Diskussionen um Klassen-Rassen-Kombinationen brechen nicht ab. Generell gibt es zwar schon viele Auswahlmöglichkeiten, doch oft kommt es trotzdem vor, dass das Lieblingsvolk eine gewünschte Klasse nicht spielen kann. Manchmal wird dies Lore-technisch begründet und ist demnach auch verständlich. Es gibt jedoch auch einige Fälle, bei denen eine Begründung nicht wirklich vorhanden ist. Richtig interessant wird es dann noch, wenn die Entwickler selbst dadurch ein wenig Öl ins Feuer gießen, dass sie NPCs Klassen zuordnen, die sie eigentlich gar nicht sein können.
In der Garnison auf Draenor können z.B. mit Rangari Erdanii eine Draenei-Schurkin und mit Grabwandlerin Gie eine Pandaren-Todesritterin rekrutiert werden. In Legion hat man einem Nachtelf geholfen zum Paladin zu werden. Und seit Patch 8.1 gibt es auch die Dunkeleisenzwergin Lady Tamakeen sowie den Mag'har Orc Charg "der Protzige" als Todesritter, die als Gegner auf Inselexpeditionen erscheinen können. Schön für die NPCs, aber nicht ganz so angenehm für die Spieler. Vor allem für Todesritter, die seit Ewigkeiten kein neues Volk bekommen haben.
Mit dem baldigen Erscheinen von Patch 8.1.5 und der Möglichkeit die neuen Verbündeten Menschen von Kul Tiras sowie Zandalaritrolle freizuschalten, beginnt das Spiel erneut. Lange mussten die Fans auf die beiden Alliierten warten, nur um dann zu erfahren, dass relativ offensichtliche Klassen nicht auswählbar sein werden. Nämlich Hexenmeister für die Zandalari und Paladine für die Kultiraner. Es gibt unzählig viele Diskussionen im World Wide Web, die Begründungen dafür liefern, weshalb es einfach falsch ist, dass diese Klassen nicht zur Verfügung stehen.
Und auch in diesem Falle haben die Entwickler sich selbst über ihre eigenen Restriktionen hinweggesetzt. So findet man in Vol'dun diverse Hexenmeister der Zandalaritrolle. Wie z.B. Za'roco der Gauner. Hierbei muss man jedoch sagen, dass es sich um einen Ausgestoßenen handelt, der verbotene Magie praktiziert. Doch es gibt auch Argumente dafür, dass es trotzdem keinen Sinn macht, dass man als Zandalari selbst keinen Hexenmeister spielen kann. Während des Fraktionsübergriffs in Durstvar treffen wir dann auch noch auf Paladine der Kultiraner, die eigentlich nicht existieren. Was soll man dazu noch sagen ...
In der Garnison auf Draenor können z.B. mit Rangari Erdanii eine Draenei-Schurkin und mit Grabwandlerin Gie eine Pandaren-Todesritterin rekrutiert werden. In Legion hat man einem Nachtelf geholfen zum Paladin zu werden. Und seit Patch 8.1 gibt es auch die Dunkeleisenzwergin Lady Tamakeen sowie den Mag'har Orc Charg "der Protzige" als Todesritter, die als Gegner auf Inselexpeditionen erscheinen können. Schön für die NPCs, aber nicht ganz so angenehm für die Spieler. Vor allem für Todesritter, die seit Ewigkeiten kein neues Volk bekommen haben.
Mit dem baldigen Erscheinen von Patch 8.1.5 und der Möglichkeit die neuen Verbündeten Menschen von Kul Tiras sowie Zandalaritrolle freizuschalten, beginnt das Spiel erneut. Lange mussten die Fans auf die beiden Alliierten warten, nur um dann zu erfahren, dass relativ offensichtliche Klassen nicht auswählbar sein werden. Nämlich Hexenmeister für die Zandalari und Paladine für die Kultiraner. Es gibt unzählig viele Diskussionen im World Wide Web, die Begründungen dafür liefern, weshalb es einfach falsch ist, dass diese Klassen nicht zur Verfügung stehen.
