Vor einigen Tagen wurde bekanntgegeben, dass das Unternehmen Overwolf die bekannte Webseite Curseforge.com gekauft hat und es für die Verwaltung von Addons bald wieder eine eigenständige neue App geben wird, die derzeit in Entwicklung ist. Sobald diese fertiggestellt wurde, kann die Twitch.tv-App nicht mehr benutzt werden, um eure World of Warcraft-Mods zu installieren und zu aktualisieren. In einer AMA-Fragerunde haben die Entwickler der neuen App und allerlei Antworten auf brennende Fragen von Communitymitgliedern gegeben. Unter anderem auch was den Release und die Monetarisierung angeht. Folgend eine Zusammenfassung der wichtigsten Infos!
Zusammenfassung der wichtigsten Infos
- Es wird daran gearbeitet World of Warcraft Retail und World of Warcraft Classic ohne Probleme voneinander zu unterscheiden und für die jeweilige Spielversion die Addons verwalten zu können.
- Es wird weiterhin möglich sein auch ohne die Curseforge-App Addons auf Curseforge.com herunterzuladen.
- Die App erscheint im vierten Quartal 2020. Also im besten Falle noch vor Shadowlands!
- Es wird an einer Account-Transfer-Möglichkeit gearbeitet, um sich keinen neuen Account für Curseforge erstellen zu müssen, wenn bereits einer für die Twitch-App erstellt wurde.
- In den nächsten 4-5 Monaten liegt der Fokus komplett auf die Entwicklung der App. Danach möchte das Team sehr gerne auch die Webseite Curseforge.com modernisieren.
- Für die Curseforge-App muss nicht auch die Overwolf-App genutzt werden. Allerdings wird Overwolf im Hintergrund installiert und gestartet, wenn auch die Curseforge-App gestartet wird, da es sich um die Engine für die App handelt.
- Die App soll unter Windows, MacOs und Linux laufen. Allerdings wird Linux erst später unterstützt.
- Der Download von Addons wird genauso funktionieren wie in der Twitch-App.
- Die Entwickler werden sehr stark darauf achten, dass keine Malware, Spamware, Popups oder andere nervige Werbemeldungen in der App auftauchen werden.
- Auch bei Overwolf soll es eine Art von Partnerschafftsprogramm für Autoren geben.
- Es wird wieder ein Abo-Modell geben, wodurch es möglich ist Werbung in der App abzuschalten. Außerdem überlegt sich das Team derzeit noch andere Vorteile, die eingebaut werden könnten. So soll es für Addon-Entwickler auch möglich sein selbst festzulegen, wie sie ihr Addon monetarisieren wollen.
CurseBreaker: https://github.com/AcidWeb/CurseBreaker
Es gibt auch eine tolle Liste, wo man natürlich nach Alternativen schauen kann: https://ogri-la.github.io/wow-addon-managers
Ich hoffe Links sind erlaubt. Ansonsten bitte ich um Entschuldigung.
Das haben sie beim Overwolf-Client also folglich bisher nicht gemacht?...
Ich werde mir nämlich keine WerbeApp installieren, oder per Abo mehr Bandbreite "kaufen", dafür sind die Updates der Addons nicht häufig genug.
Und schon gar nicht werde ich meinen Twitchaccount zu Overquatsch transferieren :D
Vielleicht sehe ich das auch alles zu negativ, aber gefühlt wird der Name "Cursed Client" zum Programm. (Wortwitz mit Doppeldeutigkeit, fantastisch oder?)
Übrigens hat so ein Partnerschaftsding mit spezieller Monetarisierung für einige Mods schon mit Bethesda nicht wirklich geklappt, und die Zahlen sprachen Bände.
An alle Modder die Ihre Arbeit kostenlos anbieten (jetzt und oder in der Zukunft) meinen herzlichsten Dank für die Aufopferung eurer Freizeit, eure Arbeit ist großartig. Sollte mein Dank euch Lohn genug sein, so bin ich noch glücklicher. *verbeugt sich*
Dem schliesse ich mich gerne an.
Jetzt: Twitch öffnen --> Addons aktualisieren --> Twitch schließen --> WoW starten
Zukünftig: Curseforge-App (neue Version) starten --> Addons aktualisieren --> Curseforge-App schließen --> WoW starten
Was ändert sich? Eigentlich nichts. Nicht einmal, wenn Twitch weiterhin genutzt wird.
Overwolf wird zwangsläufig gestartet, ob man möchte oder nicht (wird auch im Preview-Video gezeigt).
Wer aber nur seine WoW-Addons aktuell halten will kann ja eine alternative nutzen.
Entweder Google (ich weiß viel zu umständlich die Handhabung aber…) oder zb. https://ogri-la.github.io/wow-addon-managers/
Der alte CurseClient war ne Katastrophe: Man konnte nicht mehr als 2 Addons gleichzeitig aktualisieren, mußte gefühlte 100 Werbedinger wegklicken, die auch noch die Performance niedergezahrt haben. Apropos Performance: Für Nichtzahler war das Ding auf steinzeitliche 64 kBit/s gedrosselt