Update - Was ein Chaos auf den deutschen World of Warcraft Classic-Servern! Nachdem gestern alle Server auf einmal deutsche Namen bekommen haben, ohne dies vorab anzukündigen, wurde diese Änderung heute wieder rückgängig gemacht. Ebenfalls ohne ein Wort Seitens der Entwickler. Vom Kundensupport-Mitarbeiter Kolanthet gab es gestern im Forum nur ein "Wir wissen auch nicht, wieso das passiert ist". Wie dem auch sei, jetzt ist alles wie vorher. Allerdings sind die Addons nun erneut kaputt und man muss die Ordner erneut umbenennen. Weiter unten erfahrt ihr, wie das funktioniert.
Originalmeldung - Am 21. April 2021 hat Blizzard Patch 1.13.7 auf die WoW Classic Realms gespielt. Dieser brachte unter anderem den Chronoboon Displacer zum Speichern von Weltbuffs, eine neue Priorisierung von Verstärkungszaubern sowie eine Entfernung vom Spell Batching und einige weitere Anpassungen. Die Patchnotes zu Patch 1.13.7 findet ihr in diesem Artikel. Doch auch gab es eine Änderung, die vermutlich einigen von euch, die am heutigen Tage schon einmal in WoW Classic eingeloggt haben, aufgefallen sein könnte. Blizzard hat kurzerhand die deutschen WoW Classic Server umbenannt.
So heißt „Everlook“ nun „Ewige Warte“ und „Dragon’s Call“ trägt ab sofort den Namen „Großdrachenruf“. Die Realmnamen wurden also eingedeutscht. Wieso sie sich zu diesem Schritt entschlossen haben, ist nicht bekannt. Es gibt auch keinerlei Informationen dazu im offiziellen Forum.
Spielt ihr zum Beispiel auf Everlook, hieß auch der Ordner dementsprechend „Everlook“. Die Daten, die das Spiel nun für die Addons benötigt werden aber nicht mehr abgerufen, da der Ordner nach dem ersten Einloggen auf dem Realm seit Patch-Release „Ewige Warte“ heißt. Individuelle Einstellungen müssen somit neu angelegt oder aber aus dem alten WTF-Ordner kopiert werden.
Hallo, Ihr.
Wir haben dazu bereits Meldungen erhalten und dies weitergereicht. Leider können wir nicht sagen, ob es sich hier um einen Fehler handelt oder nicht.
Was Ihr aber machen solltet, wäre das Ihr dies als Fehler meldet im Spiel. Ein Ticket wäre hier nicht der richtige Weg, die Fehlermeldung ist der schnellere Weg unsere Entwickler wissen zu lassen das hier unter Umständen ein Fehler vorliegen könnte.
Originalmeldung - Am 21. April 2021 hat Blizzard Patch 1.13.7 auf die WoW Classic Realms gespielt. Dieser brachte unter anderem den Chronoboon Displacer zum Speichern von Weltbuffs, eine neue Priorisierung von Verstärkungszaubern sowie eine Entfernung vom Spell Batching und einige weitere Anpassungen. Die Patchnotes zu Patch 1.13.7 findet ihr in diesem Artikel. Doch auch gab es eine Änderung, die vermutlich einigen von euch, die am heutigen Tage schon einmal in WoW Classic eingeloggt haben, aufgefallen sein könnte. Blizzard hat kurzerhand die deutschen WoW Classic Server umbenannt.
So heißt „Everlook“ nun „Ewige Warte“ und „Dragon’s Call“ trägt ab sofort den Namen „Großdrachenruf“. Die Realmnamen wurden also eingedeutscht. Wieso sie sich zu diesem Schritt entschlossen haben, ist nicht bekannt. Es gibt auch keinerlei Informationen dazu im offiziellen Forum.
