Battle for Azeroth liegt quasi hinter uns und nun sind die Augen der meisten Fans auf die Schattenlande gerichtet. Bereits in den nächsten Tagen könnte es losgehen mit der Testphase und wir dürfen einen Blick auf die vielen neuen Inhalte werfen, mit denen die Entwickler uns in den nächsten knapp 2 Jahren beschäftigen wollen. Doch vorher werfen wir noch einmal einen Blick zurück auf die Patch 8.0 bis 8.3! Denn im Laufe der Entwicklung dieser Updates wurde in den Spieldateien auch Content eingefügt, der nie das Licht der Liveserver erblickte.
Wieso genau, das wissen wir nicht. Eventuell gab es Zeitprobleme, Umstrukturierungen oder das interne Feedback war nicht gut genug. Im folgenden Video stellen wir euch 10 dieser Inhalte vor. Unter anderem geht es um drei Kriegsfronten, verschiedene Questreihen, die abseits der Hauptgeschichte Storycontent gebracht hätten, die Plünderinsel der Blutsegelbukaniere oder auch eine Taverne, die sich voll und ganz auf Hearthstone fokussiert. Viel Spaß beim Reinschauen.
Wieso genau, das wissen wir nicht. Eventuell gab es Zeitprobleme, Umstrukturierungen oder das interne Feedback war nicht gut genug. Im folgenden Video stellen wir euch 10 dieser Inhalte vor. Unter anderem geht es um drei Kriegsfronten, verschiedene Questreihen, die abseits der Hauptgeschichte Storycontent gebracht hätten, die Plünderinsel der Blutsegelbukaniere oder auch eine Taverne, die sich voll und ganz auf Hearthstone fokussiert. Viel Spaß beim Reinschauen.
Und die Pirateninsel hätte ich gerne gespielt.
Die Loreschnitzer von BfA werden aber länger weh tun fürchte ich. Im Gegensatz zu den meisten anderen hoffe ich ja auch, dass das neue Addon erst Ende des Jahres kommt, meinetwegen auch erst Anfang 2021. Lieber ein bisschen Leerlauf als ein überhasteter Release. Vielleicht wäre BfA mit 2-3 Monaten längerer Entwicklungszeit auch ein echt tolles Addon gewesen.
Man war geil auf die Story nur leider sind alle fast alle Akteure bereits tot, was nun? Ohja, Parralleluniversen sind bei Terminator und Star Trek grade hip, machen wir das einfach auch, irgend ein Drache bekommt das schon geregelt. Ob das dann alles inhaltlich Sinn macht (warum gerade da und nicht schon früher?), Naaa egal Orks sind gerade voll hip! Zeitreise geht, dann gehen auch Spiegeluniversen...
Ich stimme dir zu, alles in allem wirkte BfA durchweg alles andere als fertig. Man kann nur hoffen, dass die Entscheidungsträger daraus lernen und Shadowlands nicht verkacken. Bisher sieht es ja gut aus, aber bisher haben wir ja auch nur spieltechnisch sehr vage Infos zur neuen Expansion.
Und wie erklärt diese Theorie, dass der "Krake" des "Krakenendes" urspünglich bereits sogar für/in Patch 8.2, bzw. mit Nazjatar geplant war, ja sogar in den ersten Kartenfragmenten des "Kontinents" eingezeichnet war, dort wo danach Ashzaras Palast gelandet ist?
Laut Blizzard, die Fragen dazu ja sogar schon beantwortet haben, warum man denn davon wieder abgewichen ist, hat sich das schon während WoD bereitsgeändert und man hat sich entschieden, dass: "Alle 2 Jahre ein Addon und dort alle 6 Monate ein größerer Patch", doch besser umsetzbar sei, als "kleinere Addons, die dafür in kürzeren Abständen".
Ich denke, das Nazjatar und N'zot einen anderen "Job" in der Story haben sollten, nur da man Den Krieg einfach direkt abgebrochen hat, musste somit die Krake als Addon Endgegner herhalten bevor man richtig fertig war. Ich meine, das Addon heißt Battle for Azeroth. Es hätte in der Theorie sicher ein runderes Ergebnis ergeben, wenn man die 3-5 Patches jeweils die angesetzten Kriegsfronten + eine Insel rein gebracht hätte bis zu dem Punkt, dass sich Sylvie mit Sauerfang duelliert und dann erst die Krake, welche bis dahin mehr als sichtbares drohendes Übel im Schatte des Krieges von Horde und Allianz angreift.
