Wer mit Spannung das Mythic Dungeon Invitational im letzten Jahr verfolgt hat, der kann sich auf 2019 freuen. Denn in der ersten Jahreshälfte wird es in die nächste Runde gehen. Wieder einmal mit einigen größeren Änderungen. So wie dem Namen! Aus dem Mythic Dungeon Invitational wird der Mythic Dungeon International. Zudem gibt es nicht mehr vier Regionen, sondern nur noch zwei. Neben diesem Event finden aber natürlich für die PvPler auch die World of Warcraft Arena World Championships statt.
Zusätzlich zu der Ankündigung dieser Events, stellte Blizzard auch ein neues Crowdfunding-Konzept vor. Demnächst wird der In-Game-Shop mit zwei neuen Spielzeugen erweitert. Eines für die Horde und eines für die Allianz. Ein Teil der Einnahmen durch diese Items, fließt direkt in den Pool der Preisgelder für die Events. Bedeutet also, dass wir den Siegern eine bessere Belohnung spendieren können! Zur Information: es ist nicht unüblich, dass offizielle Esports-Turniere durch Crowdfunding finanziert werden! Auch bei anderen Spielen läuft das so ab.
An invitational no more, we are pleased to announce the Mythic Dungeon International for 2019—a seasonal competition that will showcase the world’s best dungeon-running teams. We decided to update the name of the program in order to better reflect its increased scope and global reach.
Zusätzlich zu der Ankündigung dieser Events, stellte Blizzard auch ein neues Crowdfunding-Konzept vor. Demnächst wird der In-Game-Shop mit zwei neuen Spielzeugen erweitert. Eines für die Horde und eines für die Allianz. Ein Teil der Einnahmen durch diese Items, fließt direkt in den Pool der Preisgelder für die Events. Bedeutet also, dass wir den Siegern eine bessere Belohnung spendieren können! Zur Information: es ist nicht unüblich, dass offizielle Esports-Turniere durch Crowdfunding finanziert werden! Auch bei anderen Spielen läuft das so ab.
Infos zu den Arena World Championships
- Es wird zwei Saisons mit jeweils 6 Cups für NA und EU geben.
- Bei jedem Cup kämpfen die Teams um ihren Anteil am Preispools von 10.000 US-Dollar.
- Im Vergleich zum letzten Jahr, gibt es mehr Cups und mehr Chancen auf einen Gewinn.
- Bei jedem Cup sammeln die Teams Punkte, die dann für die finalen Events am Ende des Jahres wichtig sind.
- Zu jedem finalen Event, treten die vier Teams mit den meisten Punkten pro Saison gegeneinander an.
- Der Preispool der finalen Events umfasst 100.000 US-Dollar.
- Der erste Cup beginnt am 8. Februar. Man kann sich nun bis zum 28. Januar registrieren: zur Registrierung.
Infos zum Mythic Dungeon International
- Der Mythic Dungeon Invitational wurde in den Mythic Dungeon International umbenannt.
- Im Jahr 2019 gibt es zwei Saisons.
- Anders als bisher, gibt es nur noch zwei Regionen im Turnier: MDI West (Amerika und Europa) sowie MDI East (China, Korea, Southeast Asia, Taiwan und Australia/New Zealan).
- Die "Proving Ground"-Phase der ersten Saison beginnt am 26. Februar und läuft bis zum 12. März! In dieser Zeit kann jeder Spieler sich mit seinem Team für den Zutritt zum Turnierserver qualifizieren.
- Zur Qualifizierung müssen in den 3 Wochen 5 mythisch-plus Dugeons auf mindestens Stufe 14 (TBD) abgeschlossen werden.
- Spieler, die sich für die Turnierserver qualifiziert haben, können dort während der aktuellen Saison an den "Time Trails" teilnehmen.
- Jede Woche (abwechselnd West und East) können spezifische Dungeons durchlaufen werden, um dort die beste Zeit zu holen.
- Am Ende gibt es dann einen Cup, in dem die 8 besten Teams gegeneinander antreten.
- Alle Teams können jede Woche an den "Time Trials" teilnehmen, um sich für den Cup zu qualifizieren.
- Die Cups werden sechs Wochen lang jedes Wochenende auf Twitch ausgestrahlt und die Teams kämpfen jede Woche um ein Preispool von 12.000 US-Dollar.
- Jede Woche werden zudem MDI-Punkte an die Teams vergeben, wodurch die besten Teams bestimmt werden, die dann am Ende der Saison am großen LAN-Event teilnehmen dürfen.