Und auch in diesem Falle haben die Entwickler sich selbst über ihre eigenen Restriktionen hinweggesetzt. So findet man in Vol'dun diverse Hexenmeister der Zandalaritrolle. Wie z.B. Za'roco der Gauner. Hierbei muss man jedoch sagen, dass es sich um einen Ausgestoßenen handelt, der verbotene Magie praktiziert. Doch es gibt auch Argumente dafür, dass es trotzdem keinen Sinn macht, dass man als Zandalari selbst keinen Hexenmeister spielen kann. Während des Fraktionsübergriffs in Durstvar treffen wir dann auch noch auf Paladine der Kultiraner, die eigentlich nicht existieren. Was soll man dazu noch sagen ...
Edit: wobei die verschiedenen Klassen aufgrund der aktuellen Bedrohung vielleicht darüber nachdenken sollten sich auch den anderen Rassen gegenüber zu öffnen und ihr Wissen zu teilen, wie wir es damals zu Cataclysm auch hatten.
Der Mag'har-DK ist es ein AU-Dreanor Mag'har oder ein Scherbenwelt Mag'har so wie Aggra eine ist?
Ich finde die Bezeichnung Mag'har für die Draenor-Orcs ein wenig unglücklich, weil es eben schon die Scherbenwelt-Mag'hars gibt, die bereits ein Teil unserer Welt waren bevor wir überhaupt Dreanor besuchten.
Genauso wie ich die Bezeichnung Eredar für die Man'ari als unglücklich erachte, da Eredar nun mal der Überbegriff ist und Draenei auch Eredar sind. Alle (lichtgeschmiedeten) Draenei sind Eredar, aber nicht jeder Eredar ist ein (lichtgeschmiedeter) Draenei.
Die Rangari sind eigentlich die draeneische Form der elfischen Waldläufer mit Schurkeneinschlag. Valeera ist eine Schurkin mit leichtem Waldläufereinschlag (die kommen in der Zeit besonders zum tragen wo sie Anduin unterrichtet. Waldläufer und Schurken haben sowieso einige Überschneidungen.
Dass die Kul Tiraner keine Paladine haben dafür aber Schamanen, finde ich persönlich gut. Es gibt im Sturmsangtal übrigens verstreut kleine Textschnipsel, wo die Geschichte der Gezeitenweisen erzählt wird. Und dort klingt es an, dass sie neben dem Wasser (mit dem sie besonders verbunden sind) auch mit den anderen Elementen eine Verbindung haben.
Da die Paladin alle das Wappen der Allianz tragen, habe ich mir bisher immer gedacht, dass sie wohl damals einfach bei der Allianz geblieben sind und erst jetzt wieder zurück nach Hause gekehrt sind wo die Allianz dort hin ist. Wenn ich mich nicht täusche läuft da in Nordend bei der 7. Legion auch ein oder zwei kräftig gebautere Paladine rum.
Es gibt immer Ausnahmen und wieso können wir als Spieler nicht diese Ausnahme sein, wir könnten ein Verstoßener Untoter sein der sich aufgrund seiner Vorgeschichte immer noch mit dem Licht verbunden fühlt und weiterhin ein Paladin sein kann. Es würde auch soviele Optionen freischalten.
Lasst Leerenelfen Paladine werden können. Und um zu zeigen das es kein "Licht" Paladin ist, färbt die Fähigkeiten lila und nennt es nicht Heiligschaden sondern Leerenschaden. Simpel gelöst und man hätte auch eine weitere Paladinklasse. Ich meine so wurde es ja auch bei den "Sonnenkriegern" begründet. Heißen trotzdem Paladine.
Nehmen wir nun Nachtgeborene, selbes Prinzip, Dunkel färben und Schattenschaden nennen. Programmiertechnisch könnte man es ja trotzdem wie Heiligschaden berechnen damit es da keine unfairen Vorteile gibt. Oder man nennt es Neutral "Klassenschaden" oder sowas.
Lichtgeborene Hexenmeister, lasst sie anstatt grüne Flammen gelbleuchtende Flammen casten wie ein Priest.Lasst die Dämonen zu Lichtwesen wären. Ich meine etwas farblich einfach abzuändern ist ja nichts neues bei Blizzard (no hate) und es würde soviel Variation bieten.
Wenn die Klassen schon immer mehr angepasst werden aufgrund von Balance Problemen, lasst uns wenigstens optisch unterschiedlich sein das man sich z.b. einen Tauren Schurken machen kann der 0,1 Meter früher entdeckt wird als ein Orc Schurke. Vllt könnte man damit auch die Skalierung der Charaktere einführen, damit man als Schurke nur junge/kleinere Tauren nehmen kann und man als Krieger dafür größer sein kann. Das Skalierung möglich ist ohne das die Rüstungssets verschoben werden sehen wir an all den tollen Spielzeugen oder Noggenfoggers Elixir.
