Wichtige Infos im Überblick
- Alle Turniere werden auf YouTube gestreamt, nicht auf Twitch.
- Die Regionen vom Mythic Dungeon International werden unterschiedlich aufgeteilt - die europäische und asiatische Division (EU / Asien) umfasst Spieler aus Europa, dem nahen Osten, Afrika, Korea, China und Taiwan. Die Division Amerikas (AMER) umfasst Spieler aus Amerika, Australien und Neuseeland.
- Alle MDI-Saisons werden als eigenständige Events mit eigenen abschließenden Finalspielen gelten.
- Für die MDI-Saison steht ein Preispool von 300.000 US-Dollar im Finale zur Verfügung.
- Ab dem 11. April beginnt das Streamangebot vom MDI.
- Für die AWC-Saison steht ein Preispool von 500.000 US-Dollar im Finale zur Verfügung. (das ist der bislang höchste Preispool in der Geschichte der AWC)
- Ab diesem Frühjahr starten die Qualifikationsturniere der AWC. Bei jedem der acht online stattfindenden Arena Cups geht es um einen Preispool von 10.000 USD sowie AWC-Punkte.
- Die Finalrunden werden vor der BlizzCon stattfinden, weshalb die eSport-Angebote für die BlizzCon 2020 anders aussehen als bisher. Der Blog-Beitrag versichert uns jedoch, dass dieses Jahr auch wieder einige eSport-Events auf der BlizzCon angeboten werden. Könnte das etwas mit dem Release von Shadowlands am Ende des Jahres zu tun haben?
Die letzte Saison von Battle for Azeroth ist noch in vollem Gange, aber wir lassen es uns nicht nehmen, euch eine Vorschau auf das Jahr 2020 zu geben – einschließlich spektakulärer Live-Turniere, die ihresgleichen suchen. Freut euch auf geballte Esports-Action beim Mythic Dungeon International und der Arena World Championship!
GROSSE VERÄNDERUNGEN
Der World of Warcraft-Esports zieht auf YouTube um! Das bedeutet, dass alle Inhalte des Mythic Dungeon International und der Arena World Championship – sowohl Liveübertragungen als auch VOD-Inhalte – auf dieser großartigen Plattform übertragen werden. So können Esportsfans noch einfacher von überall aus dabei sein. Ab dem 11. April könnt ihr alle Übertragungen des MDI hier ansehen: https://www.youtube.com/warcraft.
Mythic Dungeon International
Voller Stolz können wir die Rückkehr des Mythic Dungeon International (MDI) verkünden, einschließlich eines neuen Dungeons, in dem Spieler ihr Können unter Beweis stellen können und bis an ihre Grenzen getrieben werden. Dieses Jahr erwarten euch einige aufregende Änderungen.
Änderungen am Format
- In der europäischen und Asien (EU/Asien) Division treten Spieler aus Europa, Nahost, Afrika, Korea, China und Taiwan an.
- In der amerikanischen (AMER) Division treten Spieler aus Nord- und Südamerika, Australien und Neuseeland an.
Die Teams werden den Divisionen entsprechend der Herkunft der Mehrzahl ihrer Teammitglieder zugeteilt. Natürlich wäre es nicht eine der bisher spannendsten Saisons des MDI ohne ein Live-Turnier. Bei den Finalrunden der Saison treten die besten Teams um ihren Anteil an einem riesigen Preispool von 300.000 USD an. In Zukunft werden alle MDI-Saisons als eigenständige Events mit eigenen abschließenden Finalspielen gelten. Dadurch haben wir die Möglichkeit, zügig Änderungen und Verbesserungen durchzuführen, die der Community gefallen. Auf unserer Webseite zum MDI-Esports gibt es weitere Informationen zur nächsten Saison, die im April beginnt.
Neuer Dungeon: Operation: Mechagon
Dieses Jahr haben wir der Rotation mit Operation: Mechagon einen neuen Dungeon hinzugefügt. Dieser Dungeon beinhaltet 8 herausfordernde Bosse in zwei voneinander getrennten Instanzen – dem Schrottplatz und der Werkstatt.
Neues Affix: Erweckt
Mit dem Inhaltsupdate Visionen von N'Zoth gibt es auch eine neue Wettkampfsaison und ein neues Affix – Erweckt. Während es aktiv ist, können Spieler in Dungeons Obelisken entdecken, die ihre Charaktere durch den Schleier in die Schattenwelt von Ny'alotha ziehen werden. Dort erwartet sie ein mächtiger Diener von N'Zoth, den sie besiegen müssen, um zu verhindern, dass er sich dem Endboss der Instanz im Kampf anschließt. Teams müssen bis an ihre Grenzen (und darüber hinaus) gehen, um zu beweisen, dass sie die schnellsten sind.