- An diesen finalen LAN-Events nehmen die Teams von West und East teil, um einen Anteil vom 100.000 US-Dollar großen Preispool zu erhalten.
Today we are very excited to share details for the 2019 Arena World Championship (AWC) and rebranded Mythic Dungeon International (still MDI!), including increases to both programs’ prize pools, which will come from a portion of the sales of two new toys. Let’s get right into it.
Arena Returns for 2019
We are pleased to bring back the Arena World Championship in similar form as last year—just with a few fun twists. Here’s a visual representation of the system in 2019:

North America and Europe: The NA and EU regions will have two Arena seasons each, with six cups per season. Each cup will see teams battle for their share of a USD $10,000 prize pool. This represents an increase over last year’s competition, with more cups and more chances for players to win. Like last year, each cup will award points. For each finals event, the top four point-earners per season from both NA and EU will compete for a USD $100,000 prize pool. The first cup begins on Feb. 8; signups start today and will close Monday, Jan. 28, at 10 a.m. PDT/6 p.m. CET.
Asia-Pacific, China, and Latin America: These regions also will run cups based on the Arena World Championship ruleset. Signups for Korea, Taiwan/Hong Kong/Macau, Australia/New Zealand, China, and Latin America will kick off later in the year. Keep an eye on regional channels for more information.
Arena World Championship Finals: At the end of the year, we will celebrate the global scope of Arena with the AWC Finals. Invitations will be extended to:
-
1st place from NA and EU Season 1
-
1st and 2nd place from NA and EU Summer Finals
-
Top point-earner from NA and top point-earner from EU
-
Winners of the China, APAC, and Latin America finals.
Introducing the Mythic Dungeon International
An invitational no more, we are pleased to announce the Mythic Dungeon International for 2019—a seasonal competition that will showcase the world’s best dungeon-running teams. We decided to update the name of the program in order to better reflect its increased scope and global reach.
The Upgrades
MDI will be split into two regions: MDI East (China, Korea, Southeast Asia, Taiwan, and Australia/New Zealand) and MDI West (North America, Latin America, and Europe). Here is how the year will flow:

The Proving Grounds are a qualification period open to any player with a Blizzard Battle.net account in good standing. Think you’ve got what it takes to be Mythic Dungeon International champions? Grab a team of five players and prove it! All you and your team need to do is complete five level 14 Mythic Keystone Dungeons in time between February 26 and March 12. (Note: Keystone level is subject to change, and will be determined sometime after the start of Season 2, on Jan. 22.) If successful, you and your team will be granted access to the Tournament Realm, where you will be able to create max-level characters, equip them with the items you feel are most optimal, and build out talents as you please. You and your team will have access to the Tournament Realm for the duration of the season.
Each season, those who have gained access to the Tournament Realm via the Proving Grounds will be able to participate in Time Trials—a limited number of attempts at the week’s dungeons during a designated time period, of which your team’s best results will be submitted automatically. Each week will alternate between East and West, beginning with the Time Trial in ending in the week’s Cup, a double-elimination bracket featuring the top eight teams for that week’s region. All teams on the Tournament Realm will be able to run in their region’s Time Trials every alternating week, which means more opportunities to participate in Cups.
-
Each Cup for MDI East and MDI West will be broadcast live on Twitch each weekend across six weeks. There is a USD $12,000 prize pool per Cup, as well as MDI points.
-
Points will be awarded each week according to results, which will be used to determine who will be invited to each end-of-season LAN final.
-
The end-of-season LAN events will be cross-regional, meaning the best teams of MDI East and MDI West will meet to race for their share of USD $100,000.
-
The Proving Grounds for MDI Season 1 for both East and West will begin the week of February 26, when keystone affixes roll over. Closer to the event we will share more information about how to participate, qualification specifics, and more.
NEW TOYS FOR ME? I PROMISE I WON’T BREAK THEM THIS TIME!
As both Arena and MDI grow, we want to give fans a chance to further support the programs—and have some fun along the way! Soon we will introduce two new in-game toys to our shop (details to follow). A portion of the sale of these toys will contribute to the prize pools for both WoW esports programs
These toys will go on sale in the spring. As the proceeds will contribute to the year’s final LAN event prize pools for AWC and MDI, those prize pools will be announced later this year.
We can’t wait to get things started. Be sure to follow World of Warcraft on Twitter and Twitch to stay up to date on all the latest WoW esports news, and bookmark WorldOfWarcraft.com/esports so you don’t miss a thing!