Ich hoffe sowas irgendwann zu sehen.
Die unterschiedlichen Augen bei Blutelfen und Nachtelfen sind schonmal ein guter Anfang. Ich warte solange weiter auf Tattoowierer oder "Kampfarenen" bei denen man Narben bekommen kann, welche wie der Friseur funktionieren.
Vlt eher was für wow 2.0
Edit: Meinte bei Garris drunter geschrieben :D
Selbiges für den Maghar Orc. Aufgrund dessen das wir Zeitreisen haben könnte dieser Maghar Orc einfach eventuell schon früher zu uns gekommen sein. Vielleicht gab es mal wieder einen Bronzedrache der schon damals ein Tor in eine andere Zeit geöffnet hat. Vielleicht ist die Definition von Todesritter aber auch nur falsch. Vielleicht wurde dieser Dunkeleisenzwerg auch von jemand anderen wiederbelebt mit ähnlichen Fähigkeiten wie der Lichkönig hatte. Bekanntes Beispiel Sylvanas mit den Valkyren.
Ich finde halt auch das man die Restriktionen mittlerweile aufheben sollte aber das schrieb ich ja schonmal hier.
Ich meine es könnte irgendwo ein verlassenes Pandaren Dorf geben welches "unentdeckt" geblieben ist welches sich dem Licht verschworen hat wie eine Art Kult, selbiges könnte man bei den Zandalari Trollen sagen besonders da soviele verstoßen wurden. Ich meine an den Bluttrollen sieht man das ja ganz gut was passieren kann.
Goblin Dks sind soweit ich weiß auch ehemalige Mitglieder des Dampfdruckkartells
Zweifelhaft: Ja. Unsinnig? Nein. Es gibt in Draenor (AU) Hinweise auf einen Nekromantenkult. Es wäre also möglich, dass es Mag‘har-DK‘s vor dem Ende der Legion in AU Draenor gab. (Zwar sehr unwahrscheinlich, aber okay.) Der erste Lichking war ebenfalls ein Orc. Nerzhul. Möglich das ähnliches in AU Draenor nach der Niederlage der Legion passiert ist. Die Zandalari sind die "Priesterkaste" der Trolle und den Loa besonders verbunden. Unmöglich wäre es aber nicht.
- Der Lichtglaube der Menschen hat sich in Lordaeron entwickelt und ist von da nach Sturmwind. Ebenso wurde der Lichtglaube von den anderen Menschenreichen eher belächelt und als altmodisch abgestempelt.
Thema Worgenpalas: Siehe Erklärung Kultirianer-Palas
Zudem:
Du vermischt Enginesachen mit Lore.
Das war, wenn ich mich nicht täusche, die Begründung von Blizzard bei Cata, als irgendwo die Frage an sie herangetragen wurde, warum Worgen keine Paladine werden können.
Mir würden diverse logische Gründe einfallen, warum das auch nach wie vor so ist. Aber Blizzard selbst macht sich ja inzwischen nicht mal mehr die Mühe, irgendwas irgendwie in einem Nebensatz zu erklären. Deren CD hat wohl schlicht keine Lust mehr. :P
Allerdings: Ein DK zu werden, kann man nicht lernen :P
Ich schätze, die Restriktionen haben teils mehr "Balance"-Gründe.
Logischerweise sind die meisten Goblins eher uninteressiert am Weg des Paladins, aber wieso sollte es nicht trotzdem einige Ausnahmen geben. Und ja ich vermute einfach mal das es die Klassen nicht gibt damit es weiterhin auch "Ausnahmen" bleiben, aber das könnte man eventuell auch anders lösen. z.b. das du anfangs nur einen Goblin Paladin auf deinen Server erstellen darfst, möchtest du einen zweiten vllt sogar auf einen anderen Server haben musst du erst eine Questreihe erfüllen nennen wir es "Klassenrassen" Questreihe. Bei dieser Questreihe musst du NPC Goblins davon überzeugen das der Weg des Lichts der richtige ist und sich diese dir eventuell anschließen sollen. Ich meine so sind Leerenelfen entstanden oder irre ich mich da? Sie haben einfach einen anderen Weg gewählt mit Aleeria.
