Seit mehr als einen Monat warten wir nun darauf, dass die Alphaserver online gehen, denn Ende Februar wurde die Battle.net-App für die Alpha aktualisiert und Woche für Woche gibt es neue verschlüsselte Builds für die Patchserver. Wir kennen zwar nicht den Initialplan der Entwickler, doch aktuell scheint es so, als wäre dieser geändert worden. Dies könnte am Coronavirus liegen und der damit verbundenen Homeoffice-Umstellung im Unternehmen. Aber was bedeutet das generell für Shadowlands? Der späteste Releasezeitpunkt war schon immer der 31. Dezember 2020, allerdings handelt es sich dabei auch um ein eher schlechtes Datum.
Denn eine Veröffentlichung im Dezember bringt viele Nachteile mit sich. Die Feiertage stehen vor der Tür und auch wenn es toll wäre während der freien Zeit das neue Addon zu zocken, würde das gleichzeitig auch bedeuten, dass zum einen die Entwickler viel mit dem Beheben von Fehlern zu tun hätten und zum anderen die Öffnung des ersten Raids sowie der Start der 1. Saison in die Weihnachtszeit hineinfallen würden. Nicht gerade ideal und somit wäre eher ein Release im November der letztmöglichste Zeitpunkt.
Nun sind wir allerdings schon fast im April angekommen und die Testphase einer neuen World of Warcraft-Erweiterung nimmt üblicherweise 6-7 Monate Zeit in Anspruch. Es wird demnach Tag für Tag immer knapper und knapper. Die Frage, ob Shadowlands ins Jahr 2021 verschoben wird, ist also tatsächlich berechtigt, und genau darum geht es in der heutigen Ausgabe vom Shadowcheck!
Denn eine Veröffentlichung im Dezember bringt viele Nachteile mit sich. Die Feiertage stehen vor der Tür und auch wenn es toll wäre während der freien Zeit das neue Addon zu zocken, würde das gleichzeitig auch bedeuten, dass zum einen die Entwickler viel mit dem Beheben von Fehlern zu tun hätten und zum anderen die Öffnung des ersten Raids sowie der Start der 1. Saison in die Weihnachtszeit hineinfallen würden. Nicht gerade ideal und somit wäre eher ein Release im November der letztmöglichste Zeitpunkt.
Nun sind wir allerdings schon fast im April angekommen und die Testphase einer neuen World of Warcraft-Erweiterung nimmt üblicherweise 6-7 Monate Zeit in Anspruch. Es wird demnach Tag für Tag immer knapper und knapper. Die Frage, ob Shadowlands ins Jahr 2021 verschoben wird, ist also tatsächlich berechtigt, und genau darum geht es in der heutigen Ausgabe vom Shadowcheck!
Was verfrühte Releases anrichten, hat man ja deutlich bei WC III : Reforged gesehen... (immer noch keine Rangliste oder eine Art Matchmaking...)
Bezüglich mich als Einzelschicksal, ich präferiere ein Shadowlands in einem guten bis sehr guten Zustand. BfA habe ich mit 8.3 bereits abgebrochen. Noch so ein Addon und ich hänge das Spiel an den Nagel.
Schön wäre allerdings, wenn man so langsam neue Infos zu Shadowlands bekommen würde. Das würde das ganze etwas entdramatisieren.
Im Moment wirkt es so, als hätte Blizzard wohl schlichtweg zu wenig Entwicklerressourcen auf das Projekt angesetzt.
So traurig...wie viele die Welt immer total Schwarz malen und am besten total brain afk RTL / ARD und Co. hinterher rennen... so tragisch ist Corona halt nicht... selbst einige vom RKI sagen, wir überdramatisieren... und das sagt schon alles :-/
Aber du wirst es sicher besser wissen.
Aber corfynn gibt dann ja auf sicher seinen 120er boost gerne wieder zurück bzw löscht dann diesen char oder?
Meinen 120er Boost hergeben? klar, von mir aus kann Activision den ganzen Account einmotten oder sich übers Bett hängen!
Sobsld ich eine Möglichkeit sehe den Fehler der Vorbestellung rückgängig zu machen werde ich das auch tun
Du wirst dein Shadowlands noch bekommen, halt nur später aber dafür mit etwas Glück sogar besser.
Ich verstehe nicht wie eine verschiebung um ein paar Monate aus einen "Es ist mir so wichtig, das ich jetzt bereits dafür zahle!" ein "Ich will mein Geld dafür wieder haben!" wird
Wird es ja auch nicht. Im Grunde ist es so: Es wurde etwas erworben, die gesetzliche 14-Tage-Fernabsatz-Rüchtrittsfrist ist verstrichen, man möchte das Produkt nun aber nicht mehr, kommt aber nicht mehr raus, eine "Verschiebung" - aus welchen Gründen auch immer jetzt die angenommen wird, es sind noch 9 Monate Zeit, bloß weil die "öffentlichen", bzw. eher die "bekannten" Alpha-Server verschlüsselt sind, heißt das nicht, dass nicht längst irgendwo eine Alpha läuft, bis vor Legion liefen die immer wirklich "geheim" und keiner, außer den Testern, wusste davon - wäre eine der wenigen verbleibenden Möglichkeiten auf eine ausserordentlich Kündigung.
Und bisher rechnet man mit einer bis zu zweimonatigen Verschiebung - keiner kann mir erzählen, dass er, wenn er ein Jahr vor geplantem Erscheinen ein Spiel vorbestellt, nur maximal zwei Monate gespielt hätte, um dann aufzuhören.
Klar auch ich hab mir schon ein ums andere Mal gedacht: hättest du das mal nicht gemacht, aber im Nachhinein hab ich begriffen, dass ich selbst schuld bin.
Denke mir also bei Shadowlands wird es ähnlich sein. Open Beta ende April und Release dann vllt August / September.
Also nur mein Gedanke ^^
Aber mit der Open Beta bin ich mir auch nicht sicher. Aber die Zeiten müssten hinhauen.
Bin aber schon ein wenig deiner Meinung was das verschieben angeht. ^^
Allerdings kam natürlich nicht jeder rein, warum es keine klassische Open Beta war.
Gab es ja leider bisher nur bei Classic.
Die Pause ist halt sowieso schon zu lang, da kommt es auf einen Monat mehr oder weniger nicht mehr an. Ein 2. BfA kann man sich deutlich weniger erlauben, als diesen zusätzlichen Monat.