Verläuft das Ähnlich wie die letzten MDI's, eliminieren sich doch hier die ganzen guten Amerika/Europa Teams gegenseitig und in der Endrunde sind mehr eher Einseitige Spiele (West gegen East).
Die waren ja oft sehr eindeutig in den ersten Zwei Tunieren. Bin mir hier grad nicht sicher gemeint ist...
Wenn die Toys dazu führen sollen, Blizzard die 100k + zu finanzieren finde ich das ziemlich lächerlich.
Wenn sich aber durch die Toys der Price Pool erhört, finde ich das eine ziemlich coole Aktion. Da muss dann aber auch genau erläutert werden wieviel dieses Geldes zu den Teams fliesst.
Dann sollten aber beide Toys auch beide Price Pools erhöhen und nicht ein Pet für MDI und eins für PvP
Mythic Dungeons ... alles klar ... lieber Wettbewerb gegen NPC's statt's wie bei HotS-HGS gegen echte Spieler wo nicht alles vorherberechnet werden kann.
Ist halt hart für die verbliebenen Spieler, aber alles hat ein Ende. Vor allem Spielerlose Spiele.
CFO Blizzard geht
Rassissmus bei Blizzard
Red Dot für 1€ bei COD
100 Supporter bei Blizzard "abgefunden"
Cost Cutting auf breiter Ebene
Aktionkurs im Sturzflug
HOTS E-Sport eingestellt
Hearthstone Umfrage lässt befürchten das auch da E-Sport eingestellt wird
neuer CFO bekommt erstmal 15 Millionen $ zum Start
Spieler zahlen jetzt auch noch E-Sport Prämien
COD führt Sign of shame" für nich Passbesitzer ein
Alles in den letzen ca. 3 Wochen. Teilweise echt, teilweise konstruiert, teilweise übertrieben.. und sicherlich nicht mal vollständig ;-)
Da findet eben aktuell bei gewissen Youtubern eien Hetzjagd statt.
Wie die Bild. Guter Journalismus geht anders, gute Infomartionen auch. Da wird nichts gegen gecheckt, gar nichts.
Bei dem Rassismus und Sexismus-Vorwurf wurde gar nicht nachgeprüft ob der Typ tatsächlich bei Blizzard gearbeitet hat, es wurde einfach verbreitet.
Interessant, dass es genau dann auftaucht als Blizzard im Dauerfeuer der Kritik steht.
100 Supporter abgefunden - ist Standard in großen Firmen, wurde bei Blizzard schon öfters gemacht, was u.a. auch damit zusammen hängt, dass viele Supporter (nicht alle) weder zu Hause also per Home-Office noch aus Frankreich ihren Support machen, sondern von einer nervtötenden kleinen Insel aus, die zu Großbritannien gehört. Und was ist gerade mit GB und EU? Richtig, Brexit. Wenn die Leute sich ein wenig mehr umschauen würden, würden sie wissen, dass viele internationale Firmen jetzt ihre in GB arbeitenden Mitarbeiter "abfinden".
HotS-eSport war in der Schwebe, das heißt man musste damit rechnen und ganz ehrlich: Wer sein Leben darauf aufbaut nur eSport zu machen, der macht was falsch. Abgesehen davon, scheint es ja eine andere Form der League zu geben.
Und bei Hearthrone wird eine Umfrage gemacht, das heißt, dass Blizzard dort nach der Stimmung gehen wird.
Und warum Mitarbeiter gehen oder nicht, hat uns nicht zu interessieren. Das kann ein Rauswurf sein, eine Kündigung oder ganz einfach weil es persönliche und/oder familiäre Gründe gibt. Und weder Blizzard noch diese Mitarbeiter müssen uns sagen warum und wieso.
Und Fettfässer sehe ich nicht, ich sehe nicht mal Fettnäpfchen.
Denn ich sehe auch größtenteils keine (konstruktive) Kritik, ich sehe nur Hass von Seiten diverser Leute aus der Community.
Und wo es dann konstruktive Kritik gab, daran arbeitet Blizzard bereits oder hat erklärt warum sie es so machen und so lassen.