Ein Blick in die Zukunft
Wir sind schon sehr gespannt auf das, was uns in dieser Saison erwartet. Außerdem arbeiten wir bereits an den zukünftigen MDI-Saisons von Shadowlands. Weitere Details folgen, wenn die Veröffentlichung der Erweiterung näher rückt.
Arena World Championship
Das inzwischen 13. Jahr der Arena World Championship (AWC) bietet die perfekte Gelegenheit für Veränderungen für die letzte Saison von Battle for Azeroth. Dieses Mal ist der Einsatz höher als je zuvor.Änderungen am Format
Ab diesem Frühjahr könnt ihr euch für die Qualifikationsturniere der AWC anmelden. Bei jedem der acht online stattfindenden Arena Cups geht es um einen Preispool von 10.000 USD sowie AWC-Punkte. Jeder kann sich dafür anmelden, um sein Können auf die Probe zu stellen und Ruhm sowie Geldpreise zu verdienen. Die Teams, die nach den vier Cups in Nordamerika und Europa die meisten AWC-Punkte verdient haben, qualifizieren sich automatisch für die AWC Battle for Azeroth Finals. Die acht weltbesten Teams kämpfen um ihren Anteil am Preispools von 500.000 USD – das ist der bislang höchste Preispool in der Geschichte der AWC.
Ein Blick in die Zukunft
Die nahe Zukunft wirft ihre Schatten voraus. Die Arena World Championship beginnt nach der Veröffentlichung von World of Warcraft: Shadowlands und die tapfersten Gladiatoren Azeroths werden ihren Mut erneut unter Beweis stellen müssen. Die erste AWC Tournament Series in Shadowlands besteht aus zwei entscheidenden Wettkampfsaisons. Diese Saisons umfassen Online-Cups und zwei Live-Turniere: ein LAN-Turnier zur Mitte des Jahres und ein Finals-Event im Sommer, ähnlich wie die Battle for Azeroth Finals dieses Jahr.
Ich habe nie gezielt für das MDI eingeschalten, aber wenn ich es bei meinen Twitch-Broadcast gesehen habe, habe ich doch schon öfterser mit reingeschalten. Auf Youtube gehen die Streams eher mit unter. Ich kenne zwar nur RBTV wo ich aktiv mit auf Youtube die Streams schaue. Aber die Anzahl wo es mir im Monat als Thumbnail mit angezeigt wird kann ich auch an einer Hand abzählen :)
wird sicher wie aktuell bei jedem video/stream mehr werbung sein als was anderes ^^
Das sich immer mehr Streamer und Unternehmen alternativen zu Twzich suchen ist ja seit gut einem Jahr nichts neues mehr, aber ausgerechnet YouTube?
Entweder habe ich etwas verpasst, oder YouTube hat in den letzten Monaten ordentlich nachgelegt. Ist Twitch nicht so durch die Decke gegangen, weil YouTube keine anständige Plattform bot?
Aber eigentlich rede ich hier von Dingen, von denen ich ohnehin nicht so viel Ahnung habe (xD) anyway!
http://www.vanion.eu/news/activision-blizzard-google-partnerschaft-hosting-livestreaming-21465
Blizzard hat neu eine Strategische Zusammenarbeit mit Google. Blizzard oder Activision Blizzard wird alles in die Cloud von Google verfrachten und somit ihre eigene Infrastruktur reduzieren. Vermutlich eben weil die KOsten jedes Jahr beträchtlich steigen was Sicherheit von solchen Sachen angeht.
Und dann kannst du eben schlecht beim grössten Konkurenten von Google den Streaming dienst haben ;-) Twitch gehört ja zu Amazon und beim Cloudservice ist das ein Starker gegenspieler.
-------------------
Bezgüglich deiner Vermutung. Ja, Twitch ist immer noch Platz 1 was Streaming anbelangt jedoch gibt es statistische Zahlen die Aufzeigen das eben bei Twitch mittlerweile die 2. Häufigste Kategorie die geschaut ist "Just Talk" ist. Sprich, kein Gamen, einfach Quatschen mit der Community. Und wenn man diese Kategorie exkludiert, dann hat Twitch keinen so grossen Vorsprung mehr.
Auch hatte die OWL letztes Wochenende fast schon mehr Zuschauer live als Zeitweise auf Twitch. Insofern alles gut. PLUS du kannst bei Youtube halt alles immer und immer wieder anschauen und damit noch mehr Werbegelder erzeugen, als jetzt bei Twitch z.B.
Paar Links:
https://www.prnewswire.com/news-releases/activision-blizzard-and-google-enter-into-multi-year-strategic-relationship-to-power-new-player-experiences-300993016.html?tc=eml_cleartime
https://pbs.twimg.com/media/EPE6euuWsAYrWOK.jpg
https://blog.streamelements.com/state-of-the-stream-2019-platform-wars-the-new-king-of-streaming-most-watched-game-and-more-ab0596d5c13d