- Everlook heißt nun Ewige Warte
- Lucifron heißt weiterhin Lucifron
- Razorfen heißt nun Klingenhauer
- Patchwerk heißt nun Flickwerk
- Venoxis heißt weiterhin Venoxis
- Dragon’s Call heißt nun Großdrachenruf
- Lageshire heißt nun Seenhain
- Transcendence heißt nun Transzendenz
- Heartstriker heißt nun Herzensbrecher
- Celebras heißt weiterhin Celebras

Addons funktionieren nicht richtig
Die Umbenennung hat zur Folge, dass bestimmte Addons in WoW Classic nicht mehr funktionieren. Oder sagen wir eher nicht mehr so funktionieren, wie es vorher der Fall war. Im WTF-Ordner eures World of Warcraft Verzeichnisses gibt es nämlich einen Ordner, der für alle Einstellung auf dem entsprechenden Server zuständig sind.Spielt ihr zum Beispiel auf Everlook, hieß auch der Ordner dementsprechend „Everlook“. Die Daten, die das Spiel nun für die Addons benötigt werden aber nicht mehr abgerufen, da der Ordner nach dem ersten Einloggen auf dem Realm seit Patch-Release „Ewige Warte“ heißt. Individuelle Einstellungen müssen somit neu angelegt oder aber aus dem alten WTF-Ordner kopiert werden.
Fix für das Problem
Trägt euer Server nun einen deutschen, statt englischen, Namen, könnt ihr mögliche Probleme mit den individuellen Einstellungen von Addons ganz einfach beheben.- Geht in den Ordner „World of Warcraft\_classic_\WTF\Account\EUER_ACCOUNT“
- Öffnet den Ordner mit dem alten Realmnamen (z.B. Everlook)
- Drückt „STRG“ und „A“, um alle Dateien zu markieren
- Drückt „STRG“ und „C“, um alle Dateien zu kopieren
- Geht in den ersten Ordner zurück und öffnet den Ordner mit dem neuen Realmnamen (z.B. Ewige Warte)
- Drückt „STRG“ und „V“, um alle Dateien einzufügen
- Überschreibt alle bereits vorhandenen Dateien, falls notwendig
Und die Änderung jetzt wieder zurückzurollen nur um sie dann in 2-3 Wochen wieder einzuführen wäre irgendwie seltsam.
Erst mal hab ich gerade wohl nen Knick dabei wo du gerade den unterschied zwischen "Vanilla, Classic oder (kostenpflichtig) beides spielen" machst.
Zweitenes erklärt da nicht, warum man jetzt, bzw. zum Release den Servern eingedeutschte Namen geben sollte, denn in der Logik würde dann spätestens da das Hinkebein ausgepackt wo es sich um englischsprachige Server handelt die ja schon einen englischen Namen haben.
Und was genau meinst du eigentlich mit kostenpflichtig beides spielen? Abo braucht man doch so oder so.
wenn tbc erscheint, kannst du dich entscheiden, tbc oder weiter vanilla zu spielen. Du kannst auch deinen Charakter für beides einsetzen, aber das "Klonen" kostet dann einmalig etwas. Mit classic meinte ich tbc lassic
Dann wäre dein "kosten" geklärt, klärt aber immer noch nicht das mit den Namen.
siehe:
https://eu.forums.blizzard.com/de/wow/t/servernamens%C3%A4nderung-gro%C3%9Fdrachenruf-herzensbrecher/144157/187
Und warum sollte man auch unbedingt in einem so großen Spiel Englisch haben?
Ich kenne keinen, der zwischen 40 und 60 ist und KEIN Englisch kann, auch wir hatten das bereits in der Schule.
Und Alt... *lach*
Naja kennen und können ist d da schon ein Unterschie . Meine Mutter ist frisch 60 und sie hatte auch Englisch in der Schule. Aber von können kam da keine Rede sein.
Allerdings ist das auch bei vielen meiner Generation (um die 40) nicht viel anders.
Übrigens, nur weil man Gamer-Englisch nicht kann, heißt es nicht, dass man gar kein Englisch kann. Ich bin sicher, dass Guono nicht mein Fachenglisch sprechen kann, welches ich für meinen Beruf brauche ;)
Aber das sind jetzt Korinthenkackerei *lach*
Ich bin mir nicht mehr ganz sicher, wann die Eindeutschung von Eigennamen in WoW stattgefunden hat, aber ich erinnere mich noch gut an das unangenehme Gefühl des Umgewöhnens. Ich sag nur Ironforge - Eisenschmiede... WARUuuuuuuM??? ^^
PS: Und MIR isses wurscht, wie alt meine Mitspieler sind, solange die Netiquette eingehalten wird.
Kam die "Eindeutschung" nicht auch damals mit dem Start von BC (also genauso wie nun auch wieder vllt!?)
Ich habe relativ spät in Classic gestartet (zur AQ Öffnung) und meine das die Grosse Lokalisationswelle entweder zum Start von BC kam oder kurz danach.