Und wenn das einem nicht genug ist, dann sollte man überlegen zu gehen. Aber dann bitte leise und schnell
Hearthstone ist jetzt weit aus mehr Vorlauf, die Spieler usw können sich vorbereiten auf ein Ende (und das wird kommen). Es wird einfach Activision nen scheiß interessieren was Spieler wollen, solange sie zahlen. Sie fangen damit auch sehr hart an. Die Toys sind jetzt absolut keine Wucht (die Mounts und Pets aus dem Shop hatten immer nen eigenen Charme) und sollen jetzt zum Teil für den Pot herhalten für ein Content den kaum einen Interessiert.
Wieso und weshalb jemand geht usw. geht uns zwar nichts an, aber wenn DIE MACHER und wichtigste Köpfe verschwinden und eine Firma die zu 100% auf Gewinne ausgelegt ist, die Zügel in die Hand nimmt, dann weiß man was man zu erwarten hat, das wirft viele Dinge in den Raum und lässt nunmal zu Recht viele Stimme laut werden. Du bist hier auf einer Seite unterwegs die davon lebt.
Keine Ahnung wie lange du spielst, aber ich als Beta WoW Spieler muss sagen, dass sich das Spiel die letzten Jahre stark verschlechtert. Liegt an Blizz und an die neue Generation Gamer die alles schnell schnell wollen und keine Zeit haben. Das Problem es gibt viele Gruppen von Spielern, die Bedürfnisse aller müssen gedeckt werden (PvP/PvE und Casual ) ich wähle bewusst nur 3 Hauptgruppen. Blizzard erzählt den ganzen Tag was so tolles kommt und wie sie gegen das oder das vorgehen werden usw. und im Endeffekt ist es wie in der Politik, es kommt nichts bei herum. Niemand mochte das AP gefarme bei den Artefakt Waffen (jeder hat es gemacht auf seine Weise) es gab 1000 Post wo sich darüber aufgereft wurde, große Streamer haben gemeckert aber Blizz feiert ihren Erfolg (die Spieler liebten dieses Feature) einfach nur weil sie sich irgendeine Zahl angesehen haben, es wird nicht mehr darauf geschaut wieso die Spieler das tun und wie sich die Spielergesellscahft ingame bewegt (siehe Raider.io score usw) sowas sollte auch gesperrt sein, Blizz tut immernoch nichts, Splittruns sollten schon zu Legion keine Rolle spielen , sie tun nichts (der aktuelel Hotfix ist ja lächerlich und wurde instant umgangen und sie tun nichts dagegen).
Sie gehen ihren Weg und es ist ihnen egal ob jemand geht, je schneller alle Weg sind, desto schneller können sie auf den Mobilmarkt aufspringen
"Teilweise echt, teilweise konstruiert, teilweise übertrieben.." Sah man zu letzt gestern beim "marker of shame" der einfach ein ordinärere Bug einer absolut notwendigen Funktion war!
Und was du in dem Zitat schreibst stimmt einfach nicht. Ich habe sooo viel Beta gespielt und es gab unendlich viel Feedback dass soooo viele Sachen nicht funktionieren und es wurde fast nichts getan. Die einzige logische Erklärung wäre damals gewesen den Release Termin zu verschieben und dass Spiel so rauszubringen wie es heute ist ( wenn überhaupt)
Und ich könnte jedes mal kotzen wenn ich lese dass man wenn es einem nicht passt leise gehen soll.
Wegen sowas stirbst die Gaming Industrie. Weil Spiele hersteller meinen sie können tun was sie wollen. Aber sorry. Gaming ist für Gamer und wenn man da eine Stillschweigende Community hat, die nicht auch mal sagen kann dass es so nicht weitergeht, dann können die Hersteller auch direkt aufhören Content zu bringen und wie EA jedes Jahr das (fast) selbe Fifa rausbringen.
Nicht umsonst verbreitet sich "Gamers rise" immer weiter, wir müssen einfach aufhören alles hinzunehmen.
Und ja ich weiß auch dass es viel Schwachsinns Feedback gibt, aber ich sehe noch lieber ein "WoW ist schlecht geworden" als garnichts. Nicht jeder hat die Kenntnis und Erfahrung konstruktives Feedback zu geben, aber lieber überhaupt Feedback als garkeins.
Ich will dich damit auf keinen Fall angreifen, aber wenn ich dieses Leise und Schnell gehen höre, muss ich mich echt zusammenreißen.
ich denke, die kümmern sich schon durchaus echt gut um ihre Mitarbeiter. Gestern erst (als Beispiel) waren alle US-Blizzard-Menschen in Disneyland, alleine, ohne andere Besucher, da die Firma den ganzen Park gemietet hat. Sowas ist denke nen Erlebnis.