Es würde eventuell die Qualität des Spiels sogar verbessern, indem man individueller sein kann und mehr zutuen hat. Und um z.b. einen Goblin Paladin zu haben musst du erst einmal ein Goblin Priester sein der in einer anderen Questreihe ein tragisches Schicksal erleidet hat und damit auf den Weg der Vergeltung gerät. Somit würde es auch nicht soviele Goblin Paladine geben weil nicht jeder Lust hat einen Goblin Priester zu spielen. Da sollte dann auch die Restriktion sein das es ein lvl 1 Goblin sein musste, egal ob der vor der Ankündigung geboosted wurde oder nicht, wer zum Zeitpunkt der Ankündigung einen Goblin Priester auf Maxlevel hatte muss sich nicht nochmal einen hochspielen und man darf ab dem Zeitpunkt der Ankündigung keinen Goblin Priester boosten.
Du siehst wenn man sich da bisschen Gedanken macht kann man selbst sowas ins Spiel bringen ohne das es eine Überflutung der Klassen/Rassen Kombination gibt und die Rarität sollte erhalten bleiben. Dafür sollte man aber auch eventuell die Rassenboni entfernen oder minimalisieren damit das Balancing nicht drunter leidet. Aber sowas wie +10 auf Ingi oder +1% Intelligenz sind halt nicht extrem stark. Man könnte halt auch sagen das es nur 10 Intelligenz sind die man erhält einfach um loretechnisch zu zeigen das sie "schlauer" sind.
Eigentlich ist genau das Gegenteil der Fall.
Stell dir einen Maghar Orc vor der nur auf Gewalt getrimmt ist und dieser trifft nun durch das Bündnis mit der Horde auf Pandaren und andere Mönche die eher ruhig sind und in sich gekehrt.
Vllt zeigt dieser Maghar Orc Interesse daran oder es nervt ihn. Fordert den Mönch zum Kampf heraus wie im MoP Cinematic. Der Maghar Orc verliert und aufgrund des Bündnis mit der Horde bittet er den Mönch das er stärker werden möchte so wie der Mönch. Somit würde der Mönch dem Maghar Orc den Weg des Mönchs zeigen.
Nehmen wir Priester. Natürlich ist nicht jeder begabt um das Licht zu beherrschen etc. aber, was ist wenn du nun ein Goblin bist und schwer verletzt warst, eventuell deine Familie sogar. Nun kamen Priester und haben deine Familie oder dich gerettet und du möchtest aus Dankbarkeit auch anderen helfen, eventuell auch nur um deine Goblin Familie im Notfall helfen zu können. (Und ja mir ist es bewusst das es Goblin Priester gibt)
Nur weil es damals etwas nicht gab heißt es nicht das man es nicht erlernen kann von denen die es gelernt haben. Und in dem Falle von einem Leerenelf könnte es halt einfach sein das dieser zwar nicht das Licht spürt aber die Leere und ähnliches erreichen kann wie der Paladin. Siehe Schattenpriester, diese können auch heilen auch wenn es nicht so effektiv ist wie die Heilung eines Heilig oder Dizi Priester.
Man könnte so vieles loretechnisch erklären. Man sollte sich aber nicht an alte Ereignisse klammern, denn wie gesagt, es gibt immer noch den Lichkönig, es gibt andere Leute die ähnliches können wie Todesritter erschaffen. Siehe Dunkelküste Questreihe mit Nathanos und den Valkyren.
Mönche nannte ich schon. Den einzigen Grund den ich sehe das es etwas nicht geben kann ist wenn man allgemein sagt das z.b. Orcs unfähig wären Magie zu beherrschen. Aber dann dürfte es auch keine NPC´s geben die das Gegenteil beweisen. Und wenn man dies wie ich schonmal erwähnte über mehrere Questreihen schaffen würde, würde es auch nicht allzuviele davon geben.
Beispiel nochmal zusammengefasst von heute Mittag:
Goblin Paladin
Man benötigt einen Goblin Priester auf Max Level für die Questreihe. (Darf nicht geboosted werden nach Zeitpunkt des Announcement)
Als Goblin Priester musst du andere Goblins davon Überzeugen das der Weg des Lichts der Richtige ist.
Du hast erfolgreich diese Goblins davon überzeugt und etwas Tragisches passiert wie z.B. das die Hälfte der Goblins umgebracht werden.
Die Überlebenden Goblins sehen das der friedliche Priester Weg nicht der richtige für sie ist aber sie haben immer noch die Kraft des Lichts.
