Im Hinblick auf die Spezialisierungen des Hexenmeister werden in Shadowlands keine einschneidenden Änderungen an Dämonologie und Zerstörung vorgenommen, weil die Entwickler finden, dass die Rotationen und Talentoptionen dieser Ausrichtungen gut zu den Zielen für Shadowlands passen. Gebrechen hingegen erhält umfangreichere Anpassungen, damit die Spielweise des Specs stärker auf die Verwaltung von regelmäßigen Schadenseffekten ausgelegt ist. So müsst ihr nicht mehr auf den richtigen Moment für hohen Sofortschaden warten.
Im heutigen Shadowcheck werfen wir einen ersten Blick auf die Klasse und was man von ihr in Shadowlands erwarten kann. Die meisten Neuheiten gibt es tatsächlich für alle drei Ausrichtungen zusammen, denn das Fluchsystem kehrt zurück, Verderbnis kann von allen eingesetzt werden und der Dämonische Zirkel ist kein Teleport mehr. Ansonsten darf sich noch der Gebrechens-Hexenmeister über Veränderungen am grundlegenden Gameplay freuen! Viel Spaß beim Reinschauen!
Im heutigen Shadowcheck werfen wir einen ersten Blick auf die Klasse und was man von ihr in Shadowlands erwarten kann. Die meisten Neuheiten gibt es tatsächlich für alle drei Ausrichtungen zusammen, denn das Fluchsystem kehrt zurück, Verderbnis kann von allen eingesetzt werden und der Dämonische Zirkel ist kein Teleport mehr. Ansonsten darf sich noch der Gebrechens-Hexenmeister über Veränderungen am grundlegenden Gameplay freuen! Viel Spaß beim Reinschauen!
oder ist das nur noch ein Proc durch Einbruch der Nacht?
Kleines Rota-Video wäre super, wenn du das machen könntest Andy.
Sehr interessant und gut gemacht. Wie vieles hier :)
Vielen Dank für deine Arbeit, mit allem, was du uns hier tagtäglich bringst.
Aber warum muss die Hexe im Bild oben aussehen wie Hella von Sinnen?
HEXENMEISTERFEARPINGPONG kommt zurück
vielen Dank für deine tollen Videos. Ich stimme dir oft zu, aber hier muss ich deutlich beim Destro widersprechen. Der Destro spielt sich so gar nicht rund. Du hast schon richtig bemerkt, dass Kataklysmus das "Must-Have"-Talent ist, jedoch führt das in M+ Instanzen dazu, dass man kleine Schadensspitzen alle 30 Sekunden hat und dann in der zwischenzeit darauf hofft genug Splitter zu generieren um Feuerregen zu setzen. Selbst wenn man Dämonenfeuer kanalisieren als letztes Talent auswählt, ist der Zerstörungshexenmeister alles andere als eine Runde Sache in M+ Instanzen. Was auch der Grund dafür ist, dass ihn nicht mal 10 Prozent aller Hexenmeister in solchen Dungeons spielen. Was das angeht, ist der Destro der kleine sabernde und zurückgebliebene Bruder vom Affli.... Bei Blizzard sollten die Alarmglocken läuten.
Meiner Meinung nach müsste man die Höllenbestie wegen dem aoe als dauerhaftes Pet (notfalls durch ein Talent) wieder wie in WoD bekommen und auf jeden Fall Kataklysmus als Standardfähigkeit für diese Spezialisierung. Alle 2 Minuten die Höllenbestie zu beschwören ist dagegen echt traurig....
Zur Zeit ist es echt ein Witz diesen Specc "Zerstörung" zu nennen, da die einzige Standardfähigkeit im Zauberbuch nur "Feuerregen" ist. Wenn man skillt, kommt man mit "Kataklysmus" und "Dämonenfeuer kanalisieren"(letzteres macht kaum jemand, weil es so schwach ist) auf 3 Fähigkeiten. Die Fantasie eines "Zerstörungs"-Hexenmeisters ist damit kaum gegeben.
In der Hinsicht muss dringend etwas getan werden. Andi, schau dir bitte den aktuellen Destro nochmal an...
Beim Destro-Hexenmeister ist es tatsächlich so, dass die meisten Beiträge, die ich dazu gesehen/gelesen/gehört habe, eher positiv aussahen. Ich würde behaupten, dass keine Spielweise perfekt ist, jede hat Ecken und Kanten, doch so soll es ja auch sein. Perfekt wäre wahrscheinlich sogar schlecht.
Es fängt schon einfach an mit der Platzierung der Zauber. Kataklysmus und Feuerregen platziert man auf einem bestimmten Bereich. Zieht der Tank die Vieher weiter oder sie verteilen sich, schon fährt man keinen Schaden. Nur mit "Feuer und Schwefel" kann man das umgehen, aber das ist zur Zeit zu schwach. Im Vergleich mit anderen Range-DDs stinkt der Destro in M+ einfach ab. Bestes Beispiel ist der so stark kritisierte Ele-Shamy: Man knallt einfach Kettenblitze mit oder ohne Sturmhüter rein und platziert fröhlich einen Haufen Erdbeben in das ganze Areal, während Destros um Seelensplitter beten, damit sie ein zweites Feuerregen setzen dürfen. Ob Eule, Shadow oder Mage, alle anderen haben viel einfachere und effektiere Fähigkeiten/Mechaniken um Gruppenschaden zu verursachen.
Der WoD-Destro hat sich vergleichsweise super in Gruppen angefühlt: Die Höllenbestie wütet in der Gegnergruppe, grünes Feuer fließt über den Boden auf alle zu und regnet auf die Feinde nieder(Splitter hatte man da mehr als genug). Es war nicht nur ein rundes Spielgefühl, sondern man hat super Schaden gefahren und es hat sich nach einer Klasse/Specc angefühlt, die wirklich Zerstörtung verbreitet. Und es ging so richtig los, wenn man die zwei zusätzlichen Höllenbestien über den CD beschwor.
Andi, ich glaube dir, dass du deine Hausaufgaben gemacht hast, aber es ist doch immer etwas anderes eine Specc zu spielen als nur darüber zu lesen. Bei der ganzen Datenflut rund um Shadowlands wirst du bestimmt nicht dazu kommen dir den Destro selber näher anzuschauen... Trotzdem rate ich es dir, wenn du mal mehr Zeit dafür hast. Wenn du ihn sleber mal in M+ gespielt hast, wirst du schon verstehen, was ich mit unrund meine. Und ich bin da bei weitem nicht der Einzige, der so empfindet bzw. über den Desto denkt.
mit Verderbnis und Verdammnis hört sich etwas strange an. Denke da wird noch dran gefeilt.