Die Blizzard-Mitarbeiter wissen also selber nicht, ob die Eindeutschung ein Fehler oder Absicht war und empfehlen die deutschen Realmnamen ingame als Bug zu reporten. Was zur Hölle? :D
ich hab nen jüngeren Kumpel der spielt den englischen Client.... alle anderen sind dann immer genervt wenn er die englischen Begriffe rausholt...
Einheitliche Sprache und gut ist.
wer gerne englisch oder spanisch spielen will ...der kann auf die entsprechenden Server wechseln
Wenn jemand von englischen Begriffe genervt ist in einem Spiel, in dem laufend Spieler unterschiedlicher Nationen zusammenkommen, ist das SEIN Problem. Bist du von Begriffen wie Client und Server nicht genervt, ist es für mich unlogisch, warum du es wegen Stormwind, Impale oder Convoke sein solltest.
Stadtnamen, Gebietsnamen, Servernamen sowas MUSS nicht übersetzt werden. Genauso wie auch Charakter Vor oder Nachnamen das war damals schon meine meinung und das ist auch heute meine meinung. Unabhängig ob man Deutschen Client oder Englischen Client spielt. Das sind eigennamen Markenzeichen wie etwa Berlin, Germany.
Städte Namen und Ländern namen werden aber IMMER Übersetzt.
Germany, Germania, Alemania....
Cologne, Munich...
Und nur wir deutschen regen uns darüber auf wenn wir das andersrum machen XD
Aber England und Holland sagt hier trotzdem jeder obwohl die Ländern z. B. so nicht heißen.
Oder Kapstadt... Es gibt tausende Namen die Übersetzt werden.
Warum sollte man es hier nicht machen? Es spricht halt kein vernünftiger Grund gegen eine Übersetzung.
Nur weil etwas "immer schon so" gemacht wurde, heißt es nicht, dass es gut ist, wie es gemacht wurde ;)
Man will halt wirklich von Classic an immer weiter machen und geht auch die selben Schritte in Punkto Lokalisierung.
Für mich auf jedenfall damals wie heute ein richtiger Weg.
Geplant war das schon zum Release, wenn wir ehrlich sind, allerdings sind viele deutsche SpielerInnen schlicht nicht fähig dazu, diesen Fakt zu akzeptieren.
FÜR EISENSCHMIEDE!
Ich vermute das der Code des Games der Grund dafür ist... bzw. der Code von TBC. Damals wurde auch vieles eingedeztscht, eben aus dem Grund auch. Und da die Server bald alle ein TV Update bekommen , war damit sogar zu rechnen.
Ich rede auch mit sehr viel englischen Worten im Alltag, lateinischen auf Arbeit, heut zutage gehört es für MICH dazu :D
Ich gehe auch davon aus, dass es mit dem Code von BC zusammen hängt und die BC-Server die gleichen Namen haben wie die Classic-Server. Dadurch ist dann auch direkt ersichtlich, auf welchen Server man kommt wenn man seinen Classic Char für BC übernehmen möchte.
Wer zum Geier braucht jetzt noch deutsche Server-Namen?
Man zerschießt damit ja nicht nur die addons, sondern auch alle angehängen Service von externen Seiten. AH addons, warcraftlogs. ect
Externe Angebote haben sich Wow und damit Blizzard anzupassen und nicht umgekehrt!
Ja ihre Kunden und Nutzer interessiert Blizzard anscheinend auch nicht. Und braucht es auch nicht!
Kunden und Nutzer haben sich Wow und damit Blizzard anzupassen und nicht umgekehrt!
Für die Nutzer und die Kunden wird es einfacher und besser gemacht. Für einen kleine Teil der alles ewig gleich haben will kann man keine Rücksicht nehmen.
WAT? "kleine Teil der alles ewig gleich haben will" Wir reden hier von classic schon klar oder?
Ich spiele fast 2 Jahre auf Everlook und es ist jetzt "einfacher und besser" das ich seit heute auf Ewiger Warte spiele? Und wenn man das nicht feiert ist man jemand der "alles ewig gleich haben will"
Das ich in den lua Dateien meiner addons rumwühlen muss ist "einfacher und besser"?
Wieso rotieren wir dann nicht wöchentlich die Servernamen? Am besten noch die Sprache? Dann ist jeder Woche neu=besser?