Hey wir (Allie und Horde) kloppen uns 5 Patches lang und auf der Hälfe taucht dann das "Gebiet" N'zot auf (er sollte ja ursprünglich so groß sein) ohne, dass was passiert und erst nach dem Sylvie die schwarze Wolke macht brechen überall die Alpträume auf, macht dramaturgisch in meinen Augen etwas mehr her weil man ja als normaler Held lange genug das gut sichtbare drohende Übel sehen und fürchten konnte.
Klar, der Verlauf ist der gleiche, nur der spannende Teil in der Mitte fehlt. Es hat offensichtlich nicht in den 2 Jahresplan gepasst oder wurde schlicht abgebrochen wegen diverser Problematiken, was sehr schade ist. Soviel Potenzial, war einfach verpufft ist.
Irgendwie seht Blizzard sich durch Erfolgsdruck mitlerweile dermaßen im Weg. Es fehlt jede Konsequenz, denn wie Barlow immer gerne sagt: Konsequenz ist auch Holzwege zuende zu gehen. Was wäre schlimmer gewesen? So wie es aktuell ist oder ein Jahr länger mit Inhalten, die zwar gefloppt sind aber von der Idee interessant (Kriegsfronten)? Vielleicht wäre die PvP Kriegsfront durchgestartet und hätte somit die anderen vielleicht doch attraktiver gemacht oder diese hätten auch einen PvP-Modus bekommen. Vielleicht hätte man dann auch mehr Zeit für ein adäquates Schlussvideo gehabt..
Wir werden es wohl nicht erfahren..
Der Titel Battle for Azeroth hätte somit soagar einmal weltlich (Krieg Ally/Horde) und spirituell (der Alte Gott, der versucht den Baby-Titan zu verheeren) ausgelegt werden können. Was sich wieder mehr nach "Qualitäts-Blizzard" angefühlt hätte..
Ein weiteres Problem werden viele Leute nicht nachvollziehen können aber Leute die wie ich relativ wenig spielen ist es mittlerweile Dank diverser externer Tools furchtbar lästig Gruppen für mythische Instanzen oder Raids zu finden. Es geht gar nicht darum, dass man ohne den entsprechenden Score gar keine Gruppen mehr findet, sondern man muss sich halt erst durch 10-20 durchklicken bis man dann doch mal mitgenommen wird und ich rede dabei nicht von hochstufigen Myth+ sondern eher den unteren Bereich. In Bereiche in denen der Loot den ich bekomme mir tatsächlich nützlich wäre vom Itemlevel her, komme ich gar nicht erst rein. Als folge melde ich mich kaum noch für Instanzen an und beschränke mich auf Open World PvP und Dinge die man allein tun kann.
Kann ich tatsächlich nicht nachvollziehen. Ich gehe relativ wenig M+ aber für mich ist das auch eher eine Gildenaktivität als ein Solo-LFG-Ereignis. Entweder muss man sich mit den Leuten absprechen können oder sicherstellen, dass sie einigermaßen zurechtkommen, wenn man die Keys intime gehen möchte. Sowas wie r.io ist beileibe kein Garant - vor allem dank der ganzen Boost-Communities - aber zumindest ein Anhaltspunkt.
M+ und mythische Raids sind für mich Highend-Endgame und bis auf ein bisschen bessere Ausrüstung, die außerhalb von M+ und Raids nicht unbedingt notwendig ist, ist es als "Gelegenheitsspieler" meiner Meinung nach etwas vermessen sich zu beschweren, dass eine gewissen Messlatte greift und man eben nicht mitgenommen wird.
Wenn ich jetzt die Gruppe mit meinem Key erstellt habe, wieso sollte ich dann 430 DD's mitnehmen wenn sich auch welche mit 455+ anmelden... Das ist das Problem dabei. Ich als Key Inhaber möchte den ja so gut und failfrei wie möglich laufen und Spieler mit höheren Itemelevel haben ja grundsätzlich das Potentail, mehr Schaden auszuteilen, mehr zu heilen oder weniger DMG zu bekommen...
Da hilft nur zu zweit anmelden, einer von beiden völlig overgeared, oder eine Truppe selber basteln..
Wenn du deine eigenen Keys läufst kannst du selber entscheiden wen du dabei haben möchtest und sparst dir 20x anmelden.
Snippeys Argument kann ich auch nachvollziehen, alleine Keys laufen macht nur 1/3 so viel Spaß, als wenn du da mit deinen Freunden oder Gildenmitgliedern rein gehst.
Mich stört es nicht das Vulpera und Mechagnome keine Teams bei den Inselexpeditionen bilden da diese ja nach dem ganzen Krieg und der Azeritsucht den Fraktionen beigetreten sind. (Also nachdem Sylvanas abgedackelt ist und man so langsam einen Waffenstillstand ausmacht)