauen. Netterweise haben die Entwickler auch schon den Client zum Download in der Battle.net-App aktiviert, damit man sich entsprechend vorbereiten kann. Für die Dataminer natürlich ein gefundenes Fressen, denn sie können sich somit die ganzen Spieldateien schon einmal anschauen. Nun könnte man meinen, dass man da ja nicht viel Neues finden wird, denn Classic gab es schließlich schon. Was Gegenstände, Zauber und Co. angeht stimmt das wohl auch.
Doch auch kann man einen Blick in die Assets und UI-Grafiken werfen, wo dann doch ein paar Neuheiten zu sehen sind. Denn was die Einstellungsmöglichkeiten angeht, so gibt es einen großen Unterschied zur originalen Classic-Version. Im Demo-Client ähneln sie sehr stark den heutigen Optionen. Auch die Blinden-Einstellungen sind mit dabei, was auf jeden Fall ganz nett für die beeinträchtigen Personen ist. Zudem wird wohl der moderne Raidframe zur Verfügung stehen.
Doch was genau heißt das nun? Generell bedeutet es, dass ihr Classic so sehen werdet, wie wenn ihr heutzutage z.B. in Westfall herumsteht. Sogar das Wasser, was sich von Classic bis zum heutigen Stand von World of Warcraft stark verändert hat, wird angepasst. Aber keine Sorge! Wenn ihr Classic so spielen wollt, wie es damals war, gibt es offenbar eine Möglichkeit dazu. Denn im Einstellungs-Interface gibt es den Button "Classic", der sehr wahrscheinlich die Einstellungen so justiert, dass die Welt wie früher aussieht.
Was Modelle angeht, so gibt es bislang dafür keine spezielle Option. Bedeutet also, dass die alten Charaktermodelle benutzt werden. Doch das bedeutet nicht, dass da nicht auch noch etwas kommt. Bis zum Release von Classic dauert es schließlich noch ein bisschen. Möglich wäre es schon, dass die Entwickler eine Einstellungsmöglichkeit einfügen, um die neueren Modelle anzeigen zu lassen.
Folgend gibt es noch ein kurzes Video mit einem Grafikvergleich, welches vom YouTuber Vemm erstellt wurde. An sich sieht man da nicht so viele große Unterschiede. Doch wer genauer hinschaut, der erkennt das alte Wasser im Vergleich zur neuen Version und auch Objekte in der Entfernung werden mit den neuen Einstellungen sehr viel besser angezeigt als früher. Ob z.B. auch die verbesserten Lichteffekte von Lichtquellen mit drin sein werden, das wissen wir bislang nicht.
Doch auch kann man einen Blick in die Assets und UI-Grafiken werfen, wo dann doch ein paar Neuheiten zu sehen sind. Denn was die Einstellungsmöglichkeiten angeht, so gibt es einen großen Unterschied zur originalen Classic-Version. Im Demo-Client ähneln sie sehr stark den heutigen Optionen. Auch die Blinden-Einstellungen sind mit dabei, was auf jeden Fall ganz nett für die beeinträchtigen Personen ist. Zudem wird wohl der moderne Raidframe zur Verfügung stehen.
Doch was genau heißt das nun? Generell bedeutet es, dass ihr Classic so sehen werdet, wie wenn ihr heutzutage z.B. in Westfall herumsteht. Sogar das Wasser, was sich von Classic bis zum heutigen Stand von World of Warcraft stark verändert hat, wird angepasst. Aber keine Sorge! Wenn ihr Classic so spielen wollt, wie es damals war, gibt es offenbar eine Möglichkeit dazu. Denn im Einstellungs-Interface gibt es den Button "Classic", der sehr wahrscheinlich die Einstellungen so justiert, dass die Welt wie früher aussieht.
Was Modelle angeht, so gibt es bislang dafür keine spezielle Option. Bedeutet also, dass die alten Charaktermodelle benutzt werden. Doch das bedeutet nicht, dass da nicht auch noch etwas kommt. Bis zum Release von Classic dauert es schließlich noch ein bisschen. Möglich wäre es schon, dass die Entwickler eine Einstellungsmöglichkeit einfügen, um die neueren Modelle anzeigen zu lassen.
