Es ist wieder soweit, zwei neue Verbündete Völker schließen sich der Horde und Allianz an. Es ist keine große Überraschung, doch sicherlich Grund zur Freude für viele Fans: Mechagnome und Vulpera. Wie schon lange spekuliert wurde, geht es für die humanoiden Füchse auf die Seite der Horde und die kleinwüchsigen Techpioniere fühlen sich bei ihre Artgenossen auf Seiten der Allianz wohl. Heute stellen wir euch die Mechagnome mit unseren 12 Fakten genauer vor. Folgend auch noch einmal die Kurzfassung mit den wichtigsten Informationen!
Allgemeine Infos zu den Mechagnomen
- Fraktion: Allianz
- Klassen: Jäger, Magier, Hexenmeister, Krieger, Mönch, Schurke, Priester
- Mount: Roboschreiter von Mechagon
- Wappenrock: Mechagonischer Wappenrock
- Traditionsausrüstung: Tradition der Mechagnome
- Hauptlager: Mechagon
- Freischaltung:
- Ehrfürchtiger Ruf beim Rostbolzenwiderstand (Erfolg: Rostbolzenwiderstand)
- Abschluss des Erfolgs Die mechagonische Bedrohung (Story von Mechagon)
- Volksfertigkeiten:
-
Kampfanalyse: Du sammelst und analysierst Kampfdaten, wodurch alle 5 Sek. dein Primärwert um 50 erhöht wird. Kann bis zu 8-mal stapeln. Die Daten verfallen außerhalb des Kampfes.
-
Hyperorganischer Lichtoriginator: Beschwöre Duplikate des organischen Lichts, um deine Gegner abzulenken. Sofort, 3 Min. Abklingzeit.
-
Meisterbastler: Du fungierst als persönlicher Schmiedeamboss, Kochfeuer und Bergbauschmiede. Darüber hinaus enthalten deine Gliedmaßen jedes Berufswerkzeug.
- Selbstreperatur: Wenn du weniger als 20% Gesundheit hast, heilst du dich um 20% deiner maximalen Gesundheit. Dieser Effekt kann nur einmal alle 2,5 Minuten auftreten.
- Fingerdietrich: Ermöglicht das Öffnen von verschlossenen Truhen und Türen, für die eine Fähigkeitsstufe von bis zu 600 erforderlich ist.
-
Auf dem ptr hatte man fast die ganze Werkstatt wo man rumrennen konnte
ich finde da hat sichvdie klassendesigner eine spaßige Alternative durch die Lappen gehen lassen.
Mit den Ausprägungen sind sie meiner Meinung nach "nur" einfache Fließbandware...
Ich könnte mir beim Mechagnom-Druiden vorstellen, dass es mehrere Gründe gab:
1. Ist es natürlich Aufwand, die verschiedenen Formen zu gestalten und zu animieren.
2. Wäre es wahrscheinlich nur richtig cool, wenn man die Verwandlung sehen würde (was man bisher bei den Druiden ja nicht tut; ist ja nur ein puff und neue Gestalt). Außerdem würden die anderen Druiden dann vielleicht auch Morph-Phasen haben wollen für den Übergang. Wobei das im Spiel dann wieder schlecht ist, wenn man schnell von einer zur anderen Gestalt wechseln muss.
3. Wären die Formen dann vielleicht zu roboterhaft bzw. zu maschinell und nicht mehr lebendig. Sicher wäre es lustig, wenn man in Reisegstalt zu einem Motorrad transformiert, aber man ist dann ein Motorrad.
Aber diese Rufgeschichte Kotzt einen schon extrem an. Kann man dafür nicht einfach was Innovatives Entwickeln?
Jeder, der das Spiel auch nur ein wenig ernst nimmt, ist da eh schon respektvoll. Schon allein um in Kul Tiras fliegen zu können. Die Strecke bis ehrfürchtig ist halb so wild. Ich arbeite im Moment mit einem meiner Horde-Twinks ehrfürchtig (von freundlich) bei den Voldunai, um dann das neue "Ach sie sind ja so süüüüß"-Volk spielen zu können. Damit verstoße ich gegen einen meiner Grundsätze, mit Twinks keinen Ruf zu farmen. Klar, dauert nen Moment, ist aber machbar. Wem das alles zu viel ist, der hat die Mechagnome/Vulpera auch nicht verdient :)
Da sehe ich die zweite Bedingung eher etwas kritischer: Es ist nicht jedermanns Ding einen 10er Dungeon notfalls mit Randoms zu laufen. Also ich habs, aber da sind die Anforderungen für die Vulpera niedriger.
ABER ich persönlich bin auch der Meinung, dass man hier ganz dringend weg vom "Ruf schaltet Volk frei"-Konzept sollte, das ist einfach langweilig. Eine schöne lange Questreihe, die sich mit dem Volk beschäftigt wäre da viel immersiver, da würden mir zig Ideen einfallen wie das spaßig verpackt werden könnte anstatt im Grind zu enden.
Und wenn mit 8.3 der Mechagon-Dungeon geteilt und auch per HC machbar ist, dann ist das dort auch ein klacks
Es soll ja aber doch "Grind" sein, die Freischaltung von Verbündeten Völker bzw. die Bedingungen dafür, sollen "Beschäftigung" sein, damit die Leute Content, der aber bereits sowieso vorhanden ist, spielen, obwohl sie es sonst vielleicht nicht mehr machen würden. Eine "Questreihe" würde nie - es sei denn man steckt die einzelnen Schritte hinter wöchentliche oder sonstige IDs - so lange die Leute "beschäftigt" halten wie "ehrfürchtiger Ruf". Und "immersiv" ist "Rufsammeln" auch, was ist immersiver als nach und nach die Gunst des Volkes zu erwerben, bis man, als "Champion von Fraktion X" von diesem Volk "ehrfürchtig" als "Verbündeter" betrachtet wird, so dass sich die Führung des Volkes schließlich entschließt, zukünftig an der Seite dieses Championsstehen zu wollen. ;)
Wait.. Es braucht ja zwei Bedingungen für die Freischaltung der Völker.
Und die zweite Bedinung neben dem Ruf ist *trommelwirbel* Die Story des Volkes mit zahlreichen Quests erleben. *yeay*
Also hat Blizzard Euren Wunsch schon erhört. Kunden zufriedengestellt. Mission abgeschlossen. :-)
daran ist nichts Inovativ oder wirklich gut. Das ist langweilig und zeitverschwenderisch.
in Classic hast weit weniger bespaßung und dennoch logge ich dort mehr ein als bei retail weil diese überflutung von bespaßung einen nurnoch abfuckt. Selbst das 60% Pferd + Reitskill zu bekommen hat sich Belohnender Angefühlt das soll schon was heißen.
Jetzt mal ganz davon ab, dass "Ruf" heutzutage vergleichbar schnell und einfach - und über geregelte Wege - zu erhalten ist.
Weil die Fraktions Belohnungen einfach nicht so krass sind das man es umbedingt braucht.
Und klar nun kann man Argumentieren.. Ja aber die Verbündeten Völker braucht man auch nicht, aber das ist Bullshit wenn du die Story wenn auch nur eine Kurze oder aber auch das Volk selbst spielen willst musst du diesen monotonen langweiligen Grind machen. Anstatt das man Innovationen vorran schreitet und einen der Größten Kritikpunkte am System einen Riegel vorschiebt.
Aber rede es dir einfach schön wie du möchtest.