Nächste Woche könnte es bereits soweit sein, die Alpha/Beta von Shadowlands startet und somit beginnt wieder die Zeit der Spoiler, der Leaks und des Dataminings! Die Spieldateien werden bis auf den letzten Bit durchsucht, um zu sehen, womit die Entwickler uns in den nächsten paar Jahren bei Laune halten wollen. Bereits vor der Veröffentlichung der Erweiterung gibt es zahlreiche Guides, Positionen zu allen seltenen Gegnern, Übersichten zu Sammelnsachen und so weiter und sofort. So wie man es eben kennt und so wie es auch hier auf der Webseite gemacht wird. Vor allem spannend sind dabei neue Details zur Lore und den bekannten Persönlichkeiten. Was passiert? Welche neuen Geschichten werden erzählt? Die Fans sind wissbegierig und Blizzard liefert genug Stoff für neue Spekulationen.
Im heutigen Tavern Talk geht es aber um die Frage, ob all das so gut für unser eigenes Spielerlebnis ist. Wäre es nicht sehr viel besser, wenn neue Storys selbst erlebt, Geheimnisse selbst gelüftet und Items selbst gefunden werden? Geht es nicht genau darum bei einem Spiel? Nicht einfach nur Listen und Guides abzuarbeiten, sondern selbst die Reise ins Ungewisse zu starten, um neue Dinge zu entdecken. Viel Spaß beim Reinhören und gerne unten in den Kommentaren mitdiskutieren!
Im heutigen Tavern Talk geht es aber um die Frage, ob all das so gut für unser eigenes Spielerlebnis ist. Wäre es nicht sehr viel besser, wenn neue Storys selbst erlebt, Geheimnisse selbst gelüftet und Items selbst gefunden werden? Geht es nicht genau darum bei einem Spiel? Nicht einfach nur Listen und Guides abzuarbeiten, sondern selbst die Reise ins Ungewisse zu starten, um neue Dinge zu entdecken. Viel Spaß beim Reinhören und gerne unten in den Kommentaren mitdiskutieren!
Wenn es darum geht, sich selbst zu Spoilern muss aber denke ich jeder auch einfach etwas aufpassen, wenn er nicht gespoilert werden will.
Natürlich kann man es nicht immer vermeiden mal spontan gespoilert zu werden, aber dann ist es halt passiert.
Ich achte immer darauf, mich bei neuen Patches oder Erweiterungen möglichst nicht zu Spoilern, da ich alles gern selbst erkunde, herausfinde und auch selber schauen möchte, ob vielleicht die Vermutungen, die ich mit Freunden oder für mich persönlich angestellt habe hinhauen.
Was ich mir gerne anschaue sind ein paar Screenshots zu neuen Jäger-Pets, obwohl ich nur selten Jäger spiele oder eben die Bilder von der Blizzcon zu neuen Gebieten - mehr nicht.
Addons nutze ich gar nicht.
Weder für Kämpfe, noch in der Welt.
Da sich meine Raiderlebnisse in einer aktuellen Erweiterung meistens auch nur auf den LFR beziehen und auch nicht aktiv PVP spiele, sind Addons auch nicht nötig (persönliche Meinung).
Was Blizzard mittlerweile alles reingepackt hat reicht eigentlich aus, denke ich.
Es gibt Karten für Dungeons, in Bosskämpfen wird das meiste angesagt was passiert und es gibt Questmarks, etc.
Alles was in Bosskämpfen über die spieleigenen Ansagen hinaus geht, wie zB dbm Timer „Achtung in 12 Sekunden macht der Boss das und das“ finde ich persönlich übertrieben, da es sehr viel Schwierigkeit aus den schwereren Kämpfen nimmt.
Was Questmarks angeht, für die breite Masse sehr gut.
Für die, die es nicht mögen wäre es eine Option, die Ziele auf der Karte auszuschalten (bin jetzt nicht sicher, ob es sowas schon gibt, wenn nicht wäre es ja was nettes zum reinpatchen) - wie bei Skyrim, dort kann man ja auch den Kompass, etc. abschalten.
Persönlich finde ich die Anzeige des Zielortes in Ordnung. Man freut sich vielleicht kein Loch mehr in den Bauch, wie ich es tat als ich damals den Ort gefunden hatte, wo man als junge Nelf Druidin für die Wassergestalt hin musste, aber es ist vollkommen okay.
Schatztruhen sollten schon eher ausgeblendet werden.
Zum Thema Datamining - ja, ich würde es begrüßen, wenn Blizzard das verbieten würde.
Es kommen auch ohne Datamining genug Infos von Test- und Betaservern rüber.
Cinematics sollten definitiv verschlüsselt werden. Als Test, ob eine Datei lädt könnten einfach Platzhalter eingefügt werden, oder ein Blackscreen, keine Ahnung.
Wikis wie wowhead können auch durch anders herausgefundene Informationen am Leben bleiben.
ZB hat man dann Screenshots von einem neuen NPC eben erst wenn ein Patch öffentlich zugänglich ist und nicht schon wenn eine Datei im Hintergrund lädt.
Was mir eher auf den Senkel geht, ist das viele Spieler davon ausgehen, das man eben Addons nutzt.
Auch diese Regel von einigen, das sie dich ohne Teamspeak nicht mitnehmen - ich persönlich unterhalte mich über den Ingame Voicechat, das funktioniert wunderbar.