Folgend gibt es noch ein kurzes Video mit einem Grafikvergleich, welches vom YouTuber Vemm erstellt wurde. An sich sieht man da nicht so viele große Unterschiede. Doch wer genauer hinschaut, der erkennt das alte Wasser im Vergleich zur neuen Version und auch Objekte in der Entfernung werden mit den neuen Einstellungen sehr viel besser angezeigt als früher. Ob z.B. auch die verbesserten Lichteffekte von Lichtquellen mit drin sein werden, das wissen wir bislang nicht.
Thema Anspruch - Was für ein Anspruch? Ewigkeiten durchs Brachland zu rennen, um Quests zu erledigen, die für Level 19 empfohlen waren, obwohl man gerade Level 11 war, und die gleichzeitig so schlecht designed waren, dass man nach kürzester Zeit doch lieber wieder das Spiel aus machen und Solitär spielen wollte, hat nichts mit Anspruch zu tun. Auch Mobs sheepen, freezen, stunnen oder wasweißich, damit man nicht vom Friedhof aus wieder zur Instanz rennen muss, ist für mich mehr Zeitverschwendung als Herausforderung. Apropos Zeitverschwendung: Ich will gar nicht wissen wieviele STUNDEN ich schon in meinem Leben verloren habe, weil ich nach jedem kleinen Mob Mana und HP regenerieren musste. Jede verdammte Aktion in diesem Spiel hat mir kostbare Spiel- und Lebenszeit gestohlen. Und diese Aktionen waren meist nicht schwer, sondern einfach nur nervig. Ich sage nur Wassertotem-Klassenquest vom Schamanen. 20 Mobs killen und diese dann einzeln looten ist auch nicht anspruchsvoll, sondern langweilig. Ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass es jemanden gibt, der ernsthaft den Massenloot ablehnt.
Thema LFR und LFG - Der einzige Grund, warum es diese Features in Classic nicht gab, ist, weil Blizzard es technisch nicht ausreichend hinbekommen hat. Es gab so etwas wie das LFG-Tool, nennt sich Versammlungsstein. Heute benutzt man sie, um Gruppenmitglieder ranzuporten. Früher hatten die allerdings den Sinn, dass sie eine Gruppe für den Dungeon zusammenstellen, für den sie bestimmt sind. Das hat allerdings niemand gemacht, weil man dafür erstmal zu der Instanz hin musste, für die man sich anmelden will, und da war das Suchen im LFG-Channel in den Hauptstädten um einiges bequemer und schneller. Nennt mir einen einzigen Grund, der gegen ein Einfügen des LFG-Tools spricht! Und denkt dabei bitte an alle Allianzspieler, die mit Level 30-40 ins Scharlachrote Kloster wollen. Natürlich gibt es dann Leute, die bei Fehlern schnell aus der Gruppe abhauen, aber die gab es in Classic auch, und da waren es meistens Tanks und Heiler, weil die ohnehin sehr schnell wieder eine Gruppe finden. Und dann waren die anderen gearscht, weil sie wieder in eine Hauptstadt mussten, um dort einen Ersatz aufzutreiben, der auch willig ist, mitzukommen, wenn schon 1-2 Bosse liegen. Womit wir wieder bei Zeitverschwendung wären. Was LFR angeht: Da kann man lange diskutieren. Aber meiner Meinung nach ein absolutes MUSS in Classic. Hier hören die meisten wahrscheinlich auf zu lesen und fangen an mich zu beleidigen. Jedoch meine ich das vollkommen ernst. Nehmen wir Naxxramas, den letzten Raid in Classic, als Beispiel. Um diesen Raid erst einmal betreten zu dürfen, musste man alle vorherigen Raids abgefarmt haben. Und damit meine ich nicht nur einen Run. An dieser Stelle verlinke ich euch mal ein Video von hirumaredx, der das ganze sehr gut und kurz zusammenfasst. Diese komplette Zeitverschwendung könnte man mit dem LFR sehr einfach umgehen. Und wenn mir jetzt jemand kommt mit "Sei doch froh, dass du Content hast". dann werd ich sauer. Ich spiele gerne mehrere Klassen, und alleine wenn ich schon daran denke 5 oder 6 Raids immer und immer wieder laufen zu müssen, damit ich endlich mal Endcontent machen kann, möchte ich jetzt schon meinen Bildschirm zerschlagen.