Sie schlagen den Weg der Vergeltung ein und man rüstet sich um die Mörder zu jagen und niederzustrecken.
Ein Paladin kriegt diese Tat mit und bringt diesen Goblins, welcher dann der Mögliche neue Charakter sein kann, den Weg des Vergeltungs Paladin bei.
Man könnte das ganze noch weiter ausarbeiten das man zusätzlich noch einen Hordenpaladin in dem Fall bräuchte der dann als instanzierter NPC in dieser Questreihe einem den Weg beibringt. Das ist programmiertechnisch alles machbar und da wäre es egal das es damals keine Paladin Goblins gab.
Und wie du schon in deinem letzten Post hier sagst. Alles was du sagst liegt in der Vergangenheit. Zandalari und Pandaren sind nun durch die Horde verbunden. Die Trolle von damals leben eventuell nicht mehr alle. Es gibt auch junge Trolle die das alles nicht mitgekriegt haben und nun durch die Horde viele neue Optionen mitkriegen.
Ich sage auch nicht das sowas sofort kommen soll wie du ja selbst sagst sind die Kultiraner sehr lange von der Aussenwelt abgeschnitten gewesen, aber was spricht dagegen sowas in 2-3 Addons zu bringen? Zwischen den Addons vergehen immer soviele Jahre teils, wieso sollte in der Zeit nichts passiert sein.
Und wenn all das keinen Sinn ergibt für jemanden sieht man in BfA das selbst der Kontakt mit einer neuen Materie wie z.B. Azerite oder ein alter Gott oder ein Loa dazu führen kann das man an neue Mächte und Kräfte gerät. Extrembeispiel Bluttrolle. Gab es loretechnisch auch nur damals laut Zul und kam wieder.
Es muss auch mal besonderheiten geben.
Was ich viel cooler finden würde, ist wenn das Volk der Untoten nicht nur aus "Menschen" bestehen können.
Wieso kann man nicht nen toten Nachtelf spielen oder nen Gnom?
Tod ist tod und kann mit der selben Magie zurückgeholt werden.
Aber ok, was die Todesritter betrifft muss man schon sagen, das es da mehr geben kann.
Seid Legion wissen wir, das die Todesritterspieler, ja auch Todesritter erwecken können, man siehe Sally Weißsträhne, Nazgrim usw.
Deswegen wundere ich mich auch ein wenig, wieso man nen Pandaren nicht wiederholen kann, als beispiel.
Können sie so eigentlich nicht, dazu bedurfte es schon auch der Macht ihrer Artefaktwaffen, die sind aber jetzt kaputt.
vielleicht nicht im nächsten Addon aber es wird kommen und dann wären sicher auch neue DK-Rassen-Kombinationen möglich ^^
Man kann sich sicher sein, dass wieder einige völlig ausrasten und einen Shitstorm der Extraklasse starten.
Schwarzer Humor, möchte man meinen.
Zeit, nochmal auf Reddit zu schauen. xD
Katze: Kleiner Panther mit Schal & Gürtel
Bär: Schildkröte mit so ein paar angepinnten Metallplatten
Eule: Ein dicklicher, plumper Affe mit langer, spitzer Nase
Flugform: Geier mit Fliegermütze
Wassergestalt: Aal in so einem Einhornschwimmring
Reisegestalt: Ein Hirsch auf Rollschuhen mit Düsenantriebrücksack
xD Hach
Bin gespannt auf die Unterwasservölker.
In dem Sinne sind die Kultirianer ihr eigenes, ürsprüngliches Volk. Ebenso wie die Zandalaritrolle. Der kulturelle Hintergrund ist doch m.u. ausschlaggebend.
Gut, man könnte nun agumentieren, dass Kultirianer und Zandalari dann ebenso "DK's" werden könnten, auch wenn Sie, wie bei bspw. den Tauren-Sonnenläufern, anders heißen.
Bei den Zandalari ggf. auf der Grundlage des Glaubens an Bwonsamdie. Bei den Kultirianern durch den Drustkönig. Aber das wird ja geschickt durch den maximalen Arbeitsaufwand verhindert.
:) Naja.
Liebe Grüße
Andersherum ist es meiner Meinung auch seltsam, dass die Völker nun X Jahre schon zusammen kämpfen... da hätte man sich ja mal einige Klassen untereinander beibringen können. :P