So, nun aber genug Meinung von mir :D
Aber natürlich wäre es auch mal schön, etwas zu entdecken, was man nicht vorher schon dreissig mill. mal durchgekaut gesehen hat. Deshalb sollten sie damit einfach feinfühliger umgehen. Sprich teile zum Dataminen zulassen, wie Spielfunktionalitäten und andere, wie Raids und Dungeons nur in Form von Story. Ich denke man könnte das schon besser einteilen. Aber komplett verbieten würde ich es an Ihrere stelle nicht. Das hält die Aufmerksamkeit hoch.
Das es das hier in meiner Muttersprache gibt, ist ein Segen.
Ich war schon in mehreren WoW-Betas dabei, allerdings habe ich da nicht so viel gespielt, dass ich schon gelangweilt war, wenn man das erste Mal live einloggen konnte. Auf dem PTR war ich schon länger nicht mehr.
Was Addons wie Handynotes angeht: Ich nutze es, weil es halt schneller geht dies und jenes zu finden, wenn man WoW schon 'durchgespielt' hat. Alles kann man sich ja eh nicht merken. Ausserdem hilft es z.B. in den Visionen spezielle Buffs zu finden etc. Und für die 3-Rar-mob-dailies ist es auch nützlich, weil man auch nur so viel Zeit am Tag hat.
Ja das geht mir ähnlich. Mit einem Char die ganzen Spawnpunkte abzugrasen auf der Suche nach Kisten/Rares ist ja schon aufwändig. Rares sind sowieso schnell wieder weg, wenn sie runtergeburstet werden. Warum sie sich diesen aktuell twinkunfreundlichen (weil solo schon sehr viel Zeit beanspruchenenden) Kram ausgedacht haben, weiß der Geier. Mir ist schon klar, dass es Zeitvertreib bis Shadowlands ist, aber ich bin über die Aufhebung des Caps und Anhebung der Visionenzahl fürs Twinken sehr recht.
Weil auch Leute, die nur einen Charakter spielen, eine Weile Beschäftigung brauchen und diese "Weile" für den letzten Patch eines Addons meist eine "längere" Weile ist? Denen zu schnell durchgespielten Inhalt zu geben ist doch "fataler", als Leuten, die - freillig - mehrere Chars auf ähnlichem Level halten wollten, unter Umständen zu viel "Inhalt". Darum wird "Aufwand" in der Regel auf diesen Spielertyp getuned und wenn dadurch Leute mit mehr Chars noch mehr spielen, ist das für Entwickler noch ein Bonus. "Vereinfachungen" für Zweit-, Dritt- oder Zehnt-Chars werden in den letzten Jahren eigentlich nur nach und nach und nachdem der Content schon ein Stück "alt" ist, eingefügt - wohl, damit sich "Einzelcharspieler" nicht so früh "im Nachteil" sehen, weil sie eben nur diesen einen Char, diese eine "Rolle" spielen, während "Twinker" "wechseln" können, wenn es mit Char 1 gerade nicht so klappt.
Siehe letzter Satz, der etwas verspätet nachgereicht wurde. Is' halt wohl auch nicht so einfach zu balancen, in welche Richtung die Waage ausschlagen soll, seit Legion ist man wieder eher auf der Schiene, dass man sich auf einen Char konzentrieren, mehr mit einem Char "identifizieren" soll - dazu gab es auch noch andere "Initiativen", zB. mehr "Specc-Fantasy" - und "mehr Chars" auch "entsprechend mehr Aufwand" bedeuten soll.Blöd halt, wenn die Aufholmechanik, wie bei der Kette, rechts überholt und jetzt bei meinem DK das System immer aufschreit, dass ich doch bitte den zusätzlichen Essenzplatz nutzen soll, ich aber nicht ausreichend Essenzen hab und auch grade keine Lust, die freizuspielen, weil der Char eh nicht Raids oder Instanzen läuft.
Es ist immer noch das wöchentliche Level-Cap für den Umhang gesetzt und die Anzahl der Manifestierten Visionen nach oben begrenzt. Damit ist bereits eine Langzeitbeschäftigung für Mains in der Richtung Visionen gesichert. Um allerdings ans tägliche Cap zu kommen, sind im Regelfall 1-2 Stunden notwendig, zusätzlich zur bisherigen Charakterpflege wohlgemerkt. Ich weiß, man kann die kleine Vision und die Dailies in unter einer halben Stunde durchknüppeln, aber wo ist da der Spaß? Ich empfinde es jedenfalls aktuell als Arbeit, in WoW einzuloggen und den Kram zu spielen, der mir Visionen beschert. Die Visionen selbst machen mir nach wie vor viel Spaß.
Ich persönlich versuche, nicht zuviel vom Inhalt im Vorfeld zu erfahren. PTR ist für mich daher ein tabu. Ich kann aber wie gesagt, die gehypten Leute verstehen, dass sie früher mehr wissen wollen.
Bei Leaks bin ich immer Hell auf begeistert, zu spekulieren was denn da kommen wird, um dann bei der Blizzcon mehr zu erfahren.
Aber zu Erweiterung sehe ich das alles als Infos zu einem neuen Spiel an, ich will in dem Moment auch wissen worauf ich mich freuen kann.
PTR/PTR News sowie die Beta interessieren mich nur bedingt.
Denn ich mag nicht das Gefühl auf dem Live Server beim ersten Char den ich spiele. Okay das hast du schon gemacht, ach ja das ist da und dort.
Ich würde mir nur wünschen das alle Lore im Spiel erzählt wird und das sie nicht vorab auf dem PTR ist.
Raids sollten gar nicht auf dem PTR sein, da weis man wirklich vorab viel zu viel. Aber bei der Qualitätskontrolle bei Blizz nicht umsetztbar.
Zu Addons wie HandyNotes - sowas nutzte ich nur bei Hallowenn usw. Das ist nervig, da immer auf Seiten zu schauen.