Thema Community - Wer ernsthaft glaubt, dass die Community von WoW besser wird, nur weil es Classic ist, der glaubt auch daran, dass die Erde flach ist. Nur weil das WoW-Logo beim Einloggen anders aussieht, ändert das nicht, wie sich Leute verhalten. Aber so hat sich die Community nunmal entwickelt, nicht nur in WoW, sondern auch in vielen anderen kompetitiven Spielen. Die Leute werden toxisch, wenn man verkackt. Allerdings war das damals auch schon so. Ich erinnere an einen jungen Mann, der Onyxia geraidet hat,
So, erstmal genug Dampf abgelassen. Vorerst.
Außerdem, was ist falsch daran den Classic Content mit QOL-Features spielen zu wollen? Das ist meiner Meinung nach nochmal eine Spur anders als der Content, den man momentan auf den Live Servern hat.
Zu Classic waren einfach die Übeltäter bekannt und man kannte sich über mehrere Ecken, da hieß es noch "Oh, du bist doch der Feuerwehrmann aus dem Holzfällerlager! - Wow, du bist ja schon Lvl 14 gratz man"(Feuerwehrmann, wegen dem roten Hemd) - Heute findet nicht mal mehr Kommunikation am Anfang einer Ini oder eines Raid statt. - Daher: Nein, lieber nicht, ich kann darauf verzichten nur eine Nummer zu sein.
Anspruch: Doch, Classic war auf seine Weise anspruchsvoll - Natürlich darf man nicht Retail mit Classic vergleichen, wenn du aber deine CC´s nicht genutzt hast oder auf die Aggrorange aufgepasst hast, bist du aus den Socken gekippt, heute passiert das einfach nicht mehr - Da kann man durchaus mal 3-6 Npc´s pullen.
Ebenfalls relevant: Aggromanagement und die passende Skillung
Jedenfalls freue ich mich auf Classic und werde mir eine nette soziale Gilde suchen, in der es moderat vorangeht - Classic wird definitiv besser, weil sich die Spreu vom Weizen trennen wird, so kann man mit den ernsthaften Spielern etwas aufbauen, während die anderen eben bei Retail bleiben.
Niemanden wird etwas weggenommen, die "Retro"-Spieler freut es einfach, ich spiele auch gerne alte Spiele wie z.B. AoE2, Siedler 3 auch Terranigma - Es macht uns eben Spaß und wir befinden es für gut, Geschmäcker sind nun einmal verschieden
Am meisten freue ich mich auf die Klassenphilosophie, seit MoP ist mein Paladin nur noch ein Krieger mit Funzel, natürlich war er in Classic ein heilender Buffautomat, aber das macht mir nichts aus - Ich habe meine verdammten Auren wieder
Dazu kann ich nur sagen das es nicht gerade wenige Leute gibt die auch aktuell noch Classic , TBC oder Wrath auf private Servern spielen. Nicht weil sie nicht bereit wären Geld auszugeben, sondern weil sie ein Spiel spielen wollen das es so in dieser Form von offizieller Seite nicht mehr gibt. Ich persönlich spiele aktuell beides und habe deshalb auch kein schlechtes Gewissen dabei da ich auch mein Abo zahle. Und ich kann dir versichern, das hat nichts mit nostalgischen Erinnerungen zu tun. Classic macht mir zumindest mehr spaß als das aktuelle Addon und das sogar trotz der teils mieserablen Qualität eines private Servers mit Laggs/Abstürzen und nicht funktionierendem Content.
Das Classic schwerer ist was das Gameplay angeht (etwa im vergleich zu mythischen Raids) ist natürlich kompletter blödsinn aber darum geht es auch garnicht. Das "moderne" WoW verkommt immer mehr zu einem Lobbyspiel wo man nur aus der Hauptstadt heraus alles über ein Tool anmelden kann. Und ich finde es gut das es Content gibt den eben nicht jeder schafft. Diese jeder muss alles haben und machen können Mentalität stört mich persönlich massiv. Am Ende einer Erweiterung legt man den Endboss des gesamten Addons noch in der Woche in der ein Char die Maximalstufe erreicht indem man in einem Tool dafür anmeldet und dann AFK rumstehen kann. Wo ist denn da noch das besondere daran? Alles was noch bleibt ist das gleiche auf höheren Schwierigkeitsgraden erneut zu machen nur für andere Erfolge und bessere Ausrüstung in einer anderen Farbvariante.
Versteh mich nicht falsch ich raide auf dem live server weiterhin mythisch in meiner Gilde im World #500 Bereich und es macht durchaus Spaß. Das Klassengameplay oder das Design der Raidbosse ist kein vergleich zu früher wo ein Raidboss gerne mal nur eine Fähigkeit besitzt. Nur das MMO drum herum das ist so gut wie nicht mehr vorhanden. Leveln auf dem live Server fühlt sich an wie Arbeit die erledigt werden muss um das eigentliche Spiel starten zu können. In Classic ist das Leveln Content der mir persönlich eine menge Spaß macht. Auch eben weil man nicht 15 Mobs zusammenzieht und wegbombt. Weil man für Gruppenquests auch wirklich eine Gruppe braucht anstatt das Ding mit Erbstücken alleine wegzunieten. Und ja auch das man teils eine halbe Weltreise zu Fuß machen muss um in seinen ersten Dungeon zu kommen. Das ganze hat eine völlig andere Illusion einer Spieltwelt als in der Stadt zu sitzen und einen Knopf zu drücken.
Leute die damals gespielt haben werden verstehen was ich meine, das Spiel hat sich im laufe der Zeit derart grundlegend verändert das es eigentlich ihnzwischen zwei völlig verschiedene Spiele für vermutlich auch teils komplett unterschiedliche Zielgruppen sind. Ich kann völlig verstehen das es viele gibt an denen diese Art von Spiel völlig vorbei geht. Aber schließlich ist alles, was die Leute die sich Classic zurückgewünscht haben wollen, eine Möglichkeit wieder dieses andere WoW spielen zu können. Wems nicht gefällt der bleibt eben bei BFA. Ich persönlich spiele beides: Modernes WoW für Herausforderungen im Raiden oder M+ und Classic als ein wirkliches MMO. Aber BFA ist für mich nicht mehr als ein Lobbyspiel vom Stile eines Heroes of the Storm, kurz einloggen 1-2 M+ runs wieder ausloggen. Macht Spaß wirkliches MMO feeling ist aber keines mehr da.
Grüsse.
Der überwiegende Teil der Spieler ist nicht in den Foren vertreten, deshalb nimmt man nur die wahr, die am lautesten schreien...
Das man Grafik da anpassen kann, finde ich okay, solang es sonst halt Classic bleibt und man den Anspruch von Früher hat mal wieder hat :)
Aber interessant ist die Frage schon, ab wieviel Fortschritt, Classic noch Classic ist.
Ich finds gut, denn das wäre ein Punkt gewesen denn mich abhalten hätte können Classic zu spielen.
vermutlich werde ich mein eigenes Setting zusammenstellen, sofern das möglich ist aber ich tendiere zu 99% zur Classic Grafik mit vielleicht ein paar mehr Details.
Das ist doch super :) - Freut mich für dich, dass du dann ganz viel aus dem Spiel herausholen kannst :)
Mein Problem mit der Grafik/den Details ist, dass die sehr hohe Einstellung dafür sorgt, dass z.B. das Brachland viel zu viel Vegetation hat anstatt, wie es der Name sagt, brach liegt ^^ (Siehe hier: https://youtu.be/nVDhZ2YU9Cs?t=144 )
Daher werde ich versuchen einen Mittelweg zu gehen und worauf ich mich freue: Dunkle Nächte und diese genialen Wettereffekte von einst (https://youtu.be/vcJyercsiVQ)
Schon mal daran gedacht,dass es Leute gibt die nie Classic gespielt haben? Die es sich gerne ansehen möchten ohne Abstriche bei der Grafik zu machen? Das classic Spielgefühl hat doch nichts mit der Grafik zu tun!
Ich persönlich habe nie classic gespielt und werde es auch nicht anspielen, ausser natürlich es gibt vielleicht irgendwelche belohnungen für bfa wie pets/toys, so wie blizzard es mit den anderen games gehalten hat.